3.0 TDI Öltemperatur
HuHu,
gestern auf der Autobahn ist mir aufgefallen das die Öltemperatur bei 130 kmh bei ca. 115 Grad und bei 160 kmh zwischen 120 und 125 Grad schwankt.
Sind das normale Öltemperaturen für den 3.0 TDI mit 272 PS ? Kenne das eher so das solche Temperaturen bei Vollast erreicht werden.
42 Antworten
Hatte neulich das Auto (3 Liter groß) eine Woche im Schnee stehen und bin dann bei -12 Grad gestartet. Hat eine knappe Dreiviertelstunde gedauert (Schweizer Landstraße, keine AB) bis das erste kleine Bälkchen im Display zu sehen war...
Würde ich bei kalten Temperaturen nur Kurzstrecke fahren, würde der Motor nie richtig warm...
Macht es Sinn, dann die Automatik in den S-Modus zu bringen, im Sinne von höherer Drehzahl, schneller warm?
Zitat:
@hilgoli schrieb am 10. Januar 2018 um 23:44:24 Uhr:
mir ist auch in der Einfahrphase aufgefallen dass die Öltemperatur selbst bei sehr zurückhaltender Fahrweise zwischen 110 und 120 Grad liegt. ( 218 PS TDI) Da ich das als eher ungewöhnlich hoch empfinde, habe ich hier auch die Suche genutzt und sehe das dies wohl anscheinend doch normal ist. Evtl ist so ein relativ heiß laufender Motor ja gut für das Abgasverhalten oder Effizienz ... vielleicht wäre aber auch einfach ein Ölkühler zu teuer gewesen ... Wir werden es wohl nie erfahren.. Frühere Autos mit Öltemperaturanzeige liefen nur unter Vollast im dreistelligen Bereich
Also ein Ölkühler muss auf jeden Fall da sein, denn sonst könnte man ja die Temp. im Volllastbereich nicht Regeln. Ich denke schon das es bezweckt ist den Motor auf im Teillastbereich sehr warm laufen zu lassen, da heiße Abgase sich besser reinigen lassen als kalte. Auch die Kühlmitteltemp. steigen stetig in den Lastenheften, ich arbeite in dem Bereich, was die Anzeige anzeigt (90°) ist nur zur Beruhigung des Fahrers.
Ich habe den 218 PS mit Aktuell 4500 KM und bei 140 KMH ca. 115-120 Grad Öltemperatur
Ist das tatsächlich normal?
Bin das Fahrzeug bis jetzt 1x gefahren
Wollte schon zu Audi fahren deswegen
Scheint normal zu sein da hier noch niemand gepostet hat das seiner nicht mit so hoher Öltemperatur läuft.
Meiner braucht auch relativ lange, bis er bei Wasser und ÖL Betriebstemperatur erreicht.
Ähnliche Themen
mein 3.0 272 kommt kaum über 90 Grad
Hallo gibt es die Möglichkeit die Öltemperatur im fis oder navi klein anzeigen zu lassen?
(Kein virtual cockpit und kleines navi)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur kodieren/anzeigen.' überführt.]
Ich meine das soll gehen wenn man den Rundentimer codiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur kodieren/anzeigen.' überführt.]
Zitat:
@ZH777 schrieb am 20. Mai 2020 um 10:10:50 Uhr:
Hallo gibt es die Möglichkeit die Öltemperatur im fis oder navi klein anzeigen zu lassen?(Kein virtual cockpit und kleines navi)
im FIS sofern du Mufu+ hast + Farbtacho
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur kodieren/anzeigen.' überführt.]
Hab ich Beides ja
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur kodieren/anzeigen.' überführt.]
Bei MuFu geht das mittels Rundentimer. Kann man codieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur kodieren/anzeigen.' überführt.]
Kann ich das über obdeleven programmieren wenn ja kann mir evtl jemand kurz zeigen wie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur kodieren/anzeigen.' überführt.]
Ja geht mit odb11 wie steht in der coding wiki.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur kodieren/anzeigen.' überführt.]
laptimer codieren ^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur kodieren/anzeigen.' überführt.]
https://audiwiki.bitt-c.at/index.php/Lap_Timer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur kodieren/anzeigen.' überführt.]
Kann man sich die Öltemperatur im VC auch auf die "Nebenanzeige" legen? Das wäre top wenn es dazu was geben würde
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur kodieren/anzeigen.' überführt.]