3.0 TFSI statt 2.0 TFSI?
Liebe Forumskollegen,
mein aktueller 2.0 TFSI wird in Kürze 3 Jahre alt. Zeit, über einen Wechsel nachzudenken. Meine Prioritäten liegen derzeit klar wieder beim A6 Avant FL, es soll wieder ein Neuwagen werden.
Ich hab dazu folgende Fragen:
Der aktuelle A6 wird über die Firma abgeschrieben. Nach drei Jahren daher der Buchwert bei 50% vom Listenpreis. Ich würde den Gebrauchten bei Neukauf gern in Zahlung geben. Haltet ihr es für realistisch, dass der Audi-Händler mindestens die 50% vom Neupreis für Inzahlungnahme bietet und dennoch einen fairen Abschlag bei Neukauf per Barzahlung für den Neuen (das müssen keine Internet-Konditionen sein, aber ich will mich auch nicht über den Tisch ziehen lassen)? Ein paar Kratzer hat der aktuelle natürlich in den 3 Jahren abbekommen, insgesamt aber recht gepflegt, Garagenwagen. Ist ein 2.0TFSI Handschalter, 1. Hand, 50000km und wird in 2 Monaten 3 Jahre alt.
Solange man Benzin noch für Geld kaufen kann und Brüssel nicht auf die Idee gekommen ist den CO2-Ausstoss bei Neuwagen zu beschränken, wollte ich entgegen meiner sparsamen Natur gern nochmal einen 6-Zylinder ausprobieren. Am liebsten wäre das der neue 3.0TFSI mit Tiptronic Quattro. Der neue liegt dann aber mit ein bissel Ausstattung (Businesspakete, AAS, SH, Sportsitze Alcantara etc.) leicht über 60' Euro. Wäre zwar deutlich teurer als jetzt, aber machbar. Mich reizt vor allem die 60:40 Quattro-Verteilung beim A6 und die schneller eingestellte Tiptronic, verbunden mit einem Motor, der (hoffentlich) sehr kultiviert läuft und viel Spass beim Fahren macht.
Alternativ kommt für mich noch der 2.8er mit 220PS und Multitronic in Frage. So richtig viel billiger wäre der aber nicht, ich schätze mit gleicher Ausstattung ca. 5' Euro Liste. Meine Sorge wäre, dass die 220 PS allein über die Vorderräder müssen.
Probefahrt geht bei beiden Autos leider noch nicht, wäre für mich aber auch keine Bedingung. Eher eine Bauchentscheidung.
Dritte Alternative ist natürlich, den 2.0 TFSI einfach noch 1 oder 2 Jahre zu fahren. Dafür spricht:
- Ich kenne das Auto schon. Es ist zuverlässig (bisher kein ungeplanter Werkstattaufenthalt ausser eine Reifenpanne, kann immer passieren) und sparsam (laut FIS2 9,0 Liter im Schnitt).
- Das 4. Jahr Anschlussgarantie ist schon bezahlt.
- Meine 5-jährige Tochter hat verkündet, dass sie sich nicht schon wieder an ein neues Auto gewöhnen will, denn die stinken am Anfang immer so (sagt sie).
So, wie immer eine Mischung aus rationalen und emotionalen Pros und Contras und ich bin sehr gespannt auf Eure hoffentlich zahlreichen Kommentare. Und bitte empfehlt mir nicht den Achtzylinder, der kommt für mich nicht in Frage. S6 und RS6 leider auch nicht 😁
(Ich würde vom Bauch her am liebsten einen A5 oder S5 gern nehmen, aber ein Zweitürer ist einerseits mit Familie und andererseits mit Kunden doch eher unpraktisch)
Viele Grüße,
M1972
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich würde auch beim 2.0 TFSI bleiben. Der "neue" 3.0 TFSI ist für mich kein Motor, für den es sich lohnt zu wechseln, wenn man mit seinem aktuellen Wagen zufrieden ist.Auch sonst hat der Kompressor nicht viel, was erstrebenswert ist. Falls es wieder ein A6 sein muss, würde ich eher zum 2.8 FSI (220 PS) mit Frontantrieb greifen.
MfG
roughneck
Hey roughneck,
Du bist ja immer noch unterwegs im Namen des Herren und beurteilst einen Motor den Du noch nie gefahren bist!?
Ich bin gespannt ob Du irgendwann mal eine Probefahrt machst und was Du dann sagst, wenn Du auch weißt wovon Du redest...😉
LG
Dennie
61 Antworten
Hallo Gemeinde,
bin jetzt kein Fachmann im Auslesen von Motordiagrammen aber ist es beim 3.0 TFSI nicht so das der beste Schaltzeitpunkt bei genau 5000 u/min und beim 2.0 4200 u/min liegt (max Beschleunigung)?
Gruß,
A8 TDI
Zitat:
Original geschrieben von A8 TDI
Hallo Gemeinde,bin jetzt kein Fachmann im Auslesen von Motordiagrammen aber ist es beim 3.0 TFSI nicht so das der beste Schaltzeitpunkt bei genau 5000 u/min und beim 2.0 4200 u/min liegt (max Beschleunigung)?
Gruß,
A8 TDI
Nein, denn die max. Leistung wird ja erst bei ca. 4800 bzw. 4200 RPM gebracht. Drehmoment ist das eine, Leistung das andere 😉
Aber was ich ganz schön finde: während der 2.0T unter 2000RPM etwas wenig Kraft hat, hat der 3.0T selbst da genug Durchzug wenn das Papier nicht lügt...und schön ist auch bei beiden die Drehmoment und Leistungsgerade beim Maximum...das ist so ein typisches Merkmal von Audi- und VW-Motoren, was ich einfach mag.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Mich auch!
Einiges steht z.B. im S4-Thread im 8K-Forum. Darüber hinaus gibt es mehrere "Kompressor-Threads", die man über die Suche findet 😉
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Einiges steht z.B. im S4-Thread im 8K-Forum. Darüber hinaus gibt es mehrere "Kompressor-Threads", die man über die Suche findet 😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Mich auch!MfG
roughneck
Hab mir jetzt alle deine Kommentare in diesem S4-Thread durchgelesen, und muss leider sagen, dass ich dabei kein objektives Argument gegen den Kompressor als mech. Leistungssteigerung deinerseits gefunden habe. Ich habe lediglich herausgelesen, dass
1. du die Geräuschentwicklung (surren/blasen) des Kompressors nicht magst. Verständlich, vielen ist das Pfeifen des Turbos als Geräuschkulisse auch lästig. Den Turbo kannst du heute in jedem Golf IV 1.9 TDI deutlich raushören.
2. Du von Grund auf irgendwie eine Aversion gegen den Kompressor hast. Auch akzeptiert, es gibt Leute die haben Aversionen gegen Schlangen, Spinnen oder Mäuse...
3. Das einzig halbwegs sachlich nachvollziehbare Argument ist der erhöhte Verbrauch. O.K., ggü. einem normalen Suager mit gleichem Hubraum ist das zutreffend, aber ich wage zu bezweifeln, ob's mit einem Turbo wesentlich (ich meine spürbar) anders wäre, da die Leistung durch den Kompressionsdruck ja ansteigt. Wie heisst doch der alte Spruch? "Turbo läuft, Turbo säuft..."
Nicht falsch verstehen, ich suche triftige Gründe, warum ein Turbo einem Kompressor konstruktiv überlegen sein soll und lasse mich gerne belehren. Mir ist's übrigens im Gegensatz zu dir egal, ob ich einen Kompressor, Turbo oder keines von beidem im, äh am Motor habe,...hauptsache die Leistung stimmt😉
Werde aber nochmals in den Kompressor-Threads nachschauen
Grüsse
knolfi (der zur Zeit mit zwei Turboladern unterwegs ist)
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hab mir jetzt alle deine Kommentare in diesem S4-Thread durchgelesen, und muss leider sagen, dass ich dabei kein objektives Argument gegen den Kompressor als mech. Leistungssteigerung deinerseits gefunden habe. Ich habe lediglich herausgelesen, dass...
Sollte mich das überraschen 🙂 - ich habe ja keine Einfluss darauf, was du aus meinen Beiträgen "herausliest" 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Sollte mich das überraschen 🙂 - ich habe ja keine Einfluss darauf, was du aus meinen Beiträgen "herausliest" 😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hab mir jetzt alle deine Kommentare in diesem S4-Thread durchgelesen, und muss leider sagen, dass ich dabei kein objektives Argument gegen den Kompressor als mech. Leistungssteigerung deinerseits gefunden habe. Ich habe lediglich herausgelesen, dass...MfG
roughneck
Ob dich das überrascht oder nicht, weiss ich nicht, ist mir auch egal....so wichtig bist du mir auch wieder nicht😉😁
Einfluss auf das, was andere aus (d)einem Beitrag rauslesen hat man in gewisser Weise schon, nämlich über die Art wie man über etwas schreibt...ob man voreingenommen ist oder nicht😉
So, ich möchte mal gern diskret zum eigentlichen Thema zurück. Erstes Angebot liegt vor mit folgenden Eckdaten: Neuer 3.0T für 60' Eur Listenpreis, 10% auf LP, der alte geht für 50% des Kaufpreises in Zahlung. Ist noch unverhandelt. Kommentare sind willkommen.
Grüße,
M1972
P.S.
Der 🙂 meinte, er kann den Liefertermin nicht im System sehen, wird definitiv erst 2009 sein.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
So, ich möchte mal gern diskret zum eigentlichen Thema zurück. Erstes Angebot liegt vor mit folgenden Eckdaten: Neuer 3.0T für 60' Eur Listenpreis, 10% auf LP, der alte geht für 50% des Kaufpreises in Zahlung. Ist noch unverhandelt. Kommentare sind willkommen.Grüße,
M1972P.S.
Der 🙂 meinte, er kann den Liefertermin nicht im System sehen, wird definitiv erst 2009 sein.
Du kaufst bar, oder?
Wenn ja, dann sollte das letzte Wort da noch nicht gesprochen sein, 12% sollten es mindestens sein....Rest ist m. E. i. O.
Falls du Leasing in Erwägung ziehst, sollten 15% schon drinne sein...
Ja, Barzahlung ist geplant. Hintergrund ist, dass ich gern flexibel bleiben möchte, wenn das 3. Kind Zwillinge werden 😉 Ist aber erst in ein bis zwei Jahren ein Thema, aber eben nicht erst in 3.
Grüße,
M1972
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Ja, Barzahlung ist geplant. Hintergrund ist, dass ich gern flexibel bleiben möchte, wenn das 3. Kind Zwillinge werden 😉 Ist aber erst in ein bis zwei Jahren ein Thema, aber eben nicht erst in 3.Grüße,
M1972
Puh, vier Kinder und dann noch Avant fahren? Nee, dass geht dann nicht mehr...
Die Felxibilität hast du aber auch beim Leasing. Wenn du weisst, dass ihr in zwei Jahren nochmals "nachlegen" wollt, dann kannst du die Leasingdauer auch erstmal auf 24 Monate begrenzen...allerdings verschiebt sich dann der Rabatt. Bei Ablauf des Leasingvertrages kannst du dir ja dann immer noch überlegen, ob du nochmals verlängerst oder umsteigst (z. B. Q7). Wenn du allerdings dann einen Markenwechsel in Betracht ziehst, dann würde ich auch die Finger vom Leasing lassen.
Bei Barzahlung und Verkauf innerhalb von ein, zwei Jahren machst du ziemlich viel Geld kaputt, da der Wagen in den ersten drei Jahren sehr stark an Wert verliert, ggf. soviel, dass du mit deiner Abschreibung nicht hinterher kommst, das würde ich nochmals genau kalkulieren. Vielleicht ist's dann sinnvoller, jetzt schon ein familiengerechtes Fahrzeug zu kaufen.
Hallo Knolfi,
das familiengerechte Fahrzeug haben wir schon, der Touran ist ein 7-Sitzer. Ist super-praktisch, aber dennoch spricht der Touran mich nur rational an, der A6 dagegen eher emotional. Das mit den weiteren Kindern war mehr als Beispiel für die gewünschte Flexibilität gedacht als eine konkrete Planung.
Nach meinen bescheidenen Rechenkünsten ist die Abschreibung in drei Jahren auf 50% immer noch günstiger als 36-Monats-Leasing, zumal ab nächstem Jahr Gewerbesteuer auf Leasingraten anfällt. Angebotene Leasingraten hab ich aber auch noch nie verhandelt. Vielleicht ist es auch ungefähr gleich teuer, dann bevorzuge ich Kaufen immer noch, weil ich auch flexibel deutlich mehr oder weniger fahren kann, ohne draufzulegen. Möglicherweise bin ich auch einfach nur ein Gewohnheitstier, hab noch nie irgendwas geleast.
Nebenbei bemerkt schmälert ein 3.0T - im Gegensatz zum RS6 - die Liquidität fast unmerklich 😁
Grüße & ein schönes Wochenende (hier geht morgen die Wiesn los),
M1972
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Hallo Knolfi,das familiengerechte Fahrzeug haben wir schon, der Touran ist ein 7-Sitzer. Ist super-praktisch, aber dennoch spricht der Touran mich nur rational an, der A6 dagegen eher emotional. Das mit den weiteren Kindern war mehr als Beispiel für die gewünschte Flexibilität gedacht als eine konkrete Planung.
Nach meinen bescheidenen Rechenkünsten ist die Abschreibung in drei Jahren auf 50% immer noch günstiger als 36-Monats-Leasing, zumal ab nächstem Jahr Gewerbesteuer auf Leasingraten anfällt. Angebotene Leasingraten hab ich aber auch noch nie verhandelt. Vielleicht ist es auch ungefähr gleich teuer, dann bevorzuge ich Kaufen immer noch, weil ich auch flexibel deutlich mehr oder weniger fahren kann, ohne draufzulegen. Möglicherweise bin ich auch einfach nur ein Gewohnheitstier, hab noch nie irgendwas geleast.
Nebenbei bemerkt schmälert ein 3.0T - im Gegensatz zum RS6 - die Liquidität fast unmerklich 😁
Grüße & ein schönes Wochenende (hier geht morgen die Wiesn los),
M1972
Gut, wir d. h. mein Unternehmen zahlt keine Gewerbesteuer😉 von daher andere Voraussetzungen und...unsere Liqudität hat sich durch den RS6 nicht verändert😉😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Puh, vier Kinder und dann noch Avant fahren? Nee, dass geht dann nicht mehr...
Selbst mit Dreien ist der Avant schon etwas unpraktisch, da die Rückbank nicht wirklich für 3 Kindersitze ausgelegt ist. 🙄
Aber zum Thema Kompressor sehe ich auch keine wirklichen Nachteile. Wenn sich das Leistungsdiagramm so fährt, wie es aussieht, dann dürfte der Motor dem V8 ziemlich zusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Da gibt es nur das Problem, dass es bis dato keine persönlichen Erfahrungswerte für den A6 FL geben kann. 😉Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
War nicht zuvor die Rede davon, dass jegliche Meinungen irrelevant sind, die nicht auf persönlichen "Erfahrungswerten" basieren?!
...also entweder bin ich generell so unverständlich, oder eben nur für Dich 😉
Ich habe es doch auch als fraglich hingestellt, dass ausschließlich die subjektive Erfahrung die "einzig wahre" ist.
Wir sehen doch momentan, dass man auch toll über Werte und Diagramme diskutieren kann 😉