3.0 TFSI - Zündaussetzer mit APR Stage 2 Chip Tuning
Hallo Leute,
ich habe einen S5 3.0 TFSI Cabriolet, BJ 2011 CAKA Motor mit 140‘000 KM.
Letzten Sommer habe ich das APR Stage 2 Chiptuning (mit grösserer Riemenscheibe) machen lassen. Alles prima, lief sehr gut.
Vor ein paar Wochen ist beim starken Beschleunigen bei ca. 6,000 rpm die EPC-Leuchte angegangen, und Motor im Notlaufmodus. Kurzes Ausschalten hat den Fehler erstmal gelöscht, aber es passierte dann öfter.
Ich habe das bei Audi in Baden-Baden auslesen lassen: Zündaussetzer auf den Zylindern 3, 4 und 6. Deren Vermutung war, mal die Kerzen zu wechseln, weil die auch schon seit 30‘000km drin waren, und vielleicht wegen des Tunings das ganze etwas empfindlicher ist.
Habe dann die Kerzen gewechselt, aber das Problem kam wieder, genau wie vorher. Hab das dann bei Audi in Kassel auslesen lassen, diesmal Zündaussetzer auf Zylinder 5 und 6. Deren Vermutung war dann entweder Zündspulen oder tropfende Einspritzdüsen.
Luftfilter ist übrigens auch neu.
Dann habe ich die Kerzen und Zündspulen von APR gekauft (ich dachte, ich tue dem Auto was Gutes mit Teilen des Tuners), aber das Ergebnis war katastrophal: Zündaussetzer schon bei 5‘000 rpm, jetzt mit EPC UND zusätzlich Motorkontroll-Leuchte… Die MK-Leuchte liess sich dann auch nicht mehr löschen mit Ausschalten und war permanent an.
Dad APR-Zeugs habe ich wieder ausgebaut… Gestern habe ich nochmal alle Kerzen und Zündspulen erneuert und die Kompression gemessen: 9,5 -10 bar Kompression. An der Untergrenze der Toleranz, aber gerade noch so OK.
Ausserdem kam jetzt nich eine Lambda-Sondenfehler dazu, und wir haben die auch noch erneuert…. CO-Werte sind OK, weil wir auch den Verdacht hatten, dass vielleicht der Kat defekt ist?
Ergebnis: alles noch wie vorher!! Keine Verbesserung, nur dass ich 1,700 Euro ärmer bin für all die nutzlose Arbeit.
Der Motor läuft im Stand etwas unruhig, dröhnt etwas, und das Auspuffgeräusch ist etwas dumpfer. Ich spüre auch eine leichte Vibration im Standgas, die vorher nicht da war.
Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Drosselklappen?
Katalysator?
????
ich weiss echt nicht weiter, und Audi ist auch ratlos.
Danke für Eure Ideen.
17 Antworten
Hi,
ich lese jetzt Nix davon, dass du die vielleicht defekten Einspritzdüsen alle gegen Originale von Audi ersetzt hast. Zwar ekelig vom Geld her aber sehr gut möglich.
Ggf. mal andere User fragen, ob man tropfende Injektoren mit Auffälligkeiten in irgendwelchen Messwerten des Motorsteuergerätes verdächtigen kann defekt zu sein. Quertauschen ob Fehler mitwandert geht natürlich auch immer.
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 16. August 2025 um 06:31:25 Uhr:
Ggf. mal andere User fragen, ob man tropfende Injektoren mit Auffälligkeiten in irgendwelchen Messwerten des Motorsteuergerätes verdächtigen kann defekt zu sein. Quertauschen ob Fehler mitwandert geht natürlich auch immer.
Danke erstmal. Die Einspritzdüsen habe ich bisher nicht angefasst. Ich könnte mal linke mit rechter Bank tauschen und sehen, ob der Fehler dann auf 1-2-3 ist.
Wie viel Mehrleistung generiert man denn mit Stage zwei? Gegebenenfalls das Tuning mal runterschmeißen?
Ähnliche Themen
Warum sollte denn das Tuning erst super laufen und dann anschließend nicht mehr?
Man könnte noch mal Lernwerte löschen vom MSG, spätestens wenn es dann nix ändert wovon ich ausgehe, ist die Düsengeschichte relevant.
Rechts und links tauschen würde auf jeden Fall final klären, ob sie defekt sind. Der Fehler muss bei Defekt mitwandern. Passiert das dann alle 6 Neu als Originalteil rein, nix anderes würde ich bei meinem machen. Ja teuer wird das!
Hi
Du schreibst nix von leichtem Kühlwasser Verlust !?
Dann wäre es einfach :
Beide Intercooler im Kompressor ersetzen und es ist wieder Ruhe .....
Aber wie gesagt, nur bei leichtem Kühlwasser Verlust !
Ansonsten wären tatsächlich die Düsen im Verdacht
Gruß S.Bob
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 16. August 2025 um 15:39:51 Uhr:
Hi
Du schreibst nix von leichtem Kühlwasser Verlust !?
Dann wäre es einfach :
Beide Intercooler im Kompressor ersetzen und es ist wieder Ruhe .....
Aber wie gesagt, nur bei leichtem Kühlwasser Verlust !
Ansonsten wären tatsächlich die Düsen im Verdacht
Gruß S.Bob
Danke Stuntman Bob,
ich habe in der Tat ganz leichten Kühlmittelverlust… Erklärst Du mir die Sache mit den Intercoolern im Kompressor?
Danke und viele Grüsse!
Zitat:
@hero205 schrieb am 16. August 2025 um 11:55:09 Uhr:
Wie viel Mehrleistung generiert man denn mit Stage zwei? Gegebenenfalls das Tuning mal runterschmeißen?
+175 PS. Bisher lief es gut, aber ich bin drauf und dran, das wieder zu entfernen (zu lassen).
Zitat:
@Honey-Bee schrieb am 16. August 2025 um 20:43:34 Uhr:
Danke Stuntman Bob,
ich habe in der Tat ganz leichten Kühlmittelverlust… Erklärst Du mir die Sache mit den Intercoolern im Kompressor?
Danke und viele Grüsse!
Dann wäre für mich der Fall sonnenklar !!
2 x neue Intercooler und 1 x PCV gleich mit machen und Du bist glücklich !!
Hier im Forum steht alles von mir ausführlich drin ...
lass dir einfach meine Beiträge anzeigen und suche bisschen
Erstens hat er das bereits gemacht ( ohne Düsen ) und zweitens bringt das nix wenn er Kühlwasser Verlust hat ;-)
Super, tausend Dank für die guten Tipps. Das Forum hier (und einige Leute im Speziellen) haben echt Ahnung. Warum weiss sowas nicht der Servicemensch beim Freundlichen? Machen die nicht für sowas eine Ausbildung und haben jahrelange Erfahrung?
Ich mache mich demnächst an die Arbeit, ist ja von der Mechanik her nicht so schlimm. Welches Öl kommt in den Kompressor (wenn ich es nicht bei Audi kaufe, die haben genug Geld von mir FÜR NIX bekommen).
Es gibt einen Haufen verschiedene Marken für die Intercooler. Nach welchen Kriterien geht Ihr da?
Danke und bis bald, melde mich mit dem Ergebnis so in 1-2 Wochen...
Das Öl für den Kompressor siehst Du auf meinem Bild rechts neben dem grünen Molygen Kanister.
Das findest Du bei eBay
Und einen 3/16 Zoll inbus Winkel kaufen
Intercooler von Mahle ( da waren bei mir die Audi Aufkleber nur weggeschnitten ! ;-)