3.0 TiD Motorproblem AGR Ventil
Hallo zusammen,
wie ich gerade festgestellt habe, bin ich einer der Dummen, die sich einen 9-5 3.0 TiD gekauft haben. Tage nach dem Kauf nahm der Motor kein Gas mehr an, in einer Saab Werkstatt wurde dann der Fehlercode P 1403 ausgelesen - bedeutet AGR Ventil kaputt. Das neue ist jetzt drin, hat mir der Händler kostenlos zugeschickt, das Problem ist aber nicht vollständig behoben. Kann es sein, dass schon das übliche Motorproblem auftritt? Die Kiste hat bei 100Tkm einen neuen Motor bekommen, der jetzt 60 tkm runter hat, besteht die Hoffnung, das der noch die 100.000 schafft, oder stehe ich bald mit zwei Tonnen Altmetall im Regen.
Bei dem Thema Motorschaden, wurde von einer Werkstatt in Polen gesprochen, die diese ominösen Buchsen, die nicht da bleiben wo sie sollen, wieder zurechtrücken, könnt ihr mir die Adresse vorsichtshalber schon mal schicken.
Vielen Dank schon mal
18 Antworten
Hallo zusammen,
letzten Dienstag war der Wagen also wieder beim Saabhändler, der auch auf gezieltes Nachfragen verneinte, dass dieser Motor ein grundsätzliches Problem hat. Von Saab Deutschland habe ich auch schriftlich, dass es keine Rückrufaktion wegen Motorproblemen gegeben hat. Jedenfalls hat die Werkstatt festgestellt, dass die Steuerventile der Einpritzpumpe defekt waren und hat diese erneuert. Jetzt läuft er wie 'ne eins, mal sehen wie lange.
Den Motor gab es ja auch bei anderen Herstellern, z.B. Opel und wenn ich mich nicht irre auch bei Renault. Gab es da auch eine inoffizielle Rückrufaktion? Oder wurde der Motor zwischen durch so überarbeitet, daß das Problem behoiben wurde? Hab nämlich neulich erst beim Opelhändler einen Vectra (aus 06 oder 07) mit dem 3.0 Diesel gesehen.
Offiziell ist der 3.0Tid-Motor von Isuzu ein ganz normaler Dieselmotor ohne nennenswerte Mängel.🙄
Offiziell gab es nie Rückrufaktionen...die nannte man nur anders...Modifikationen.😁...während eines normalen Werkstattbesuchs durchzuführen.😉
Rückrufaktionen, da werden die Auto-Inhaber vom KBA angeschrieben und nicht vom Autohersteller.
Und die gab es beim 3.0tid meines Wissens nicht für den Motor, da der Motor kein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist.😎
...........................................................................................
Das Forum ist voll von Mängeln an der Pumpe, Einspritzdüsen, AGR und Motorschäden durch abgesackte Laufbuchsen.😰
Aber offiziell wurden diese Mängel immer nur unter den Teppich gekehrt...bis zur Rücknahme-Aktion "saubere Umwelt".😁
Der letzte Versuch, den grottigen Motor von der Strasse zu bekommen.
Aber sucht doch selber im Forum, und macht euch ein eigenes Bild davon.😉
Komisch, komisch. Bei meinem 9-5 3.0 TiD wurden am 15.12.09 von der Saab Werkstatt in Berlin auch die Ventile in der Einspritzpumpe ausgewechselt - der Motor ließ sich nicht starten - allerdings gegen gebrauchte (wahrscheinlich aus einem im Rahmen von "sauberer Umwelt" zurückgezogenem Auto - die Werkstatt war diesbzgl. nicht sehr auskunfstfreundig) , da angeblich die Bestellung der neuen in Schweden mit der Begründung "auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar" abgelehnt worden ist. Der Wagen lief ca. 500km, dann schaltete sich der Motor in Notprogramm. Nach weiteren ca 300 km lief er normal, die Leuchte erlosch. Kurz danach schaltete er sich während der Fahrt aus. Eine andere Saab Werkstatt hat im Speicher den Fehler "Defekt am Geber der Nockenwelle" einfach zurückgesetzt und noch ein bisschen an den Kabel gerüttelt. 1000km war alle OK. Jetzt gibt es aber Startschwierigkeiten - wenn er drau0en steht (liegt nicht an der BAtterie). Wenn er anspringt, läuft er normal. Momentan springt er aber gar nicht an :-( Ich versuche es am Donnerstag wieder, es soll ja wärmer werden :-) Ansonsten mach ich zum X-Mal eine neue BEkanntschaft mit eienm der ADAC-Männern...