3.0 TFSI-Verbrauch: Auf die harte Art?

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo, ich fahre seit 2 Monaten und 6000 km einen 2014 er A6 allroad quattro. Hab den beim Audi-Händler gekauft mit 2000 km, bzw geleast, der hatte ihn aus Ingolstadt-also ein Werksfahrzeug.
Ich fahre das Auto zu 50% Stadt, 40% Überland und 10% Autobahn. Denke meine Fahrweise ist recht entspannt, habe vorher einen 3.0 Diesel (Phaeton) gefahren, sehr sehr schweres und auch behäbiges Auto. Dort einen Verbrauch von 11 l/100 km. Davor auch schon zig Allradler, Volvo XC 90 , XC70, A6 TDI, Jeep unlimited etc... .

Es geht mir sicher nicht darum, das falsche Auto gekauft zu haben und ich weiss auch dass es das Auto als BiTurbo gibt und Diesel etc...es ist eher eine Prinzip-Sache

Jetzt hab ich ein sehr modernes Fahrzeug, das letztens "18 Liter/100 km" verbraucht hat. Selbst wenn ich den schlechtesten Verbrauchszustand, nämlich nur Stadtverkehr nehme liege ich bei 10,1 Liter. laut Angaben Audi. Da nun überall gemogelt wird und jeder anders fährt dacht ich, dass ich mit 12 Litern davon komme, was ich grundsätzlich in der heutigen Zeit schon etwas heftig finde. Aber gut, ich habe 255er-Räder drauf, mein Wohnort liegt 800 Höhenmeter, was ja angeblich den Verbrauch um 0,0xxx nach oben bringt ... .. Aber, ich bin die letzte Tankfüllung, 72 Liter, 382 km gefahren. Das heisst, ich tanke für 100 Euro und fahre damit knapp 400 km. Ich weiss, das Auto hat Power, ein großer Motor etc. Nur, ich fahre recht umweltfreundlich, bin die 50+ Generation, weiss, dass solche Autos ihren Verbrauch haben-aber sind 18 Liter nicht schlicht und ergreifend die "Hölle". Ich fahre ja nicht Bentley oder so. Im Langzeitschnitt sind das eben auch knapp 16 Liter.
Am Montag bringe ich das Fahrzeug wegen dieser Sachen zum Händler, da ich das keinesfalls akzeptieren will. Der wird aber wohl ja auch keine Wunder bewirken können-ich würde da aber schon bis zum letzten gehen. Das kann doch nicht sein, oder? Wir sind hier immer noch bei Audi, A6, Zukunft, Leichtbauweise, Modernität.

Hat jemand Erfahrung mit harten Wegen, Wandlung, etc?
Hört denn irgendwann das "Fan-sein" um jeden Preis auf.
Bin für alle Meinungen, Kritiken, wie auch immer offen. Wie gesagt, ich fahre schon lange Autos dieser Klasse, der Art und bin eher zurückhaltend unterwegs. Herzlichen Dank schon mal für jede Antwort und Meinung.

Beste Antwort im Thema

Ich lese in deinen Beiträgen eigentlich nur noch blablabla 18 Liter blablabla ich kann Auto fahren blablabla...
Dadurch wird sich nichts ändern!
Entweder du suchst dir jetzt ein gleiches Fahrzeug und lässt die Fakten sprechen oder du lässt es bleiben.

Was du ab Seite 4 betreibst ist Zeitverschwendung, dir fehlt anscheinend die Zeit, sonst wären hier wohl schon weiter...🙄

260 weitere Antworten
260 Antworten

Ich fahre ein vergleichbares Fahrzeug: BMW F11 535i Touring xDrive - 306PS - Gewicht CoC 2110 Kg.
Bei konstanter Geschwindigkeit auf ebener AB habe ich folgende Durchschnittsverbräuche über jeweils ca. 5 Km ermittelt:
130km/h = 9,5 L , 160km/h = 12,0 L , 200km/h = 18,0 L , 220km/h = 22,0 L , 240km/h = 26,2 L.
Alle Verbräuche BC-Anzeige und in der 8. Fahrstufe.

Ich empfehle dem TE Fahrten mit konstant 130km/h und 200km/h im höchsten Gang über mind. 5km und den vom Bordkomputer angezeigten Momentan- oder kumulierten Verbrauch zu notieren und uns zu posten.

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet (seit 2 Monaten A6 Allroad BiTDI VFL). Davor hatte ich 10 Jahre lang den S6 Avant als mein erstes Rentner-Auto, und von dem sind mir die hier vom TE genannten Verbräuche an SuPlu durchaus nicht ungeläufig. Das Über-alles-Mittel lag bei etwa 16 l, reine Autobahn-Strecken konnten schon mal 25 l je 100 km kosten. Der Rekord war eine Sonntag-Morgen-Digitalfahrt von Karlsruhe nach Nürnberg mit fast 30 l / 100 km. Das hat mich eigentlich nie gestört, sondern ich war eher fasziniert davon, daß sich die Motorhaube bei Vmax an der höchsten Stelle vom Fahrtwind deutlich mehr als einen cm über die Kotflügelkante hochhob, so daß ich beim ersten mal schon glaubte, sie sei nicht richtig eingerastet.

Der BiTDI genehmigt sich aktuell ("Langzeit-Mittel", aber eben erst über 2 Monate mit wenig AB) noch unter 8 l / 100 km und brilliert bei Stadt und Landstraße mit extrem niedrigen Kurzstrecken-Mitteln unter 7 l/100 km. Warten wirs ab!

Du hast die normale Vmax beim Bi-Tu - oder? Aber ansonsten hast du Recht..top Motor was Durst/Power angeht..

Zitat:

@Pizer schrieb am 4. November 2015 um 23:56:14 Uhr:


Ich fahre ein vergleichbares Fahrzeug: BMW F11 535i Touring xDrive - 306PS - Gewicht CoC 2110 Kg.
Bei konstanter Geschwindigkeit auf ebener AB habe ich folgende Durchschnittsverbräuche über jeweils ca. 5 Km ermittelt:
130km/h = 9,5 L , 160km/h = 12,0 L , 200km/h = 18,0 L , 220km/h = 22,0 L , 240km/h = 26,2 L.
Alle Verbräuche BC-Anzeige und in der 8. Fahrstufe.

Ich empfehle dem TE Fahrten mit konstant 130km/h und 200km/h im höchsten Gang über mind. 5km und den vom Bordkomputer angezeigten Momentan- oder kumulierten Verbrauch zu notieren und uns zu posten.

2,1 t - ist jetzt nicht wahr, oder?

Irgendwas läuft hier doch aus dem Ruder...

Ähnliche Themen

Nein... Es ist tatsächlich so, das in der Zulassung nur das minimale Leergewicht des Ausstattungsbereinigten Fahrzeugs steht.

In der COC-Bescheinigung steht dann das tatsächliche Gewicht. Selbst mein kleiner 2.0TDI kommt so auf über 1.9t und bei mir gab's bei der Bestellung noch viele offene Punkte (quattro, Assistenzsysteme, Standheizung, Dämmglas hinten, usw usf.) die noch ein paar Zusatzkilo mit sich bringen...

Ein gut ausgestatteter Allroad mit V6 und quattro kommt so locker >2t

Vielen Dank, Audi-Fahrer und auch sonstige, für die Antworten und auch für den teilweisen guten Humor, besonders von den Diesel-Fahrern.

Am Ende ist es für mich so, dass ich mich wirklich auf meine Fahrweise beziehen muss und die wirkliche Frage ja nicht ist, was ein Fahrzeug am minimalsten verbrauchen kann, oder wie hoch ich den Verbrauch schrauben kann. Die Frage ist einfach welches Fahr-Profil für ein Fahrzeug beim Verkauf zu Grunde gelegt wird-siehe andere Verbrauchsgüter.
Ich weis genau, dass ich mit meinem A6 genau so auf die unteren Werte komme, 8 Liter, 9 Liter ... wie auf die oberen, 18 Liter, 20 Liter. Da ist das Geheimnis begraben und genau das ist ja jetzt auch aufgedeckt worden und wird zum Thema gemacht. Und das ist auch richtig so. Ihr müsst Euch wirklich mal darauf besinnen, was mit den angegebenen Werten bewirkt und angegeben wird.
Sobald ich ein Produkt mit einem Verbrauchswert verkaufe und mich darauf in allen Bereichen beziehe, muss ich die Durchschnittliche Zielgruppe sehen die das Produkt anwendet. Sonst brauchst Du nichts schreiben oder eben "zwischen 8,0 und 22.0 Liter. Ansonsten ist das angepriesene nicht das Papier wert, auf dem es steht. Es ist sogar eine Falschaussage, u. U. auch Betrug. Da gehts u.a. eben nicht um Werbesprüche-selbst da muss man aufpassen, oder. Es geht um knallharte angegeben Daten, Zertifizierungen, etc.

Ganz genau darum geht es. Erstens um den völlig weltfremden Modus, wie getestet wird und darum, ob dieser Modus überhaupt auf die Zielgruppe angewendet werden kann.
Bei der nächsten Alkoholkontrolle sage ich, ja klar hab ich 1,2 Promille aber ich bin ja auch 85 Kilo schwer. (Okee, das hakt ein bisschen).

Hier sind die angegebenen Verbrauchswerte.

Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 8,9 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 11,8 l/100 km Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 7,1 l/100 km CO2-Emissionen komb.: ca. 211 g/km Schadstoffklasse:
Euro5
Umweltplakette:4 (Grün)

Wa sagt das dem Kunden? Und bitte, nicht alle Kunden sind Techniker, tummeln sich hier im Forum und sind autointeressiert bis zum Ende. Und das sind nur die Verbrauchswerte.

Es geht mir hier doch gr nicht darum, wer kann am wenigsten brauchen und wer am meisten. Wer kann Auto fahren und wer nicht. Wer hat Gefühl und wer nicht.

Allerdings: Wenn ich einen Diesel trete wie blöd und er braucht 14 Liter dann ist das eine Angabe, oder in der Stadt genau so. "Er verbraucht höchstens 14 Liter". Un der Benziner verbraucht 22 Liter.
Aber davon auszugehen, dass man 8,9 Liter im Schnitt angibt, oder 11,8 im vom Durchschnittsverbraucher empfundenen schlechtesten Modus und dann 17 Liter braucht oder 16 oder 18, das ist kritisch.

Leute, die Zeit arbeitet vielleicht für mich und meine Anschauung. Das was jetzt ausgegraben wird. Und, es ist jedem seine eigene Sache, wie er damit umgeht.

Ich bleibe dabei: Egal wie blöd ich rumfahre, heute 18 Liter zu verbrauchen ist für mich ein NO GO. Und ich bin zwar kein Kenner und Spezialist aber ein bisschen weiss ich schon was über Autos. Und über Fahrweise-auch Fahrgefühl.

Mein momentaner Verbrauchsstand ist bei 12 Liter-toll oder? Aber das ist für mich teilweise eine unrealistische Fahrweise. Bei meinem Fahrprofil Stadt, Überlandfahrt, Autobahn.

Sobald die ersten Audis mit 3.0 Liter Benzinmotor zurückgegeben werden, weil alles ein einziger Beschiss ist mit den Verbrauchswerten-und der Hersteller die höchstwahrscheinlich wandeln muss-weil die Verbrauchswerte unrealistisch sind, schreib ich meinem Händler einen Brief-der arme. Den letztlich ist er auch nur das ausführende Organ. Aber ganz weit oben werden die Schläuchen "verdreht". Nach wi vor geht es um Markt, um Verkauf, um Kunden-und die (wir? ich!) werden getäuscht!.

Herzliche Grüße

Halt auch das noch: Hab ich im mobile de gesehen: Seht mal, gleiche Daten, ob der vollgetankt war? Das wär doch noch eine Idee: Alle Anzeigen anschauen, schreiben, warum die ihn verkaufen.-))-oder, wir schliessen uns alle zusammen, die 18Liter-Fahrer. Wenn das fast alle TFSI Fahrer sind, dann gehen wir zu Audi-aber das passiert ja sowieso bald!!!

Bildschirmfoto-2015-11-05-um-11-14-53

Wie es sich gezeigt hat, verbauchen Sie doch weniger als 18 Liter. Ist logisch, je mehr ich Gas gebe, Verbrauch ich mehr.

Da einer meiner Intelligenz Allergiker gestern vergessen hat ein Paket auszuladen war ich heute Morgen schon mal in der Nähe von Hammersbach...hin und zurück gesamt 593km 4h 45min 111km/h im Schnitt - Verbrauch 8,5l

Habe mich an die Verkehrsregeln gehalten bin aber ansonsten immer so schnell gefahren wie es ging...maximal 272kmh und längere Passagen über 200kmh bzw über 240kmh...

Mach das mal mit deinem 🙂

P.S. Konvi vergisst immer zu erwähnen, dass er bei seinem Verbrauchsrekorden, die Bremsanlage gegen die vom Golf4 getauscht hat um 15" 175er fahren zu können...wer voraus schauend fährt braucht eh nie so ankern. 🙂

Jetzt mal ehrlich - ich glaube du musst davon abkommen zu glauben, du wärst getäuscht oder gar betrogen worden.

Du hast ein Fahrzeug gekauft, dass nach einem standardtisierten Prüfverfahren (von dem wohl mittlerweile JEDEM bekannt sein dürfte, dass es sich in der Praxis nur schwerlich nachstellen lässt) ~ 8l/100km (kombiniert) verbraucht.

Ein leistungsmäßig vergleichbarer (etwas leistungsfähigerer) 3.0TDI BiTu mit 320PS verbraucht in diesem Verfahren nur rund 6.5l/100km also ~ 23% weniger. Der kleinere 3.0TDI mit 218PS verbraucht gar mit "nur" 5.5l/100km sogar 45% weniger.

Du selbst schreibst, dass du mit dem 3.0TDI (vergleichbar mit dem neueren 218PS TDI im A6 Allroad) 11l/100km verbraucht hast - es ist also anzunehmen, dass du mit dem 3.0TDI 218PS im Allroad einen sehr sehr ähnlichen Verbrauch gehabt hättest. Addiere ich dazu die Verbauchsdifferenz von 45% zum 3.0TSI komme ich auf einen Verbrauch von 16l/100km den du mit dem 3.0TSI erzielen müsstest, wenn deine jetzige Fahrweise zu der mit dem damaligen 3.0TDI absolut identisch ist. Das kann sie aber gar nicht, weil du dich noch gar nicht richtig an die Charakteristik des TSI gewöhnt haben kannst.

Diese 16l sind in Anbetracht dessen, dass du und dein Fahrzeug euch noch nicht 100% aneinander gewöhnt habt, gar nicht weit von deinen bemängelten 18l/100km entfernt. Wenn ihr euch dann etwas aneinander gewöhnt habt und der Wagen richtig eingefahren ist, wird der Verbrauch auch noch etwas sinken und am Ende kommst du wahrscheinlich sogar bei den von mir für deinen Fahrstil prognostizierten 16l/100km raus

Dich hat keiner Betrogen - bist du dennoch der Meinung dass das der Fall ist - solltest du dir die Frage gefallen lassen, warum du mit dem 3.0TDI ebenfalls DEUTLICH über der Werksangabe lagst bzw. weiterhin liegen würdest. Nur tun 11-12l/100km natürlich nicht so weh wie 18l/100km

Noch mal, die Verbrauchsangaben ALLER Fahrzeuge werden mit einem identischen Verfahren ermittelt. Kaufe ich also ein Fahrzeug, dass schon bei der Werksangabe im Vergleich zu anderen Fahrzeugen einen enormen Verbrauch aufweist, brauche ich mich nicht zu wundern, dass ich in der Praxis ebenfalls so dastehe.

Kurz als kleine Darstellung, dass du nicht alleine bist nur mit anderen Werten:

Mein 2.0TDI 190PS Avant ist mit 4,4l angegeben. In der Praxis liege ich hingegen bei zügiger Fahrweise bei 9-10l. Das sind >100% über der Werksangabe. Im Gesamtschnitt liege ich eher bei 8l/100km, wobei ich da auch immermal mit <5l/100km dahin gleite.

Mein Wagen verbraucht in der Praxis also ebenfalls ca. das doppelte der Werksangabe, wenn ich die zur Verfügung stehende Leistung auch abrufe.

Wundert mich das? Nein - überhaupt nicht, denn ich weiß, dass wenn mein Fahrzeug unter ähnlichen Bedingungen wie beim NEFZ bewegt wird, ich die 4,4l erreichen, ja teils sogar unterbieten kann.
Ich kann ja nicht einfach hergehen und die in meinem persönlichen Testszenario ermittelten Ergebnisse mit einem vollkommen anderen Prüfverfahren vergleichen

Eigentlich ist es doch ganz einfach: Es muss doch jedem einigermaßen informierten Käufer klar sein, dass ein Verbrauchswert, der bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 34 km/h und einer einzigen Spitze von 120 km/h bei zudem noch idealen Testbedingungen ermittelt wird, immer signifikant niedriger als der Alltagsverbrauch liegen wird (zumal dabei auch noch ein paar legale Tricksereien erlaubt sind). Die etwas fragwürdige Definition dieses europaweit einheitlichen Prüfzyklus hat dabei meines Erachtens nichts mit "Betrug und Täuschung" sondern viel mehr mit Lobbyismus zu tun (man hätte ja auch ein alltagsnäheres Fahrprofil definieren und "Umbaumassnahmen" am Testfahrzeug verbieten können...).

Der gute (im Sinne von vorausschauend fahrende und dabei flotte) Fahrer braucht in der Regel da. 20-30% bzw. 1-2 l mehr, da er, in DE, im Langzeitschnitt etwa doppelt so schnell unterwegs ist (sofern er mit seinem Geschoß nicht nur zum Bäcker und zur Tanke gurkt) - in Deinem Fall also 11-12 l. Das probiere ich, wie schon mehrmals angeboten, gerne für Dich an Deinem Fahrzeug aus 😉

Brauchst Du mehr ist das, falls nicht doch etwas defekt ist, Deinem Fahrspaß zuzuschreiben, denn es gilt wie für den Turbo: "Kompressor läuft, Kompressor säuft...". Für die "Ich will Spaß, ich geb Gas-Fraktion", die nicht über den Verbrauch lamentieren möchte, ist insofern der 3.0 BiTu-Diesel allemal die bessere Wahl, denn den kriegst nicht einmal Du auf 15 l - 18 l halte ich im Alltagsfahrbetrieb auf öffentlicher Straße sogar für unmöglich 😛.

Nun ja, ich fahre nach meinem Start mit Käfer und Nasenbär seit --uups- ca. 40 Jahren privat Audi; begonnen mit dem 100 S (112 PS), dann den 100-er mit 85 PS, noch so einen, 100 Avant mit 163 PS, leicht getunten A6 Avant Diesel mit (vorher) 140 PS, dann den S6 Avant (340 PS) und jetzt den Allroad BiTDI; ab S6 mit Automatik; vorher nur Schaltgetriebe. Bei allen Benzinern war es so, daß die Normangaben um vllt. 30 % überschritten wurden, beim Diesel (trotz leichten Tunings beim 140-er) um ca. 15 %. Weil ich seit jeher Tankbücher führe, waren die Durchschnittsverbräuche über die Jahre doch recht genau zu ermitteln. Mein Motto dazu: "wer D-Zug fährt, zahlt eben Zuschlag", denn wenn mein Auto XXX PS hat, will ich auch für XXX PS fahren. Zum Bremsen sind für mich auch die Bremsen da, und nicht der Motor und das Getriebe. Man sollte mir da bitte zugute halten, daß ich aus einer Zeit stamme, in der auch auf Landstraßen noch beliebig schnell gefahren werden durfte und der Liter Saft ab 25 Pfennigen kostete. Sowas prägt fürs Leben.

Den Normverbrauch des alten S6 weiß ich leider nicht mehr, aber auch da hatte ich nie den Eindruck, für die gebotene Fahrleistung zuviel Sprit geopfert zu haben. Was mir dagegen -in den letzten Jahren zunehmend- lächerlich vorkommt, sind die angegebenen Normverbrauchsdaten. Das KANN schon rein physikalisch mit der Realität nix zu tun haben. Aber erstens weiß man das ja, und zweitens ist es bei praktisch allen Herstellern so, seitdem es diese genormten Testzyklen gibt. Damit bleiben die Fahrzeuge m.E. aber dennoch vergleichbar; man muß sich eben überall seine fahrtyp-bedingten Prozente dazudenken.

Eine echte Ausnahme bilden m.E. die Diesel. Prinzipbedingt braucht der Diesel im Teillastbereich deutlich weniger als bei Volllast, der Benziner dagegen deutlich mehr als bei Volllast (natürlich immer bezogen auf die gerade abgelieferte Ist-Leistung!). Das kann ich aktuell sehr deutlich feststellen: der S6 hatte auf meiner "80 km/h-Niedrigleistungs-Teststrecke" bei Tacho 90 mit Tempomat einen angezeigten Verbrauch von 8,5 l SP; der BiTDI braucht unter exakt gleichen Meßbedingungen 4 l Diesel . Dabei ist der Allroad schwerer als der S6 Avant; die Reifenbreite ist gleich (255 mm). Ähnliche Unterschiede erbrachte damals auch der 140-er A6 Avant Diesel, verglichen mit meinem 163-er 100 Avant Benziner.

Als Rentner fahre ich im Jahr kaum mehr als 8.000 km, also sind Verbräuche für mich nicht so wichtig. Wegen der erheblich schlechter gewordenen Straßen habe ich aber auf ein sportliches Fahrwerk verzichtet und lieber den Allroad (Luftfederung!) genommen, was ein gewaltiger Komfort-Unterschied ist. Mit dem Allroad wiederum paßt m.E. der BiTDI viel besser zusammen als der große Benziner, also war die Entscheidung klar, zumal dieser Motor unten heraus noch besser beschleunigt als der (alte) S6. Daran dürfte auch das ausgezeichnete Getriebe seinen Anteil haben.

@Konvi:
Doch Doch - das geht - hatte neulich mit meinem 2.0TDI 14,3l nach 600km freier BAB (fast) ohne Tempolimits auf der Uhr. Man muss nur wollen 😁

14,3 sind keine 15 😉. Und klar: ich kann natürlich auch grundsätzlich nur die Gänge 1 und 2 nebst volldigitaler Fahrweise benutzen, um Verbrauchsnegativrekorde in Richtung des BC-Max-Anzeigewerts zu erzielen ...😛

Fahre den 290PS im 4F . Langzeitdurchschnitt, 11.5L
Im Alltag fahre ich vorrauschauend, auf der Autobahn bekommt er aber von mir öfters die Sporen🙂
18L im Schnitt habe ich noch nie geschafft, die zeigt der Bordcomputer vielleicht die ersten 1-1,5 km nach Kaltstart an.

Bei meinem nächsten Audi werde ich den BiTdi mit in Betracht ziehen, sicher ein Top Motor, leider gab es den im 4F noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen