3.0 Tdi quattro 204PS empfehlenswert?
Hallöchen, hab leider nichts passendes in der SuFu gefunden, also mach ich mal einen Fred auf.
Und zwar wollte ich mir nächsten Frühjahr einen 4G (204 PS, quttro, Limousine) gebraucht kaufen, jetzt habe ich gefühlt 20 Stunden damit verbracht, hier die ganzen Threads zu lesen und nach Problem Ausschau zu halten. Daher meine allgemeine Frage: Würdet ihr den 4G weiterempfehlen? Seid ihr zufrieden mit dem Auto oder ist das eurer Meinung nach reine Geldverschwendung, da es öftere Werkstattbesuche schon reserviert hat? Hab hier schon gewisse Standartfehler gefunden (Windgeräusche, Wasser im Auto, Boxen schäppern, hier und da Knacks Geräusche, etc.)
Ich hoffe nach 3 Jahren kann man das beantworten 😛
Danke im Voraus 😁😁
Beste Antwort im Thema
Hallöchen, hab leider nichts passendes in der SuFu gefunden, also mach ich mal einen Fred auf.
Und zwar wollte ich mir nächsten Frühjahr einen 4G (204 PS, quttro, Limousine) gebraucht kaufen, jetzt habe ich gefühlt 20 Stunden damit verbracht, hier die ganzen Threads zu lesen und nach Problem Ausschau zu halten. Daher meine allgemeine Frage: Würdet ihr den 4G weiterempfehlen? Seid ihr zufrieden mit dem Auto oder ist das eurer Meinung nach reine Geldverschwendung, da es öftere Werkstattbesuche schon reserviert hat? Hab hier schon gewisse Standartfehler gefunden (Windgeräusche, Wasser im Auto, Boxen schäppern, hier und da Knacks Geräusche, etc.)
Ich hoffe nach 3 Jahren kann man das beantworten 😛
Danke im Voraus 😁😁
48 Antworten
Fahre auch den 204 PS seit OKT letzten Jahres. Allerdings Frontkratzer und (Frefel) Schalter😁...dafür aber schon 157T auf der Uhr.
Verbrauch wenn die Zeit Drängt 7 - 9 L, Am Sonntag dafür aber nur 5,5L 😉
Außerplanmäßige Werkstattbesuche waren nur wegen Inanspruchnahme der Garantie:
MMI Bildschirm Knattert beim reinfahren
Subwoofer ohne Funktion
Heckklappenmotoren knacken
Dem Vorbesitzer wurde das Getriebe gewechselt. Scheinbar Montagsgetriebe. An sonsten gibt es nur Positives zu berichten. Dank den Eibachfedern und 20" Schwebt man quasie über die Straße... Und Leistung Liegt immer genügend an. die Passende Jet-sound-kulisse gibts von den Pirellis😁
Schont eure Injektoren, und chippt nicht die Motoren 😁
Ähnliche Themen
Ich fahre nun seit einem Jahr einen Avant/Quattro. Die 204 PS reichen völlig aus.
Beim Beschleunigen schalte ich ab und an auf S, dann tut sich auch richtig was.
Über 54000 Km war ich bisher nur zur 30.000 Km Wartung bei Audi.
Kein Klappern, alles ist so, wie man es von Audi erwartet. 🙂
Mein Verbrauch über die Kilometer liegt derzeit bei 6,8 l.
Da ich im Vorfeld ebenfalls einen Avant mit 245 PS zur Probe fuhr, kann ich bestätigen, dass der 204er völlig ausreicht. Auch im Hinblick darauf, da mein vorheriger Audi ein 2.7 TDI war.
Der 204er ist dessen legitimer Nachfolger, was Leistung und Verbrauch angeht.
Fahre ja nicht immer mit 95 km/h zur Arbeit. Nur ab und zu aus Neugier, wie sparsam der 3.0 TDI ist.
Freude am Fahren ??
Hatte aber vorher einen BMW 520d mit 184 PS. Dieser war im Verbrauch noch sparsamer, aber diese 4 Zylinder haben mich auf Dauer nicht glücklich gemacht.
Eigentlich schade, daß der 6 Zylinder aus dem Programm genommen wurde.
Grüße
Weltenbummler
Der 204 PS streut ganz eindeutig nach oben. Komisch ist, dass er sehr gut bis etwa läuft, dann wird er wesentlich langsamer. Gleich mit meinem 218 PS... Ab 140 laufen die 245/272 PS-Motoren viel besser...
Hallo, werde am Samstag auch einen besichtigen als Avant. Ich werde meinen Laptop mit VCDS mitnehmen. Gibt es speziell beim Motor irgendwelche Messwerte nachzuschauen?
Steuerkettenwerte, Injektoren, usw...?
Zitat:
@R32Alex schrieb am 22. Oktober 2015 um 06:31:42 Uhr:
Hallo, werde am Samstag auch einen besichtigen ... u. meinen Laptop mit VCDS mitnehmen...
Von Privat oder Händler ? Bei letzteren sprichst Du dann: Moooment, muß das Teil erst mal checken, von wegen 110 Punkte ... 😛
Ja, von einem großen VW/Audi-Haus hier im Süden.
Was ich gefunden habe bezgl. DPF: MWB 104/1 ist die Beladung/Aschegehalt im Filter. Wie hoch sollte der Wert bei 100.000km mit dem 3.0 TDI zirka sein?
Dann habe ich noch die Injektoren gefunden, die man prüfen kann in den Feldern 71-76. Alles kleiner -0,45ms ist i.O.
Da die Frage: verschleißen die sukzessive, also ich meine damit z.B. -0,30ms wäre neuwertig, -0,35ms gut gebraucht, -0,40ms kurz vorm Abnippeln?
Hallo zusammen,
Was ist denn von dem hier zu halten? Ist der Preis in Ordnung, fehlt etwas unbedingt notwendiges bei der Ausstattung? Fahrzeugangebot: Audi A6 Avant 3.0 TDI qu. S tronic Xen Kam Nav AHK für 28780 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212991528