3.0 TID und läuft und läuft und läuft

Schade dass es hier nur Pessimisten gibt, die einen so richtig runterziehen können. liegt wohl daran, dass die die zufrieden sind einfach nichts zu schreiben haben.
klingt doch auch blöd, wenn jemand schreiben würde. ICH BIN VOLLAUF ZUFRIEDEN MIT MEINEM 3.0 TID, oder.
Mein 3.0 TID ist aus 2002 und mit über 150.000 km bislang ohne nenenswerte Reparaturen ausgekommen. Mal davon ab das irgenwie immer irgendwelche Kleinigkeiten auftreten, bin ich wirklich nicht unzufrieden sondern nur einfach ängstlich und würde,wenn es irgendwie möglich wäre meinen wagen sofort verkaufen und mir einen anderen 9.5 mit weniger anfälligen Motor anschaffen, geht aber nicht.
Ich kann es aber wirklich kaum nachvollziehen, dass es wirklich kaum Motoren (Diesel3.0) gibt die mehr als meine 150.000 drauf haben. Schreibt doch einfach mal hier herein fahre den 3.0 TID 220.000 Kilometer erster Motor alles diesel!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


mein Volvo-Dealer hat nen 3.0D Vel Satis. Ich hab den als Werkstattersatzwagen gehabt und hab den 2 Tage "durch die Gegend getragen" damit da nix passiert

hatte 112.000 runter

Grüße,
Eric

och bei 150E VK-selbstbeteiligung wäre es mir den spaß wert gewesen, die kolben fliegen zu sehen 😁😁😁

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Ich sach nur: wer keine Ahnung sollte die K****e h*****n! Oder?

Hmm was will der verfasser mir damit sagen?? Müsste es nicht heißen: "Ich sach nur: wer keine Ahnung

HAT

sollte die K****e h*****n! Oder?" ich bin für alles offen vllt habe ich auch nur was verpasst.

Man könnte fragen warum dann ein post von dir kommt der dazu mit spitzem unterton formuliert wurde. aber dann nehme ich an eine person vom Fach, und nicht nur treuer Besitzer eines Abos einer Autozeitschrift der seine Fachkenntnis mit Hilfe des Inets erweitert. Da kann ich denn sagen: "Am Wissen kann es nicht liegen, ist ja keines vorhanden!"

Hartz vier und Hartz FEAR, dem Aufmerksamen english sprechenden Leser fällt der kleine Unterschied sofort ins Auge, kann ihn dir ja auf Wunsch via PM näher erläutern. Oder war der Post doch nur um einfach etwas ins Forum geschrieben zu haben?

Fahre meinen 3liter Mod. 2002 seit 85k km ohne Probleme. Hat jetzt 150k km runter und hatte beim erstbesitzer eine neue Einspritzpumpe bekommen. Das war bis jetzt auch die einzige Maßnahme die getroffen werden mußte bezüglich der Aufrechterhaltung der Lauffähigkeit neben den üblichen Maßnahmen wie Ölwechsel etc..

Ich darf leider "Klappe halten" nicht ausschreiben. Wer nach den Erfahrungen in diesem und dem Parallelforum die Fahrer schuldig an dem unsäglichen 3.0tid spricht, sollte einfach verbal abgemahnt werden.

Den Namensgag muss ich trotz Englischkenntnissen nicht verstehen. Ab nun Counterstriker oder nicht, ist der Name hier extrem unglücklich! 😉

Vorschlag: Lass es uns an der Biegung des Flusses begraben. Du lobst nicht mehr den Motor und ich werde nicht wieder unflätig! 😁

...und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

das mit Klappe halten ist mir klar, hattest nur ein "hat" vergessen

der Name ist anrüchig genauso wie der Motor 😉

Allein die Tatsache, daß Saab die Fahrzeuge großzügig in Zahlung genommen hat...um sie anschliessend von der europäischen Bildfläche verschwinden zu lassen...sollte ausreichen, um die Qualität der Motoren zu erkennen.
Aber was soll ich noch dazu sagen???
Am besten nix mehr.🙂

Ähnliche Themen

Genau!

CR-FREAK

Sorry für den Quereinstieg, aber als alter SAAB-Symphatisant ist mir aufgefallen, dass viele 3.0 TID´s hier schon mit der dritten Dieselpumpe unterwegs sind ??? - Um das zu verhindern gibt´s doch hier ein paar schöne lange 2T-Öl threads....
oder etwas kürzer / unterhaltsamer z.B. auch hier:

http://www.accordforum.de/.../...hung-2-takt-l-motor-protect-8562.html

Grüße

HI,

schreibe heute auch mal was zum 3.0 TID.

Hab mir den Wagen vor 4 Wochen angeschafft, ohne vorher zu wissen was mir blühen könnte. Mein Wagen hat nen neuen Motor bei 75tsd km bekommen und hat nun mittlerweile 184 tsd drauf. Also der 2. Motor nun rund 108tsd km. Ich bin mit dem Wagen mehr als zufrieden, ist leise, Kraftvoll und Vollausgestattet. Das einzige was mir fehlt ist eine Fernbedinung für die Standheizung.

Ich bin eher der ruhige Fahrer und habe nun 16Zoll Winterreifen drauf und bewege den Wagen täglich mit 4,5 bis 4,9 Liter Diesel im Mischbetrieb inkl. kurzer Autobahnstrecke nach München und wieder zurück. Kann bis jetzt überhaubt nichts negatives sagen.

Bei mir handelt es sich um einen 2003er 9.5 Kombi in schönem Schwarz.
Bezahlt habe ich 4770 Euro beim freien Händler. Finde den Preis günstig und trotz aller pessimisten Ok.

Man hat mir gesagt bei verwendung von sehr hochwerigem Rennsportöl (Vollsynthese) welches die wärmeableitung verbessert und ruhiger Fahrweise hat der Motor guten Chancen auch alt zu werden.
Zusätzlich empfohlen wurde mir ein Tefflon Öl additiv um die Reibung im Motor zu verringern und somit die Temparatur weiter zu bremsen.

Grüße

Matthias

Oha - nicht zuviel Teflon reinmachen, sonst kommen die Laufbuchsen ins rutschen 🙂

Im Ernst - es ist völlig egal was für ein Öl oder was für Zusätze du da reinkippst.

Teflon gehört in die Bratpfanne und nicht in einen Verbrennungsmotor - dort ist es eher kontraproduktiv.

Hej...
nix Teflon, kein Mobil-Öl, kein ewiges "Auto um die Ecke tragen".....
er wird genutzt wie ein normales, richtiges Auto genutzt werden muß.
.... jetzt aktuell 191.000 Km mit dem 1.Motor und Einspritzanlage !

Einziges Zugeständnis = Ölwechsel alle 10 TKm (mit günstigem 5W40)
und 2 T-Öl Zugabe bei mind. jeder 2. Tankfüllung.
... es gibt auch andere 3.0er... LG rodatina

... und Rennsportöl hat in Straßenfahrzeugen schon mal gar nichts zu suchen. Es sei denn, man macht jede Woche einen Ölwechsel.

@ rodatina

Gibs doch zu, Du arbeitest in Rüsselsheim und wirst für diese 3.0 TID Lobhudelei bezahlt! Uns kannst Du nichts vormachen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von wvn


... und Rennsportöl hat in Straßenfahrzeugen schon mal gar nichts zu suchen. Es sei denn, man macht jede Woche einen Ölwechsel.

@ rodatina

Gibs doch zu, Du arbeitest in Rüsselsheim und wirst für diese 3.0 TID Lobhudelei bezahlt! Uns kannst Du nichts vormachen! 😁

......... nicht schlecht, aber die Rußschleuder läuft auch ohne Sponsoring.

Täglich 120Km Arbeitsfahrt, 90% immer BAB und halt nicht unentwegt die Sau rauslassen hilft scheinbar, was aber nicht heißen soll das ich nicht auch schon Schweißperlen auf der Stirn gehabt hätte.

Ich klopfe halt täglich auf Holz und hab einen Heidenspaß das mein schwarzes geliebtes Ungetüm gegen alle Unkenrufe so (verhältnissmäßig) problemlos am laufen bleibt. Jedenfalls hat er schon über doppelt so lange gehalten wie mir der Bonner Serviceberater der Saabvertretung zugestanden hat. - Noch besser... der Saab läuft noch, der Servicemann ist schon geschichte. 😁

Ein MT-Bekannter aus Slovenien ist aber noch weiter als ich... Opel Signum 3.0 CDTi, 1.Modellreihe mit ca. 260T.Km orginal.

Grüße  Rolf

Jeder Tag ist herrlich an dem der 3.0er rußt  😎

Hallo.

Lese schon länger mit und fahre auch seit 4 Jahren einen 2002er 3,0TiD.

Mittlerweile hat er 200tkm drauf mit dem ersten Motor. Jetzt erwischt es uns allerdings doch. Das Ruckeln und Nicht Gasannehmen ist da. Heißt wohl Hochdruckpumpe macht die Grätsche.

Wer kann das günstig beheben, bzw. kann mir sagen wie hoch der Aufwand einer Reparatur tatsächlich sein wird.

Gruß
Hilo11

Zitat:

Original geschrieben von hilo11


Hallo.

Lese schon länger mit und fahre auch seit 4 Jahren einen 2002er 3,0TiD.

Mittlerweile hat er 200tkm drauf mit dem ersten Motor. Jetzt erwischt es uns allerdings doch. Das Ruckeln und Nicht Gasannehmen ist da. Heißt wohl Hochdruckpumpe macht die Grätsche.

Wer kann das günstig beheben, bzw. kann mir sagen wie hoch der Aufwand einer Reparatur tatsächlich sein wird.

Gruß
Hilo11

Lies doch einfach mal. 😕 Die Größenordnungen stehen hier doch immer wieder. 😁 Bin gar nicht sicher, ob das überhaupt noch jemand repariert?

Zitat:

Original geschrieben von hilo11


Hallo.

Lese schon länger mit und fahre auch seit 4 Jahren einen 2002er 3,0TiD.

Mittlerweile hat er 200tkm drauf mit dem ersten Motor. Jetzt erwischt es uns allerdings doch. Das Ruckeln und Nicht Gasannehmen ist da. Heißt wohl Hochdruckpumpe macht die Grätsche.

Wer kann das günstig beheben, bzw. kann mir sagen wie hoch der Aufwand einer Reparatur tatsächlich sein wird.

Gruß
Hilo11

Ach ich glaube der Chris, Linear Cycle oder olle Katerchen ist unheimlich scharf drauf, endlich mal wieder an nem 3 Liter klöter rumzuschrauben. Da siehst Du ihn bestimmt richtig strahlen - . 😁

Duck un wech

Wolf

P.S. melde dich besser nicht bei ihm, sonst krieg ich Haue!😁
Wollte Dir nur mein Beileid ausdrücken.

Hallo.

Suche mal nach dem User ecotec dbilas - der hat schon so einigen Vectra/Signum Fahrern helfen können. Wenns bei Dir "nur" die ESP ist, gibts evtl. noch Hoffnung.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen