3.0 TID und läuft und läuft und läuft
Schade dass es hier nur Pessimisten gibt, die einen so richtig runterziehen können. liegt wohl daran, dass die die zufrieden sind einfach nichts zu schreiben haben.
klingt doch auch blöd, wenn jemand schreiben würde. ICH BIN VOLLAUF ZUFRIEDEN MIT MEINEM 3.0 TID, oder.
Mein 3.0 TID ist aus 2002 und mit über 150.000 km bislang ohne nenenswerte Reparaturen ausgekommen. Mal davon ab das irgenwie immer irgendwelche Kleinigkeiten auftreten, bin ich wirklich nicht unzufrieden sondern nur einfach ängstlich und würde,wenn es irgendwie möglich wäre meinen wagen sofort verkaufen und mir einen anderen 9.5 mit weniger anfälligen Motor anschaffen, geht aber nicht.
Ich kann es aber wirklich kaum nachvollziehen, dass es wirklich kaum Motoren (Diesel3.0) gibt die mehr als meine 150.000 drauf haben. Schreibt doch einfach mal hier herein fahre den 3.0 TID 220.000 Kilometer erster Motor alles diesel!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
mein Volvo-Dealer hat nen 3.0D Vel Satis. Ich hab den als Werkstattersatzwagen gehabt und hab den 2 Tage "durch die Gegend getragen" damit da nix passierthatte 112.000 runter
Grüße,
Eric
och bei 150E VK-selbstbeteiligung wäre es mir den spaß wert gewesen, die kolben fliegen zu sehen 😁😁😁
104 Antworten
Und weil der 2.2 TiD auch nur mit 5 Gängen im 95 auskommen muss hält er trotzdem?! Der sechste Gang (längere Übersetzung) würde vielleicht die Motorschäden in der Laufleistung herauszögern, aber das war es dann auch.
Hallo, ich gebe meinen 9.5 3,0Tid im August zweifelsfrei wieder ab.
Da ich bisher mit dem Fahrzeug sehr zufrieden war, ihn als Geschäftswagen mit jährlich ca 20 TKM Laufleistung fahre,möchte ich hier die Frage in den Raum stellen, welchen SAAB Ihr mir den raten würdet, als zukünftiges Fahrzeug.
@dudo_0159
Danke,
der Tip mit dem Checken der Garantievorgänge über den Händler ist aber trotzdem nicht schlecht.
Hätte ich mal gleich bei der 170.000er Inspektion machen sollen. Der Verkäufer war früher mal Saab-/Volvo-Händler und vertritt mittlerweile nur noch Volvo und war wohl auch froh, den letzten 9-5er vom Hof zu kriegen...
Werde die Historie auf jeden Fall mal prüfen, einfach um zu wissen woran ich denn nun wirklich bin.
LG
Hallo,
es ist schön dass Du mit Deinem Fahrzeug zufrieden bist. Ich muss mich leider in die Reihe der "Nörgler" und Kritiker ein-ordnen, da nach nunmehr 144.000 km Laufleistung die Kraft-stoffpumpe zum zweiten Mal kaputt ist. Ich fahre einen 9.5 3.0 TiD Vector, EZ 09/2003 und habe jede Inspektion/Wartung bei einem Saabhändler durchführen lassen. Die erste Pumpe war nach 77.000 km hin (Garantie), die zweite nach nur 67.000 km. Saab bietet mir eine Kulanz-entschädigung von 35% an. Ich finde dass ist ein Witz und ich überlege einen Anwalt einzuschalten. Vielleicht ist ein Saab nicht als Streckenfahrzeug geeignet, ich fahre zu 90% Autobahn. Wie will diese Marke eigentlich ohne der treuen Liebhaber überleben? Ich werde mich vermutlich je nach Ausgang des Verfahrens abwenden und mir eine neue Marke mit ähnlichem Image suchen, was zugegebener Maßen nicht ganz einfach ist. Aber ich bin nur noch sauer.
Guten Rutsch und ein tolles Jahr 2007
Ähnliche Themen
@Lambo1
Hallo - also ich denke, da muß Dein Händler definitiv Druck auf Saab machen - Dein Auto ist gerade mal 3 Jahre alt, hat unter 150000KM und alle Inspektionen - da gibt es hier im Forum andere Beispiele(teilweise 3 Pumpen auf Garantie bzw. Kulanz)betr. Abwicklung dieses Problems - wie hat sich das Versagen der Pumpe denn bei Deinem Auto ausgewirkt?
Kraftstoffpumpe Saab 9.5
Schlechter Start und schlechte Gasannahme, mit teilweise
Aussetzern. Aktuell dachte man, dass das AGR-Ventil Ursache des Problems ist. Wurde repariert (Rechnung liegt vor) aber nach einigen Tagen tauchte das Problem wieder auf.
hello
ich habe eine OPEL SIGNUM SPORT Y30DT ich habe 144 000 km auf dem taho und ich habe keine probleme ......
das ist auto mit 6 gang manual getribe
aber ich habe eine frage ...
welhe type Zündkerze ich muss kaufen - technische daten
danke .....
Zitat:
Original geschrieben von signum sport25
ok kerzen fur diesell ich weist nicht welche typen.....
Eine Ausgabe, die Du dir sparen kannst. Du brauchst keine Kerzen einbauen, dein Diesel braucht keine Zündkerzen. WEiterhin gute FAhrt!
Wolf24
aber ich war is service und ein man zakt du must eine schlehte fur neue wexeln
und ich muchte gern die alle 6 wexeln und ich frage ist nur eine typ fur diese motor oder kan ich besere kaufen
???
Der Diesel hat keine Zündkerzen, da Selbstzünder. Aber der Diesel hat Glühstifte, oft auch als Glühkerzen bezeichnet. Die braucht man aber nur zum Anlassen und bei den neuen Dieseln meist nur bei niedrigen Temperaturen. War das vielleicht gemeint? Ist aber in dem Sinne kein Serviceartikel, sondern wird nur gewechselt wenn defekt.
ok ich sporeche nicht zo gut deudsch ich bin aus poland aber ferstehst du wwas ich denke etwas wie kerze ich weist nich wie das in deutsch sprechen
wo jemand welche typ is mus kaufen fur diese motor???
Zitat:
Original geschrieben von signum sport25
ok ich sporeche nicht zo gut deudsch ich bin aus poland aber ferstehst du wwas ich denke etwas wie kerze ich weist nich wie das in deutsch sprechenwo jemand welche typ is mus kaufen fur diese motor???
Läuft der Motor? Wenn ja, keine Kerzen kaufen! (Nicht, nix!) Wenn Motor nicht geht, dann Werkstatt!
Gruß Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von signum sport25
ok ich sporeche nicht zo gut deudsch ich bin aus poland aber ferstehst du wwas ich denke etwas wie kerze ich weist nich wie das in deutsch sprechenwo jemand welche typ is mus kaufen fur diese motor???
Frage bitte einen Opelhändler oder einen Teile-Händler mit Katalog für Fremdteile.
Ich kann nur mit original Saab-Nummern dienen. Das hilft Dir aber nicht.🙁
Oder Du suchst selber bei Bosch oder Beru nach passenden Glühkerzen.