3.0 TDI Quattro 218 PS oder 272 PS
...hat jemand schon mal beide gefahren und kennt den Unterschied? Hatte schon mal gepostet, wurde leider in den FL-Thread verschoben, aber da kam noch keine Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 31. März 2015 um 07:44:31 Uhr:
hihi 0-100 in 6,6s - echt ein Truck!
Kanns kaum noch abwarten, die Fuhre soll jetzt schon Ende April kommen - ursprünglich Oktober;-)
Dann wird gleich gechippt!
Ich verstehe nicht, warum man nicht den 272 PS Motor bestellt, wenn der neue 218 PS "gleich gechippt" werden soll. Der preisliche Unterschied 218/272 beträgt gerade einmal ca. 2.600 Euro.
Wenn ich dann die Kosten bei einem seriösen Tuner (Ist das nicht ein Oxymoron?), die Risiken durch Wegfall der Gewährleistung/Garantie und den möglichen Ärger im Fall des Falles sowie das sicherlich im Vergleich zu einer Herstellerlösung unmharmonischere Gesamtkonzept in Abzug bringe, könnte man das Chippen eines Neuwagens bei gleichzeitiger Verfügbarkeit einer stärkeren Motorvariante für ein krasses Minusgeschäft halten. Oder man sagt einfach "Unsinn" dazu.
Habe ich etwas übersehen?
Ähnliche Themen
466 Antworten
Hallo 47xsr2,
ich verstehe leider nicht was Du damit sagen möchtest. Ich habe nicht davon gesprochen, dass jemand mit dem einen oder dem anderen Motor die Werksangaben erreicht.
Auch den Satz, der mit 50% Gaspedal... anfängt verstehe ich nicht. Meinst Du, dass der 272 PS Motor weniger verbraucht, weil er sich weniger anstrengen muss um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen?
Das sehe ich zumindest so.
Ich glaube kaum, dass der 218 PS eine Verbrauchsersparnis mitbringt.
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 1. Februar 2015 um 00:18:00 Uhr:
Auch den Satz, der mit 50% Gaspedal... anfängt verstehe ich nicht. Meinst Du, dass der 272 PS Motor weniger verbraucht, weil er sich weniger anstrengen muss um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen?
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 1. Februar 2015 um 00:18:00 Uhr:
Hallo 47xsr2,
ich verstehe leider nicht was Du damit sagen möchtest. Ich habe nicht davon gesprochen, dass jemand mit dem einen oder dem anderen Motor die Werksangaben erreicht.
Auch den Satz, der mit 50% Gaspedal... anfängt verstehe ich nicht. Meinst Du, dass der 272 PS Motor weniger verbraucht, weil er sich weniger anstrengen muss um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen?
Hi Thunder,
ich meine damit, dass , wenn ich bei beiden Fahrzeugen das Gaspedal gleich tief drücke, der stärkere Motor mehr Dremoment und damit mehr Verbrauch abruft.
Gruss
das ist Unsinn, um bei 120 geradeaus zu fahren brauchst Du irgendwas zw. 25-30 kW. Entscheidend ist bei den beiden 3l da eher die Übersetzung, falls die überhaupt unterschiedlich sein sollte.
Weiß das zufällig jemand? Im Katalog steht dazu nichts drin...
Na ja,
ist jetzt auch Kaffeesatzlesen. Aktuell haben wir noch keins dieser Fahrzeuge in meiner Firma.
In spätestens 6 Monaten habe ich den direkten Vergleich zu meinen Kollegen. Wir bekommen auch 272 PS Fahrzeuge.
Dann sehe ich das über die UTA-Abrechnung.
Gruß
Das ist so nicht richtig. Es finden sowohl im Cityzyklus, aber vor allem zu Beginn des Überlandzyklus eine starke Beschleunigung statt. Ob das Drehmoment komplett abgerufen wird hängt klar vom Motor ab.
Grundsätzlich hat ein 6 Zylinder erstmal höhere innere Reibung und einen schlechteren Gesamtwirkungsgrad. Dass auf der Autobahn die größeren Motoren teilweise gleich viel verbrauchen oder sparsamer sind liegt bei normaler Fahrweise mit hoher Geschwindigkeit vor allem an den Getriebeübersetzungen. Stärkere FAhrzeuge sind länger übersetzt und senken das Drehzahlniveau, weil auch bei niedrigen Drehzahlen genügend Leistung anliegt.
Noch größer ist der Unterschied wenn man richtig aggressiv fährt und immer stark beschleunigt. Das Fahrzeug mit Mehrleistung wird viel schneller beschleunigen um anschließend wieder hochzuschalten (Automatik). Die schwächere Motorisierung wird ewig in uneffizienten hohen Drehzahlen gefordert sein.
Den größten Einfluss hat meiner Meinung nach einfach die Übersetzung, und dieser Einfluss verschwindet immer mehr durch die 8,9 oder vielleicht noch 10 Stufen Getriebe.
vergleicht einfach mal beim Spritmonitor und ihr werdet sehen ---> mehr Motor (leistung) = mehr Verbrauch.
sicher gibt es bestimmte Fahrzustände wo der eine mehr als der andere braucht und auch anders herrum...
aber die Wahrheit ist nun mal so
Kann ich nicht bestätigen.
Hatte früher einen A6 3.2 FSI Quattro TipTronic und jetzt einen A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic. Der A4 verbraucht einen Liter mehr bei gleicher Fahrweise und gleicher Fahrstrecke.
hängt immer vom Fahrprofil ab! Derzeit scheuche ich einen 520D durch die Gegend, 7,5l Verbrauch, Vorher hatte ich einen 525D 3.0l auf 260 PS gepimpt: da lag ich bei 7,-8 l. Warum? Na ja, den R4 muss man schon auswringen...
Auch der Audi mit 3l und MT liegt eher bei unter 7,5l - dank hohem Drehmomentes.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 1. Februar 2015 um 21:44:13 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen.
Hatte früher einen A6 3.2 FSI Quattro TipTronic und jetzt einen A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic. Der A4 verbraucht einen Liter mehr bei gleicher Fahrweise und gleicher Fahrstrecke.
es gibt sicher besondere Fahrprofile, aber dein Fall ist extrem. Vllt. auch ein Problem mit dem 2.0? Wenn nicht im Rennstreckenbetrieb sollte der ganz locker mit 9 Litern hinkommen.
Im Bereich unter 200 spielt auch das Getriebe kaum eine Rolle, da die Übersetzungen noch alles effizient abdecken können. Es gibt keine physikalische Erklärung die deine Erfahrungen bestätigen könnte.
Vergleich doch einfach mal beim Spritmonitor.. da liegt der 2.0 deutlichst besser.
Zitat:
@PatrickK schrieb am 1. Februar 2015 um 10:25:03 Uhr:
Das ist so nicht richtig. Es finden sowohl im Cityzyklus, aber vor allem zu Beginn des Überlandzyklus eine starke Beschleunigung statt. Ob das Drehmoment komplett abgerufen wird hängt klar vom Motor ab.
...
Der NEFZ Zyklus sieht für die Beschleunigung von 0 auf 50 km/h ca. 26 s vor.
Für den Überlandteil ist es ähnlich.
Daher kommt ja gerade der völlig praxisferne Verbrauch.
Ich habe irgendwo gelesen, dass der 272 PS länger übersetzt ist als der 218 PS. Wenn das so ist, kann es natürlich sein, dass der 272 PS unter Umständen merkbar weniger verbraucht. Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass der Unterschied eine grosse Rolle spielen kann. Beide haben denselben EU-Mix und nur Turbo und Software unterscheiden die beiden Motoren...
Per
Also im VFL waren Getriebe identisch. Bei den Motoren war allerdings der kleine 3.0 die moderne Ausführung mit 2000 bar Einspritzsystem gegen die 1800 bar des 180 kw. Ob sich das mit dem VL geändert hat weis ich nicht, glaube es aber nicht. Die Anbau Aggregate (Turbo) sind wohl wegen dem Harnstoff anders angebaut worden.
HJL147
Zitat:
@hjl147 schrieb am 2. Februar 2015 um 10:24:29 Uhr:
Also im VFL waren Getriebe identisch. Bei den Motoren war allerdings der kleine 3.0 die moderne Ausführung mit 2000 bar Einspritzsystem gegen die 1800 bar des 180 kw. Ob sich das mit dem VL geändert hat weis ich nicht, glaube es aber nicht. Die Anbau Aggregate (Turbo) sind wohl wegen dem Harnstoff anders angebaut worden.
HJL147
wo findet man denn die Übersetzungstabellen? Bei BMW steht das immer so schön im Katalog...
Fahre seit 1,5 Monate den 272 PS.
Hatte vorher den 204 pS mit MT. Ich kann nur sagen kein vergleich. Der Motor hat soviel mehr Drehmoment bei fast jeder Geschwindigkeit. Er fragt danach getreten zur werden. (Was man die erste Wochen dann auch tut) Der Verbrauch hat sich jetzt auch eingependelt auf ca 8.2 L (60 Autobahn 30 Land 10 Stadt) bin derzeit ca.6300 KM gefahren.
Da der leasing ausgelaufen, war habe ich vorher noch eine Woche ein 245 PS gehabt. Auch zur dieser Motor ist der 272 PS gefühlt wesentlich stärker.
Gruß