3.0 TFSI-Verbrauch: Auf die harte Art?
Hallo, ich fahre seit 2 Monaten und 6000 km einen 2014 er A6 allroad quattro. Hab den beim Audi-Händler gekauft mit 2000 km, bzw geleast, der hatte ihn aus Ingolstadt-also ein Werksfahrzeug.
Ich fahre das Auto zu 50% Stadt, 40% Überland und 10% Autobahn. Denke meine Fahrweise ist recht entspannt, habe vorher einen 3.0 Diesel (Phaeton) gefahren, sehr sehr schweres und auch behäbiges Auto. Dort einen Verbrauch von 11 l/100 km. Davor auch schon zig Allradler, Volvo XC 90 , XC70, A6 TDI, Jeep unlimited etc... .
Es geht mir sicher nicht darum, das falsche Auto gekauft zu haben und ich weiss auch dass es das Auto als BiTurbo gibt und Diesel etc...es ist eher eine Prinzip-Sache
Jetzt hab ich ein sehr modernes Fahrzeug, das letztens "18 Liter/100 km" verbraucht hat. Selbst wenn ich den schlechtesten Verbrauchszustand, nämlich nur Stadtverkehr nehme liege ich bei 10,1 Liter. laut Angaben Audi. Da nun überall gemogelt wird und jeder anders fährt dacht ich, dass ich mit 12 Litern davon komme, was ich grundsätzlich in der heutigen Zeit schon etwas heftig finde. Aber gut, ich habe 255er-Räder drauf, mein Wohnort liegt 800 Höhenmeter, was ja angeblich den Verbrauch um 0,0xxx nach oben bringt ... .. Aber, ich bin die letzte Tankfüllung, 72 Liter, 382 km gefahren. Das heisst, ich tanke für 100 Euro und fahre damit knapp 400 km. Ich weiss, das Auto hat Power, ein großer Motor etc. Nur, ich fahre recht umweltfreundlich, bin die 50+ Generation, weiss, dass solche Autos ihren Verbrauch haben-aber sind 18 Liter nicht schlicht und ergreifend die "Hölle". Ich fahre ja nicht Bentley oder so. Im Langzeitschnitt sind das eben auch knapp 16 Liter.
Am Montag bringe ich das Fahrzeug wegen dieser Sachen zum Händler, da ich das keinesfalls akzeptieren will. Der wird aber wohl ja auch keine Wunder bewirken können-ich würde da aber schon bis zum letzten gehen. Das kann doch nicht sein, oder? Wir sind hier immer noch bei Audi, A6, Zukunft, Leichtbauweise, Modernität.
Hat jemand Erfahrung mit harten Wegen, Wandlung, etc?
Hört denn irgendwann das "Fan-sein" um jeden Preis auf.
Bin für alle Meinungen, Kritiken, wie auch immer offen. Wie gesagt, ich fahre schon lange Autos dieser Klasse, der Art und bin eher zurückhaltend unterwegs. Herzlichen Dank schon mal für jede Antwort und Meinung.
Beste Antwort im Thema
Ich lese in deinen Beiträgen eigentlich nur noch blablabla 18 Liter blablabla ich kann Auto fahren blablabla...
Dadurch wird sich nichts ändern!
Entweder du suchst dir jetzt ein gleiches Fahrzeug und lässt die Fakten sprechen oder du lässt es bleiben.
Was du ab Seite 4 betreibst ist Zeitverschwendung, dir fehlt anscheinend die Zeit, sonst wären hier wohl schon weiter...🙄
260 Antworten
Am Anfang, wenn ich mir alle 2 Jahre ein Auto mir kaufe ( kaufe mir unterschiedliche Marken ), verbrauche ich unterschiedlich Sprit. Jedes Auto fährt sich anderst. An Anfang, vor 6 Monaten, hab ich an meinem Auto mehr verbraucht. Ich mußte mich an das Auto gewöhnen. Wenn meine Frau mit meinem Auto fährt, braucht Sie ca. 17 Liter.
Diesel 8-10 Liter Benzin 12 -14 Liter
Das ist es, Du solltest Diesel fahren, der geht gerade in den ersten Gängen sehr gut (ist ja auch kurz übersetzt) Auf der BAB brechen die Selbstzünder gnadenlos ein, weil sie eben nicht drehen, das Raddrehmoment wird durch die Übersetzung und den Drehmomentverlauf bestimmt. Wenn Du im 3.0 TFSI ständig der erste an der Ampel sein mußt, falscher Motor, der 3.0TFSi hat zwei Charaktere, einmal schmuse weich, dann auch sportlich, sportlicher als der S6, denn erst ab 3000 geht wirklich was (Ja der S6 ist schneller), dafür seiden weich im unteren drehzahlbereich, sauber dosierbare sofortige Gasannahme, Leistung obenraus. Aufgrund der Physik (Energiegehalt Kraftstoff und Wirkungsgrad) ist der Diesel immer deutlicher sparsam, aber das ist pseudo, der Sprit ist gesponsort, da er mehr Energiegehalt hat als SuperPlus, müßte Diesel lt. Grundgesetz (was außer Kraft tritt sollten sich beide deutschen Staaten wieder vereinigen...Hust Hust....) auch teurer sein als SuperPlus. Na egal, ich glaube Du hast den falschen Motor, bist doch eher Dieselfahrer. 18l zeugt von .... isch traue es mir nicht zu schreiben sagen wir Gefühllosigkeit???.
Gib den ab hohl Dir nen Stickoxid PseudoÖKO Mobil.
So Ende der "Verbrauchsdemo". 😉 Nimmt man meinen Post von 19:30 und den jetzigen kommt man über die 2,5 h auf einen 114er Schnitt (mit Spitzen > 200 km/h) bei 4,9 l BC. Trip wurde beim letzten Volltanken genullt...
Und das mit dem EA189-Schummelmotor 😁
Ähnliche Themen
Stickoxidausstoß etwa bei 500 oder eher 700?
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen
@Konvi
Eben, ohne Schummelsoftware wäre der Verbrauch etwas höher, weil die Schadstoffnachbehandlung korrekt wäre... Ist aber hier nicht das Thema. Niedrige Verbräuchen mit anderen Autos sind heir überhaupt nicht das Thema. Und Diesel verbräuche helfen auch nicht wirklich weiter für dieses Thema.
Würde wie gesagt wetten, dass ich auch den megasauberen 3.0 TFSI im ganz normalen Alltagsverkehrsfluß einstellig mit einem 60-70er Überlandschnitt über den Blackforest bewegen könnte ... 😉
Zitat:
@Wumba schrieb am 4. November 2015 um 22:32:42 Uhr:
@Konvi
Eben, ohne Schummelsoftware wäre der Verbrauch etwas höher, weil die Schadstoffnachbehandlung korrekt wäre... Ist aber hier nicht das Thema. Niedrige Verbräuchen mit anderen Autos sind heir überhaupt nicht das Thema. Und Diesel verbräuche helfen auch nicht wirklich weiter für dieses Thema.
Das ist doch nur eine (qualifizierte) Bewerbung...
;-))
NACHTRAG: mal wieder zu langsam.
:-((
Da bin ich sicher, und hinter Dir würde die Automatische Umluftschaltung garnicht erst anspringen.
Nee,... ich müsste noch Gebühren für die nebenbei erzeugte Kurortluft von den Abgehängten einfordern - falls die den neutrinoähnlichen lungengängigen Partikelbeschuss überleben 😁
Ich verstehe ja deinen Unmut über den Verbrauch und den bisherigen Erfahrungen mit deinem Händler.
Aber so richtig verstehe ich dich nicht.
Einerseits steht hier jedem deiner Beiträge im Prinzip nur, dass der Verbrauch zu hoch ist, der Wagen zu viel trinkt,18 Liter zu viel für deine Fahrweise sind, deine ehemaligen Fahrzeuge wesentlich sparsamer waren und du Erfahrungen mit schweren Autos hast.
Ist alles schön und gut, aber bringt uns hier nicht weiter.
Und dann willst du dich irgendwie darum kümmern, aber so richtig auch nicht.
"Ganz oder gar nicht" kann hier nicht die Devise sein.
Dafür stört es es anscheinend zu sehr, zumindest lese ich das hier raus.
Was erwartest du den vom Anwalt, Gutachter oder ADAC?
Der einfachste und schnellste Weg geht nur über eine Testfahrt.
Dann sieht man sofort ob der Fuß das Problem ist, oder das Fahrzeug selbst.
Die Sache ist an einem Wochenende erledigt, kostet dich wahrscheinlich keinen Cent und man hat danach zumindest eine Diskussionsgrundlage.
Genau.... Hier ist der neutrale Testfahrer. Der TE zahlt die 5 l Sprit für 50 km und ich den guten Roten, wenn die nicht für 50 km reichen 😁 ...
Konvi mit Dir würde ich gerne mal ein paar Bier trinken, Wäre für mich interessant.
Komme gerne darauf zurück. Vor kurzem war ich noch in Berlin zur Schach WM ...