3.0 TFSI für den S5?

Audi S5 8T & 8F

Im A4-Forum sind Spekulationen zum S4 geäußert worden, unter anderem, dass er einen 3.0 TFSI bekommen soll, und dieser auch den V8 des S5 Mitte 2009 ersetzen soll. Während ersteres durchaus möglich sein kann, erscheint mir letzteres doch ziemlich abwegig. Mein 🙂 weiß nix davon. Ein Benziner Turbo würde mir wahrscheinlich besser gefallen als der V8. Weiß von euch jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Hm.... wenn der 3.0 TFSI im S4 kommt, soll mir das Recht sein. Da grenzt sich dann der S5 etwas ab...

Im S5 bin ich mit dem V8 sehr glücklich. Der Sound ist mit einem 6-Zylinder nicht zu erreichen und das Sirren und Pfeifen der aufgeladenen Motoren mag ich auch nicht mehr.

Pro V8

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rob66



Zitat:

Original geschrieben von toxical


Das stimmt schon, wenn man beide Motoren im Alltag bewegt glaube ich aber nicht das der S5 viel schneller ist. Um damit schneller zu sein als im TDI muss man schon hohe Drehzahlen fahren, im Alltag hat der TDI sicherlich eine ähnlich gute wenn nicht bessere Elastizität.
Wenn man den S5 volles Rohr ausdreht hat der TDI natürlich keine Chance.
Nein das stimmt so nicht ganz.
Der 3,0 TDI hat sehr gute Elastizitätswerte, dennoch sind sie in allen Gängen schlecher als die des S5, welcher wiederum Kopf an Kopf (mal besser, mal schlechter) mit den Durchzugswerten von RS4 und R8 (Drehmomentmaximum 10Nm geringer und bei höherer Drehzahl) liegt.

Wirklich drastisch fällt der Unterschied im untersten Drehzahlbereich aus.
Von 60 auf 100 braucht ein S5 im 5.Gang 6,6sec, der 3,0TDI schon 8,9sec.
Im 6.Gang trifft er dann ins Loch mit 14,6 sec.(S5 Wert nicht vorhanden, aber nur geringfügig schlechter als im 5.Gang)

Der 3,0 TDI im richtigen Gang gehalten (im oberen Geschwindigkeitsbereich reicht auch immer der 6.Gang) hält mit dem S5 sicher gut mit, jedoch ist beim S5 ein zurückschalten müssen sogut wie nie erforderlich, keinesfalls muß er in einem niedrigeren Gang gefahren werden, um mit dem 3,0TDI mitzuhalten.

MfG Robert

Hallo Robert,

wie kommen dann aber gefahrene Werte über den kleinen Kurs von Hockenheim beim S5 von 1´18,6" und beim A% 3,0TDI von MTM 1´17,6" heraus ? Diese Werte sind ja sicher nicht nur gefühlt ?

Versteh mich bitte nicht falsch, hier geht es nicht um Rechthaberei, sondern um die objektive Herausstellung der Unterschiede. Wo treten sie in der Praxis auf und wie machen sie sich bemerkbar.

Viele Grüße, Patrick

naja beim MTM A5 muss man auch sehen das der deutlich mehr Leistung hat als Serie, also da schon ziemlich nah am S5 liegt und die Fahrwerk/Räderkombi auch solchen Rundenzeiten zuträglich ist. Aber nur mit Leistungssteigerung wäre er hier vermutlich schon auf S5 Niveau, auf einer geraden Strecke wäre er trotzdem unterlegen.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Nutzung des kompletten Drehzahlbands

Genau Toxical! Der S5 will getrieben werden. Beim TDI kommt der Spaß beim surfen auf der Drehmomentwelle😎

Deshalb sieht der TDI selbstverständlich nur das Heck des S5, wenn der auf freier Piste voll ausdrehen kann. Aber spätestens wenn der S5 dann nach 280 km nachtanken muss, fährt der TDI doch vorbei😁

Hahahahah ja da hast du recht. Wenn der S5-besitzer an der tanke steht und tankt sieht er den a5 TDI vorbeirauschen... Wasd aber nicht schlimm ist weil er danach wieder hinterherfahren kann und sich den wünderschönen a5 tdi nochmal angucken kann und sich freuen kann in so einem stylischen auto zu sitzen.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich finde diese Diskussion mittlerweilen völlig überflüssig. Was soll das?? Es sind zwei völlig unterschiedliche Motorenkonzepte, die unterschiedlicher fast nicht mehr seinen könnten. Ein turbo diesel gegen einen V8 Sauger - was ist los?? Versteht mich nicht falsch, der 3.0 tdi ist ein toller Motor, hat jedoch nix gemein mit dem S5 Motor. Nicht mal Fahrleistungen!! Für den Nächsten der behauptet, der tdi wäre ja fast so schnell und durchzugsstark wie der V8 - schlage ich mal eine Probefahrt in beiden Fahrzeugen vor!

Das Problem ist hier doch eigentlich folgendes: Die einen reden sich nah an den S5 dran, und die anderen versuchen sich abzugrenzen. Beides ist sinnlos! Der tdi ist kein S5 und der S5 ist kein relativ sparsammer tdi. Und das schöne an der ganzen Sache ist, dass sich jeder das Auto zulegen kann, was er für sich am besten hält, soll dann aber auch die Parameter, die der Wagen mitbringt, akzeptieren bzw. sich dran erfreuen. Es bringt ja nix, wenn man sich für den tdi entschieden hat, dann aber die Fahrleistungen des S5 haben will. Anders herum das gleiche - den Spass des S5 haben wollen, aber nicht mit dem Spritduchfluss/Preis zurecht kommen.

Jeder weiß doch warum er sich in seinem persönlichen Fall so entschieden hat und sollte sich darüber erfreuen, denn schön sind beide Fahrzeuge!

Schafi

Völlig richtig Schafi100, ganz meiner Meinung und nichts Anderes 😉

Man sollte sich vorher überlegen, ob man sich einen TDI oder einen V8 kauft und nicht
anschleißen Sachen beschönigen die es leider nicht sind, egal ob Fahrleistungen oder Verbrauch.... !

Hallo Patrick!

Zu deiner Hockenheim-Rundenzeit-Frage bezüglich MTM A5 3,0TDI und S5 darf ich zum Teil aus dem Heft zitieren:
Neben der Leistungssteigerung auf 300PS ist sicher das härtere Fahrwerk, die stärkere Bremsanlage, die 21 Zöller mit 295er rundum aber vor allem die höheren Sturzwerte verantwortlich.
Allein die Markenwahl der Reifen -Michelin Pilot Sport- dürfte schon eine Verbesserung gegenüber den bei 19 Zoll S5 aufgezogenen Dunlop ein Vorteil sein, von der Dimension ganz zu schweigen.

Damit schaft der MTM trotz schlechterer Gewichtsverteilung deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten( Nordkurve 124 zu 118km/h, Querspange 164 zu 159 km/h, Eingang Motodrom 124 zu 119km/h, Sachskurve 83 zu 77km/h, Südkurve 107 zu 101km/h)
Auch beim Bremsen klarer Vorteil mit neg. Beschleunigung von 11,1 zu 10,3m/s2

Leistungsmäßig kann er aber natürlich nicht mithalten, obwohl der MTM mit 6 km/h mehr aus der Zielkurve kommt ist er auf der Geraden dann wieder 3 km/h langsamer.
Der S5 vom sport-auto-Test lieferte zudem die schlechtesten Beschleunigungswerte aller Tests bisher.(0-100/200 5,3/19,8sec)
Das ganze MTM-Tuning ist dann preislich mit über 15.000 Euro auch schon deutlich über dem S5-Preis, berücksichtigt man auch noch die Serienausstattungen.
Interesssant wäre natürlich auch die MTM-Fahrwerksoptimierung bei einem S5 zu sehen, vielleicht gibt es da mal einen Test in Zukunft.

MfG Robert

ich hab einen S5 bestellt und daher sicher kein Diesel-Schönreder.
Bin vorher beide Versionen gefahren. Der Diesel ist nicht viel langsamer als der S5, ich glaube eher dass sich die S5-Fahrer den V8 schönreden...

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Hallo Patrick!

Zu deiner Hockenheim-Rundenzeit-Frage bezüglich MTM A5 3,0TDI und S5 darf ich zum Teil aus dem Heft zitieren:
Neben der Leistungssteigerung auf 300PS ist sicher das härtere Fahrwerk, die stärkere Bremsanlage, die 21 Zöller mit 295er rundum aber vor allem die höheren Sturzwerte verantwortlich.
Allein die Markenwahl der Reifen -Michelin Pilot Sport- dürfte schon eine Verbesserung gegenüber den bei 19 Zoll S5 aufgezogenen Dunlop ein Vorteil sein, von der Dimension ganz zu schweigen.

Damit schaft der MTM trotz schlechterer Gewichtsverteilung deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten( Nordkurve 124 zu 118km/h, Querspange 164 zu 159 km/h, Eingang Motodrom 124 zu 119km/h, Sachskurve 83 zu 77km/h, Südkurve 107 zu 101km/h)
Auch beim Bremsen klarer Vorteil mit neg. Beschleunigung von 11,1 zu 10,3m/s2

Leistungsmäßig kann er aber natürlich nicht mithalten, obwohl der MTM mit 6 km/h mehr aus der Zielkurve kommt ist er auf der Geraden dann wieder 3 km/h langsamer.
Der S5 vom sport-auto-Test lieferte zudem die schlechtesten Beschleunigungswerte aller Tests bisher.(0-100/200 5,3/19,8sec)
Das ganze MTM-Tuning ist dann preislich mit über 15.000 Euro auch schon deutlich über dem S5-Preis, berücksichtigt man auch noch die Serienausstattungen.
Interesssant wäre natürlich auch die MTM-Fahrwerksoptimierung bei einem S5 zu sehen, vielleicht gibt es da mal einen Test in Zukunft.

MfG Robert

Hallo Robert,

besten Dank für die analytische Aufbereitung.
Das wäre wirklich interessant, einen getunten A5-3.0 versus einem S5 auf gleichem Fahrwerktrimm
einmal zu fahren.

Wobei ich niemandem den V8 madig machen wollte. (Das machen schon ganz andere hier).
Ich persönlich habe mich für den A5 im 3.0 entschieden, liebäugele aber auch mit einer kleinen
Kraftkur. Kürzlich habe ich bereits mit Motorsport Schmid gesprochen, der ein entsprechendes
Paket im Frühjahr herausdbringt. Das Fahrwerk und die Bremsen (insofern sie nicht schwächeln)
wollte ich im Serienzustand belassen.

Viele Grüße, Patrick

Hey,

ich habe den TDI und bin damit mehr als zufrieden!!! 😁
S5 geht die Post zwar auch anständig ab, aber der Diesel hat auch nen super Boom 😁 😉

lGrüße

Zitat:

Original geschrieben von Hotdoc


Hahahahah ja da hast du recht. Wenn der S5-besitzer an der tanke steht und tankt sieht er den a5 TDI vorbeirauschen... Wasd aber nicht schlimm ist weil er danach wieder hinterherfahren kann und sich den wünderschönen a5 tdi nochmal angucken kann und sich freuen kann in so einem stylischen auto zu sitzen.

Ne, da rauscht nix vorbei.... der TDI-Fahrer macht natürlich auch nach zwei Stunden eine Pause, wie es empfohlen wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Ne, da rauscht nix vorbei.... der TDI-Fahrer macht natürlich auch nach zwei Stunden eine Pause, wie es empfohlen wird 😁

Schafft der S5 denn überhaupt zwei Stunden ohne zu tanken? 😉

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Völlig richtig Schafi100, ganz meiner Meinung und nichts Anderes 😉

Man sollte sich vorher überlegen, ob man sich einen TDI oder einen V8 kauft und nicht
anschleißen Sachen beschönigen die es leider nicht sind, egal ob Fahrleistungen oder Verbrauch.... !

Na ja, ein Chip so weit ich weiß geht doch (vor allem bei Diesel) immer rein, oder 😁 😁

lGrüße

Zitat:

Original geschrieben von Blaichi


ich hab einen S5 bestellt und daher sicher kein Diesel-Schönreder.
Bin vorher beide Versionen gefahren. Der Diesel ist nicht viel langsamer als der S5, ich glaube eher dass sich die S5-Fahrer den V8 schönreden...

Darf ich deinen Bestellschein sehen? Also noch nicht mal S5 haben und dann S5-Fahrer hier in einen Topf werfen..

Was muss man sich bitte bei dem V8 schönreden? So wie der Horst von Saurma (und nicht nur der) den Motor gelobt hat, da hat das kein S5-Käufer mehr nötig denke ich!😉

Vielleicht hast du ja doch einen Diesel bestellt..😉

Es sprechen eigentlich alle Sinne für den S5:

Sehen, hören, fühlen, riechen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen