3.0 TFSI vs. 204 PS TDI - ein unmoralisches Angebot

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich stehe kurz vor der Bestellung eines 3.0 TDI s-tronic quattro (204 PS). Weil ich eine jährliche Fahrleistung von 13000 km habe und das Auto privat kaufe, bin ich nicht der klassische Dieselfahrer.

Nun habe ich errechnet, dass in meiner ziemlich kompletten Konfiguration bei einer Bestellung in UK ein 3.0 TFSI (300PS) ca. 2000 EUR günstiger ist als der 204 PS TDI hier in Deutschland.

Ein unmoralisches Angebot, da der 3.0 TFSI wohl eine absolute Spassmaschine ist. Ich plane das Auto aber 10-15 Jahre lang zu fahren, so dass Folgekosten über die volle Laufleistung durchschlagen. Zu beachten ist aber auch, dass die Dieselkosten ggü. Benzin durch eine mögliche EU-Anordnung möglicherweise stark steigen. Außerdem ist über diesen langen Zeitraum aber auch allgemein mit stark steigenden Treibstoffkosten zu rechnen, so dass sich ein geringerer Verbrauch noch deutlicher auszahlen wird.

Zu erwartender Verbrauch:
3.0 TDI quattro s-tronic 204 PS: ca. 7,5l Diesel
3.0 TFSI 300 PS: ca. 10,5l Super 95

Was würdet Ihr tun? Ein Luxusproblem, ich weiß :-)

Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Viele Grüße,
darkcookie

Beste Antwort im Thema

Die Motorenfrage im A6 finde ich eigentlich lächerlich. Die kann ich nur bei Firmenfahrzeugen verstehen die täglich einige KM abspilen. Wer einen A6 provat kauft sollte dirngend auf das Bauchgefühl achten. Ob der jetzt 1000 Euro mehrt Sprit bei 20.000 KM Fahrleistung frisst ist doch eigentlich in so einer Fahrzeuglatte Jacke wie Hose. Ein A6 ist eh kein wirtschaftliches Auto sondern eher Emotion :-)

Der Motor der mir am meisten Spaß macht sollte ins Auto, sonst ärgert man sich anschließend :-)

Ich fahre 3L TDI mit Chip immer so um die 10 Liter. Meine Frau schafft es auch auf 6 Liter :-) Die hat aber nicht so viel Spaß wie ich 😎

Wenn du Wirtschaftlich sein willst kauf dir nen Passat oder Skoda 😮

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darkcookie


.... Ich plane das Auto aber 10-15 Jahre lang zu fahren, so dass Folgekosten über die volle Laufleistung durchschlagen. ....
Viele Grüße,
darkcookie

10-15 Jahre willst Du mit dem 4G fahren? Hast dabei schon an die Folgekosten gedacht wenn in spätestens 10 Jahren (wenn sie überhaupt solange halten) ein Elektronischer Bauteil nach dem anderen seinen Geist aufgibt.

Diese neuen, modernen Autos bestehen doch nur noch aus Motherboards, Mikroprozessoren, und, und, und... da wird man in 10-15 Jahren mit Sicherheit keine Ersatzteile mehr bekommen und wenn doch werden sie nicht günstig sein.

LG
Martin

Privat würd ich den benziner nehmen, geschäftlich den diesel. Steuer versicherung?? aber bei einem 70-80 tausend€ auto ist dass nebensächlich. empfehlung wie immer wenn kohle egal dann mit beiden motoren Probefahrt und danach entscheiden🙂 gibt ja in dem Forum auch den einen oder anderen 3.0 TFSI fahrer😁 und der weiß bestimmt warum

Gruß

Hi Timko,

Zitat:

Original geschrieben von Timko80


Rechne nochmal gut durch, ob da nicht ein Leasing (muss ja nicht bei Audi sein, gibt auch günstigere) deutlich praktischer und günstiger ist (immer "neue" Autos , Gewährleistung + Kulanz, neuste Technik, weniger Verbrauch, kaum Reparaturen, keine neuen Reifen bei der Minifahrleistung, heiße Girls, die sich auch in 10 Jahren noch nach dir umdrehen ;-)). .

Vielen Dank für deinen ausführlichen Ratschlag! Du hast mich zumindest zum Nachdenken gebracht, vor allem mit dem Argument der heißen Girls! ;-)

Was man bei der Berechnung jedoch berücksichtigen muss, ist dass der Neupreis der Autos mindestens genauso steigt wie bei deinen schon sehr optimistisch gerechneten Zinszahlungen... Mit der Garantieverlängerung auf 5 Jahre habe ich nun zumindest am Anfang keine Sorge mit den Reparaturen.

Viele Grüße, darkcookie

Naja, soo optimistisch war ich da gar nicht...nimm 4% auf 10 Jahre, da hast du (Bei Kaufpreis 60.000 Euro) mit Zinseszins schon knapp 90.000 Euro, bei 15 Jahren 108.000 Euro.
Bei nem guten Leasingangebot zahlst du bei 48 Monaten etwa den halben Listenpreis. 3x Leasing (12 Jahre) also 150% vom Listenpreis. Klingt jetzt viel, aber wie geschrieben, Kontoabräumen/Kredit kommt nicht billiger, selbst ohne Reparaturen.
Achja, und wenns doch mal hart auf hart kommt im Leben haste immernoch ein paar Zig-tausend Euro am Konto/Depot verfügbar.
Achja, und der höhere Kaufpreis für das nächste Auto wird durch technischen Fortschritt locker wettgemacht...

Sorry, wieder off topic, aber ich meins ja nur gut! ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timko80


.
Bei nem guten Leasingangebot zahlst du bei 48 Monaten etwa den halben Listenpreis. 3x Leasing (12 Jahre) also 150% vom Listenpreis. Klingt jetzt viel, aber wie geschrieben, Kontoabräumen/Kredit kommt nicht billiger, selbst ohne Reparaturen.

Nochmal danke! Der Spezialfall bei mir ist, dass ich meine Autos sehr gut pflege und weiss, dass ich (wenn alles gut geht) auch in 10 Jahren noch Spass an dem Auto haben werde. Diese Erfahrung habe ich mit unserem 8E gemacht, der jetzt unser Zweitwagen wird.

Weiterhin traue ich der aktuellen Situation mit dem Euro nicht.

Zu deiner Rechnung: Ist schon wirklich näher beieinander als ich dachte. Aber zum Vergleich musst du die Kosten für Anschlussleasing 1 und 2 auch mit Zins und Zinseszins hochrechnen. Das kommt ungefähr hin, wenn ich mir den damaligen Neupreis von unserem 8E so anschaue.

Viele Grüße, darkcookie

Hallo mkn31,

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


10-15 Jahre willst Du mit dem 4G fahren? Hast dabei schon an die Folgekosten gedacht wenn in spätestens 10 Jahren (wenn sie überhaupt solange halten) ein Elektronischer Bauteil nach dem anderen seinen Geist aufgibt.
Diese neuen, modernen Autos bestehen doch nur noch aus Motherboards, Mikroprozessoren, und, und, und... da wird man in 10-15 Jahren mit Sicherheit keine Ersatzteile mehr bekommen und wenn doch werden sie nicht günstig sein.

Muss ja nicht gleich alles auf einmal kaputt gehen. :-)

Zumindest auf das Head-Up Display habe ich verzichtet, weil die Einheit nur komplett ausgetauscht werden kann und das auch nur, wenn die Frontscheibe raus kommt...

Aber insgesamt steckt man nicht drin.

Viele Grüße, darkcookie

Zitat:

Original geschrieben von tiranja


Privat würd ich den benziner nehmen, geschäftlich den diesel. Steuer versicherung?? aber bei einem 70-80 tausend€ auto ist dass nebensächlich. empfehlung wie immer wenn kohle egal dann mit beiden motoren Probefahrt und danach entscheiden🙂 gibt ja in dem Forum auch den einen oder anderen 3.0 TFSI fahrer😁 und der weiß bestimmt warum

Ich habe mich jetzt für den 204 PS Quattro (@timko80: gekauft, nicht geleast ;-) entschieden, weil mir diese Lösung insgesamt am sympathischsten war. Ich habe also auf mein Gefühl gehört, was ja irgendwie auch Quintessenz dieses Threads war...

Viele Grüße, darkcookie

Eine gute Entscheidung, und ich glaube dass sich Kauf (zu Leasing) auch rechnet in diesem Fall, der langen Haltedauer. Wer nicht stetig ein neues Auto braucht, sondern auch noch glücklich x-Jahre später ist, mit dem was er hat.

Passt doch, ist sicher eine gute Wahl, den gleichen Motor kriegen wir auch. :-)
Ist wie geschrieben auch typabhängig, der eine hat lieber was mehr Geld am Konto falls mal die Waschmaschine kaputt geht, der andere hats lieber auf 4 Rädern vorm Haus stehn, hat alles Vor- und Nachteile.

Wünsch dir auf jeden Fall unfall- und pannenfreies Fahren!

Genau....und der holt sich dann die Waschmaschine beim Media-M.... für 0% auf 30 Monate....so macht man*n* Geschäfte*gg*

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Timko80


Passt doch, ist sicher eine gute Wahl, den gleichen Motor kriegen wir auch. :-)
Ist wie geschrieben auch typabhängig, der eine hat lieber was mehr Geld am Konto falls mal die Waschmaschine kaputt geht, der andere hats lieber auf 4 Rädern vorm Haus stehn, hat alles Vor- und Nachteile.

Wünsch dir auf jeden Fall unfall- und pannenfreies Fahren!

Zitat:

Original geschrieben von darkcookie



Zumindest auf das Head-Up Display habe ich verzichtet, weil die Einheit nur komplett ausgetauscht werden kann und das auch nur, wenn die Frontscheibe raus kommt...

Das ist ja äußerst praktisch, habe ich nicht gewusst.

Hoffentlich sind andere "Teile" des Autos nicht auch so genial konstruiert 😕
Ist ja vielleicht billiger in der Produktion, der Kunde ist aber hinterher der (Zahl)depp...

Angebot USA wer kein Problem mit dem Import hat.
Top-Angebot

http://cgi.ebay.com/.../150763117348?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen