3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+
Kennt das jemand von euch?
Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?
3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html
Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch
Bin mal am überlegen...
Beste Antwort im Thema
Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!
Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.
Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁
Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.
Gruesse.
1330 Antworten
Die ABT Box hat auch keinen guten Ruf, bei anderen Boxen kam damit gerade einmal knapp über Serienleistung heraus, nur etwas mehr Drehmoment.
Wie Cetti es auch gemacht hat, würde ich eine richtige Abstimmung machen lassen, ich bin mir absolut sicher, dass du es fühlen wirst.
Wenn du vorher erst einmal schauen möchtest, was die Box so kann, miss einfach mit dem Handy mal grob die 100-200 Zeit, ich bin mir sicher dass er deutlich über 12 liegt, hast du Pech sogar eine 13er Zeit, der S4 mit Chiptuning, sollte aber eine 11er Zeit schaffen.
Hmmm, schon übel das Ganze, macht einen nachdenklich....
Das Teil von Abt kostete den Vorbesitzer richtig Kohle, das müsste sich im 3000€ Sektor abgespielt haben. Da würde ich anschließend einen guten Mehrwert von erwarten. Kenne nicht wie er sich ohne die Steigerung verhält, es kommt aber durchaus schon kräftig daher im Fahrgefühl, da der Wagen allerdings als Cabrio mit voller Hütte (selbst Anhängerkupplung, Sportdifferenzial, Rückbanksitzheizung etc. vorhanden) bald bei 2 Tonnen Gewicht hat, kann er nicht so beschleunigen wie ein leerer S4 Limo. Lt. Daten geht mir wohl schon 0,5Sek. verloren, allein bei Serienleistung von 0-100km/h im Direktvergleich.
Was MTM angeht bin ich jetzt ein wenig verwundert. Ich habe im Kopf, mit Box soll er 430PS haben und rein Software optimiert 440PS. Dies war allerdings erst später im Angebot, da es anfänglich wohl Kopierschutz gab, der noch nicht gehackt war. Nun braucht es dies nicht mehr, allerdings hat ABT trotzdem nie reines Chiptuning auf der Homepage gehabt. Für das MTM 430PS Box Tuning Cabrio (Michelle genannt) gab es damals Tests der bekannten Zeitungen, kann man bestimmt auch jetzt noch irgendwo entdecken.
@quattrofever: Das mit dem schlechten Ruf habe ich auch gehört. Meine Version der Box aus 2017 ist zumindest die letzte Softwareversion, da hoffe ich zumindest die Kinderkrankheiten nicht mehr zu haben. Sie stürzt zumindest nicht ab bisher...
Die genannten Zeiten beziehen sich bestimmt auf die leichteren Nicht-Cabrios. Wenn ich den Test durchführe benötige ich Vergleichswerte von Auto mit Leergewicht um die 1960kg. Dann ist die Frage wie ich die Zeit ermitteln muss wenn ich mit der Stoppuhr ran gehe. Lt. Tacho 100-200? Soll ich schon aus der Beschleunigung von 80km/h raus die Zeit messen? Muss ich in "D" oder "S" mich befinden?
Ja genau, Hab auch mit der fahrgestellnummer bei mtm angefragt. Die sagten mir das es die 430ps Version mit Vmax Aufhebung ist,kostet 1500Euro..
Auch ein Leistungsdiagramm ist auf deren Homepage zu finden. Motorleistung knapp über 430ps,ok,aber radleistung 246ps oder so,also fast 200ps Verlust,was zumindest für michh fragen aufwirft. Denn 256ps radleistung hatte meiner damit auch,aber lange keine 430ps am Motor. Ich hab mich fast schon dazu entschlossen, die Box drin zu lassen und den Termin für die Abstimmung abzusagen. Nach paar Meinungen hier im Forum wie zb von quattroforever und geburg hab ich es dann doch gemacht.
Auch wenn sich Leistungstechnisch nicht viel geändert hätte,allein das Gefühl, das die Software an mein Auto angepasst wurde und keine Verfälschten Werte durch die box für die leistung sorgen,allein für mein Gewissen hat es sich schon ausgezahlt.
Ähnliche Themen
Das empfinde ich vom Prinzip auch genau so, es nicht erst abfälschen zu lassen ist am charmantesten. Allerdings geschieht dies wenn es gut gemacht wird alles so schnell und effizient, dass es auch über diesen Umweg geht um zu einem Ergebnis zu kommen. Jederzeit könnte ein Update des MSG gemacht werden und nix ist gelöscht. Dazu hat die ABT Box wohl noch so eine Art Motorschutz, der immer weiter die Leistung beschneidet, wenn bestimmt Werte nicht gegeben sind. Dazu zählen wohl Temperatur oder große Höhenmeter etc.
Wenn es sich nun bei fast allen Boxen heraus stellt, dass es kaum mehr wie 30-40PS mehr werden, dann ist dieses Konzept allerdings doch nicht geeignet. Würde meiner unter die 400PS kommen obwohl optimale Bedingungen vorherrschen, wäre ich enttäuscht.
Ich weiß nicht inwiefern so eine Box die Abgastemperatur beachten kann. Diese ist bei den 3,0 KFSI Motoren unheimlich wichtig, schon alleine das wäre für mich ein Grund es über OBD direkt in MSG abstimmen zu lassen.
Ich bin mir auch sicher, dass er danach besser geht.
Cabrio mit fast 2t wird natürlich etwas schlechter vorwärts gehen, über 150 kommt es dann aber schon bald nur um den CW Wert, weniger das Gewicht.
Messen kannst du es mit einer Handyapp, da gibt es diverse auf dem Markt. Dort gibst du einfach ein was du messen wilst, fährst auf die freie AB und ziehst ab 80 einmal in S durch. Diese Apps sind aufgrund des Handy GPS Signals nicht super genau aber auf 0,4 Sekunden genau wird es als Anhaltspunkt schon sein. Schau aber das auf der Strecke keine Brücken sind, das verfälscht die Messungen.
Wenn du zufrieden mit allem bist, muss man aber natürlich auch nicht zwangsläufig etwas tun, ist einfach nur was ich machen würde.🙂
Gute Frage mit der Abgastemp.!
Wenn das Ganze nicht so aufwendig, teuer und nervig wäre, käme ich ja in Versuchung es mal zu testen, allerdings müsste ich erst einmal den ganzen Motorkabelbaum zum MSG wieder zurück versetzen an seinen Ursprungsort. Dann kommt noch der Preis für eine Anpassung manueller Art hinzu und diese wäre auch noch illegal wenn es nicht gerade von MTM mit Gutachten ist, welches dann anstatt des ABT's in die Papiere müsste.
Gegen direkte Abstimmung bin ich eigentlich von der Sache her grundsätzlich! Denn Bauteile die bestimmte Werte im Motor messen, werden mit den Jahren nicht besser und genauer. Darauf dann abstimmen zu lassen halte ich Grund verkehrt denn wenn diese dann neu kommen müssen, haben sie wieder die Werte eines Neuteils, was viel eher bei der Abstimmung einer Powerbox von ABT/MTM etc. gegeben ist, da die Tuner Kohle für neue Testobjekte haben.
Optimal wäre nur eben eine solche Abstimmung auf Neuteilbasis direkt ins MSG wenn es bestens werden soll, auch wenn ein direkt abgestimmter Wagen mit den schon abgenutzten Sensoren zunächst einmal geil laufen wird.
Danke für die Durchführungshinweise und Zeitenangaben, damit kann ich ja grob eine Orientierung vornehmen.
Mein Sportback hat ein Eigengewicht von 1845kg laut den Papieren.
0-100 5,1-5,4s
100-200 ca.14,2--15s
Mit der mtm Box bei mir
0-100 4,4s
100-200 11,9-12,5s.
Beim hintereinander Beschleunigen eher Richtung 12,5s,beim ersten Versuch 11,9s
Seit der Abstimmung hab ich zweimal 100-200 gemessen mit P-gear,20Hz GPS Box. Hatte vorm messen allerdings schon immer wieder beschleunigt, sodass es unter Umständen sogar noch besser gehen könnte.
Gemessen und korrigiert zweimal hintereinander 100-200 in 10,9s. Damit bin ich mindestens 1s 100-200 schneller als mit der MTM Box. Und wie gesagt, ohne schlechtes Gefühl dabei.
@Quattroforever
Was ist den maximal an Abgastemperatur noch vertretbar bei dem Motor?
Das sind ja ganz fantastische Werte mit der MTM-Box und sogar 0,2 Sek besser von 0-100km/h als MTM beim reinen Chiptuning mit 440PS verspricht!! Da hätte ich die Box bestimmt nicht raus gekickt. Ich soll lt. ABT beim Cabrio mit der Leistungssteigerung eine 5,0Sek. Zeit haben. Das Cabrio muss wohl generell sehr sehr schwer sein, vielleicht auch noch mal in Echt mehr als die 110kg Unterschied(Schein sagt exakt 1955kg) zu deinem Leergewicht. 20 Zoll gilt es bei mir zudem noch zu bedenken, in Kombination mit Vollausstattung.
Wenn ich das alles in Relation zueinander setzen will, muss ich wohl als Ziel neben den glatten 5 Sek., eher in Richtung deiner Serien 100-200km/h Beschleunigung zielen. 13,5-14Sek. und die Versprechen dürften erfüllt sein. Sollte es mehr sein, muss ich überlegen was schief läuft.
Dieses Video gibt ziemlich genau das wieder was ich wohl mit meinem BJ und ABT Box bei exakt den 20 Zoll Felgen im Cabrio bestenfalls erhoffen kann. 0-100 in 4,8 Sek., leider nicht die 100-200km/h Zeit. Allerdings wenn man es so rechnen darf Gesamtzeit von 0-200km/h minus 0-100km/h = 100-200km/h dann wären dies exakt 12,5Sek.
Mehr ist bestimmt nicht drin, denn schließlich ist es auch ein Werbevideo, wenn auch auf mich ein sehr ehrlich wirkendes. Ob die wohl Jungs wohl auch das DSG angegangen sind??
Ja das Cabby ist schwer. Als Vergleich, mein S5 Coupé ist auf einer Fzg Waage mit etwa 1700kg gewogen, ohne Fahrer, 1/2 Tank und etwa 20kg Zusatz Gepäck.
Wieviel Abgastemperatur es absolut ist kann ich nicht sagen, da müsste ich meinen Tuner fragen, das macht jeder abe rauch etwas anders.
@cettiZ28NEH schrieb am 27. November 2020 um 13:43:56 Uhr:
Servus Thomas-Ull,
Hast du ne Software Optimierung oder eine Box von ABT?
Viele tuner sagen das es bei stage1 nicht nötig ist. Ich persönlich würds immer mit machen. Musst mal deine Drehzahl beobachten wenn du durchbeschleunigst,bzw genau hin hören. Bei meinem S5 sowie davor bei meinem 3 Liter Diesel A5 mit S-Tronic konnte ich hören und sehen, das unter Last nach dem schalten die Drehzahl im nächsten Gang runter ging,kurz drauf aber so ca 200 Umdrehungen wieder stieg. Das ist, bei mir zumindest, weg mit der Getriebe Optimierung.
Gleichzeitig schaltet er durch die Software fühlbar schneller und ich hab ein besseres Gefühl, wenn ich weiß dass das Getriebe mit dem Motor angepasst wurde
....
....
.....
Hey ... also ich bin zufrieden mit meinen Schaltvorgängen ... kann auch das besagte nicht nachvollziehen.
Kannst bitte mal hören und Deinen Kommentar dazu geben ?
You Tube Video hab ich grad eingestellt ( ist von Herbst 2020 )
VG S.BOB
[url=S 4 2013]https://www.youtube.com/watch?v=OZ7ZgH5X2yc[/url]
Hört sich super an,was ist an der AGA verändert?
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 29. November 2020 um 21:49:42 Uhr:
Hört sich super an,was ist an der AGA verändert?
oh danke ;-)
hab ich hier schon mal beschrieben ...
Alles Serie 2013 - nur die zwei Rohre nach Kat wegen den ausgeleierten Flexteilen
anstatt den Serienresonatoren durch REMUS Rohre ersetzt ... sonst NIX !
? was ist mit den Schaltvorgängen ?
? Alles Gut ? :-)