3.0 TDI: Neue Injektoren schon wieder defekt!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich wollte meinen Beitrag nicht in den "Injektoren-Thread" schreiben, weil er dort vermutlich untergehen würde.

Auch ich bzw. mein 3.0 TDI gehören zu den "Injektoren-Opfern" von Audi und Bosch. Vor ca. 1/2 Jahr habe ich deswegen 6 neue Injektoren auf Kulanz bekommen. Auslöser dieser Aktion waren motorische Probleme wie z.B. unterbrochener Startvorgang, unrunder Motorlauf, Rauchentwicklung und extrem stinkendes Abgas. Durch Hinweise aus diesem Forum (nochmals vielen Dank dafür!) konnte ich den 🙂 überreden, die Messwertblöcke 72-77 im Motorsteuergerät auszulesen, da im Fehlerspeicher keine Einträge diesbezüglich vorhanden waren.

Es zeigte sich, dass bei 5 von 6 Injektoren die Messwerte teilweise deutlich außerhalb der Toleranzen lagen, und zwar alle im Minusbereich (1. Wert schlechter als -45 ms, 2. Wert schlechter als -15 ms). Obwohl das Fahrzeug mehr als 115.000 km gelaufen war (EZ 09/2005), gab es mit dem Kulanzantrag keinerlei Probleme.

Direkt nach dem Austausch der Injektoren lief der Wagen hervorragend - alle genannten Probleme waren schlagartig weg! Selbst der Abgasgeruch war so, wie man es heute von modernen Dieselmotoren erwarten kann.

Leider hielt dieser Zustand nicht lange an. 😠

Nach wenigen Tausend Kilometern begann das Abgas wieder zu stinken. Vorsichtshalber ließ ich deshalb in der Werkstatt noch einmal die Messwertblöcke 72-77 im Motorsteuergerät auslesen und siehe da, es waren schon wieder bei einigen die Werte im Minusbereich! Sie lagen zwar noch innerhalb der sogenannten Toleranz, waren aber teilweise schon schlechter als -20 ms (1. Wert) bzw. -5 ms (2. Wert), obwohl sie erst knappe 10.000 km gelaufen waren.

Mittlerweile suche ich verzweifelt nach der Ursache für dieses Injektorensterben. Ich war inzwischen bei verschiedenen Werkstätten, aber niemand kann sich einen Reim darauf machen. Kürzlich las ich in einem anderen Forum etwas von einem "zu hohen Druck der Common-Rail-Pumpe", der die Injektoren ins Nirwana befördern soll. Auch von einem defekten "Kraftstoffregelventil" habe ich schon gehört.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr etwas zu diesem Thema beitragen könntet. Es kann doch nicht sein, dass nagelneue Injektoren schon nach wenigen Tausend Kilometern nicht mehr einwandfrei funktionieren! Verkokung könnte ich bei entsprechendem Nutzerverhalten (Kurzstrecke, schlechter Kraftstoff) ja noch verstehen, aber Nadelsitzverschleiß muss doch andere Ursachen haben. 😕

Bitte um Mithilfe bei der Suche!
Kralli

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte meinen Beitrag nicht in den "Injektoren-Thread" schreiben, weil er dort vermutlich untergehen würde.

Auch ich bzw. mein 3.0 TDI gehören zu den "Injektoren-Opfern" von Audi und Bosch. Vor ca. 1/2 Jahr habe ich deswegen 6 neue Injektoren auf Kulanz bekommen. Auslöser dieser Aktion waren motorische Probleme wie z.B. unterbrochener Startvorgang, unrunder Motorlauf, Rauchentwicklung und extrem stinkendes Abgas. Durch Hinweise aus diesem Forum (nochmals vielen Dank dafür!) konnte ich den 🙂 überreden, die Messwertblöcke 72-77 im Motorsteuergerät auszulesen, da im Fehlerspeicher keine Einträge diesbezüglich vorhanden waren.

Es zeigte sich, dass bei 5 von 6 Injektoren die Messwerte teilweise deutlich außerhalb der Toleranzen lagen, und zwar alle im Minusbereich (1. Wert schlechter als -45 ms, 2. Wert schlechter als -15 ms). Obwohl das Fahrzeug mehr als 115.000 km gelaufen war (EZ 09/2005), gab es mit dem Kulanzantrag keinerlei Probleme.

Direkt nach dem Austausch der Injektoren lief der Wagen hervorragend - alle genannten Probleme waren schlagartig weg! Selbst der Abgasgeruch war so, wie man es heute von modernen Dieselmotoren erwarten kann.

Leider hielt dieser Zustand nicht lange an. 😠

Nach wenigen Tausend Kilometern begann das Abgas wieder zu stinken. Vorsichtshalber ließ ich deshalb in der Werkstatt noch einmal die Messwertblöcke 72-77 im Motorsteuergerät auslesen und siehe da, es waren schon wieder bei einigen die Werte im Minusbereich! Sie lagen zwar noch innerhalb der sogenannten Toleranz, waren aber teilweise schon schlechter als -20 ms (1. Wert) bzw. -5 ms (2. Wert), obwohl sie erst knappe 10.000 km gelaufen waren.

Mittlerweile suche ich verzweifelt nach der Ursache für dieses Injektorensterben. Ich war inzwischen bei verschiedenen Werkstätten, aber niemand kann sich einen Reim darauf machen. Kürzlich las ich in einem anderen Forum etwas von einem "zu hohen Druck der Common-Rail-Pumpe", der die Injektoren ins Nirwana befördern soll. Auch von einem defekten "Kraftstoffregelventil" habe ich schon gehört.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr etwas zu diesem Thema beitragen könntet. Es kann doch nicht sein, dass nagelneue Injektoren schon nach wenigen Tausend Kilometern nicht mehr einwandfrei funktionieren! Verkokung könnte ich bei entsprechendem Nutzerverhalten (Kurzstrecke, schlechter Kraftstoff) ja noch verstehen, aber Nadelsitzverschleiß muss doch andere Ursachen haben. 😕

Bitte um Mithilfe bei der Suche!
Kralli

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Hallo,
Mein Problem ist gelöst:-)
Das Ruckeln im Leerlauf,wurde verrursacht durch mageren Motorlauf.
Die Einspritzmengen waren im Leerlauf 3,2---3,4g ms.
Ist wert ist aber zwischen 4-6g ms.
Die Entwichler von Audi haben für meine Injektoren eine ganz neue Software geschrieben.
Und siehe da......der Wert ist i.o. und das Ruckeln ist vorbei.
Was die alles getauscht haben! War wohl auch eine knifflige Sache.
Hoffe ich konnte euch helfen.
Gruß Tobias.

Hallo Tobias,was fuer SW Nr.hast du jetzt?und wie sind die injektoren am ende bezeichnet?wuerde mich auch brennend interesieren weil hab auch schon minus werten und das nach etwa 1500 km.

Mfg.

Hallo,
Meine Jnjektoren enden mit BD.
Welche Software das jetzt war ist wohl sehr geheim...
Hab nur gesehen,das jeder Injektor einzeln programmiert wurde mit einer 8 stelligen zahlen und Buchstabencode.
Bei mir wurden schon 3xdie Injektoren gewechselt,dabei waren die nie kaputt.
Also ist ein Tipp. Wie gesagt,der Händler kann dir da ja wohl nicht weiter helfen.
Hab die Kundenhotline angerufen,und die haben dann die Motorenentwickler eingeschaltet.
Viel glück.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Hallo,
Meine Jnjektoren enden mit BD.
Welche Software das jetzt war ist wohl sehr geheim...
Hab nur gesehen,das jeder Injektor einzeln programmiert wurde mit einer 8 stelligen zahlen und Buchstabencode.
Bei mir wurden schon 3xdie Injektoren gewechselt,dabei waren die nie kaputt.
Also ist ein Tipp. Wie gesagt,der Händler kann dir da ja wohl nicht weiter helfen.
Hab die Kundenhotline angerufen,und die haben dann die Motorenentwickler eingeschaltet.
Viel glück.

Hallo,

Also meine inis enden auch mit BD.Kanst du vieleicht die steuergaeret 01 auslessen?und hier posten,dann sind wir ein stueck weiter.Denke dass ist schon interessant was fuer Softwarestand du hast.Injektoren hab ich codieren koennen mittels VCDS.[das mit die 8 stelligen code].

Danke

Hallo,
Auslesen kann ich selber nicht.
Schau dir doch mal deine Leerlaufruheregelung an......
Ansonsten würde ich dir eine Endoskopie vorschlagen,um zuschauen ob der Motor riefen hat.
Ruf doch mal bei Audi an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Hallo,
Auslesen kann ich selber nicht.
Schau dir doch mal deine Leerlaufruheregelung an......
Ansonsten würde ich dir eine Endoskopie vorschlagen,um zuschauen ob der Motor riefen hat.
Ruf doch mal bei Audi an.

Danke fuers rueckmeldung,solltest mal die moeglicheit MWB 01 auslessen zu koennen dann bitte hier posten.Will dann zum freundlichen gehen und was konkretes aufs tisch legen.Ansonsten die erzaehlen mir nur geschickten..

Mfg.Tedal

Hallo alle zusammen hab mal ne frage zu dem tollen tema🙂

Meine injektoren sind jetzt auch defekt😠 alle über dem wert.
Kulanzantrag leuft bei mir leuft er bis jetzt top,
merke nichts von drehzahlschwankungen nur der ölstand ist gestigen.
Wüere sagen Öl verdünung oder was meint ihr.
Wieviel Euro muss mann draufblechen bei Kulanz weis das jemand???? 😕

Bei 70% waren es glaube ca.500€ frag mal Rico79 der war erst letzte Woche beim 🙂 zum Injektorentausch.

Hallo
Hier mal ein Abbild meiner injektoren
1 -0,08mg
2 +0,01mg
3 -0,10mg
4 -0,07mg
5 +0,40mg
6 -0,16mg

Motor ist im notlauf.
Drosselklappe 0,0% auch bei lasst

Defekt?

Zitat:

Original geschrieben von stefan281


Hallo
Hier mal ein Abbild meiner injektoren
1 -0,08mg
2 +0,01mg
3 -0,10mg
4 -0,07mg
5 +0,40mg
6 -0,16mg

Motor ist im notlauf.
Drosselklappe 0,0% auch bei lasst

Defekt?

😰 A5 Forum kaputt ?? 😕

Wie hast Du die Injektoren ausgelesen ?? Sind doch keine Werte die mit VCDS ausgelesen wurden...also aus den Messwertblöcken ?!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von stefan281


Hallo
Hier mal ein Abbild meiner injektoren
1 -0,08mg
2 +0,01mg
3 -0,10mg
4 -0,07mg
5 +0,40mg
6 -0,16mg

Motor ist im notlauf.
Drosselklappe 0,0% auch bei lasst

Defekt?

😰 A5 Forum kaputt ?? 😕

Wie hast Du die Injektoren ausgelesen ?? Sind doch keine Werte die mit VCDS ausgelesen wurden...also aus den Messwertblöcken ?!

Hallo

Doch rostech vcds

Habe es abgeschrieben weil ich es nicht Hochladen konnte

Hast die falschen Messwerte geloggt.

Schau mal nach Messwertblöcke 72-77 im selben Steuergerät.

Der notlauf ist aber nicht auf die injektoren zurückzuführen.

Drosselklappe oder eher Saugrohrklappe? Was sagt denn der fehlerspeicher wenn du schon mal ein Ross tech da hast?

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Hast die falschen Messwerte geloggt.

Schau mal nach Messwertblöcke 72-77 im selben Steuergerät.

Der notlauf ist aber nicht auf die injektoren zurückzuführen.

Drosselklappe oder eher Saugrohrklappe? Was sagt denn der fehlerspeicher wenn du schon mal ein Ross tech da hast?

Problem ist das ich an die Messwertblöcke nicht rankomme

Fehlerspeicher ist leer

Saugrohrklappen habe ich vor zwei Monaten getauscht

Finde es komisch mit der drosselklappe istwert zeigt 0,0%

Nach dem Start sofort im notlauf

Was heißt denn du kommst da nicht dran? Welches Diagnosesystem benutzt du denn? Ich dachte Ross tech? Orginal? China clone?

Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber wenn der Motor im notlauf ist sollte doch auch etwas im fehlerspeicher hinterlegt sein !?

Habe das originale echte deutsche rostech vcds
Habe den dpf auf Grund eines Defekts entfernen lassen sammt codierung
Glaube das die meinen fehlerspeicher geblockt haben :-(
Messwertblöcke ist grau nicht blau hinterlegt verstehe das auch nicht
Habe dann erweiterte Messwerte genommen und die 6 Düsen ausgelesen

Zitat:

Original geschrieben von stefan281


Habe das originale echte deutsche rostech vcds
Habe den dpf auf Grund eines Defekts entfernen lassen sammt codierung
Glaube das die meinen fehlerspeicher geblockt haben :-(
Messwertblöcke ist grau nicht blau hinterlegt verstehe das auch nicht
Habe dann erweiterte Messwerte genommen und die 6 Düsen ausgelesen
Deine Antwort
Ähnliche Themen