3.0 TFSI statt 2.0 TFSI?
Liebe Forumskollegen,
mein aktueller 2.0 TFSI wird in Kürze 3 Jahre alt. Zeit, über einen Wechsel nachzudenken. Meine Prioritäten liegen derzeit klar wieder beim A6 Avant FL, es soll wieder ein Neuwagen werden.
Ich hab dazu folgende Fragen:
Der aktuelle A6 wird über die Firma abgeschrieben. Nach drei Jahren daher der Buchwert bei 50% vom Listenpreis. Ich würde den Gebrauchten bei Neukauf gern in Zahlung geben. Haltet ihr es für realistisch, dass der Audi-Händler mindestens die 50% vom Neupreis für Inzahlungnahme bietet und dennoch einen fairen Abschlag bei Neukauf per Barzahlung für den Neuen (das müssen keine Internet-Konditionen sein, aber ich will mich auch nicht über den Tisch ziehen lassen)? Ein paar Kratzer hat der aktuelle natürlich in den 3 Jahren abbekommen, insgesamt aber recht gepflegt, Garagenwagen. Ist ein 2.0TFSI Handschalter, 1. Hand, 50000km und wird in 2 Monaten 3 Jahre alt.
Solange man Benzin noch für Geld kaufen kann und Brüssel nicht auf die Idee gekommen ist den CO2-Ausstoss bei Neuwagen zu beschränken, wollte ich entgegen meiner sparsamen Natur gern nochmal einen 6-Zylinder ausprobieren. Am liebsten wäre das der neue 3.0TFSI mit Tiptronic Quattro. Der neue liegt dann aber mit ein bissel Ausstattung (Businesspakete, AAS, SH, Sportsitze Alcantara etc.) leicht über 60' Euro. Wäre zwar deutlich teurer als jetzt, aber machbar. Mich reizt vor allem die 60:40 Quattro-Verteilung beim A6 und die schneller eingestellte Tiptronic, verbunden mit einem Motor, der (hoffentlich) sehr kultiviert läuft und viel Spass beim Fahren macht.
Alternativ kommt für mich noch der 2.8er mit 220PS und Multitronic in Frage. So richtig viel billiger wäre der aber nicht, ich schätze mit gleicher Ausstattung ca. 5' Euro Liste. Meine Sorge wäre, dass die 220 PS allein über die Vorderräder müssen.
Probefahrt geht bei beiden Autos leider noch nicht, wäre für mich aber auch keine Bedingung. Eher eine Bauchentscheidung.
Dritte Alternative ist natürlich, den 2.0 TFSI einfach noch 1 oder 2 Jahre zu fahren. Dafür spricht:
- Ich kenne das Auto schon. Es ist zuverlässig (bisher kein ungeplanter Werkstattaufenthalt ausser eine Reifenpanne, kann immer passieren) und sparsam (laut FIS2 9,0 Liter im Schnitt).
- Das 4. Jahr Anschlussgarantie ist schon bezahlt.
- Meine 5-jährige Tochter hat verkündet, dass sie sich nicht schon wieder an ein neues Auto gewöhnen will, denn die stinken am Anfang immer so (sagt sie).
So, wie immer eine Mischung aus rationalen und emotionalen Pros und Contras und ich bin sehr gespannt auf Eure hoffentlich zahlreichen Kommentare. Und bitte empfehlt mir nicht den Achtzylinder, der kommt für mich nicht in Frage. S6 und RS6 leider auch nicht 😁
(Ich würde vom Bauch her am liebsten einen A5 oder S5 gern nehmen, aber ein Zweitürer ist einerseits mit Familie und andererseits mit Kunden doch eher unpraktisch)
Viele Grüße,
M1972
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich würde auch beim 2.0 TFSI bleiben. Der "neue" 3.0 TFSI ist für mich kein Motor, für den es sich lohnt zu wechseln, wenn man mit seinem aktuellen Wagen zufrieden ist.Auch sonst hat der Kompressor nicht viel, was erstrebenswert ist. Falls es wieder ein A6 sein muss, würde ich eher zum 2.8 FSI (220 PS) mit Frontantrieb greifen.
MfG
roughneck
Hey roughneck,
Du bist ja immer noch unterwegs im Namen des Herren und beurteilst einen Motor den Du noch nie gefahren bist!?
Ich bin gespannt ob Du irgendwann mal eine Probefahrt machst und was Du dann sagst, wenn Du auch weißt wovon Du redest...😉
LG
Dennie
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Hallo Mike,Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Hallo M1972einen Punkt Deiner Frage, Quattro oder nicht möchte ich noch behandeln.
Ich bin beides als 4F gefahren, einmal mit MT einmal mit TT. Beides probiert, kein Vergleich. Da braucht Du erst gar nicht auf Regen oder Schnee zu warten, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Den Quattro, den ich jetzt selber fahre, möchte ich um nichts mehr missen. Klar, der Aufpreis schlägt sich zu Buche, ebenso ca. 0,5l Mehrverbrauch, aber das Mehr an Fahrsicherheit ist unvergleichlich.Mein Traumwagen ist der 3.0 allerdings als TDI, schon wegen des "Wums" beim Beschleunugen. Mit Hilfe des Chips gibt er 600NM und 300PS, und da glaubst Du, Du sitzt in einem Flugzeug, trotzdem hält sich der Spritverbrauch mit knapp 9l in Grenzen. Die MT hat gegenüber der TT deutlich mehr Komfort, gibt's aber leider (noch) nicht zusammen mit Quattro (hallo AUDI, falls da einer mitliest!).
Jedenfalls würde ich Dir bei Zweifel Quattro oder nicht, unbedingt eine Probefahrt empfehlen, feeling ist believing!
Viel Spass beim Aussuchen,Gruß
Mike
verstehe ich Dich richtig, dass Du für den Vorteil "Quattro" die TT gerne in Kauf nimmst, oder wäre dir im Zweifel die MT mit Frontantrieb wegen des von Dir beschriebenen höheren Komforts lieber?
Grüße,
M1972
Sorry für die späte Antwort: Priorität 1 hat für mich ganz sicher Quattro, die MT wäre eine optimale Ergänzung dazu, ist halt technisch (noch) nicht realisierbar. Hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Sorry für die späte Antwort: Priorität 1 hat für mich ganz sicher Quattro, die MT wäre eine optimale Ergänzung dazu, ist halt technisch (noch) nicht realisierbar. Hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Gruß
Mike
Alles klar, vielen Dank! Leider hat mein 🙂 gemeint, dass der 3.0T dieses Jahr nicht mehr kommen würde, wenn man jetzt bestellt. Ist aber ein kleiner, nächste Woche probier ich es mal noch bei einem Audi-Zentrum und ich bin gespannt, ob die Antwort gleich ist.
Grüße,
M1972