3.0 TFSI-Verbrauch: Auf die harte Art?
Hallo, ich fahre seit 2 Monaten und 6000 km einen 2014 er A6 allroad quattro. Hab den beim Audi-Händler gekauft mit 2000 km, bzw geleast, der hatte ihn aus Ingolstadt-also ein Werksfahrzeug.
Ich fahre das Auto zu 50% Stadt, 40% Überland und 10% Autobahn. Denke meine Fahrweise ist recht entspannt, habe vorher einen 3.0 Diesel (Phaeton) gefahren, sehr sehr schweres und auch behäbiges Auto. Dort einen Verbrauch von 11 l/100 km. Davor auch schon zig Allradler, Volvo XC 90 , XC70, A6 TDI, Jeep unlimited etc... .
Es geht mir sicher nicht darum, das falsche Auto gekauft zu haben und ich weiss auch dass es das Auto als BiTurbo gibt und Diesel etc...es ist eher eine Prinzip-Sache
Jetzt hab ich ein sehr modernes Fahrzeug, das letztens "18 Liter/100 km" verbraucht hat. Selbst wenn ich den schlechtesten Verbrauchszustand, nämlich nur Stadtverkehr nehme liege ich bei 10,1 Liter. laut Angaben Audi. Da nun überall gemogelt wird und jeder anders fährt dacht ich, dass ich mit 12 Litern davon komme, was ich grundsätzlich in der heutigen Zeit schon etwas heftig finde. Aber gut, ich habe 255er-Räder drauf, mein Wohnort liegt 800 Höhenmeter, was ja angeblich den Verbrauch um 0,0xxx nach oben bringt ... .. Aber, ich bin die letzte Tankfüllung, 72 Liter, 382 km gefahren. Das heisst, ich tanke für 100 Euro und fahre damit knapp 400 km. Ich weiss, das Auto hat Power, ein großer Motor etc. Nur, ich fahre recht umweltfreundlich, bin die 50+ Generation, weiss, dass solche Autos ihren Verbrauch haben-aber sind 18 Liter nicht schlicht und ergreifend die "Hölle". Ich fahre ja nicht Bentley oder so. Im Langzeitschnitt sind das eben auch knapp 16 Liter.
Am Montag bringe ich das Fahrzeug wegen dieser Sachen zum Händler, da ich das keinesfalls akzeptieren will. Der wird aber wohl ja auch keine Wunder bewirken können-ich würde da aber schon bis zum letzten gehen. Das kann doch nicht sein, oder? Wir sind hier immer noch bei Audi, A6, Zukunft, Leichtbauweise, Modernität.
Hat jemand Erfahrung mit harten Wegen, Wandlung, etc?
Hört denn irgendwann das "Fan-sein" um jeden Preis auf.
Bin für alle Meinungen, Kritiken, wie auch immer offen. Wie gesagt, ich fahre schon lange Autos dieser Klasse, der Art und bin eher zurückhaltend unterwegs. Herzlichen Dank schon mal für jede Antwort und Meinung.
Beste Antwort im Thema
Ich lese in deinen Beiträgen eigentlich nur noch blablabla 18 Liter blablabla ich kann Auto fahren blablabla...
Dadurch wird sich nichts ändern!
Entweder du suchst dir jetzt ein gleiches Fahrzeug und lässt die Fakten sprechen oder du lässt es bleiben.
Was du ab Seite 4 betreibst ist Zeitverschwendung, dir fehlt anscheinend die Zeit, sonst wären hier wohl schon weiter...🙄
260 Antworten
Zitat:
@nuovomonte schrieb am 3. November 2015 um 22:53:12 Uhr:
Liebe User, jetzt bedanke ich mich nochmals für Eure Antworten und Eure Mühe.Vielen Dank.Das Ganze ist echt eine Weltanschauungsgeschichte glaube ich. Mir war eigentlich seit gestern, als ich all die Kommentare gelesen habe klar, was bei dem ganzen rauskommt. Stimmt ich fahre 34 Jahren Auto, einen großen Teil Diesel aber auch Benziner, Sauger, aufgeladenen Autos, wie auch immer. In all den Jahren hatte ich noch nie ein Auto, das 18 Liter verbraucht hat, auch kein Geländewagen. 18 Liter waren noch nie da!
Abe rnun zur Abholung meines wirklich tollen A6. Ein schönes Auto, durch und durch-meine ich ernst.
Es kam genau so wie auch schon gesagt wurde. Das Auto wurde an den Rechner gehängt, alles ist in bester Ordnung. Mein Verkäufer fuhr mit dem Auto, gestern Abend extra nach Hause, ca 40 km über Land, zurück dann Autobahn.Er hat seine Fahrt durch Fotos dokumentiert und hat das Auto mit 10 oder 11 Litern gefahren. Weiss ich nicht mehr so genau, wie viel es genau waren. Hat er mir siegesstrahlend unter die Nase gerieben. Er meinte, ich muss meine Fahrweise ändern, meinen rechten Fuß bändigen, irgendwie fahre ich wohl falsch, er fährt das Auto mit 11 Litern, als keine Beanstandung.
Wie gesagt, dokumentiert ist das Ganze per Handy-Foto von meinem Super -Verkäufer. Klar, er ist Audi-oder noch schlimmer, einer der seine Job falsch versteht, ein Dienstleister der alten Schule. Ich erklärte ihm dass ich ja schon lange Auto fahre und natürlich mein Fahrprofil oder besser gesagt auch meine Strecke habe. Stadt, Kurzstrecke, auch Überlandfahrt, etc., etc.,.
Ich denke, es ist genau so wir hier bemerkt wurde, nur, ich habe das falsche Auto gekauft, tatsächlich-und es wird mir die nächsten 34 Monate auf den Sender gehen. Das interessiert aber den Verkäufer nicht und auch nicht Audi, das ist völlig Wurscht. Nichts wie "Am Ende zählt der Kunde" die sitzen auf so einem hohen Roß, weil wir alle einfach auch alles akzeptieren. Der Verbrauchen hat die Macht, aber eben auch nur gemeinsam, einzeln-das wird nix. Ich war wohl echt naiv.
Und, mal im Ernst, ich kaufe ein 300 PS Auto und stelle mir da ja vor, dass ich das auch so ähnlich fahren kann wie ein 180 PS-Auto. Auch mal beschleunigen, im Verkehr mithalten.. vielleicht auch mal ein bisschen mehr. Deshalb kauf ich ja das Auto. Wenn ich 10, 11 Liter mit dem Auto fahren will, dann kann ich mir nix mehr erlauben, nicht mal mehr ein zügiges Fahren, bei weitem natürlich auch nicht mehr sportlich. Das kann ich wohl nur bei einem unsportlichen Auto mit weniger PS???.
Und dann bin ich heute Abend ins Auto gestiegen und es war dieser "Effizienz-Modus" oder wie das heisst eingestellt. Von meinem Verkäufer. Hat schon jemand mal das Auto länger in diesem Modus gefahren? Mit Berg und Tal und Überland und Autobahn? Das ist ja als wäre was kaputt. Ganz furchtbar oder? Das ist eine Frechheit, dieser Modus-bei dem Fahrzeug.
Und ich bin 70 km gefahren und auf 12,5 Liter gekommen. Wenn ich aber so fahre, dann brauche ich doch so ein Auto nicht mehr. Das Ganze ist Lug und Trug, das ist sicher. Für mich sicher. Der läuft ja übler als ein 90 PS-Passat, der 8 Liter braucht. Stimmt, ist ja schon ein paar Jahre her.Ich darf dieses sportliche Auto mit 300 PS gar nicht so fahren, wie ich meine, dass ich es fahren darf, weshalb ich das Auto in der Ausführung kaufe. Vortäuschung falscher Tatsachen ist das für mich. Aber ich hab keine Chance. Wie schreiben das Jahr 2015, ich muss meine Fahrwiese total umstellen um ein auto mit 13/14 Liter fahren zu können. Meine defensive Fahrweise so zurückschrauben, dass ich es irgendwie schaffe, so klar zu kommen. Wenn ich ehrlich bin-diese übersparsamen Autofahrer, die ihren Diesel bei 1200 Umdrehungen sofort umschalten, ganz behutsam fahren, angespannt umschalten, ständig ausschauend auf die sparsamste Fahrweise, das war noch nie so meine Welt. Das ging mir schon immer auf den Geist. Zügiges, harmonisches Fahren kommt mir da schon näher. Aber dafür bezahle ich bei diesem modernen und tollen Auto viel viel Geld.
Ein echter Rückschritt in allen Gebieten für mich.
Tja, mein Kunde fährt eine 535 BMW, in einer heissen Sportausführung, mit breiten Reifen, Fahrwerk etc. Mit dem bin ich schon mitgefahren, mein lieber Mann. Er schwört dass er noch nie mehr als 9-11 Liter gebraucht hat. Und er fährt echt saftiger als ich und hat auch nicht gerade das Idealprofil.
Ob das stimmt, weiss ich nicht, aber ich kaufe bei Audi kein Auto mehr, schon gar nicht bei diesem Händler. die 34 Monate reisse ich ab, dann mal sehen.Sollte noch was kommen, schreibe ich wieder. Vielen Dank nochmal.!!!
Also wie es aussieht, gibts Du ja schon gern immer mal ordentlich Gas... Und dann noch 50% Stadt dabei, da kann das schon durchaus hinkommen...
Nur als Vergleich... Ich habe es 2008 mal mit nem 2007er S3 auf der AB hinter einem R8 geschafft in 100 km eine halbe Tankfüllung zu verjubeln... Viel Vollgas aber es gab auch Verkehr, also Beschleunigen und bremsen im Wechsel... Summe also 25 l mit nem 2.0 TFSI...
Die Krönung war der RS6 aktuelles Modell zur Probefahrt... Nur Landstraße und Autobahn... und da habe ich dann nach ziemlich genau 100 km in der Stunde Fahrt gepfelgte 38,- Liter feines Super + nachgefüllt.... Die Verbrauchsanzeige hatte das schon angedroht...
Ergo... Du siehst also, es ist mit einer Leistung um die 300 PS oder auch ein bissl mehr durchaus einiges drin... Zumindest bei den Benzinern...
Vielleicht wäre ein 3.0 BiTu eher was für Dich gewesen.... ;-)
Zitat:
@Andyxy schrieb am 5. November 2015 um 15:39:11 Uhr:
Also wie es aussieht, gibts Du ja schon gern immer mal ordentlich Gas... Und dann noch 50% Stadt dabei, da kann das schon durchaus hinkommen...Zitat:
@nuovomonte schrieb am 3. November 2015 um 22:53:12 Uhr:
Liebe User, jetzt bedanke ich mich nochmals für Eure Antworten und Eure Mühe.Vielen Dank.Das Ganze ist echt eine Weltanschauungsgeschichte glaube ich. Mir war eigentlich seit gestern, als ich all die Kommentare gelesen habe klar, was bei dem ganzen rauskommt. Stimmt ich fahre 34 Jahren Auto, einen großen Teil Diesel aber auch Benziner, Sauger, aufgeladenen Autos, wie auch immer. In all den Jahren hatte ich noch nie ein Auto, das 18 Liter verbraucht hat, auch kein Geländewagen. 18 Liter waren noch nie da!
Abe rnun zur Abholung meines wirklich tollen A6. Ein schönes Auto, durch und durch-meine ich ernst.
Es kam genau so wie auch schon gesagt wurde. Das Auto wurde an den Rechner gehängt, alles ist in bester Ordnung. Mein Verkäufer fuhr mit dem Auto, gestern Abend extra nach Hause, ca 40 km über Land, zurück dann Autobahn.Er hat seine Fahrt durch Fotos dokumentiert und hat das Auto mit 10 oder 11 Litern gefahren. Weiss ich nicht mehr so genau, wie viel es genau waren. Hat er mir siegesstrahlend unter die Nase gerieben. Er meinte, ich muss meine Fahrweise ändern, meinen rechten Fuß bändigen, irgendwie fahre ich wohl falsch, er fährt das Auto mit 11 Litern, als keine Beanstandung.
Wie gesagt, dokumentiert ist das Ganze per Handy-Foto von meinem Super -Verkäufer. Klar, er ist Audi-oder noch schlimmer, einer der seine Job falsch versteht, ein Dienstleister der alten Schule. Ich erklärte ihm dass ich ja schon lange Auto fahre und natürlich mein Fahrprofil oder besser gesagt auch meine Strecke habe. Stadt, Kurzstrecke, auch Überlandfahrt, etc., etc.,.
Ich denke, es ist genau so wir hier bemerkt wurde, nur, ich habe das falsche Auto gekauft, tatsächlich-und es wird mir die nächsten 34 Monate auf den Sender gehen. Das interessiert aber den Verkäufer nicht und auch nicht Audi, das ist völlig Wurscht. Nichts wie "Am Ende zählt der Kunde" die sitzen auf so einem hohen Roß, weil wir alle einfach auch alles akzeptieren. Der Verbrauchen hat die Macht, aber eben auch nur gemeinsam, einzeln-das wird nix. Ich war wohl echt naiv.
Und, mal im Ernst, ich kaufe ein 300 PS Auto und stelle mir da ja vor, dass ich das auch so ähnlich fahren kann wie ein 180 PS-Auto. Auch mal beschleunigen, im Verkehr mithalten.. vielleicht auch mal ein bisschen mehr. Deshalb kauf ich ja das Auto. Wenn ich 10, 11 Liter mit dem Auto fahren will, dann kann ich mir nix mehr erlauben, nicht mal mehr ein zügiges Fahren, bei weitem natürlich auch nicht mehr sportlich. Das kann ich wohl nur bei einem unsportlichen Auto mit weniger PS???.
Und dann bin ich heute Abend ins Auto gestiegen und es war dieser "Effizienz-Modus" oder wie das heisst eingestellt. Von meinem Verkäufer. Hat schon jemand mal das Auto länger in diesem Modus gefahren? Mit Berg und Tal und Überland und Autobahn? Das ist ja als wäre was kaputt. Ganz furchtbar oder? Das ist eine Frechheit, dieser Modus-bei dem Fahrzeug.
Und ich bin 70 km gefahren und auf 12,5 Liter gekommen. Wenn ich aber so fahre, dann brauche ich doch so ein Auto nicht mehr. Das Ganze ist Lug und Trug, das ist sicher. Für mich sicher. Der läuft ja übler als ein 90 PS-Passat, der 8 Liter braucht. Stimmt, ist ja schon ein paar Jahre her.Ich darf dieses sportliche Auto mit 300 PS gar nicht so fahren, wie ich meine, dass ich es fahren darf, weshalb ich das Auto in der Ausführung kaufe. Vortäuschung falscher Tatsachen ist das für mich. Aber ich hab keine Chance. Wie schreiben das Jahr 2015, ich muss meine Fahrwiese total umstellen um ein auto mit 13/14 Liter fahren zu können. Meine defensive Fahrweise so zurückschrauben, dass ich es irgendwie schaffe, so klar zu kommen. Wenn ich ehrlich bin-diese übersparsamen Autofahrer, die ihren Diesel bei 1200 Umdrehungen sofort umschalten, ganz behutsam fahren, angespannt umschalten, ständig ausschauend auf die sparsamste Fahrweise, das war noch nie so meine Welt. Das ging mir schon immer auf den Geist. Zügiges, harmonisches Fahren kommt mir da schon näher. Aber dafür bezahle ich bei diesem modernen und tollen Auto viel viel Geld.
Ein echter Rückschritt in allen Gebieten für mich.
Tja, mein Kunde fährt eine 535 BMW, in einer heissen Sportausführung, mit breiten Reifen, Fahrwerk etc. Mit dem bin ich schon mitgefahren, mein lieber Mann. Er schwört dass er noch nie mehr als 9-11 Liter gebraucht hat. Und er fährt echt saftiger als ich und hat auch nicht gerade das Idealprofil.
Ob das stimmt, weiss ich nicht, aber ich kaufe bei Audi kein Auto mehr, schon gar nicht bei diesem Händler. die 34 Monate reisse ich ab, dann mal sehen.Sollte noch was kommen, schreibe ich wieder. Vielen Dank nochmal.!!!
Nur als Vergleich... Ich habe es 2008 mal mit nem 2007er S3 auf der AB hinter einem R8 geschafft in 100 km eine halbe Tankfüllung zu verjubeln... Viel Vollgas aber es gab auch Verkehr, also Beschleunigen und bremsen im Wechsel... Summe also 25 l mit nem 2.0 TFSI...
Die Krönung war der RS6 aktuelles Modell zur Probefahrt... Nur Landstraße und Autobahn... und da habe ich dann nach ziemlich genau 100 km in der Stunde Fahrt gepfelgte 38,- Liter feines Super + nachgefüllt.... Die Verbrauchsanzeige hatte das schon angedroht...Ergo... Du siehst also, es ist mit einer Leistung um die 300 PS oder auch ein bissl mehr durchaus einiges drin... Zumindest bei den Benzinern...
Vielleicht wäre ein 3.0 BiTu eher was für Dich gewesen.... ;-)
beim RS6 war der Tank garantiert nicht voll! Ich hatte den auch mal 'ne Stunde und gut bewegt - 14-15l lt. BC
Mein Kumpel fährt den mit 13-14....😎
beim RS6 war der Tank garantiert nicht voll! Ich hatte den auch mal 'ne Stunde und gut bewegt - 14-15l lt. BC
Mein Kumpel fährt den mit 13-14....😎Dein Kumpel würde den BiTu bei ähnlicher Fahrweise vermutlich mit ca. 7 l fahren, allerdings mit deutlich weniger Beschleunigungspotential.
38 Liter ist beim aktuellen RS6 nicht machbar. Selbst wenn ich nur jenseits der 250 km/h gefahren bin, lag mein höchster Schnitt bei 26 Litern.
Ähnliche Themen
Der Veyron mit ca. 1200 PS soll unter Vollast >100 L/100 Km verbrauchen. Der aktuelle RS6 mit ca. 600 PS dürfte dann ca. 50 L/100 Km verbrauchen. So betrachtet scheint ein Wert von 38 L/100 Km bei hohem Vollastanteil nicht unrealistisch zu sein. Mein RS6 mit ca. 800 PS liegt unter Vollast logischerweise dazwischen, also über 50 und unter 100 L/100 Km. Da man sich fast immer dem aktuellen Verkehraufkommen/der aktuellen Verkehrssituation anpassen muß, liegen die tatsächlichen Werte (dann überwiegend unter Teillast erfahren) bei Werten wie 26L/100 Km, obwohl man das Gefühl hat, sehr viel Vollast gefahren zu sein.
Die 18 L/100 Km beim 3.0 tfsi mit Kompressor und Quattro-Antrieb des Themenstarters halte ich bei etwas flotterer Fahrweise durchaus für realistisch.
Ob sein Fahrzeug bei dem heute üblichen Verbrauchs-Fahrzyklus im Gutachten die Werksangaben gerichtsrelevant überschreitet, wäre hier die Fragestellung.
Na ja, in den letzten paar Jahren (weiss nicht mehr 15 Jahre... von wann bis 2014) wichen die im Prospekt angegebenen Verbrauchswerte von 9% auf jetzt bis zu 40% ab.
Genau das ist die richtige Frage Ric1.
Es ist eben nicht so, dass das alle wissen, zumindest nicht die wirklichen Ausmaße. Und vielleicht bin ich da auch noch etwas die Generation die die ersten" neuen Autos" 1990 gekauft hat und dort dieser Unterschied hängen geblieben ist.
Ich als "unwissender" hätte vom einem Auto mit 10 Liter Verbrauch echt nicht 18 erwartet.
Auch nach dem Tag 2, nach dem Test des Autohauses, (ich habe übrigens nach dem ich nach Freiburg gefahren bin (80km) durchs Höllental den Verbrauch um 1,5 Liter unterschritten, an dem Tag bin ich mit 9.8 Litern gefahren. Wie gesagt, mir ist das alles klar. Hee ich kanns ja
Ich beziehe mich also in meiner Sache auf 18 Liter Stadtverbrauch.
Lest die Zeitungen, merkt das niemand dass man beschissen wird. Man darf doch nicht in diesem forum davon ausgehen, dass alle Menschen auf der Welt oder in Deutschland auch nur annähernd das Wissen und auch die Begeisterung für Autos haben. Aber klar, dieses Forum ist super toll, ich finds gut und mag auch Autos, steht bei mir zwar nicht als Hobby und über allem-und dich fühle mich nicht angegriffen wenn jemand was über mein Auto sagt, aber vielleicht ist es auch nicht das richtige Forum für genau dieses Thema.
Richtig ist für mich, 18 Liter gehen im Stadtverkehr nicht, das steht nirgends, das hätte ich offen gesagt auch nicht gedacht.
Das hochgeladene Foto von mir ist von dem gleichen TFSI wie ich hab (mobile.de), meine Anzeige sieht genau gleich aus, ich bin, wie gesagt, 382 km mit 72 Liter gefahren und ich bin nicht nur in der Stadt rumgegurkt.
Auf genau diesem unkt beruht meine Reklamation und die ganzen antworten der letzten 9 Seiten.
Und ich bleibe dabei, jeden Tag mehr, ich bin beschissen worden und das ist Betrug. Zeitung lesen macht glücklich!
Übrigens: ist das wahr, gibts den RS 6 mit 800 PS? im Ernst? Wie geht der denn.
Vielen Dank für all die Antworten und bis bald
Zitat:
@nuovomonte schrieb am 6. November 2015 um 09:30:54 Uhr:
Auch nach dem Tag 2, nach dem Test des Autohauses, (ich habe übrigens nach dem ich nach Freiburg gefahren bin (80km) durchs Höllental den Verbrauch um 1,5 Liter unterschritten, an dem Tag bin ich mit 9.8 Litern gefahren. Wie gesagt, mir ist das alles klar. Hee ich kanns jaIch beziehe mich also in meiner Sache auf 18 Liter Stadtverbrauch.
Naja, jetzt muss ich aber eine Lanze brechen und sagen: Das kam so aber gar nicht rüber im Eingangspost. Hast du nicht erwähnt, du bist auf der Autobahn von München auch mit 18l gefahren? Und jetzt sind es auf einmal 9,8l?
Wenn ich von meinem Momentanverbrauch in der Stadt ausgehe, liege ich sicher auch ab und an >18l, aber wir haben hier immer vom Durchschnittsverbrauch gesprochen. Sorry, dann hätten wir uns das alles sparen können.
Leider ist das eine Entwicklung der letzten Jahre, die mit Sicherheit nicht jedem bekant ist. Durch die Vorgaben zum maximalen Flottenverbrauch sind die Hersteller ja geradezu gezwungen worden, den Verbrauch der Autos zu senken. Allerdings wird dieser Verbrauch in einem genormten Prüfzyklus gemessen. Damit sind zwar die Autos untereinander gut vergleichbar, und der Prüfzyklus ermöglicht erst den Vergleich des Verbrauchs mit den Vorgaben der Politik.
Allerdings versuchen die Hersteller natürlich, diesen Verbrauch im Prüfzyklus mit allen Mitteln so gering wie möglich werden zu lassen. Einerseits sind gewisse Tricks erlaubt, es darf z.B. ohne Klimaanlage getestet werden, andererseits sind auch die Motoren in den letzten Jahren auf diesen Prüfzyklus hingezüchtet worden.
Die Physik läßt sich nicht überlisten, immer schwerere Autos wollen bewegt werden, Abgasvorschriften werden immer schärfer, und da ist die Verbrennungsmaschine einfach an einem Punkt angelangt, wo sich der Praxisverbrauch nicht weiter senken läßt, ohne mehr Dreck zu produzieren. Der Verbrauch im Prüfzyklus ist aber optimierbar, mit Downsizing, mit aufgeladenen Motoren, denn diese haben im Prüfzyklus, und NUR dort, einen geringeren Verbrauch.
Die Turbomaschinen sind heute deutlich leistungsstärker als ältere Maschinen, mit hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Nur führt genau das zu einem höheren Verbrauch in der Praxis, denn wo kommen das Drehmoment und die Leistung her? Aus dem Kraftstoff.... Mehr als früher entscheidet heute die Fahrweise über den Praxisverbrauch. Turbo läuft, Turbo säuft gilt auch heute noch. Und das bei jedem Hersteller, siehe die Verbrauchswerte oben vom 535xi.
Für den TE nachvollziehbar ärgerlich, der Verbrauch entspricht nicht den Erwartungen. Aber die Erwartung, mit einem >2T Auto im Stadtverkehr sparsam fahren zu können, ohne sparsam fahren zu müssen, ist leider einfach falsch.
Ja das stimmt schon, auch das ist so, dass ich da oben wieder tanken musste, ist vollkommen richtig. Ich wollte das Ganze einfach mal eingrenzen, weil die ganzen Parameter ja völlig unübersichtlich werden. Ich bin selten auf de Autobahn, wie schon gesagt, ich bin viel in der Stadt und Überland. Das eine die wirklichen Bewegungen, die ich auch beurteilen kann.
Sonst müsste ich ja vom Mix ausgehen, dann wäre das alles ja noch brutaler. Ic bewege mich da ja aber nicht.
Wenn irgendwo steht Stadt: 11,2 Liter, dann kann ich sagen-okee, dam sage ich noch 13 Liter aber dann ist Schluss. Aber eben nicht 18 Liter.
Die Fahrerei vorgestern und gestern ist ja keine Lösung. Es ist ja so, dass ich da wirklich gehemmt fahren muss, ganz vorsichtig, wie auch schon gesagt, teilweise schon fast nicht mehr mitfliessend.
Und was ich auch noch sagen wollte. Autofahren ist doch keine Hexerei, ich fahre ja 34 Jahre begeistert Auto. Habe teilweise nur wegen Spaß jedes Jahr ein neues Auto gekauft. Benziner, Diesel. Ich bin ja kein Anfänger und auch nicht gefühllos trete nicht nur drauf und bremse nicht nur ab..
Ich war 10 Jahre im Vertrieb mit dem Auto unterwegs, das macht man ja auch nicht wenn man ungern Auto fährt oder nicht fahren kann, 30 bis 50000 km/Jahr. Meine Autos, Geschäftswagen Passat, A4, Mercedes hatten auch Mehrverbrauch, aber wie gesagt, nicht 40%.
Es geht um das-und ich glaube es geht in dem Forum nicht darum dass wir hier das Problem lösen sondern uns einfach austauschen, Erfahrungswerte nennen, wollte da niemanden zwingen, kann ich ja auch nicht!
Auf welchen Wert ich das auch immer bezieh, es sind 18 Liter in der Stadt. Im Grunde ist es noch nicht mal relevant was alle verbrauchen sondern wie man damit umgeht.
Tolles Auto, viel Spaß, Fan = Das ist mir nicht so wichtig. Alles Okay, legitim, find ich in Ordnung.
Es gibt auch die, die da anders sind, die sich das gefallen lassen müssen, weil eine riesige Lobby dahintersteht, angefangen vom Verkäufer der einem belächelt und für blöd erklärt, über das Autohaus bis zum Produzenten.
Aber wie gesagt, da ist man jetzt ja dran.
Herzliche Grüße
Ich lese in deinen Beiträgen eigentlich nur noch blablabla 18 Liter blablabla ich kann Auto fahren blablabla...
Dadurch wird sich nichts ändern!
Entweder du suchst dir jetzt ein gleiches Fahrzeug und lässt die Fakten sprechen oder du lässt es bleiben.
Was du ab Seite 4 betreibst ist Zeitverschwendung, dir fehlt anscheinend die Zeit, sonst wären hier wohl schon weiter...🙄
Das stimmt, mir fehlt die Zeit.
Dein Vorschlag ist toll, aber nur für das Gewissen und wird an der Reaktion bei Audi nichts ändern. Die haben Ihre Stellungnahme abgegeben.
Nur wenn mir ein Freak schreibt, dass ich eventuell nicht Auto fahren kann, kein Gefühl hab, sag ich halt, dass ich Auto fahren kann. Was ist mit denen dies wirklich nicht können oder ungern Auto fahren oder nicht wissen wann man umschaltet.
Übrigens, meiner hat ein tolles-automatik Getriebe, der schaltet immer schön bei unter 2000UMIN um. Weil ich fast nie drauf stehe, sonst geht ja mehr, oder?
Also, lieber audifanfreakboy, wir sind von anderen Sternen, das ist ganz einfach.
Ich führe bestimmt keine unsinnigen Tests durch mit anderen Autos-was soll das bringen. (Ich kann ja meinen mit 10 Liter fahren,also). Fakt ist: Auch der freundliche fährt mit 11, warum ein anderes Auto?
Noch etwas bei 131 Antworten kann das Ganze ja nicht so ganz bescheuert gewesen sein, wie Du das darstellst. Es ist ja auch kein 2+2 zusammenzählen.
Vielen Dank an alle, wenns aber jetzt in die Richtung läuft, breche ich hier ab. Bringe, im Sinne von Lösung tut das nichts.
Zitat:
@nuovomonte schrieb am 6. November 2015 um 11:01:36 Uhr:
Noch etwas bei 131 Antworten kann das Ganze ja nicht so ganz bescheuert gewesen sein, wie Du das darstellst. Es ist ja auch kein 2+2 zusammenzählen.Vielen Dank an alle, wenns aber jetzt in die Richtung läuft, breche ich hier ab. Bringe, im Sinne von Lösung tut das nichts.
Hey, ich finde auch wir sollten das abschließen. Aber zur mal zum Abschluss 😁, es liest sich halt komisch, du schreibst hauptsächlich, die gibst kaum Gas, kommst selten über 2000 Umdrehungen, hast auf der Fahrt nach Freiburg 9,8l gebraucht. Und dann wieder brauchst du ständig 18l, und nicht nur in der Stadt.
Das ist halt alles sehr durcheinander und wir sollten es vielleicht abkürzen: Dein Auto hat einen der Leistung absolut angemessenen Verbrauch, eher sogar gering (Das passt ja auch zu deinem Fahrprofil) und du hast jetzt vielleicht das erste Mal richtig bewusst entdeckt, dass die schweren Autos mit großem Motor überdurchschnittlich viel verbrauchen in der Stadt mit viel Stop&Go.
Ich versuche nur die Intention deiner Beiträge herauszulesen, klappt aber nicht nicht so gut.
Aber was hast du den erwartet, als du dieses Thema eröffnet hast?
Sollen wir dir alle fein auf die Schulter klopfen, weil du so gut fährst aber wahnsinnig Pech mit dem Auto hast?
Ich bin hier raus...
Trotzdem noch viel Erfolg, wofür auch immer!