3,0 Tdi Standheizung nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Wollte mich vorab mal schlau machen ob jmd. hier schon mal nachträglich eine Standheizung implantiert hat !?

Hätte viele fragen,
Wo kommt das heizgerät hin ?
Wie siehts aus mit dem Anschluss ans Klimabedienteil ?
Schaltpläne ?
Reichen Standartschläuche oder muss irgendwo unbedingt nen originaler (geformter) schlauch hin ?
Irgendwelche baulichen besonderheiten ?

Muss dazu sagen das ich selbst nen 4B fahre und das für nen Arbeitskollegen machen werde, und den wagen bisher noch nicht auf der bühne hatte. Deshalb die frage wegen des Heitzers.

An das CAN-Bus system soll die Heizung nicht angeschlossen werden, da ein kleiner Timer in der Armlehne besser is als das gefummel am/im Boardcomputer

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dekin


@ Uncelsam
Da muß ich dir wieder sprechen !!! 😁
Es ist umgekeehrt .
Erst wird der kleine Wasserkreislauf aufgewärmt & wenn dieser ca. 91grad hat wird der große Wasserkreisslauf ( Motorkreislauf ) gewärmt !!
Und das auch nur wenn das Ventiel " N279" angsteuert wird !!
Und diese wird auch nur angesteuert wenn in deinem Motorsteuergerät eine STG hinterlegt ist . Was ich bezweifele da du auch keine originale bestellt hast !!
Abler lange rede kurzer sinn gugs du den obengenannten Link " Hier " Seite 3 und dann meine 3 Dokumente die sind von Audi . Oder gehe mal über sie SUFU und gebe mal " Ventiel N279 " ein .
Und ich habe viel versucht um meinen Motor mit zuwärmen. Ich hätte es schon gemacht wenn es möglich wäre!!!!😎

Gruß Michael

Da muss ich Dir Teilweise recht geben! Ich habe keine Standheizung ab Werk!
Jedoch die originale Webasto Standheizung als einer der ersten hier nachgerüstet, da es mit AAS keine andere Möglichkeit gibt...
Somit weiß ganz genau wie der Wasserkreislauf aufgebaut ist, habe ihn ja schließlich eingebaut.

1. Das N279 ist bei Fahrzeugen ohne Standheizung überhaupt nicht vorhanden!

2. Das N279 wird nicht vom Motorsteuergerät angesteuert, sondern von der Standheizung (J364), steht auf auch auf Seite zwei der
Dokumente!

3. Der Motor kann sehr wohl vorgewärmt werden, allerdings kann das beim MMI 3G nur per VCDS eingestellt werden!
Einfach die Codierung der Standheizung, auf N279 NICHT verbaut ändern, dann wird es nicht mehr angesteuert und der Motor wird immer vorgewärmt, was manchmal zu Problemen führen kann (schlechtes Startverhalten).

4. Was für diesen Theard eigentlich das wichtigste ist:
Es geht hier um eine nicht originale Nachrüstung, diese wird in den Vorlauf des Wärmetauchers eingebaut, und das Wasser muss nach dem WT zwangsweise durch den Motor wieder zu Standheizung, weil eben KEIN N279 vorhanden ist.

Edit: Ist übrigens beim A4 nicht anders, zumindest beim 8E. Hort habe ich auch die original SH verbaut, jedoch wegen der Verrohung auf das N279 verzichtet, lief auch immer Problemlos...

Grüße

Grüße Holger

Moin,moin
@ Holger
Ich habe keine Originale nach gerüstet . Sie ist von " Eberpächer " 😉
Und wurde bei einem Boschdienst eingebaut.
Nach dem ich festgesellt hatte das bei mir nicht der Motor mit gewärmt wird war ich noch mals dort , wo wir mit Eberspächer & Audi telefonierten. Und bei Kundenservice uns bestätigten das diese nicht gehen würde wegen diesem " N279" !!
Also bin ich zu meinem 🙂 freundlichen. Wo wir zusammen über VCDS ( od.was die dort haben ) an die Steuerung zu gelangen . Was auch bis zu dem Punkt der Codierung ,wie du ihn beschrieben hast, so weit stimmt. Wir konnten auch die anzeige in meinem MMi 2G " mit Motorwärme " codieren , aber es lies sich eben kein häckchen setzen.
1. Das Ventil N279 raus codieren. Dann wird immer beides erwärmt.

STG 18 (Zusatz-/Standheizung) auswählen

STG Codierung -> Funktion 07

00?xx: Absperrventil für Kühlmittel -N279-

 

0 - kein Absperrventil -N279- verbaut

 

1 - Absperrventil -N279- verbaut (Standard)

 

00x?x: Umwälzpumpe -V55-

 

0 - ohne Zusatz-/Standheizung (keine Umwälzpumpe -V55-)

 

1 - mit Zusatz-/Standheizung (mit Umwälzpumpe -V55-)

 

00xx?: Unterspannungsabschaltung

 

1 - über Steuergerät für Energiemanagement -J644-

 

2 - über festen Spannungswert (Anpassung)

 

ALT: 00111 ohne Vorwärmung

NEU: 00011 mit Vorwärmung

 

 

 

ODER

 

2. Im Klimasteuergerät "Motor Vorwärmung" codieren.

(Dann kann man im MMI auswählen ob "Mit" oder "Ohne"😉

 

-STG 08 Klima/Heizungselektronik

 

-Anpassung (Funktion 10)

 

-Anpasskanal 21 auswählen (Einstellung Standheizung)

 

-Wert 0 bedeutet keine Einstellung für "inkl.Motor" im MMI

 

-Wert 1 bedeutet Einstellung "inkl.Motor" soll im MMI angezeigt werden.

Funzt bei mir nicht !!

Also noch mal Telefon mit Audi !!😠
Und es wurde abermal bestätigt .
Das , dass " N279" zwar verbaut ist, und temperatur abhängig schaltet. (aber nicht in der Elektronik eingebunden ist.)
Temperatur abhängig soll heißen: das erst der kleiner Wasserkreislauf gewärmt wird damit der Innenraum so schnell als möglich die gewünschte Temp. erreeicht. und erst danach der große kreislauf ( Motor) dazu kommt !!

Habe das hier auch noch gefunden :
Hintergrund (ELSA):

Auf Kundenwunsch kann abhängig von der Ausführung des MMI und der Anpassung der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- die Funktion „inclu. Motor“ oder „Motorvorwärmung“ eingestellt werden ? Rep.-Gr.01 und ? Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssystem5051 A in der Funktion ”Geführte Fehlersuche”. Bei Produktionsbeginn werden nur MMI eingebaut , bei denen trotz einer entsprechenden Anpassung in der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- die Funktion „inclu. Motor“ oder „Motorvorwärmung“im Display des MMI nicht angezeigt wird bzw. trotz einer Anzeige wird die Funktion nicht umgesetzt (abhängig von der Softwareversion, Einsatz offen).

Also wenn du es kannst schicke mir eine PN mit deiner adresse und ich komme vorbei 😎

gruß Michael

Hallo,

wir sprechen hier aktuell schon vom A6?

Die ganzen Codierung die Du hier ansprichst gibt es selbstverständlich nur bei der orginalen Webasto Thermo Top V.

Und dort sind diese Anpassung auch möglich, da bin ich mir ganz sicher!
Wenn Du allerdings eine Eberspächer verbaut hast, lässt sich diese selbstverständlich nicht codieren.

Dort muss nur in einem APK der wert geändert werden, damit die Klimasteuerung von der Standheizung aktiviert werden kann.

Grüße

Hallo und nur mal zur Info. Ich habe mich heute beim Boschdienst über eine Standheizung für den A6 4f 3.0 TDI Quattro mit AAS informiert.
Von Webasto gibt es keine Möglichkeit, bei Eberspächer ist es die Hydronic 5 mit Schaltuhr EasyStart.Die Kosten incl. Einbau und Klimafreischaltung über Audi sind glatt 1900€.
Das erscheint mir recht heftig da auf Eberspächer.de ein Preis von 1629,43€ als Richtpreis angegeben ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Buschmann2010


Hallo und nur mal zur Info. Ich habe mich heute beim Boschdienst über eine Standheizung für den A6 4f 3.0 TDI Quattro mit AAS informiert.
Von Webasto gibt es keine Möglichkeit, bei Eberspächer ist es die Hydronic 5 mit Schaltuhr EasyStart.Die Kosten incl. Einbau und Klimafreischaltung über Audi sind glatt 1900€.
Das erscheint mir recht heftig da auf Eberspächer.de ein Preis von 1629,43€ als Richtpreis angegeben ist.

Damals lag das Angebot beim Boschdienst bei ca. 1850 € dann aber schon mit der EasyStart R+ Fernbedienung, diese ist ja nochmals etwas teuerer im Preis. Audi lag damals bei knapp über 2000 €.

Habe guten Zugang zwecks Standheizung + professionellen Einbau wo du einige hundert Euro sparen würdest, falls Interesse besteht sende mir einfach eine PM 😉

Viele Grüße Max

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

wir sprechen hier aktuell schon vom A6?

Die ganzen Codierung die Du hier ansprichst gibt es selbstverständlich nur bei der orginalen Webasto Thermo Top V.

Und dort sind diese Anpassung auch möglich, da bin ich mir ganz sicher!
Wenn Du allerdings eine Eberspächer verbaut hast, lässt sich diese selbstverständlich nicht codieren.

Dort muss nur in einem APK der wert geändert werden, damit die Klimasteuerung von der Standheizung aktiviert werden kann.

Grüße

Moin,moin
Holger
Jepp ist ein A6 !! 😎

Ich hatte eigendlich schon mit diesem Thema abgeschlossen !!😠
Jetzt muß ich doch nochmal bei meinem freundlichen nachhacken was der unterschied bei deinem 06er zu meinem 07er (Model 08) ist !!

Danke für ddie Info das es doch gehen muß !!

gruß Michael

@Buschmann2010

Wenn bei den 1900€ der Einbaukit für Audi und der Einbaulohn dabei ist ,geht es eigendlich noch .

Zitat:

Das erscheint mir recht heftig da auf Eberspächer.de ein Preis von 1629,43€ als Richtpreis angegeben ist.

Das wird wohl nur der Preis für die Heizung & die Uhr sein .

Die Einbauanleitung für Eberspächer habe ich zu Hause liegen, mache heute Abend mal ein Foto vom Wasserkreislauf, aus dem sollte klar hervorgehen, dass der Motor immer mit vorgewärmt wird...

@Buschmann2010:
Das würde ich mir schriftlich als Fixpreis bestätigten lassen!
Weil beim 3.0TDI mit AAS findet man eigentlich keine Platz für das Heizgerät, außer dem originalen.

Grüße

Hallo uncelsam,
der Preis ist fix und mit AAS ist dem Boschdienst bekannt. Wir hatten uns darüber unterhalten. Er hat von Eberspächer die Info : mit oder ohne AAS.Es muß also zwischenzeitlich eine neue Lösung parat sein.

Ein Bekannter hat sich den 2011er 3.0 Tdi mit AAS geholt und auch auf Nachfrage einen Kostenvoranschlag vom Freundlichen für eine nachrüstung einer EBERSPÄCHER bekommen, trotz AAS!

Und welchen Preis hat Audi?
Danke

Müsste ich lügen aber ich glaub er hat 1500€ gesagt...

Von welchem Audihändler war das Angebot?

AVP Altötting

Hallo
Also ich hab ja nun einiges gelesen hier bezüglich einer Nachrüstung der Standheizung. So richtig durchsteigen tu ich immernoch nicht.

Zu viele unterschiedliche Möglichkeiten die dann wieder teilweise widerrufen werden.

Ich hab nun ein Paar Fragen bezüglich meinem A6 4F Avant EZ 04/08. 3,0TDI/ 323PS/171Kw

Der Wagen hat KEINE Standheizung aber ist mit AAS Ausgerüstet. Hier war dann die Rede einer Webasto die als einiges gehen würde.

Ich habe nun eine Webasto Top "c" für Dieselfahrzeuge angeboten bekommen. Diese war ursprünglich in einem Q7 verbaut. 5,2 KW Leistung soll sie haben und wurde im Januar generalüberholt und gereinigt.

Bedienung soll da im MMI möglich gewesen sein.

Meine Frage nun:
- Kann ich diese STH nehmen?
- Kann ich bei meinem (wahrscheinlich MMI 2G) dann die Vorwahl der STH Codieren lassen?
- Wer würde das Einbauen?
- Was würde mich der Spass kosten
- Wäre diese STH dann auch inklu Motorwärme?

MFG Denny

Zitat:

Original geschrieben von cali1803


Hallo
Also ich hab ja nun einiges gelesen hier bezüglich einer Nachrüstung der Standheizung. So richtig durchsteigen tu ich immernoch nicht.

Zu viele unterschiedliche Möglichkeiten die dann wieder teilweise widerrufen werden.

Ich hab nun ein Paar Fragen bezüglich meinem A6 4F Avant EZ 04/08. 3,0TDI/ 323PS/171Kw

Der Wagen hat KEINE Standheizung aber ist mit AAS Ausgerüstet. Hier war dann die Rede einer Webasto die als einiges gehen würde.

Ich habe nun eine Webasto Top "c" für Dieselfahrzeuge angeboten bekommen. Diese war ursprünglich in einem Q7 verbaut. 5,2 KW Leistung soll sie haben und wurde im Januar generalüberholt und gereinigt.

Bedienung soll da im MMI möglich gewesen sein.

Meine Frage nun:
- Kann ich diese STH nehmen?
- Kann ich bei meinem (wahrscheinlich MMI 2G) dann die Vorwahl der STH Codieren lassen?
- Wer würde das Einbauen?
- Was würde mich der Spass kosten
- Wäre diese STH dann auch inklu Motorwärme?

MFG Denny

Die Sache mit dem Einbauen lassen wird schwer, da du einen Kompletten Kabelbaum kaufen müsstest. Und die STH Kabel raustrennen, und bei dir inplantieren. Da es keinen einzelnen Kabelbaum gibt.

Muss es über das MMI Steuerbar sein ? Sonst werf ich jetzt einfach mal die Nachrüstvariante von Eberspächer D5ws in den Raum. Habe ich nach langem hin und her auch auch inplantiert, und beitreibe sie mit vorwahluhr in der Armlehne und Handystart. Und bin voll zufrieden.

Und im direkten Vergleich (Vorhwahluhr/MMI) in sachen Programmieren ist man mit einer Vorwahluhr sogar schneller

Deine Antwort
Ähnliche Themen