3.0 Tdi springt nach Standheizung schlecht an
Hallo Gemeinde!
Ich bin der Tom und neu hier... Wie viele hab ich bisher nur mitgelesen, aber mit diesem Problem komm ich alleine nicht weiter!
Mein Dicker springt bei niederen Temperaturen an wie ein Uhrwerk, nur eben nicht wenn die Standheizung lief. Mein erster Verdacht waren die Glühkerzen, weshalb ich ihn zum Freundlichen gestellt habe, um eben diese testen zu lassen. Mit negativen Ergebnis. Glühkerzen alle ok. Der Freundliche teilte mir mit, dass der Vobesitzer eine Falsche Batterie verbaut hätte (95Ah), und das der Grund wäre. Ich brauche die 110Ah Batterie. Diese hab ich mir natürlich für teuer Geld besorgt, eingebaut und Codieren lassen. Natürlich hatte ich die Woche darauf Spätschicht und konnte es erst später testen. Aber, wie gehabt, er springt erst nach dem 3, 4 startzyklus an. Der Freundliche weiß auch nicht weiter. Ich habe gehört, dass es an den Temperaturunterschied in den Wasserkreisläufen liegt, weil er durch das warme wasser zu wenig vorglüht, kann das sein? Die Motorvorwärmung sollte in diesem Falle doch helfen oder? Leider Codiert mir diese der Freundliche nicht, weil das angeblich (wie tausend andere dinge bei Audi) in Deutschland verboten wäre! (???)
Fahrzeug ist ein A6, 3.0tdi, Bj. 05, 225 ps serie, gechipt, quattro;
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen! Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von willi200
Senti braucht die vielen Danke fürs Hunde Training.
Er gibt ja jedes Danke am WE wieder weiter 😁😉
Ich gebe nix weiter...alles MIR 😁
Hunde sind auch Dankbarer als mancher denkt....und Freunde fürs Leben! 🙂
50 Antworten
prüft mal euer Rückschlagventil was auf den Kraftstofffilter sitzt!
meines ist mir gebrochen als ich den Filter erneuert habe
mit den neuen Ventil springt er ohne Probleme an
Meinst den Knackfrosch?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 23. Mai 2022 um 22:34:34 Uhr:
Meinst den Knackfrosch?
https://audi.7zap.com/.../#2
pos.2
wenn das der Knackfrosch ist😕
Ja, das Ventil für die Kraftstoffvorwärmung.
Ist aber egal, wie es heißt, wenn das undicht wird, sickert Luft ein und verdrängt der Sprit in Richtung Tank.
Ähnliche Themen
Moin, zum Fahrzeug A6 4F 2,7 TDI MKB CANA FL Dez 2008
Heute früh hatte ich das erste Mal nach dem Winter wieder die Standheizung in Betrieb und es war so wie vom Beitragsersteller, das er sich tot gejodelt hat. Erst beim dritten Mal startete er.
Damit hatteich die ganzen Jahre keine Problem. Immer anstandslos angesprungen.
Motorvorwärmung durch Standheizung gab es ja im Facelift nicht mehr, ist das richtig?
Was denkt ihr, woran könnte es liegen. Fehlerspeicher ist leer.
Danke
Zitat:
@Federspanner49047 schrieb am 17. November 2017 um 14:40:52 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Januar 2017 um 22:53:05 Uhr:
Kraftstoffproblem. Der Kraftstoffdruck in der Zuleitung zur HD-Pumpe ist entweder im Keller oder es ist sogar Luft in der Leitung.Muss mit dem Ansaugen von Kraftstoff durch die Dosierpumpe zusammenhängen. Also ausschließen, ob Installationsfehler vorhanden oder Tankentlüftung unzureichend.
Test: Messung des Kraftstoffdrucks am Zulauf zur HD-Pumpe und zwar vor Start der SH und dann während des Betriebs der SH. Geht der Druck signifikant runter, dann ist was faul.
Hänge mich mal hier dran. 2.7er Quattro TDI mit Standheizung ab Werk. Manchmal braucht der Motor ewig, um zu starten, 10-15 Sekunden können das schon mal sein. Es scheint mE ein Kraftstoffproblem zu sein, da er frei dreht, dabei keinen Mucks macht und schließlich doch anspringt, wie wenn er eben keinen Sprit bekommt. Nach dem Anspringen dann 2-3 Sekunden unrunder Lauf (bis alle Zylinder vollen Kraftstoffdruck bekommen), dann läuft er.
Das komische ist, dass das überhaupt nicht vorhersehbar ist. Manchmal braucht er ewig, meistens kommt er aber sofort und es gibt kein Problem. Hat jmd eine Idee, an welchen Faktoren das liegen könnte ? Habe es an einem bestimmten Parkplatz häufiger, der ist leicht abschüssig, aber sonst kann ich kein "System" erkennen. Fehlerspeicher ist natürlich leer. Solange die Batterie top ist, gibts ja kein Problem, aber wenns jetzt mal richtig kalt wird...
@Federspanner49047
Hi, hattest du hier eine Lösung für dein Problem gefunden?