1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TDI Saugrohrklappen Wechseln??

3.0 TDI Saugrohrklappen Wechseln??

Audi A6 C6/4F

Hallo
War Heute bei Audi wegen Fehlerauslesen Wegen ESP Fehler usw. ( Wurde in einen anderen Thema beschrieben) . Zusätzlich zu den bekannten Fehlern war einer drin mit (Saugrohrklappe oberer anstellwinkel nicht erreicht ).
Der wurde aber nur einmal bis jetzt gesetzt und das vor ca 2 Monaten und 2000 Km , der Mechaniker meinte zu mir man sollte gleich beide machen ,da es dann bei den anderen meist nicht lange dauert bis er sich auch meldet.
Was würdet ihr machen beide wechseln? bzw was habt ihr dafür bezahlt?(Bekanntes Proplem soll es ja sein) Kulanz wurde vom Händler abgelehnt und mit Audi hab ich erst Telefoniert, der Antrag wird geprüft, :) hoffe mal das da etwas kommt wie lange dauert die bearbeitung meistens so bei Audi? :)
3.0 TDI
BJ 11/04
60600Km
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von penner1986



A6 fahren, aber dann wegen paar Euros rumheulen ...

Naja, Jeder soll und kann seine Meinung vertreten und wer will kann sein Geld sogar aus dem Fenster rauswerfen

:D
69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Das Saugrohr kannst du säubern, aber ob das Problem dadurch behoben wird, kann ich dir nicht genau sagen.
Wie schon gesagt, es kann auch dieser Sch... Stellmotor sein, bei dem die Zahnräder so leicht kaputt gehen. Hast eventuell noch Garantie drauf? Der Stellmotor ist auf jeden Fall nen Garantieteil. Die komplette Einheit (also inkl. Saugrohr und Klappe) muss nicht getauscht werden. Ich habe bei mir auch noch die orginale Saugklappe und das orginale Saugrohr drin - wurden nur im Zuge des Stellmotorwechsels gereinigt. (und die sahen wirklich dreckig aus - nach 130.000 km war das damals so ca.)

Wenn sie komplett getauscht werden, muß nichts eingestellt werden.
Habe meine bei 120tkm gereinigt und jetzt 150tkm drauf ohne Probleme. Bin eher der Meinung die Stellmotore sind zu schlapp. Wenns dann schwerer zu verstellen geht dann geben sie den Geist auf.

Hallo
Ich habe Heute mal bei den Motoren die Koppelstangen abgemacht und die Klappen und Motoren per Hand geprüft , (Die Klappen gehen spielend leicht und die motoren auch gleichmäßig) also finde voll Ok.
Werd das so lassen und im Frühjahr Säubern. Vielleicht wollte der Ferundliche nur verdienen :( weil bei mir war bis Heute auch nie eine Motorchek oder Abgas Leuchte an ,und die müßte ja da mal angewesen sein wo der Fehler gespeichert wurde. Oder?
MfG

Jop - Abgaskontrollleuchte kommt dann...also wenn damit was nicht in Ordnung ist. Die geht aber nicht dauerhaft an, sondern kommt sporadisch. Wenn du deinen Motor wieder ausgemacht hast und wieder neu startest, kann es sein, dass die Lampe wieder aus geht. So wars bei mir zumindestens. Ich bin auch nur wegen der Lampe zum :)
PS: Selbst wenn sie nicht mehr richtig geht, passiert da nix weiter. Der Diesel braucht in dem Sinne keine Drosselklappe (und hat eigentlich auch keine richtige im EIGENTLICHEN Sinne). Die Klappe verhindert eigentlich nur das Nachdieseln und verbessert den Abgaswert ;) Quasi nen Komfort- und Beschissbauteil...

Das es hier um die Saugrohrklappen und nicht um die Abstellklappe geht hast du gelesen?

@Hoppels
Jop, es geht um die Saugrohrklappen - und genau die haben bei mir einen Fehler "Abgassystem" gemacht! Ich könnte jetzt nochmal den alten Thread raussuchen, wo ich die gleiche Frage gestellt habe, wie der TE - da hat man mir dann auch erklärt, wofür diese Teile genau da sind.

Solange der Fehler sporalisch auftritt braucht man sich keine Sorgen zumachen ! Wenn natürlich die Motorlampe nicht mehr aus geht , dann sollte man das wohl wechseln. Hab das schon hinter mir . Beide Klappen wurden erneuert , die Kosten hat der Händler übernommen da ich das auto grademal 4 Wochen hatte . Insgesamt hat es 890,- Euro gekostet .

Meine beiden wurden am Freitag jetzt auch getauscht vom:)
Kosten weiß ich noch nicht, aber 80% Kulanz steht schon mal :)

Hallo
Ich hatte Heute mal die Motorabdeckung nocheinmal runter genommen und mir die Saugrohrklappen angeschaut, und auch beide Koppelstangen abgemacht ,also wie gesagt alles leichtgängig Klappen und auch der Motor geht wie neu.
Nur ist mir aufgefallen als ich die Stangen wieder drangemacht habe und die Zündung Ein und Aus geschaltet habe, das die Klappe auf der Fahrerseite immer einen Weg von ca. 2cm fährt und die auf der Beifahrerseite meistens auch nur manchmal macht sie nur ca 5-10mm.
Ist das Normal das sie unterschiedlich Fahren? wie gesagt alles leichtgängig und hatte auch noch nie einen Fehler angezeigt bekommen.
Was meint ihr Normal ?? lassen?? (Kann ja sein das die Bänke unterschiedlich Steuern oder?) Will demnächst eh die Klappen mal Säubern :)
MfG
Andreas

Hallo an alle,
hat vielleicht jemand von euch eine Aus- und Einbauanleitung für mich wie ich die Saugrohre wechseln bzw. reinigen kann??
Danke schon mal im voraus:)
MFG

Saugrohrklappe 2 (inkl. Motor) beim 2.7 TDI habe ich nun gewechselt. Das kleine gelbe Lämpchen leuchtet immer noch! :-(
Ist Fehlerspeicher löschen zwingend erforderlich? Wenn ja, dann habe ich noch Hoffnung! :-)
Danke für die Antworten im Voraus!
Juvicar

Soweit ich weiß hat der Fehlerspeicher hat einen Verlernzähler und nach paarhundert Kilometern müßte die Lampe von selbst ausgehen wenn keine Fehler mehr dazu kommen. Ich bin mir nicht 100%ig sicher ob das auch für die Motorelektronik gilt, also bitte bestätigen/berichtigen wenn es Jemand genauer weiß.
Ich würde den Fehlerspeicher auf jeden Fall löschen (lassen), denn so weiß man nie ob ein neuer anderer Fehler dazu gekommen ist. Das Löschen ist für VCDS-User oder die Werkstatt eine Sache von paar Minuten.

Probier mal 5X Zündung ein und ausschalten. Beim 6ten mal Starten. Da war die Motorkontrolllampe bei mir immer aus.
Ansonsten Fehlerspeicher löschen.
Bin auch gerade beim kauf 2 neuer Saugrohre.
Die alten sind total ausgeleihert. Die Wellenlagerung und die Welle sind eingeloffen.Zu großes Spiel.
Pfenigartikel aber keine Chance was zu kaufen.
Stellmotoren sind noch OK.

Zitat:

Original geschrieben von Wer ist Paule



Bin auch gerade beim kauf 2 neuer Saugrohre.
Die alten sind total ausgeleihert. Die Wellenlagerung und die Welle sind eingeloffen.Zu großes Spiel.
Pfenigartikel aber keine Chance was zu kaufen.
Stellmotoren sind noch OK.

Genau das selbe Problem hatte ich im Dezember auch .Und das ganze bei 97000 km.

Das Ende vom Lied waren zwei neue Saugrohrklappen für 630 Euro plus 80 Euro für den Einbau.

Wobei ich behaupte das der Dicke jetzt wieder wesentlich besser zieht und seine V max schneller erreicht .

MfG

Ist ja auch kein Wunder, wenn die Klappen hängen dann stehen die ja ständig im Weg....

Das hindert den Motor.   Die Klappen sind ja für den Drall zuständig, ist doch bei Audi auch
so oder?

Kenne diese Saugrohrklappen oder auch Drallklappen von anderen Dieselmotoren mit ähnlichen Problemen.

MFG

Ecotec

Deine Antwort
Ähnliche Themen