3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+
Kennt das jemand von euch?
Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?
3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html
Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch
Bin mal am überlegen...
Beste Antwort im Thema
Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!
Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.
Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁
Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.
Gruesse.
1330 Antworten
Das war ein Preisangebot vom lokalen Audi Partner. Ist aber 2 Jahre her, vielleicht ist der Preis angestiegen?Zitat:
@Woody259 schrieb am 26. Oktober 2021 um 16:32:02 Uhr:
Wenn ich das Auto mit VCDS logge sehe ich, dass die Kupplung zwar in der Software dauerhaft geschlossen ist (auch in D), aber auch in M und S rutscht die Kupplung beim plötzlichen Vollgasgeben (und Kickdown zum Beispiel) durch.Da @geburg mit einer Übersetzung von 3,13 kein Problem hat, sollte ich vielleicht zuerst die Kupplung tauschen und hoffen, dass das die Lösung ist. @cepheid1 wo hast du die Kupplung von Audi für diesen Betrag gesehen? Bei vielen Webshops kostet das aktuellste Audi Teil 06E 145 105 S ca. 500 EUR, aber in den USA sehe ich das Teil, das von Händlern für unter 400 USD angeboten wird
In diesem Video ist das Geräusch einer durchrutschenden Kompressorkupplung zu hören:
https://youtube.com/watch?v=PC9Y6AC4tzU
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 26. Oktober 2021 um 23:07:26 Uhr:
Hab ich schon mal getestet, wenn ich Stand kurze Gasstöße gebe, hört man aber trotzdem das Klacken vom Einkuppeln.
Bist Du sicher, dass die bei Dynamic dauerhaft geschlossen ist?
Im Motor STG ist ein MWB wo klar drin steht Kupplung offen/geschlossen. Kannst dessen Verhalten genau beobachten bei Probefahrten. In E ist sie z.B. permanent offen, unklar ob sie bei Kickdown einkuppelt. In Dynamic ist sie permanent geschlossen, auch im Leerlauf.
Das Klacken kann auch das Anfahren sein oder auch was anderes im Motorraum? Ein klares Indiz für eine rutschende Kupplung ist ein unrundes Beschleunigen unter Vollast in höheren Gängen. Ist bei getunten Motoren natürlich nicht sicher ob das Verhalten mit dem Tuning oder einer verschlissenen Kupplung zu tun hat.
Weiterer Punkt:
Audi hat keine Überwachung der Kupplungsdrehzahl im Vergleich zur Kurbelwellendrehzahl. Also keine Überwachung des Zustandes der Kupplung. Es ist aber ein voreingestelltes Stressprofil vorhanden, welches nach zu häufigen Ein- und Auskuppelvorgängen die Kupplung für eine Zeit geschlossen hält damit sie nicht überhitzt. Das findest Du in SSP zu diesen Kompressor Motoren. Auch existiert die besagte TPI (Nummer nicht parat), welche die Kupplung als Schwachstelle beschreibt mit unregelmäßigem Beschleunigen udn Quietschen bei Gasstößen und dass es eine Upgrade Variante gibt.
Das zeigt deutlich, die Kupplung kann eine Schwachstelle sein und es lohnt sich diese zu prüfen und bei Bedarf zu erneuern.
Leider muss für dessen Austausch der Kompressor ausgebaut werden, was das Ganze verkompliziert. Aber, wenn der Kompressor runter ist, kann man gleichzeitig die nächste Schwachstelle, unzwar die Ladeluftkühler, in Augenschein nehmen.
Danke fürs erklären. KGE Ventil sollte man übrigens auch tauschen, wenn der Kompressor unten ist.
Bin aber grad am Überlegen, ob ich die Kupplung einfach deaktivieren lass, dann kann se ja nicht weiter verschleißen und irgendwann zu rutschen beginnen.
Verbrauchsvorteile zwischen Auto, Comfort und Dynamic merke ich keine. Sparsam ist der Motor sowieso nicht, aber das wusste ich ja vor dem Kauf.
Der VFL braucht ohne Kupplung auch nicht signifikant mehr Sprit.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 27. Oktober 2021 um 09:40:36 Uhr:
Danke fürs erklären. KGE Ventil sollte man übrigens auch tauschen, wenn der Kompressor unten ist.
Bin aber grad am Überlegen, ob ich die Kupplung einfach deaktivieren lass, dann kann se ja nicht weiter verschleißen und irgendwann zu rutschen beginnen.
Verbrauchsvorteile zwischen Auto, Comfort und Dynamic merke ich keine. Sparsam ist der Motor sowieso nicht, aber das wusste ich ja vor dem Kauf.
Der VFL braucht ohne Kupplung auch nicht signifikant mehr Sprit.
Ich wüsste nicht, wie man es deaktivieren kann. Stecker abziehen = Kupplung offen (+Fehler?)
Durch Softwareanpassung im MSG ist das möglich. Was ich mich frage ist, ob durch den Umbau auf die Kupplung neueste Version, das Ansprechverhalten, Arbeitsweise usw. der Kupplung besser wird. Hier hab ich keine Erfahrungswerte im Netz gefunden
Ähnliche Themen
Die wenigsten werden es überhaupt merken vermute ich.
Ich werde die Kupplung früher oder später erneuern, gleichzeitig LLK und wie oben vorgeschlagen KGE prüfen/ersetzen. Bei 90Tkm ist sowieso ein neuer Riemen fällig...
Moin zusammen,
da Ihr euch schon einige Jahre mit diesem Motor beschäftigt habt und dies hier für mich der ultimative Thread ist, werfe ich meine Frage auch mal ein 🙂
Ich fahre einen Audi A6 CGBW Daily mit Dual Pulley, angepasster Ansaugung, Sportluftfilter von BMC, großem Wasserkühler und angepasster Software für Motor und S-Tronic auf 98Oktan.
Für den nächsten Schritt würde ich den Motor gern so weit es geht auf mehr Leistung vorbereiten. Folgende Ideen habe ich:
Getriebe Mechatronik überholen (Ruckeliges Schalten zwischen 3. und 2. Gang)
PCV Erneuern
LLK im Kompressor austauschen
Ventildeckeldichtungen + Steuerkette (Rasseln)
Downpipe ohne Kat (200 Zeller in die VSD verlegen)
Große DK von Druckschmie.de
Zündkerzen?
Zündspulen?
Was hat es mit der verschlissenen Kompressor Kupplung auf sich?
Mir wurde von einem empfohlen auf RS6 Zündkerzen zu wechseln und ich hatte APR Zündspulen gefunden die interessant aussehen. Alternativ würde ich zu Plasma Direct greifen.
Fehlt da etwas? Habt Ihr Vorschläge was ich noch machen könnte?
Naja, wenn Du die Kupplung des Rutschen verdächtigst, solltest Du sie tauschen. Die verschleißt nämlich. Merkst Du an quietsch Geräuschen beim Anfahren oder durch welliges Beschleunigen.
Bei den Umbauten, die du vorgenommen hast, würde ich die Kupplung auf Verdacht nach 90Tkm tauschen, zusammen mit dem Riemen.
Mir würde noch einfallen mal in Richtung Sprit zu schauen. Sprich am besten mal mit demjenigen der deine Software gemacht hat, ob deine Hochdruckpumpe schon am Anschlag sein könnte, wenn ja könnte man hier auch noch eine stärkere verbauen. In dem Zusammenhang aber daran denken, dass es dabei gerne zum "Leersaugen" der Verbindung von Niederdruck- zu Hochdruckpumpe geben kann, im schlimmsten Fall wäre die ebenfalls zu tauschen.
Statt Downpipe ohne Kat würde ich auf Longtubekrümmer gehen. Der serienmäßige Krümmer ist nämlich ziemlich "eng" bei der Leistung, die Du fahren willst.
Dann hast Du eine Verbindung weniger im Abgasstrang und einen besseren Flow.
Und ich würde die restliche AGA vom S 6 oder RS 6 nehmen. Dann hast du durchgehend 60er Rohr. Oder etwas aus dem Zubehör. Aber S6 oder RS6 passt eben gut, ist relativ günstig und sind Originalteile.
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Tatsächlich habe ich noch vergessen die Upgrade Hochdruckpumpe hinzuzufügen.
Ich habe mal nach der Kupplung geschaut aber da werde ich nicht schlau. Gibt es vom 3.0 Tfsi Motoren die keine Kupplung haben? Weil wenn ich nach 06E145105S schaue, finde ich eine Kupplung die einen Pulley hat der meinem überhaupt nicht gleicht. Meiner ist nicht geschraubt. Ich finde zwar etwas Vergleichbares mit 06E145607A, aber ob das eine Kupplung ist keine Ahnung.
Zum Longtubekrümmer habe ich mir auch Gedanken gemacht. Allerdings findet man außer von Supersprint und RedStar nicht wirklich alternativen außer Noname Ebay und Alibaba Krümmer. Da frage ich mich ja sowieso was ein Krümmer genau bringt außer anderes Ansprechverhalten. Die Katless downpipe die ich gekauft habe besitzt zwei Flexrohre pro Downpipe und soll vor allem das Dröhnen bekämpfen. Das ist zwar eine Überlegung wert, aber bringt der Krümmer so viel mehr? Soweit ich weiß wäre der Motor ja eh am Limit.
Bei deinem ist der Pulley schon getauscht, und du weißt nicht ob es der gepresste oder verschraubte ist?
Sieht man ganz schnell mit einem Blick unter die Haube!
Ich denke, dass PRINC3 einen Dreher bei seinem Motorkennbuchstaben drin hat. CGWB sollte es bestimmt heißen. Und da ist das Pulley gepresst.
Mir würde es bei dem Krümmer in erster Linie um die thermische Entlastung des Motors gehen. Gerade bei deiner angestrebten Leistung wird da ziemlich Hitze entstehen, die ich schnell weg haben wollen würde.
Die Downpipes mit Flexrohr hatte ich selbst verbaut. An einer der Downpipes ist mir der Halter, der an das Getriebe geht, abgebrochen. Habe die Downpipes dann wieder ausgebaut und mir welche anfertigen lassen.
Das Flexrohr halte ich im Nachhinein auch nicht für wirklich sinnvoll an dieser Position. Denn der Abgasstrang hat ja serienmäßig schon ein Flexrohr unmittelbar nach der serienmäßigen "Downpipe". Heißt, der Halter, der an das Getriebe geht, ist bei einem weiteren Flexrohr im Abgasstrang von zwei Flexrohren umgeben. Ich bin kein Experte für Abgasanlagen, aber für mich ist das zu viel Flexibilität im Abgasstrang. Ich konnte selbst auch keine Abnahme eines Dröhnens vernehmen. Ich habe auch den Hersteller dieser Downpipe kontaktiert um in Erfahrung zu bringen, warum das Flexrohr dort eingearbeitet wurde. Das konnte mir der Inhaber der Firma nicht beantworten. Auch interessierte ihn der Abriss des Halters nicht.
Vielleicht habe ich aber auch einfach Pech gehabt und der Abriss hat nichts mit dem Flexrohr in der Downpipe zu tun.
Ich nehme also an bei gepresstem Pulley habe ich keine Magnetkupplung. Ein Thema erledigt 🙂 Ist es nicht eigentlich so, dass der Hitzestau grade durch die Original Kat Position entsteht? Ich dachte, dass allein die neupositionierung ausreichen würde um die Temperatur besser zu verteilen. Krümmer allein sind nicht mal mehr wirklich von Redstar zu bekommen. Daher kann nur Supersprint herhalten.
Ich denke ich werde erstmal diese Lösung nehmen, denn die Teile sind dafür schon da. Danach kann man ja die Temperatur messen um die Auswirkungen besser zu verstehen.
Wie sieht es mit den Zündkerzen aus? Welche Fahrt Ihr? Aktuell habe ich noch die Serienmäßigen drin und durch gleiche von NGK (NGK 94460 (PFR8S8EG)) ersetzt.
Nachgekauft habe ich die vom RS6 079905626M (NGK 91006 SILFER8C7ES) ist das ein "sinniges"Upgrade?