3,0 TDI Softwareupdate umgehen
Hallo,
bei mir steht eine Inspektion an. Es handelt sich um meinen A8 D4 2014er Modell. Erworben habe ich ihn vor Etwa 10 Monaten, und es handelt sich um einen 3.0 TDI. Mein Problem ist nun, dass eine Inspektion ansteht. Ich würde ihn gerne zum Check tatsächlich zum freundlichen bringen, weiß aber, dass mir ein wichtiges SW Update fehlt. Letztes Mal wurde ich bereits auf die fehlende SW hingewiesen und befürchte, dass ich bald nicht mehr darum herum komme. Bisher hatte der Vorbesitzer offensichtlich das Update vermeiden können, aber was kann ich nun machen, bzw. wer kann mir einen guten Tipp geben? Ja, ich könnte ein Backup erstellen und dieses vermutlich zurück spielen, evtl. das Update noch etwas hinauszögern, aber der freundlich hat im Gespräch bereits angedeutet, dass ich u.U. mit der Stilllegung rechnen muss, wenn ich dieses Update noch länger ablehne. Meine Recherchen zu dem Update sind nicht positiv verlaufen. Ich habe bisher nur negative Kommentare finden können.
Wohnhaft bin ich in Saarbrücken (Saarland), falls jemand aus der Nähe ist, und hier helfen kann, bitte melden... vielen Dank
14 Antworten
Welches soll denn genau fehlen?
Aktionsnummer lauf Rückruf?
23ZY
Leider finde ich aktuell nicht mehr die Update-Nummer, aus der Erinnerung weiss ich, dass es sich um ein notwendiges Update handelte, welches nur bedingt verweigert werden kann. Ich werde morgen nochmals auslesen und die Bezeichnung nachliefern
Gruss
Rückruf hier prüfen:
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html
Beim 4.2 TDI Facelift war es das 23FD und das hatte nur die ständige Regeneration des Diesel-Partikelfilters reduziert.
War positiv.
23ZY Adblue
Leider habe ich besagtes Update durchführen lassen und nun Ärger mit dem Autohaus. Seit dem Update sind umgehend 8 Fehler in den Steuergeräten abgelegt, die MKL leuchtet und der freundliche verlangt nun 3000 € für die "Reparatur", die eindeutig aus deren Arbeiten am Fahrzeug resultieren. Kann mir jemand im Raum Saarland die Software zurücksetzen?
Danke und Gruss
Roland
Welche Fehler sind denn abgelegt? Tauchten die sofort nach dem Update auf, dass Du sie darauf zurückführst?
Mein Fahrzeug befindet sich immer noch, seit dem 13.03.2025 in der Audi Werkstatt auf Grund von Mängeln, die nachweislich nach der Inspektion in dieser Werkstatt aufgetreten sind. Ich habe bereits Unterlagen an Sie weitergeleitet, mit den Arbeiten, die neben der Inspektion, sowie weiteren Wartungsarbeiten umgesetzt wurden.
Zurück erhalten habe ich mein Fahrzeug mit nachweislich 9 Fehlereinträgen in den verschiedenen Steuergeräten.
Wie bereits übersandt befinden sich an den Bauteilen, an denen hier Arbeiten durchgeführt wurden, Fehler, die zuvor nicht vorhanden waren.
Beginnend mit
- Information Electronics > Testing Management Software version
- CAN Gateway > No Communications with Cruise Control Sensor
- Central Electronics > A/C Pressure/Temperature Sensor G395)
- Central Electronics > Function Limitation because wrong data received
- Air Conditioning > Sender for refrigerant pressure and temperature exceeded upper limit
- Air Conditioning > Function restriction due to Faults in Other Modules
- Xenon Range Control > Databus received Error Message
- Engine > NOx Sensor Bank 1 Sensor Circuit
- Engine > NOx Sensor Heater Sense Bank 1 Sensor 2 Circuit Range / Performance
Neben einer Klimawartung, habe ich auf Anraten das Softwareupdate 23ZY einspielen lassen, da mir im besagten Autohaus die Stilllegung des Fahrzeuges vorausgesagt wurde, sowie die Inspektion, Bremsen, und weitere Wartungen habe ich ausführen lassen. Die Summe der Arbeiten beliefen sich auf 5000 €.
Nach Enddeckung der Fehler und Recherche zu den Fehlercodes, habe ich das Fahrzeug zurückgebracht, und bekomme die lapidare Aussage, neben der Analyse über ca. 200 € möge ich gesamt weitere 3000 € für die jetzt anstehende Reparatur bezahlen.
Screenshots zu den Kilometerständen bei Abgabe des Fahrzeuges, sowie Kilometerstände bei erstmaligem Auftreten der Fehler, sowie dem thematische Zusammenhang der bearbeiteten Komponenten, ist für mich der Zusammenhang nicht von der Hand zu weisen.
Das ist ein Auszug aus einem der vielen Schreiben, mit denen ich mich aktuell rum ärgere. Auftreten der Fehler liegen im Kilometerstand zwischen 1 und 18 KM folgend dem dokumentierten Kilometerstand, mit dem ich das Fahrzeug abgegeben habe. Also wenn das keinen Zusammenhang darstellt, dann weiß ich auch nicht. Ja, die Klima-Fehler haben nichts mit dem SW-Update zu tuen, aber ich habe ja schließlich auch gleichzeitig eine Klimawartung durchführen lassen. Nach dem Versuch, mit der Audi Werkstatt eine Lösung zu finden, bin ich an den Audi Kundendienst heran getreten, habe die Situation geschildert und warte, etliche Mails und Telefonate später, wieder auf Rückmeldung, wie es nun weiter gehen soll.
Das wird wohl auf einen Anwalt hinauslaufen wenn sie nicht nachbessern wollen.
Bin mal gespannt wie es ausgehen tut und drücke dir die Daumen.
Die Kommunikation verläuft zäh, alle 2 Tagen Anfragen zu Fortschritt/Status von meiner Site, aber der Audi-Support bestätigt meine Sicht der Situation, und das AH wurde informiert, wie sie die Folgeschäden bei Audi via Kulanz händeln können. Vom Audi Support habe ich die Zusage erhalten, das AH würde sich nun mit mir in Verbindung setzen, aber wieder ein Tag ohne Kontakt seitens AH. Ich bin von meinen Audis, die ich mittlerweile besessen habe, überzeugt, habe zwischenzeitlich über den nächsten nachgedacht, aber diese Geschichte hat meiner Begeisterung einen mächtigen Dämpfer verpasst. Durch die letzte Kommunikation hege ich doch wieder Hoffnung, aber noch ist das Thema nicht ausgestanden. Ich sehe eher das Problem bei der Wahl des AH über welches man seine Themen abwickelt, aber noch habe ich mein Fahrzeug nicht zurück. Werde euch auf dem Laufenden halten....
Aktueller Stand: Das Fahrzeug steht nach wie vor bei AZ, 6te Woche, für Audi sind die Folgen mit meinen belegen ohne Frage zuzuordnen, aber das AZ stellt sich tot. Es handelt sich um eine DE weite VAG-Partner-Kette, die hier in Saarbrücken nicht zu empfehlen ist. Die Bestätigung seitens Audi habe ich am 31.03.2025 telefonisch erhalten, aber das AZ informiert nicht, versprochene Rückrufe finden nicht statt etc. Heute erfahre ich, dass der Sachbearbeiter nun am Dienstag, also dem 22.04. 2025 endlich die Übernahme der Kulanz eingereicht habe, wo und wie dieses durchzuführen ist, musste ihm der Support von Audi erklären, und jetzt warte man auf die Bestätigung. 6 Wochen ohne mein Fahrzeug, Verschleppung, wo es möglich ist, ABER jegliche Vorwürfe kann ich aktuell nur gegen das AZ aussprechen, nicht gegen den Audi Support. Zwar war auch dort jegliches Feedback eine Frage des hartnäckigen "Nachbohren", aber dort wurden meine Diagnose-Daten begutachtet, eingesehen und anschließend der Zusammenhang (leider nur telefonisch) bestätigt. Ich verfüge über ein weiteres Fahrzeug der gleichen Marke und muss leider jetzt meinen Reifenwechsel durchführen lassen, und das in genau diesem AZ., da die SR dort eingelagert sind. Bisher war ich begeisterter Audi Fan, aber dieses AZ hat mir die Laune an der Marke genommen. So mies wie in diesem AH wurde ich noch nirgends behandelt, und würde ich in meinem Beruf diese Arbeitsweise an den Tag legen, ich wär die längste Zeit beschäftigt.
Selbst der gestrige Verweis auf künftige Kommunikation ausschließlich via Anwalt, hat beim Sachbearbeiter NULL Verhaltenswechsel hervorgerufen. Ich möchte mir nicht vorstellen, wenn ich nicht die komplette Historie als Aufzeichnung aus den Diagnosen in der Hand hätte. Meine Wut ist enorm, aber der Sachverhalt ist klar, die "Nachbesserung" auf Kulanz ist nicht abzustreiten, und ja bereits von Audi selbst bestätigt, und ich zahle Steuern und Versicherungen für ein Fahrzeug was bei denen auf dem Hof steht? Ich halte euch auf dem Laufenden....
Nochmals die Frage in die Runde, gibt es jemanden hier in der näheren Umgebung, der ggf. SW zurücksetzen kann?
Gruß RoFisch
Das ist ja eine Geschichte aber es geht endlich in deine Richtung.
Schön das du dran bleibst und Beweise vorlegen kannst.
Sehr traurig wie du dort behandelt wirst.
Kannst du nicht jemand anderen zum Reifenwechel mit dem Auto schicken?
Ich wünsche dir weiterhin viel Glück.
Hier der aktuelle Stand: Audi und AH haben "Kulanz" abgelehnt. Ich hatte einen Fachanwalt hinzugezogen, aber ohne Rechtsschutz sind das auch Kosten, die erst einmal getragen werden müssen, ohne zu wissen, wie die Perspektiven stehen... Nach 2 Monaten ohne Fahrzeug, etlichen Mails, Telefonaten und Recherche im Netz, waren mir jetzt am Schluss das Geld nicht wert. Wie wir wissen, Recht haben und Recht bekommen sind verschiedene Paar Schuhe. Ich habe mich bereit erklärt, die Kosten zu tragen, und habe Freitag mein Auto zurück bekommen. Das Autohaus hat nun auf die Summe von 3.000 € 10% Nachlass gewährt. Laut Carly passen die SW-Stände immer noch nicht, ein weiterer Fehler wurde noch bei erstem Auslesen gemeldet, aber löschen und späteres erneutes Auslesen hinterließ lediglich die beanstandete SW-Version. Immerhin scheint bisher alles OK, ich kann keine gravierenden Unterschiede im Schaltverhalten feststellen, ja - er schaltet später hoch und früher runter, was sich aber im vertretbaren Rahmen hält.
Meine schlimmsten Befürchtungen, Erfahrungen, die andere im Netz berichtet haben, sind bei mir offensichtlich nicht eingetreten. Somit bin ich zumindest froh, mit dem Dicken wieder cruisen zu können, ist schon eine Freude, die momentan ein wenig tröstet....
Wer weiß, wie es jetzt noch mit Anwalt gelaufen wäre, sollte sich doch noch etwas in der Sache ergeben, werde ich es berichten.....