3,0 tdi qualmt benötige dringend Ratschlag
Hallo an alle Leser
Erst mal ein paar infos zum Auto
A6 3,0 4f 3,0 tdi Baujahr 7.06.2005, km 150000, Lückenlos Scheckheft bei Audi
Turbolader gewechselt bei 145000 km bei Audi
Auto wird zu 99% Autobahn gefahren , ich arbeite auf Montage und bin derzeit 500km weg von zu Hause
Jetzt zu meinem Problem
Am Dienstag abend wollte ich Auto starten-ging nicht weil Batterie leer war, Anzeige Batterie zustand 5%, da keiner mit einem Starthilfekabel zur Stelle war habe ich die Audi Hotline angerufen und die haben einen geschickt.der gute Mann hat Starthilfe gegeben und Auto sprang sofort an.wir haben den dann eine Weile laufen lassen und sind zur Sicherheit mal in die VW wekstatt gefahren wo er nach einer neuen Batterie suchte aber keine da war, das auto lief dann schon ca 45 min und die Anzeige hatte noch immer 5%-also lag es nahe das die Batterie im Eimer ist, egal der Typ konnte nix machen und meinte wenn er morgen nicht angeht (was zu erwarten war) muss ich halt noch mal die Hotline anrufen. Also nächster morgen Auto ging nicht an-dank starthilfe vom einem Mitbürger bin ich bis zur arbeit gefahren-dann wieder Hotline angerufen und dann wurde die Kiste in ein Audi Autohaus gebracht. Mittags rief ich dort mal an und erklärte das ich nicht von hier bin und das Auto heute wieder brauchte-kein Problem wir rufen sie an.ok dachte ich das war so gegen 12, 16 Uhr noch kein Anruf , dann ich wieder angerufen, wir rufen in 30 min zurück 18 Uhr noch kein Anruf, ich schon ungeduldig es war kalt draußen und angst das mann mich vergisst wieder angerufen, eine kurze Entschuldigung man hat es vergessen und brachte einen Mietwagen. Auf nachfragen was mit dem Auto sei konnte keiner Antworten, mann würde morgen früh sofort anrufen-der erste Anruf kam 15 Uhr und jetzt beginnt das Drama
Laut Aussage des Meisters sei die Batterie ok, aber das Auto würde nicht laufen man müsste erst mal eine Drosselklappe tauschen um überhaupt damit fahren zu können und weitere fehler zu finden-also hat der wohl das ding getauscht-dann der nachste anruf das Auto würde sehr stark rauchen, da müsste mann erst mal suchen was los ist-dann wider anruf es wären 2 Liter Öl zu viel drin (woher es auch immer kommt ich habe es nicht eingefüllt) die haben das Öl abgesaugt und meinten dann er raucht jetzt nicht mehr alles ok man sollte nur alle 1000km mal nach dem Öl sehen und weil man es am Ölstab schlecht ablesen kann sollte ich den mal weiß lackieren. Bei mir erstmal großes Fragezeichen. Die Batterie wurde dann auf mein bitten ersetzt. Also auto abgeholt jein Meister in sicht die Tante am Tresen gab mir den Schlüssel und meinte die rechnung kommt mit der Post. Also gefragt wievuel das den jetzt kostet sagte sie 1020 € die Batterie 240 € die Drosselklappe 350 und der rest Fehlersuche und Montage. Ok ganz schön fettig für nur Batterie kaputt -egal dachte ich nix wie weg hier.
Dann ca 5km gefahren Auto qualmt wie verrückt so das mir schon Lichthupe gegeben wurde.
Also wieder angehalten, im Autohaus war keiner mehr zu erreichen nach 18 Uhr. Also wieder Hotline angerufen, es kam der selbe wie beim ersten mal, der fand die Story auch komisch.also die Kiste wieder zu Audi. Heute der anruf es war warscheinlich noch Restöl im Verbrennungsraum nach 50km probrfahrt alles ok, und um das genauer zu untersuchen hat man jetzt keine Zeit. Also gerade abgeholt wieder da 20 km gefahren und er qualmt und stinkt wie verrückt aber nur im Stadtverkehr , bin dann mal ein Stück Schnellstraße gefahren da war nix.
Nun stehe ich 500km von zu Hause weg, und weiß nicht was ich machen soll-in diese Werkstatt will ich mein Auto nicht wieder bringen. Ich hbe aber auch Angst 500km so nach hause zu fahren, das kann doch nicht gut sein fürs Auto.
Was soll ich tun ich weiß nicht weiter.
Das auto hatte vorher keine Probleme ausser eine Leere Batterie und da hat auch nix gequalmt und gestunken-was kann passieren wenn ich so weiter fahre??? Kann die Werkstatt was falsch gemacht haben ?? Warum suchen die nicht nach einer Ursache zu Beispiel wo kommen plötzlich 2 Liter Öl her.
Mir ist das alkes unerklärlich.
Das ist doch kein Service wie man ihn kennt.
Weis jemand eiben Rat.
Danke Stephan
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolgafahrer
Danke, der steht gerade in Mössingen in einer Werkstatt-Mal schauen was dabei rauskommt
Viel Glück ... und berichte Uns bitte ... !
Hallo, also heute kam die bittere Nachricht, wie viele von Euch schon ,ohne das Auto zu sehen, erkannt haben sind 5 Injektoren außerhalb der Toleranzgrenze. Das haben die in einer halben Stunde heraus gehabt, und der ganze Spaß soll nun 3500 € kosten.Kulanz gibt es keine mehr auf so eine "alte Kiste" maximal Sonderkulanz wenn ich Glück habe. Laut Aussage des Meisters hätten die mich so nicht fahren lassen dürfen- Motorschaden vorprogrammiert. Was kann ich jetzt gegen das Autohaus Unternehmen?? So kann man die doch nicht davon kommen lassen. Zumal von denen auch noch eine 1000 € Rechnung ins Haus flattert. Wo kann man sich über dieses inkompetente Autohaus beschweren? Angenommen mir wäre der Motor auf der Heimfahrt verreckt-was wäre dann gewesen. Mir ist halt komisch das er vorher nicht gequalmt hat oder gehen die Injektoren von jetzt auf gleich kaputt? Kann die getauschte Drosselklappe was mit dem Qualm zu tun gehabt haben und mit dem erhöhtem Ölstand wenn die Injektoren noch ok gewesen wären-oder hatt man die nur aus Geldnot getauscht.?
Wie immer ist der Kunde der Depp! Wie kann man solche Scherenschleifer als Meister in ein großes Audi Autohaus einstellen -unglaublich
Wenn jemand ne gute Idee hat wie ich denen am besten an die Karre fahren kann immer her damit.
Also die techniche Historie meines A6 ist eher nicht befiediegend
Bei 95000km Servolenkung ohne Funktion 600 €
Bei 100000km Differential undicht 450 €
Bei 140000km Turbo defekt 2350 €
Bei 150000 Injektoren 3500 €
Bei 150000 Batterie und Drosselklappe 1020 € noch nicht gezahlt
Mängel die noch offen sind
Parksensoren gehen nur ab 5ºC, ebenso FIS im Kombiinstrument und Funkuhr, wenn es stark regnet Fehlermeldungen Leuchtweitenregulierung und angeblich defekte Lampen-na damit habe ich mich schon abgefunden obwohl sowas auch nicht für Qualität spricht. Jetzt muss ich ihn fahren bis nix mehr geht den die Kohle bekomme ich ja nie wieder.
Gruß Stephan der bald pleite ist
Zitat:
Original geschrieben von wolgafahrer
Hallo, also heute kam die bittere Nachricht, wie viele von Euch schon ,ohne das Auto zu sehen, erkannt haben sind 5 Injektoren außerhalb der Toleranzgrenze. Das haben die in einer halben Stunde heraus gehabt, und der ganze Spaß soll nun 3500 € kosten.Kulanz gibt es keine mehr auf so eine "alte Kiste" maximal Sonderkulanz wenn ich Glück habe. Laut Aussage des Meisters hätten die mich so nicht fahren lassen dürfen- Motorschaden vorprogrammiert. Was kann ich jetzt gegen das Autohaus Unternehmen?? So kann man die doch nicht davon kommen lassen. Zumal von denen auch noch eine 1000 € Rechnung ins Haus flattert. Wo kann man sich über dieses inkompetente Autohaus beschweren? Angenommen mir wäre der Motor auf der Heimfahrt verreckt-was wäre dann gewesen. Mir ist halt komisch das er vorher nicht gequalmt hat oder gehen die Injektoren von jetzt auf gleich kaputt? Kann die getauschte Drosselklappe was mit dem Qualm zu tun gehabt haben und mit dem erhöhtem Ölstand wenn die Injektoren noch ok gewesen wären-oder hatt man die nur aus Geldnot getauscht.?
Wie immer ist der Kunde der Depp! Wie kann man solche Scherenschleifer als Meister in ein großes Audi Autohaus einstellen -unglaublich
Wenn jemand ne gute Idee hat wie ich denen am besten an die Karre fahren kann immer her damit.
Also die techniche Historie meines A6 ist eher nicht befiediegend
Bei 95000km Servolenkung ohne Funktion 600 €
Bei 100000km Differential undicht 450 €
Bei 140000km Turbo defekt 2350 €
Bei 150000 Injektoren 3500 €
Bei 150000 Batterie und Drosselklappe 1020 € noch nicht gezahlt
Mängel die noch offen sindParksensoren gehen nur ab 5ºC, ebenso FIS im Kombiinstrument und Funkuhr, wenn es stark regnet Fehlermeldungen Leuchtweitenregulierung und angeblich defekte Lampen-na damit habe ich mich schon abgefunden obwohl sowas auch nicht für Qualität spricht. Jetzt muss ich ihn fahren bis nix mehr geht den die Kohle bekomme ich ja nie wieder.
Gruß Stephan der bald pleite ist
Und auf einmal ganze 5 Injektoren kaputt ?
Wow .. das ist aber wirklich ungewöhnlich!
Echt ein Sau dummer Zufall ... ???
Ähnliche Themen
Mein beileid... Da sieht man wieder das Dieselfahren mit Sparen wenig zu tun hat, war bei meinem 2,5tdi das selbe, jeden gesparten Euro hab ich doppelt reingesteckt...
Hast Du von der ersten Werkstatt die defekte Saugrohrklappe mitbekommen??
Riecht extrem na Pfusch..
Koennte mor vorstellen dass Sie Dir die Injektoren "ausgetauscht" haben...
Kann man das Pruefen ob das noch die originalen sind? Anhand deren Nummer? Bei Bosch?
Ich wuerde das mal auch checken ob die Injektorennummern (Parameter) auch mit den Numern uebereinstimmen die im Steuergeraet hinterlegt sind..
Warum man die Drosselklappe getauscht hat, haben die bestimmt auch nicht gesagt...
Das ist perfekter Service..
Je weniger man zum 🙂 faehrt, umso weniger Probleme hat man...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Mein beileid... Da sieht man wieder das Dieselfahren mit Sparen wenig zu tun hat, war bei meinem 2,5tdi das selbe, jeden gesparten Euro hab ich doppelt reingesteckt...Hast Du von der ersten Werkstatt die defekte Saugrohrklappe mitbekommen??
Ja die Klappe habe ich, werde die mal wenn ich wieder zu Hause bin checken lassen
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Riecht extrem na Pfusch..Koennte mor vorstellen dass Sie Dir die Injektoren "ausgetauscht" haben...
Kann man das Pruefen ob das noch die originalen sind? Anhand deren Nummer? Bei Bosch?Ich wuerde das mal auch checken ob die Injektorennummern (Parameter) auch mit den Numern uebereinstimmen die im Steuergeraet hinterlegt sind..
Warum man die Drosselklappe getauscht hat, haben die bestimmt auch nicht gesagt...
Das ist perfekter Service..
Je weniger man zum 🙂 faehrt, umso weniger Probleme hat man...
Also vorstellen kann ich mir das zwar nicht das die die Teile ausgebaut haben aber man weiß ja nie-das zu prüfen wird schwierig, ich lasse mir die auf alle Fälle mitgeben.
Die Klappe musste getauscht werden damit man überhaupt fahren kann-das war die Aussage des "Meisters" In wie weit man die braucht um zu fahren weiß ich nicht-ich bin mit der alten bis zur letzten sekunde gefahren bevor sich die Fachmänner dran zu schaffen gemacht haben.
Ich hoffe das bei dem Preis auch das Lackieren des Ölmessstabes mit dabei ist, also sowas habe ich auch noch nicht gehört.
Eigendlich kann ich uber Dieselfahrzeuge nicht meckern, ich fahre seit 16 Jahren ca 1000km die Woche VW Bora 450000km, skoda octavia 320000km alles ohne größere Mängel.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
Wie viel km wurde denn das Auto ungefähr bewegt seit dem ersten und zweiten Wrkstattaufenthalt?MFG
Von mir ca 8km, aber die sind ca 65km gefahren
Dann ist es relativ einfach festzustellen, ob die Injektoren von der alten Werkstatt ausgetauscht wurden (was ich mir allerdings nicht vorstellen kann).
Vorgehen wie folgt:
1. Sprich deinen jetzigen Freundlichen darauf an, dass er nachschauen soll, ob im Nullmengenabgleich die gleichen Zahlen stehen, wie auf den Injektoren (der weiß schon was du meinst). Falls ja, dann wurden sie nicht getauscht, falls nein sind sie getauscht worden, fertig.
MFG
Ob die Injektoren gewechselt wurden kann man ja eindeutig erkennen.
1. Injektoren stimmern nicht mit dem eingespeicherten Nummern überein
oder
2. Wenn sie gewechselt wurden und neu eingespeichert, denn würde alle Werte auf Null sein
Da war wohl einer schneller 😉
genau das ist ja mein Hintergedanke, deshalb hab ich ja auch nach der Fahrtstrecke gefragt.
Der jetzige Freundliche hat die Injektoren 100% ausgelsen und so die 5 von 6 Defekten entdeckt und
das geht ja nur, wenn die Werte außerhalb der Toleranz sind, was bei ausgetauschten und abgeglichenen Injektoren nach ca. 100km nicht der Fall sein kann.
MFG
Gott Sei Dank bin ich von dem Verein weg. Wenn ich hier alles so lese: z.B bei einem Premium Fahrzeug die Sicherungen der Endstufe über nacht zu ziehen, damit er am nächsten morgen anspringt, dem kann man nichts mehr hinzuzufügen. Oder dass man von einer Audi Werkstatt gesagt bekommt dass man sein Ölmessstab weiss lackieren soll - Hut ab.
Für den TE tut es mir Leid, das war aber denk ich mal sein erster und letzter Audi!?
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Gott Sei Dank bin ich von dem Verein weg. Wenn ich hier alles so lese: z.B bei einem Premium Fahrzeug die Sicherungen der Endstufe über nacht zu ziehen, damit er am nächsten morgen anspringt, dem kann man nichts mehr hinzuzufügen. Oder dass man von einer Audi Werkstatt gesagt bekommt dass man sein Ölmessstab weiss lackieren soll - Hut ab.Für den TE tut es mir Leid, das war aber denk ich mal sein erster und letzter Audi!?
Sind eigentlich im BMW Bereich auch ständig irgendwelche ex BMW Clowns unterwegs, die nur rumlästern???