3,0 TDI: zuviel Öl, obwohl es bisher nicht so war

Audi A4 B8/8K

hi alle,

habe meinen 3,0 tdi quattro seit ca. 10.000 km. er hat mir zwei mal öl nachfüllen angezeigt und war noch halbvoll.
vor ca. 3000 km habe ich einen halben liter öl nchgekippt und dann zeigte er wieder voll an.
gestern wolle ich sicherheitshalber nach dem öl schauen und er hat gesagt: bitte öl ablassen es ist zuviel drinnen.
komisch ist das ich bisher immer nachfüllen musste, ca 1 liter auf 10000km. jedes mal sagt das auto passt.
war vor 3000km im urlaub damit und es war voll aber nicht zuviel öl drinnen.

an was kann das liegen?? ist der sensor kaputt oder was anderes?
habe noch die audi plus garantie...

bin für jede meinung dankbar....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8025chris schrieb am 14. Juni 2016 um 10:28:51 Uhr:


...habe für 10.000 km 1,0 liter öl nachgefüllt. als ich nachgeüllt habe hat es nicht zuviel angezeigt. jetzt nach ca. 3000km zeigt er zuviel öl an....

Ich bin kein Mechaniker, aber hast Du mal dran gedacht, dass da was kaputt sein könnte und eventuell Sprit ins Öl läuft und sich dadurch der Füllstand erhöht?
Ich würde das prüfen lassen.

Ciao

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 15. Juni 2016 um 13:29:50 Uhr:



Zitat:

@TheUeble schrieb am 15. Juni 2016 um 09:12:26 Uhr:


Jetzt fällt mir noch was ein:
Wichtig ist, dass wenn die Motorhaube geöffnet wird, sich das Auto auf ebener Fläche befindet.
Nach Öffnen der Motorhaube wird jedes mal der Ölstand nochmal elektronisch abgefragt...

Aber die Messung wird doch nicht sofort beim Schließen der Motorhaube gemacht, sondern erst, wenn man einige Zeit gefahren ist, oder? Zumindest wurde mir das mal so erklärt, was auch Sinn ergibt, denn das frische Öl muss sich bei drehendem Motor erst verteilen.

Ciao

keine ahnung. das öl muss auf jeden fall erst auf betriebstemperatur sein und das geht nur wenn du min 10 min gefahren bist, eher mehr.

öl dehnt sich ja aus.....

Zitat:

@8025chris schrieb am 15. Juni 2016 um 13:42:24 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 15. Juni 2016 um 13:29:50 Uhr:


Aber die Messung wird doch nicht sofort beim Schließen der Motorhaube gemacht, sondern erst, wenn man einige Zeit gefahren ist, oder? Zumindest wurde mir das mal so erklärt, was auch Sinn ergibt, denn das frische Öl muss sich bei drehendem Motor erst verteilen.

Ciao


keine ahnung. das öl muss auf jeden fall erst auf betriebstemperatur sein und das geht nur wenn du min 10 min gefahren bist, eher mehr.
öl dehnt sich ja aus.....

Danach Zündung aus, min. zwei Minuten warten, Zündung an und wieder abrufen. So steht es in der BA.

So hab heute wieder das öl gemessen. Alles super anzeige ist voll und keine meldung öl ablassen mehr.....

Wenn Injektoren nachtropfen kann dadurch ebenfalls der Ölstand ansteigen! Unbedingt kontrollieren lassen.

Ähnliche Themen

Eigentlich ist das Ganze ein bekanntes Problem mit dem Motorhaubenschalter. Wenn der beim öffnen / schließen der Haube nicht exakt schaltet spinnt die Anzeige. Habe ich schön öffters gehabt, mit genau diesen Fehelrbeschreibungen ! Der Freundliche ist teiweilse unfähig das Problem zu erkennen, da der Schaltkontakt nicht überwacht wird.
-
Also erstmal prüfen ob das öffnen der Haube einwadfrei im Fis angezeigt wird.

Zitat:

@Lucky68 schrieb am 21. Juni 2016 um 06:57:36 Uhr:


Eigentlich ist das Ganze ein bekanntes Problem mit dem Motorhaubenschalter. Wenn der beim öffnen / schließen der Haube nicht exakt schaltet spinnt die Anzeige. Habe ich schön öffters gehabt, mit genau diesen Fehelrbeschreibungen ! Der Freundliche ist teiweilse unfähig das Problem zu erkennen, da der Schaltkontakt nicht überwacht wird.
-
Also erstmal prüfen ob das öffnen der Haube einwadfrei im Fis angezeigt wird.

wie kann ich das öffnen der haube prüfen? habe auch das gefühl das die elektronische ölmessung "for the ass" ist..... 🙂

Wie ich geschrieben habe, die Meldung kommt im FIS = Fahrerinformationssystem. Dort werden dir doch alle offenen Türen und Haube, und Heckklappe rot und geöffnet angezeigt. Es sein denn du hast kein FIS, aber dann solltest du auch keine Ölstandsanzeige haben ;-)

Also ich wiederspreche das die Anzeige fürn Arsch ist. Meiner ist aus 2009 und hat jetzt 320.000 runter und hat diesbezüglich noch nie gespinnt. Allerdings verbraucht er max. 0,25L auf 15k.

Der Haubenschalter ist schön verdeckt vorne im Schloßträger verbaut. Wenn dort zu viel mit Fett geschmiert wird ist der Schalter ruck zuck hin.

Zitat:

@Lucky68 schrieb am 21. Juni 2016 um 10:01:30 Uhr:


Wie ich geschrieben habe, die Meldung kommt im FIS = Fahrerinformationssystem. Dort werden dir doch alle offenen Türen und Haube, und Heckklappe rot und geöffnet angezeigt. Es sein denn du hast kein FIS, aber dann solltest du auch keine Ölstandsanzeige haben ;-)

Also ich wiederspreche das die Anzeige fürn Arsch ist. Meiner ist aus 2009 und hat jetzt 320.000 runter und hat diesbezüglich noch nie gespinnt. Allerdings verbraucht er max. 0,25L auf 15k.

Der Haubenschalter ist schön verdeckt vorne im Schloßträger verbaut. Wenn dort zu viel mit Fett geschmiert wird ist der Schalter ruck zuck hin.

ahhhh ich verstehe. klar habe ich das und langsam verstehe ich wie alles in dem a4 aufgebaut ist. bin halt kein mechaniker....

ich denke mal meiner verbraucht auch wenig öl. er hat ja nie was gesagt und ich wusste bisher nicht das sman warten muss bis er was sagt um überhaupt aktiv zu werden.
mühsam nährt sich das eichhörnchen 🙂
danke für die vielen tipps 🙂

Zitat:

@Lucky68 schrieb am 21. Juni 2016 um 10:01:30 Uhr:


Wie ich geschrieben habe, die Meldung kommt im FIS = Fahrerinformationssystem. Dort werden dir doch alle offenen Türen und Haube, und Heckklappe rot und geöffnet angezeigt. Es sein denn du hast kein FIS, aber dann solltest du auch keine Ölstandsanzeige haben ;-)

Also ich wiederspreche das die Anzeige fürn Arsch ist. Meiner ist aus 2009 und hat jetzt 320.000 runter und hat diesbezüglich noch nie gespinnt. Allerdings verbraucht er max. 0,25L auf 15k.

Der Haubenschalter ist schön verdeckt vorne im Schloßträger verbaut. Wenn dort zu viel mit Fett geschmiert wird ist der Schalter ruck zuck hin.

ich erinnere mich noch damals hatte dein Audi 238tkm runter wo ich mal bei dir wagen wegen meinem DPF. Heftig das der schon 320tkm runter hat, läuft die Maschine noch gut?

Mfg

Moin, na klar läuft der noch, "eigentlich" unkaputtbar die Maschine. Ich visiere jetzt die 400tkm an. 350tkm sind gesetzt, die 400tkm sind das Ziel. Und immer noch den ersten DPF drin ;-). Und du bist jetzt beim Stern gelandet ?. Meine Güte du wechselt die Autos ja wie Unterhosen. Mal schauen wann du wieder bei Audi landest :-)

Das war ein steiniger weg^^ eigentlich wollte ich mir den a6 3.0 tdi kaufen aber leider wurde es vor der Nase weggeschnappt 😁 naja vielleicht beim nächsten mal.

Das zeigt dass der 3.0 TDI ein guter Motor ist, machst du den ölwechsel im festintervall ?

Alle 15tkm :-)

Ist wohl das beste für den Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen