3.0 TFSI vs. 204 PS TDI - ein unmoralisches Angebot
Hallo,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines 3.0 TDI s-tronic quattro (204 PS). Weil ich eine jährliche Fahrleistung von 13000 km habe und das Auto privat kaufe, bin ich nicht der klassische Dieselfahrer.
Nun habe ich errechnet, dass in meiner ziemlich kompletten Konfiguration bei einer Bestellung in UK ein 3.0 TFSI (300PS) ca. 2000 EUR günstiger ist als der 204 PS TDI hier in Deutschland.
Ein unmoralisches Angebot, da der 3.0 TFSI wohl eine absolute Spassmaschine ist. Ich plane das Auto aber 10-15 Jahre lang zu fahren, so dass Folgekosten über die volle Laufleistung durchschlagen. Zu beachten ist aber auch, dass die Dieselkosten ggü. Benzin durch eine mögliche EU-Anordnung möglicherweise stark steigen. Außerdem ist über diesen langen Zeitraum aber auch allgemein mit stark steigenden Treibstoffkosten zu rechnen, so dass sich ein geringerer Verbrauch noch deutlicher auszahlen wird.
Zu erwartender Verbrauch:
3.0 TDI quattro s-tronic 204 PS: ca. 7,5l Diesel
3.0 TFSI 300 PS: ca. 10,5l Super 95
Was würdet Ihr tun? Ein Luxusproblem, ich weiß :-)
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Viele Grüße,
darkcookie
Beste Antwort im Thema
Die Motorenfrage im A6 finde ich eigentlich lächerlich. Die kann ich nur bei Firmenfahrzeugen verstehen die täglich einige KM abspilen. Wer einen A6 provat kauft sollte dirngend auf das Bauchgefühl achten. Ob der jetzt 1000 Euro mehrt Sprit bei 20.000 KM Fahrleistung frisst ist doch eigentlich in so einer Fahrzeuglatte Jacke wie Hose. Ein A6 ist eh kein wirtschaftliches Auto sondern eher Emotion :-)
Der Motor der mir am meisten Spaß macht sollte ins Auto, sonst ärgert man sich anschließend :-)
Ich fahre 3L TDI mit Chip immer so um die 10 Liter. Meine Frau schafft es auch auf 6 Liter :-) Die hat aber nicht so viel Spaß wie ich 😎
Wenn du Wirtschaftlich sein willst kauf dir nen Passat oder Skoda 😮
41 Antworten
Bei uns in Ö ist aktuell der Dieselpreis höher als für Super plus.
Ich habe auch lange überlegt weil ich Privatzahler bin und auch ca 30.000-35.000km pro Jahr rein mit dem Auto fahre. (zusätzlich zu diversen Zweirädern).
Von daher kam für mich nur der Diesel in Frage. Rechne dir mal durch (deine 2000,- Ersparnis) wieviele km du da mit dem Diesel kommst.
Meiner Meinugn nach ist der Diesel da trotzdem etwas günstiger und macht auch Spass.
Nimm halt auf keinen Fall die Multitronic/Frontie, so kannst du eventuell dann auch mal chippen..
Hallo,
bei nur 13.000km Fahrleistung würde ich mir überlegen ob ich wirklich einen von diesen beiden Antrieben wirklich brauche. Wirtschaftlich gesehen rechnet sich keine von beiden bei der Fahrleistung, da legst Du jedes Jahr noch Geld drauf oder aber Geld spielt keine Rolle oder es ist ein Firmenwagen oder man muss unbedingt Quattro fahren wollen... ;-)
Bei Deiner Fahrleistung würde ich mir persönlich eher den 2.0 TDI oder den kleinen Benziner ansehen zumal Du den Wagen 10-15 Jahre fahren möchtest.
Hier mal ein Link zum "Spielen"/Vergleichen: http://www.fuel-pilot.de/
Ich fahre privat gute 40.000km und tendiere gerade zur 2.0TDI Maschine obwohl ich mir die 204PS mit Quattro auch leisten könnte und auch fast jedes 2.-3. Wochenende im Winter in den Bergen gebrauchen könnte nur ich sehe auch die laufenden Kosten und davon kann man auch mal schön in den Urlaub fahren und hat mehr davon.
Grüße
Ich würde den Diesel nehmen. Die 2000EUR "Ersparnis" haste mit dem Diesel über die genannte Laufzeit locker wieder drin. Und außerdem macht Diesel fahren, finde ich persönlich, mehr Spaß 🙂
Was hindert dich, den Diesel in England noch viel billiger zu kaufen und das gesparte Geld in einen schönen Urlaub oder sonst was nettes zu stecken?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patina
Was hindert dich, den Diesel in England noch viel billiger zu kaufen und das gesparte Geld in einen schönen Urlaub oder sonst was nettes zu stecken?
In UK gibt den 204 PS Motor nicht als Quattro. Und ich wollte die 5 Jahre Garantie abschließen. Beim 300 PS Benziner wäre der Fun-Faktor ggü. dem Diesel um so viel höher, dass ich diesen Nachteil in Kauf genommen hätte. Eigentlich ist mir der 204 PS aber stark genug.
Viele Grüße, darkcookie
dann würde ich die goldene mitte wählen. 3.0 TDI mit 245 PS
mit Sportdiff, dynamiklenkung, s-line usw. macht der auch spaß 😉
Warum würdest du den TFSI in England kaufen und den Diesel bei uns???
Ist eigentlich der Wagen in UK exakt gleich wie bei uns oder ist der evtl. länderspezifisch bereinigt?
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Warum würdest du den TFSI in England kaufen und den Diesel bei uns???
Ist eigentlich der Wagen in UK exakt gleich wie bei uns oder ist der evtl. länderspezifisch bereinigt?
Wegen Quattro und Garantie, siehe oben.
Der Wagen ist in UK wesentlich besser ausgestattet, außerdem gibt es attraktive Pakete. Standheizung und Winterreifen sind nicht wählbar, ansonsten fehlt eigentlich nichts.
Viele Grüße, darkcookie
Noch ein Tipp für deine Entscheidung. Ich denke, dass die Benziner viel weiter nach oben streuen mit dem Spritverbrauch als die Diesel. Ich weiß nicht ob du mit dem TFSI mit deinen veranschlagten 10,5 Litern hinkommst, wenn du öfters mal Leistung abrufst.
Hier mal ein paar Werte von Spritmonitor. Ist zwar das alte Modell aber trotzdem:
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
Ich hatte vor ein paar Jahren mal das Vergnügen einen S5 von 2007 mit 354 PS und gleich danach einen A6 3.0 TDI mit 233 PS zu fahen.
Subjektiv war der Unterschied erstaunlicherweise nicht gerade soooo üppig.
Ich fahre seit 30 Jahren Benziner, aber für mich käme hier nur der Diesel in Frage.
Ich hatte vorher 250 BenzinPS im Passat. Das war spitze. Auch sollte der neue wieder ein Benziner werden.
Erst den 204PS multitronic gefahren - komfortabel, aber lahm!
Dann den TFSI gefahren: Viel Biss, aber von 300PS hatte ich deutlich mehr erwartet.
Dann den 245PS TDI gefahren: Angenehm ruhig - quasi kaum "Diesel" spürbar, feine Leistung.
Dann blind den 204PS quattro TDI bestellt: genialer Kompromiss. In der Stadt Spitze, Landstraße ok, auf der Autobahn wird er ab 190 doch zäh und man merkt das ich vorher 46PS mehr hatte. Insgesamt fand ich nur den 204PS Benziner lahm und vom 3.0TFSI war ich enttäuscht, weil die Erwartung viel höher war...
Joachim
Sag ich ja, den 204er Mutlitronic kannst voll knicken!
Deine Wahl mit 204er, Quattro und S-Tronic ist das beste wenn du günstig und flott unterwegs sein willst.
Meine Meinung... 😁
Miles der trotzdem den 245er bestellt hat und noch intensiv über chippen auf 300 nachdenkt... 😁
Hört sich ein Diesel -außen- in einer ruhigen Wohngegend, Nachts/Früh für Nachbarn nicht immer noch wie ein Bauerntraktor an ?
Hat dieser AUDI-Diesel nicht sogar 2 Rußfilter-Töpfe ?
Und kostet es einen mit Asche verstopften davon auszutauschen (kommt schon mal zwischen 100 und 200 T km vor) nicht später an die 1000 €...
Dafür und für die jährlichen Steuerersparnisse kann man viel Benzin(Mehrverbrauch) kaufen ...
Ich würde daher den "einfachen, problemloseren" 2,8 Benziner mit 204 PS vorziehen!
Noch was fällt mir ein:
"Deine" beiden stärkeren A6 haben doch jeder -glaube ich- 2 Turbolader !
Ob die die anvisierten 10-15 Jahre sicher/problemlos durchhalten ?
Kosten auch so viel, wenn Austausch fällig!
Die drehen bis 4000 U/Sekunde... Diesel bis 750° Rotglut ... Benziner bis 1050° Weißglut ...
Ich muß in meinem (Langzeit)Auto sowas nicht unbedingt haben...
Nur der 3.0 TDI mit 313 PS hat 2 Turbolader.
Die anderen 3.0er TDI haben nur 1 Turbo, der 2.0er TDI sowieso und
der 3.0 TFSI hat gar keinen Turbolader, sondern einen Kompressor.