3.0 TFSI vs. 204 PS TDI - ein unmoralisches Angebot
Hallo,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines 3.0 TDI s-tronic quattro (204 PS). Weil ich eine jährliche Fahrleistung von 13000 km habe und das Auto privat kaufe, bin ich nicht der klassische Dieselfahrer.
Nun habe ich errechnet, dass in meiner ziemlich kompletten Konfiguration bei einer Bestellung in UK ein 3.0 TFSI (300PS) ca. 2000 EUR günstiger ist als der 204 PS TDI hier in Deutschland.
Ein unmoralisches Angebot, da der 3.0 TFSI wohl eine absolute Spassmaschine ist. Ich plane das Auto aber 10-15 Jahre lang zu fahren, so dass Folgekosten über die volle Laufleistung durchschlagen. Zu beachten ist aber auch, dass die Dieselkosten ggü. Benzin durch eine mögliche EU-Anordnung möglicherweise stark steigen. Außerdem ist über diesen langen Zeitraum aber auch allgemein mit stark steigenden Treibstoffkosten zu rechnen, so dass sich ein geringerer Verbrauch noch deutlicher auszahlen wird.
Zu erwartender Verbrauch:
3.0 TDI quattro s-tronic 204 PS: ca. 7,5l Diesel
3.0 TFSI 300 PS: ca. 10,5l Super 95
Was würdet Ihr tun? Ein Luxusproblem, ich weiß :-)
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Viele Grüße,
darkcookie
Beste Antwort im Thema
Die Motorenfrage im A6 finde ich eigentlich lächerlich. Die kann ich nur bei Firmenfahrzeugen verstehen die täglich einige KM abspilen. Wer einen A6 provat kauft sollte dirngend auf das Bauchgefühl achten. Ob der jetzt 1000 Euro mehrt Sprit bei 20.000 KM Fahrleistung frisst ist doch eigentlich in so einer Fahrzeuglatte Jacke wie Hose. Ein A6 ist eh kein wirtschaftliches Auto sondern eher Emotion :-)
Der Motor der mir am meisten Spaß macht sollte ins Auto, sonst ärgert man sich anschließend :-)
Ich fahre 3L TDI mit Chip immer so um die 10 Liter. Meine Frau schafft es auch auf 6 Liter :-) Die hat aber nicht so viel Spaß wie ich 😎
Wenn du Wirtschaftlich sein willst kauf dir nen Passat oder Skoda 😮
41 Antworten
Ich hab den 3.0 TFSI Avant nun seit paar Tagen und der Verbrauch ist schon enorm. Bin ja jetzt in der Einfahrphase, von IN nach Kassel, immer um die 140 km/h und der Verbrauch lag bei knapp 12 Liter.
Ich hab aber den Verdacht, dass es am ACC liegt.
In meinem E350 Cabrio, ebenfalls Benziner liege ich bei knapp 13 Liter und dies bei 90% Stadt.
Was den Spaß angeht, ich kanns garnicht erwarten bis ich Vollgas geben kann, selbst bei 2800 Umdrehungen geht die Kiste sehr gut ab.
Dass bei Fahrzeugen mit dieser Leistung (es ist nichtmal ein S6) es nicht um wirtschaftliches Fahren geht ist doch wohl klar.
Nur mal als kleine Randbemerkung, bzw. Frage:
Ist der Audi, wenn in UK bestellt, nicht automatisch ein Rechtslenker? Komme da jetzt nicht ganz mit wieso sich das lohnen sollte😕
Gruß aus Franken
Zitat:
Original geschrieben von TT911
Nur mal als kleine Randbemerkung, bzw. Frage:Ist der Audi, wenn in UK bestellt, nicht automatisch ein Rechtslenker? Komme da jetzt nicht ganz mit wieso sich das lohnen sollte😕
Nein, isser nicht. Kannst in UK auch Linkslenker ordern 🙂
Die Motorenfrage im A6 finde ich eigentlich lächerlich. Die kann ich nur bei Firmenfahrzeugen verstehen die täglich einige KM abspilen. Wer einen A6 provat kauft sollte dirngend auf das Bauchgefühl achten. Ob der jetzt 1000 Euro mehrt Sprit bei 20.000 KM Fahrleistung frisst ist doch eigentlich in so einer Fahrzeuglatte Jacke wie Hose. Ein A6 ist eh kein wirtschaftliches Auto sondern eher Emotion :-)
Der Motor der mir am meisten Spaß macht sollte ins Auto, sonst ärgert man sich anschließend :-)
Ich fahre 3L TDI mit Chip immer so um die 10 Liter. Meine Frau schafft es auch auf 6 Liter :-) Die hat aber nicht so viel Spaß wie ich 😎
Wenn du Wirtschaftlich sein willst kauf dir nen Passat oder Skoda 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Manuel
Die Motorenfrage im A6 finde ich eigentlich lächerlich. Die kann ich nur bei Firmenfahrzeugen verstehen die täglich einige KM abspilen. Wer einen A6 provat kauft sollte dirngend auf das Bauchgefühl achten. Ob der jetzt 1000 Euro mehrt Sprit bei 20.000 KM Fahrleistung frisst ist doch eigentlich in so einer Fahrzeuglatte Jacke wie Hose. Ein A6 ist eh kein wirtschaftliches Auto sondern eher Emotion :-)Der Motor der mir am meisten Spaß macht sollte ins Auto, sonst ärgert man sich anschließend :-)
Ich fahre 3L TDI mit Chip immer so um die 10 Liter. Meine Frau schafft es auch auf 6 Liter :-) Die hat aber nicht so viel Spaß wie ich 😎
Wenn du Wirtschaftlich sein willst kauf dir nen Passat oder Skoda 😮
Absolut!
Nach dem Motto, "hab R8 gekauft und versuche unter 10l Verbrauch zu kommen!!"
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Nach dem Motto, "hab R8 gekauft und versuche unter 10l Verbrauch zu kommen!!"
So gut wie unmöglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Manuel
Die Motorenfrage im A6 finde ich eigentlich lächerlich.Der Motor der mir am meisten Spaß macht sollte ins Auto, sonst ärgert man sich anschließend :-)
Wenn Du meine Frage genau liest ("unmoralisches Angebot"😉 dann merkst Du, dass es mir genau um den Spaß geht und auch darum, dass ich bereit bin dafür etwas mehr zu bezahlen.
Aber mal angenommen, dass nicht jeder unbegrenzt Budget hat, ist halt irgendwo die Grenze, wo dann doch die Vernunft überwiegt. Nach Eurer Logik müssten doch alle Privatbesitzer mindestens S6 fahren, oder?
Die Frage für mich ist, wieviel mehr Spaß der 3.0 TFSI gegenüber dem TDI macht und wie hoch die realen Mehrkosten sind. Da haben mir viele Antworten hier auch schon sehr geholfen, vielen Dank!
Viele Grüße, darkcookie.
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Was würdet Ihr tun? Ein Luxusproblem, ich weiß :-)
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Viele Grüße,
darkcookie
Stand vor einem ähnlichen Problem. 335i 306PS Benziner vs. 335d 286PS Diesel.
Habe den Benziner genommen. Aufgrund der vielen Kurzstrecken und der besseren Leistungsentfaltung.
Und ehrlich. Als ob es auf die paar € ankommt.
Naja nen S6 ist wieder ein ganz andere Liga. Zwischen den Motoren TDI oder TFSI bis 300 PS liegen einige TSD Euro. Und ob ich bei einem viele TSD Euro Wagen auf 2000 / 4000 TSD Euro gucken muss ist die Frage. Ich stand mal vor der Frage 3L TDI oder 3L TFSI. ich habe mich für den TDI mit Chip entschieden und nix bereut. Der Sound ist dafür natürlich nicht so dolle :-) ich würde wie gesagt auf den Bauch hören...
Ich darf den 3.0 TFSI inzwischen etwas mehr treten und ich kann nur sagen wow, das Teil geht verdammt gut ab, fast schon zu schnell 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Manuel
Wenn du Wirtschaftlich sein willst kauf dir nen Passat oder Skoda 😮
hatte von 1996-1998 einen A4 Avant 1,9 Diesel mit Automatic, von 1998-2005 einen A6 Limu 2,5 Diesel als Schalter - dann ab 2005 bis jetzt 2x Passat Variant jeweils mit DSG in 140 und 170 PS Diesel gefahren !
Und ab Mitte kommenden Jahres werde ich höchstwahrscheinlich wieder zu Audi zurückkehren - allerdings nur einen "bescheidenen" 2,0 TDI mit Multitronic !1
Nun rate mal, warum ??
Zitat:
Original geschrieben von Erwin Kurzbein
hatte von 1996-1998 einen A4 Avant 1,9 Diesel mit Automatic, von 1998-2005 einen A6 Limu 2,5 Diesel als Schalter - dann ab 2005 bis jetzt 2x Passat Variant jeweils mit DSG in 140 und 170 PS Diesel gefahren !Zitat:
Original geschrieben von Mac_Manuel
Wenn du Wirtschaftlich sein willst kauf dir nen Passat oder Skoda 😮Und ab Mitte kommenden Jahres werde ich höchstwahrscheinlich wieder zu Audi zurückkehren - allerdings nur einen "bescheidenen" 2,0 TDI mit Multitronic !1
Nun rate mal, warum ??
Weil der Motor dir ausreicht und wenig verbraucht :-)
Weil der aktuelle 2.0 TDI immer noch mehr Leistung hat, als jedes der genannten Fahrzeuge, und weil Du wieder einen Automaten haben möchtest? 😁
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Die Frage für mich ist, wieviel mehr Spaß der 3.0 TFSI gegenüber dem TDI macht
naja bei knapp 50% Mehrleistung (204PS+47.06%=300PS) und etwa gleichem Gewicht sollte auch etwa 50% mehr Spass rauskommen 😉
Um so mehr, als in dieser konkreten Konstellation der Benziner auch noch das hoeher Drehmoment hat und man die Gaenge schoen ausdrehen kann.
Hi,
sorry für ein bisschen Off-Topic, ich will keine Leasing oder Kaufdiskussion starten, aber schau mal ob Leasing nicht vielleicht doch besser ist.
Selbst wenn du mit ordentlich Rabatt bar zahlst hast du Kapitalkosten (entgangene Zinsen) von 2.500 bis 3.000 euro pro Jahr, auf 15 Jahre würdest du für sagen wir 60.000 Euro Kaufpreis locker auch 40.000 Euro Zinsen kassieren können, sind also grob 100.000 Euro plus sicher >10.000 Euro für Reparaturen. Rechne nochmal gut durch, ob da nicht ein Leasing (muss ja nicht bei Audi sein, gibt auch günstigere) deutlich praktischer und günstiger ist (immer "neue" Autos , Gewährleistung + Kulanz, neuste Technik, weniger Verbrauch, kaum Reparaturen, keine neuen Reifen bei der Minifahrleistung, heiße Girls, die sich auch in 10 Jahren noch nach dir umdrehen ;-)).
Dann fällt dir vielleicht auch die Wahl des Motors leichter! :-)
Das nur als gut gemeinten Tipp!
p.s. Mein 4F ist jetzt 5,5 Jahre alt und seit 100.000 km drauf sind geht echt ständig was anderes kaputt (Klimaanlage/Injektoren/Tankanzeige). Der Neue wird kommende Woche bestellt und ich bin echt froh, die Gewissheut zu haben, nicht dauernd Hiobsbotschaften von der Werkstatt hören zu müssen.