3,0 Tdi Standheizung nachrüsten
Wollte mich vorab mal schlau machen ob jmd. hier schon mal nachträglich eine Standheizung implantiert hat !?
Hätte viele fragen,
Wo kommt das heizgerät hin ?
Wie siehts aus mit dem Anschluss ans Klimabedienteil ?
Schaltpläne ?
Reichen Standartschläuche oder muss irgendwo unbedingt nen originaler (geformter) schlauch hin ?
Irgendwelche baulichen besonderheiten ?
Muss dazu sagen das ich selbst nen 4B fahre und das für nen Arbeitskollegen machen werde, und den wagen bisher noch nicht auf der bühne hatte. Deshalb die frage wegen des Heitzers.
An das CAN-Bus system soll die Heizung nicht angeschlossen werden, da ein kleiner Timer in der Armlehne besser is als das gefummel am/im Boardcomputer
48 Antworten
Hallo,
ich bin auch am überlegen mir jetzt schon eine Standheizung zu kaufen, und die im Herbst einzubauen.
Standheizungen sind momentan günstig zu bekommen. Selbst die Hersteller locken mit Rabattaktionen...;-).
Mir würde eine Aufheizung des Motors vollkommen ausreichen. Innenraum ist nicht so wichtig. Also entgegengesetzt zu Audis Philosophie...
Somit brauche ich auch nicht den Bus aufwecken und die Lüftung starten...
Mir ist egal ob es eine Webasto oder Ebersbächer ist. Hauptsache mind. 5KW Heizleistung. Besser noch mehr...
Von daher interessiere ich mich für den Kühlkreislauf. Hat das wer als PDF oder Bild?
Am besten einmal mit und einmal ohne Standheizung..;-).
Danke im Voraus,
Stefan
Grüße,
ich trage mich mit dem gedanken eine Thermo Top Evo V per Can in den dicken zu implatieren, er hat das MMi 2G und die Klima mit Restwärmefunktion. Meine Frage, kann die Standheizung über die elektrische Umwälzpumpe des Fahrzeugs betrieben werden oder wird zwingend die Umwälzpumpe von Webasto benötigt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung A6 3.0 TDI' überführt.]
Also an der Originalen ThermoTopV ist immer ne umwälzpumpe dran, die hätte Audi sich wohl gespart wenn man die nicht bräuchte ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung A6 3.0 TDI' überführt.]
Bitte demnächst erst mal Suchen und sich bei Fragen an einen bestehenden Thread anhängen statt einen neuen Thread zu öffnen. Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...dheizung-nachruesten-t3721550.html?...
Zur Frage:
Bei der originalen Standheizung gibt es die elektr. Umwälzpumpe V55 vorne links direkt an der Standheizung. Die läuft je nach Kühlmitteltemp. auch auf Anforderung mit ohne das die Standheizung in Betrieb ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung A6 3.0 TDI' überführt.]