3.0 TDI ruckeln bei hoher Geschwindigkeit

Audi A6 C6/4F

An die 3.0 TDI Fahrer ,
ich habe den Beitrag eines Forum- Mitglied auf die Schnelle nicht gefunden darum schreibe ich neu . Aber es geht um ein Ruckeln bei Geschwindigkeiten über 200 km/h welches einige wenige User haben . Ich hatte dieses Problem auch seit einiger Zeit das fast auf den Punkt genau bei 220 km/h ein Ruck durchs Auto ging und er danach so fuhr als ob er gegen den Drehzahlbegrenzer ankämpfen muss , er erreichte seine Höchstgeschwindigkeit erst nach einer gefühlten Ewigkeit und nur gegen ein Permanentes Ruckeln . Allerdings war der Fehlerspeicher sauber und keiner wusste Rat und alle haben es auf den Wetterauer – Chip geschoben . Jetzt kam nur durch einen Zufall her raus beim erneuten Fehlerauslesen ( Ölwechsel ) das der Treibstoff Temperatursensor Eingangs-Signal zu hoch hat also Defekt ist .Nachdem ich diesen nun gewechselt habe und den Fehler beim freundlichen Quittieren lassen habe läuft der Dicke wieder wie gewohnt und zügig auf seine Endgeschwindigkeit.
Der defekte Treibstoff Temperatursensor hat sich sonst in keiner Weise bemerkbar gemacht nur an mangelnder Höchstgeschwindigkeit und diesem Ruckeln .Es gab auch keine Warnleuchte . Und da nun alle Probleme behoben sind denke ich das er schon länger gesponnen hat ohne eine Meldung im Fehlerspeicher abgesetzt zu haben .
Wer also auch dieses Problem hat kann ihn ja mal Prophylaktisch wechseln kostet nur schmale 19 Euronen und ist in 10 Minuten erledigt .

MFG
Boorstie

28 Antworten

Na dann bring den Dicken mal auf die Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Na dann bring den Dicken mal auf die Autobahn.

Kommste mit?? Dann zeig ich Dir mal was der dicke so drauf hat! 😉

Gern, die Autobahn ist jetzt frei !!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Gern, die Autobahn ist jetzt frei !!! 😁

Vollgetankt ist auch...aber wir müssten schon auf die A2....die A30 hat zu viele Baustellen für 15 min Vmax.!!! 🙂

Ähnliche Themen

und schon Neuigkeiten?

Meiner hat dieses Prob auch. Das aber erst nach einem Update in Koblenz.
Ist zwar schon 1 Monat her aber jetzt erst konnte ich mal V-max testen.
Mit der Version vorher...da war alles ok. Lief lt. Tacho 255 ohne ruckeln.
Jetzt nach dem Update auf ein paar mehr Pferdchen ruckelts ab 245 etwa.
Daher tippe ich erstmal liegts am Update.
Kann man den Sensor mit VCDS auslesen?
Wenn ja muss ich hoppels18t mal besuchen und ein paar Bier mitbringen. 🙂

Ich konnte noch nicht so dtauf drücken wie es nötig wäre...bisher hab ich aber nicht mehr bemerkt.
Ich hatte fas auch nach einem service besuch beim freundlichen der mir aber versicherte das er softwaretechnisch nicht gemacht hat.
Was macht denn hoppelt18t? ??? Trinkt der etwas Bier?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mike100s


und schon Neuigkeiten?

Meiner hat dieses Prob auch. Das aber erst nach einem Update in Koblenz.
Ist zwar schon 1 Monat her aber jetzt erst konnte ich mal V-max testen.
Mit der Version vorher...da war alles ok. Lief lt. Tacho 255 ohne ruckeln.
Jetzt nach dem Update auf ein paar mehr Pferdchen ruckelts ab 245 etwa.
Daher tippe ich erstmal liegts am Update.
Kann man den Sensor mit VCDS auslesen?
Wenn ja muss ich hoppels18t mal besuchen und ein paar Bier mitbringen. 🙂

Wenn es wirklich nach dem Update in Koblens bei We....r so ist, dann ist dein Update eindeutig zu heftig.

Mal Abgastemps MWB 035 dabei checken!

Und bei mir???
Ich hatte diese update nicht...nach dem werkstattbesuch....service ölwechsel usw schaltete der wagen anders und das ruckeln war (bewusst) da.

Und bei dir war es dann der Krafstofftempsensor?

Bin bei ihm jetzt davon ausgegangen da es Zeitlich zu sehr mit dem tuning im Zusammenhang stand.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Und bei dir war es dann der Krafstofftempsensor?

Bin bei ihm jetzt davon ausgegangen da es Zeitlich zu sehr mit dem tuning im Zusammenhang stand.

Leider nicht...habe dem kraft.temp.sen. gewechselt..... keine veränderung .Danach hab ich meine Radhausschalen "bearbeitet" um mehr durchzug zu schaffen und den hitzestau an beiden Luftladekühlern aus zu schließen! Referenzfahrt fehlt noch.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345



Wenn es wirklich nach dem Update in Koblens bei We....r so ist, dann ist dein Update eindeutig zu heftig.
Mal Abgastemps MWB 035 dabei checken!

ok, werde Jörn bitten mit mir eine Meßfahrt zu machen oder aber die aus Koblenz melden sich zwecks Anpassung.

Mit dem Techniker vor Ort hatten wir auch über die Abgastemp gesprochen.

Ich meinte zu ihm, ich möchte schon etwas mehr Leistung als die gemessenen 255PS die ja 270PS sein sollten,

aber auf keinen Fall will ich auf der letzten Rille fahren.

Würden denn andere Fahrzeuge mit genau dieser Version ebenso reagieren?

@mike 100s

Nein andere Fahrzeuge würden nicht so reagieren. Du musst das so sehen, dein Wagen hatte zuerst die Software bekommen die 270PS ergeben sollte bei deinem aber nur 255PS gekommen sind weil er schon mit weniger in die ganze Geschichte rein gegangen ist. Daher wurde dann nachgelegt, was dann dazu führt das es für deinen zu viel wurde aber die 270PS erreicht wurden.

So, jetzt kommt wieder so ein wenig das du, du, du bei mir. Wenn du schon festgestellt hast das dein Wagen Serie nicht die Werte erreicht die er sollte, warum versuchst du es dann mit Tuning zu kompensieren. Das kann nur schief gehen. Man sollte entweder die Ursache für die fehlende Leistung im Serienzustand finden damit die Serienwerte erreicht werden und eine vernünftige Basis zum tunen vorhanden ist. Sollte man die Ursache nicht ausmachen können, warum auch immer, dann sollte man zumindest so vernünftig sein und mit dem Leben was dann bei der Leistungssteigerung raus kommt.

Wie sieht es denn aus, was für Bedingungen gibt dein Bock denn her. Laufleistung, DPF, und und und????

Eine ausgelutschte Zitrone mit 250tkm und dem ersten DPF bsw. kannst du nicht mehr das erwarten als würde er frisch aus dem Werk rollen. Ist nur mal ein Beispiel, nicht wörtlich nehemen.

@mike100s

habe gerade mal dein Profil und damit die Daten zu deinem Wagen angesehen. Also so wie ich das lese hast du dann ja wirklich das tuning als Problemlösung anwenden wollen , richtig?

2005er mit DPF, da ist es dann wirklich interessant was deine DPF Werte hergeben und da dann Aschemassewert, Abgasgegendruck im Problembereich, Abgastemp im Problembereich usw. und wie gesagt die Laufleistung.

Hast du eventuell einen Diagnosescan von deinem Wagen? Mich würde die Softwareversion deines Motorsteuergerätes interessieren.

ganz unrecht hast du nicht bzw verstehe ich auf was du hinaus willst.

Der Wagen kam mir von Anfang an etwas lahm vor. Es sind aber nur etwa 3% weniger als Serie.
Von daher sehe ich das mal als vielleicht schlecht eingefahren an.
Warum die 270PS Version bei mir nur 255PS gebracht hat....keine Ahnung. Wäre natürlich schön zu wissen.
Wer weiß bei wie vielen Fahrzeugen das auch so ist die keine Leistungsmessung gemacht haben.
Der Besitzer meint dann 270PS zu haben und ist zufrieden. Unzufrieden war ich nicht aber ziemlich sicher
nicht die angepriesene Leistung zu haben. Daher habe ich mich im Urlaub dazu entschlossen das mal in Koblenz messen zu lassen.

Hier mal ein Autoscan ausm Feb wo ich schon die erste Version drauf hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen