- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- 3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+
3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+
Kennt das jemand von euch?
Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?
3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html
Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch
Bin mal am überlegen...
Beste Antwort im Thema
Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!
Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.
Kein V8 Ersatz, aber macht Laune.
Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.
http://youtu.be/cEvy6_i_rr8
Gruesse.
Ähnliche Themen
1330 Antworten
Ich kenne keinen der 500 ps fährt. Meine nur dass die vom a4 nicht die selbe ist wie die vom s5. Ich habe sie nur getauscht da der serienklang nicht zum auto und schon gar nicht zur leistung passt
Zitat:
@don_tonka schrieb am 19. Februar 2017 um 14:21:51 Uhr:
@perlibu, das ist der rrahmani, wäre glaubs mit ron102. Und übrigens hatte am TT auch mal die SW von o.c.t. drauf, haben einfach ihre SW drauf geknallt ohne an die milltek aga an zu passen. Kurve zu spitz, motor geklopft.
@quattrofever..du möchtest deine serien aga behalten bei bis 450 ps statt 272?nicht dein ernst
ok, aber hat er ein Unternehmen oder einen Sitz? Prüfstand etc?
Was bietet er alles an dieser ron?
Zitat:
@perlibu schrieb am 19. Februar 2017 um 17:50:45 Uhr:
Zitat:
@don_tonka schrieb am 19. Februar 2017 um 14:21:51 Uhr:
@perlibu, das ist der rrahmani, wäre glaubs mit ron102. Und übrigens hatte am TT auch mal die SW von o.c.t. drauf, haben einfach ihre SW drauf geknallt ohne an die milltek aga an zu passen. Kurve zu spitz, motor geklopft.
@quattrofever..du möchtest deine serien aga behalten bei bis 450 ps statt 272?nicht dein ernst
![]()
ok, aber hat er ein Unternehmen oder einen Sitz? Prüfstand etc?
Was bietet er alles an dieser ron?
Ron102 steht für 102 oktan benzin

die 333 ps serie sind zb. mit 98er, falls du jetzt 95er tankst wirst du ca 20 ps weniger haben

achso, dachte so heisst der User.
wer ist aber dieser rrahmani? wo finde ich den? Internetadresse?
Einfach im fb eingeben
Zitat:
@geburg schrieb am 19. Februar 2017 um 12:36:18 Uhr:
Zitat:
@timCologne schrieb am 17. Februar 2017 um 21:40:54 Uhr:
Ja war nicht im Kontext drin![]()
Ich habe nämlich den S5 für den es noch kein Pulley gibt, da dieser einer Kupplung hat.
Entspann Dich ;-)
Falls von JD jetzt nicht kurzfristig was kommt - ich habe jemand,
der uns für relativ kleines Geld ein Pulley baut.
Dazu muss ein Meissel für die Drehbank geschliffen werden (für das Riemenprofil)
was lt. ihm mit ca. 100€ zu Buche schlägt. Material ca. 50-75€, Anfertigung soll
ein Kinderspiel sein und fix gehen. Schätze mal wird so auf ca. 200€ herauslaufen.
Morgen soll ich genaueres erfahren...
Ich bin tiefenentspannt

Na das hört sich ja gut an! Halt mich auf dem Laufenden

@don_tonka: Ja hab zwar auch einen Euro 6 S5, aber bei JD war ich noch nicht. geburg meinst du sicher

Zitat:
@don_tonka schrieb am 19. Februar 2017 um 15:25:27 Uhr:
Ich kenne keinen der 500 ps fährt. Meine nur dass die vom a4 nicht die selbe ist wie die vom s5. Ich habe sie nur getauscht da der serienklang nicht zum auto und schon gar nicht zur leistung passt
Ganz klar, Sound passt nicht zur Leistung, würde ich es konzeptionell nicht so machen wie ich es jetzt mal vor habe würde ich auch soundtechnisch definitiv etwas ändern wollen.
Zweiter Grund bei mir nicht auf S4 AGA zu gehen ist eben die Familie, da sie die Hauptnutzer im täglichen Betrieb sind war für sie der A3 3,2 mit BN Pipes schon zu heftig, daher gibt es so etwas nicht noch einmal.

Aber generell zur S4 AGA im Vergleich zur A4 AGA:
- die Krümmer haben eine andere Teilenummer, rein vom optischen Vergleich erkennt man aber keinen wirklichen Unterschied. Teilweise sind die A6 Krümmer gleich wie beim A4, es gibt Unterscheidungen von VFL zu FL und auch unterschiedliche Motorenkennnummern haben andere Krümmernummern aber einen richtigen technischen Unterschied daran zu erkennen ist schwierig, aus meiner Sicht gibt es da nichts an Unterschied der mehr oder weniger Leistung erzeugen könnte, es ist je nachdem nur eine Anpassung an die Peripherie (meine Meinung, ist aber schwer belegbar ohne alle mal in der Hand zu haben)
- die Kats sind vom S4 viel teurer und haben ebenfalls eine andere Teilenummer. Manche meinen das ist die typische Audiphilosophie das S und RS Teile teurer sind als normale A-Modellen Teile,...., mmmhhh schwierig zu sagen bei fast dem doppeltem vom Preis aber diesbezüglich würde ich eh auf 200er von HJS gehen wollen, die sind allemal durchlässiger als die Serienkats
- Hinter den Kats ist es zunächst gleich von der AGA
- Am Ende hat dann die A4 AGA einen 50er Querschnitt wo die S4 AGA 55er Rohre hat, zudem ist wie bekannt die Optik der Endrohre natürlich eine andere, die Endtöpfe müssen aber die gleichen sein, denn der Ansatz für das zweite S4 Rohr wäre da sogar gegeben an den A4 Endtöpfen.
Das sind im Grunde die einzigen Unterschiede die wir so herausfinden konnten. In dem Zusammenhang glaube ich aber immernoch das die Kats der größte Engpass sind und der Rest den Kohl bei 450 PS nicht fett macht, da er mit 400 PS und Originalkats so ja schon prima läuft und es keinen Hinweis auf eine zu kleine AGA gibt.
Aber ganz klar, soundtechnisch bildet die A4 AGA sicher nicht die Leistung ab die er mit 400 PS hat, da könnte schon mehr rauskommen aber genau das passt für mich konzeptionell ja so gut.
Ach so, kleine Zusatzinfo zum A4 mit 3,0 TFSI (wird beim A5 gleich sein), dieser ist auf 95 Oktan ausgelegt womit er schon ca. 20 PS wengier haben sollte als der S4/S5 der ja auf 98 Oktan ausgelegt wurde. Im Tankdeckel vom A4 steht daher 95/91 Oktan, beim S4 98/95 Oktan, somit ist die eigentliche Differenz mit Abstimmung auf den gleichen Sprit gar nicht mehr so groß und das mit grob 0,3 bar weniger Ladedruck. Original 3,0 TFSI hat 0,4 bar, der S4 liegt so bei 0,7 bis 0,75 bar mit originalem Pulley. Die VFL sollen teilweise etwas mehr Druck gemacht haben, ich weiß aber nicht wieviel.
Zitat:
@timCologne schrieb am 20. Februar 2017 um 09:01:35 Uhr:
Ich bin tiefenentspannt![]()
Na das hört sich ja gut an! Halt mich auf dem Laufenden
Es wird noch besser - hab festgestellt, das es für unseren das Original-Pulley einzeln
bei Audi gibt !
Bisher gab es das immer nur komplett mit der Antriebseinheit, also unbezahlbar.
Hab's gerade bestellt, morgen bekomm ich es - kostet 32,xx €


32 € und APR verlangte mal 3-700€
Das ist ja eine interessante Info,..., komisch das sie es jetzt einzeln anbieten aber für die Zwecke hier natürlich absolut genial!
moment, ist das ein orignal pully oder wie? Wenn nein, was ist anders an dem?
@perlibu...für dich ist das nicht interessant da du bj '12 hast nicht '14. Für uns gibts schon fertige zu unterschiedlichen preisen schau dir mal den netten preis von APR an. Ist nur der kleinere pulley mit serien riemen von audi
also ab 14 ist es interessant und wieso? Die Preise von APR sind sowieo übertrieben...
Gibt es verschiedene pullys? Ich habe mal bei audizine gelesen, dass apr ein neues Pully im Sortiment hat.
Die neuen Euro6-Modelle (S5 333PS Motorkennbuchstabe CREC, 3.0 TFSI 272PS
MKB CRED) haben ein anderes Pulley als die bisherigen Modelle, da dieses erstmalig
mit einer Kupplung dahinter ausgestattet ist. Dadurch läuft der Kompressor nicht
dauerhaft (zB im Stand) mit, wodurch natürlich die Abgaswerte positiv beeinflusst
werden.
Bei den bisherigen Modellen war es so, dass man das Pulley nicht einzeln bekommen
hat, da es fest auf die Antriebseinheit gepresst war.
Bei unseren "neuen" Modellen ist dieses aber geschraubt (denke wg. der Kupplung),
und es gibt dieses tatsächlich als einzelnes Ersatzteil.
So etwas anzufertigen (inkl. Entwicklung, Tests, Material, CNC-Vorlagen etc.) kostet
natürlich wesentlich mehr, als von der Stange zu kaufen.
Die Preise von APR und Konsorten sind von daher schon erklärbar, zumal da auch ein
gewisses Alleinstellungsmerkmal zum Tragen kommt.
Ich habe jemanden an der Hand, der mir dieses Pulley "verkleinert" praktisch zum
Selbstkostenpreis anfertigen würde - da liegt man mit Materialkosten (ca. 50-75€)
sowie Anfertigung eines Messers für die Drehbank (für das Riemenprofil, ca. 100€)
OHNE Arbeitslohn schon im Bereich von 150-200€.
Umgelegt auf eine grössere Absatzmenge sieht das natürlich schon wieder anders aus -
der Bedarf ist allerdings sehr beschränkt da diese Varianten sehr wenig verbreitet sind
und praktisch keine Nachfrage besteht.
Das ist auch der Grund, warum JD sich der Sache bisher noch nicht so recht angenommen
hat...
*edit*
ein weiterer Vorteil ist, dass unsere Version des Pulley wohl in 3 Minuten getauscht
werden kann, bei der bisherigen Variante musste wg. dem Abzieher die Front in
Serviceposition, also recht aufwändig
Der 3,0 TFSI mit Kupplung wurde ja auch nicht so lange gebaut, das aktuelle Modell hat ja nun jetzt einen Turbo und keinen Kompressor mehr, somit sind es wirklich nur relativ wenige die diese Kupplung mit drin haben, da ist schon klar das die Tuner da nicht so sehr den Wert drauf legen. Zudem fangen die ja auch oft erst an was zu entwickeln wenn die Modelle etwas älter werden und massenweise in das "Tuningalter" kommen, nicht viele kaufen sich so ein Modell und lassen dann gleich etwas daran machen.
Wenn man jemanden an der Hand hat der so etwas machen kann, dann ist das natürlich genial! Bin gespannt was herauskommt wenn ihr es umgesetzt habt!