3.0 TDI - welches Öl?
Hallo,
ich weiß, das Thema "welches Öl" gleicht schon fast einer Religion. Dennoch möchte ich für mich dringend eine Frage und besonders Erfahrungswerte beantwortet haben.
Ich habe einen A4 BJ2011, 239PS quattro... nach dem Angebot vom freundlichen habe ich so nen Servicevertrag für 27 EUR im Monat abgeschlossen. Dieser beinhaltet alle Servicearbeiten inkl. Öl.
Vor kurzem hatte ich einen Service bei 110.000 inkl. Öl-Wechsel. Öl-Stand lag auf einem minimum vor der Abgabe und im Motorraum hatte ich so ein Service-Öl-Wimpel. Dieser ist nach dem Server aus dem Motorraum verschwunden, Ölstand ist GLEICH geblieben. Dies alles habe ich allerdings erst Tage später festgestellt. Also gehe ich hier einfach davon aus, dass da überhaupt kein Öl gewechselt wurde. Im Serviceheft haben sie jedoch dick angekreuzt, dass es der Fall ist.
Wie dem auch sei, möchte ich jetzt auf meine Rechnung Öl wechseln lassen. Dabei möchte ich von der Castrol 5W30 Plöre weg und eher zum 0W40 hin.
Nun die Frage welches aus den beiden Ölen soll ich nehmen? DPF ist und bleibt drin!!! Zur Auswahl steht folgendes:
- Mobil 1 New Life 0W-40
- Mobil 1 ESP 0W-40
Wie viel Liter benötige ich, reich 5L + 1L Kanister?
Ach ja, hat vielleicht jemand eine Teilenummer für einen Ölmesser, mein freundlicher konnte es heute bei sich im System nicht finden. Sagt er mir das es für den Motor nicht gibt 🙁
Motul soll noch gutes Öl produzieren, hat es jemand schon mal getestet?
Würde mich wirklich riesig über eine Empfehlung und Erfahrungsberichte freuen, habe am Montag den Termin und müsste eigentlich heute, spätestens morgen das Öl bestellen.
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zcht schrieb am 20. Jan. 2018 um 03:25:18 Uhr:
Das Öl hat sich nach rund 11k km kaum verfärbt.
Und dies wertest du als gut? Ein gutes Öl zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es Verunreinigungen in der Schwebe hält.
Ein Ölverbrauch tritt prinzipbedingt immer auf, auch wenn er im Idealfall nur sehr gering ist. Ist dem nicht so, so lagert sich Treibstoff bzw. Wasser im Öl an.
Man sollte zudem beachten, dass die digitale Ölstandsmessung so ausgelegt ist, dass bereits ab 90% Sollmenge ein maximaler Füllstand angezeigt wird. Heißt z.B. beim 2.0TDI, dass man die ersten 0,5L gar nicht sieht. Wer somit seinen Ölverbrauch bestimmen will, der muss das Altöl auslitern.
91 Antworten
Beobachte mal, ob du einen Ölverbrauch mit dem Öl hast.
War bei mir sehr in Grenzen der Fall und hätte gerne Vergleichswerte.
ich habe den gleichen Motor 3.0 TDI CDUC (FL Bj. 2013)... bei allen Ölwegweisern wird mir das 5W30 empfohlen, außer bei Shell, die empfehlen das 0W30...
Jemand Erfahrung mit den Unterschieden der beiden Öle?
Die sind innerhalb der selben Norm. Nur Shell hat ein 0W 30 draus gemacht.
toller Wegweiser
LL-Plörre raus und Festintervall
der LL-Mist hilft nur den Firmenflotten ein günstiges Leasingangebot zu machen, weil man theoretisch 2 Jahre ohne Werkstattbesuch rumjuckeln kann 😁
Ähnliche Themen
Möchte ebenfalls weg vom 5w30, das Shell Helix bietet eine Freigabe beim 0w30, welches auch das berühmte Kettenrasseln beim starten vermindert. Wechselintervall werde ich verkürzen auf 15-20 tkm.
Ist dieses Öl auch sonst besser für den TDI ? Oder wird dieses eher verbraucht, weil es dünner ist ?
Damals schwörte ich auf 5w40, aber jetzt beim Diesel ? Gibt's auch nicht mit Freigabe.
DPF bleibt drin.
wieso kein 5W40 und Festintervall
ich werde das Shell 0W30 probieren und maximal alle 15t km wechseln...also mind. 1 Mal/Jahr...
Momentan habe ich keinen Ölverbrauch, sollte dieser mit dem 0W30 "erscheinen", wechsel ich wieder zum 5W30.
Zitat:
@DukeFahrer schrieb am 17. Januar 2018 um 11:15:35 Uhr:
wieso kein 5W40 und Festintervall
Keine Freigabe, und geht auch nicht wegen DPF. Damals beim 1.8T wars das beste Öl, da musste man keinen Ölschlamm fürchten. Solche Probleme gibt's beim 3.0 TDI sowieso nicht, ich habe aber gelesen, dass ein 0er Öl besser ist, weil es das Kaltstartrasseln unterbindet.
wieso soll das Öl keine Freigabe haben
es reicht 505
die 507 brauchst nur bei LL
Guck doch nach einem Öl nach MB-Norm 229.51. Das ist auch DPF geeignet und hat bei mir zu keinerlei Mehrbelastung des DPF geführt. (Siehe mein Bericht auf Seite 1). Aktuell fahre ich sogar ein Rowe 0W40 ohne DPF-Norm, dafür vollsynthetisch. Das kommt jetzt demnächst raus und dann wird der DPF wieder ausgelesen.
woher wissen die kollegen eigentl. dass dieses oder jenes öl "Plörre" ist??🙁
ich nehm schon eh und je das öl mit freigabe audi/vw (50.....), alle 30 tkm erfolgt der ölwechsel (im rahmen der inspekton dann) und kippe alle 5000 km rd. 1/2 liter nach.
bis jetzt keinerlei auffälligkeiten über 265 + 185 + 100 = 550 tkm.
Zitat:
@Schmatsi schrieb am 17. Januar 2018 um 18:18:22 Uhr:
Guck doch nach einem Öl nach MB-Norm 229.51. Das ist auch DPF geeignet und hat bei mir zu keinerlei Mehrbelastung des DPF geführt. (Siehe mein Bericht auf Seite 1). Aktuell fahre ich sogar ein Rowe 0W40 ohne DPF-Norm, dafür vollsynthetisch. Das kommt jetzt demnächst raus und dann wird der DPF wieder ausgelesen.
Beim auslesen werden nur theoretisch berechnete Werte für das Ölaschevolumen angezeigt. Wenn der DPF wirklich voll ist wirst du es an einer Fehlermeldung merken...
Zitat:
@zasse schrieb am 17. Januar 2018 um 18:27:26 Uhr:
woher wissen die kollegen eigentl. dass dieses oder jenes öl "Plörre" ist??🙁ich nehm schon eh und je das öl mit freigabe audi/vw (50.....), alle 30 tkm erfolgt der ölwechsel (im rahmen der inspekton dann) und kippe alle 5000 km rd. 1/2 liter nach.
bis jetzt keinerlei auffälligkeiten über 265 + 185 + 100 = 550 tkm.
hast dir dein Öl nach 30tkm schonmal angeschaut
Zitat:
@DukeFahrer schrieb am 17. Januar 2018 um 18:44:17 Uhr:
Zitat:
@zasse schrieb am 17. Januar 2018 um 18:27:26 Uhr:
woher wissen die kollegen eigentl. dass dieses oder jenes öl "Plörre" ist??🙁ich nehm schon eh und je das öl mit freigabe audi/vw (50.....), alle 30 tkm erfolgt der ölwechsel (im rahmen der inspekton dann) und kippe alle 5000 km rd. 1/2 liter nach.
bis jetzt keinerlei auffälligkeiten über 265 + 185 + 100 = 550 tkm.hast dir dein Öl nach 30tkm schonmal angeschaut
...und dann?
dann siehst was des für eine Plörre ist
drum eben Festintervall und sp. alle 15 die Brühe raus