3.0 Tdi nageln und pfeifen

Audi A6 C7/4G

hallo,
besitze einen Audi A6 3.0Tdi bj 2013. seit zwei wochen nagelt er im unteren Drehzahlband und hört sich komisch an ( beim lansgam beschleunigen), wenn ich mehr gas gebe legt es sich etwas. beim runterschalten der Stronic fängt er an zu pfeifen leise zwischen 1000-1200u/min. Man sagte mir das es der Kettenspannerspanner sei?

Mfg

70 Antworten

hi arni - hab jetzt endlich zeit gehabt und einen fahrer gefunden! Pfeifgeräusche waren wie immer hörbar aber leider am Wählhebel extra konnte ich das Geräusch leider nicht hören 🙁 . Hab auch das Gefühl wie der Kollege dass es eher von rechts vorne kommt . muss morgen mein Auto zum Freundlichen stellen und werde das mit dem Wahlhebelzug dennoch zur Sprache bringen.

Hallo Audi Freunde,

Ich habe exakt das gleiche problem mit meinem 3.0 tdi quattro s tronic . Hinzu kommt noch das wenn ich mein Fahrzeug auf autobahn vollbelaste ca. 10 - 20 km 265 kmh und vom gas runtergehe auf 140 -160 kmh und dann auf gas drücke höre ich ein lautes jaulen , ich denke mal das es vom turbo kommt , gibt er den geist auf ? . Nach 2 min kalt fahren verschwindet das jaulen . Habt ihr bereits eine Lösung gefunden ?

LG

Leider nein - hab auch noch immer keine Lösung für das Problem!

Hallo Leute, ich muss dieses Thema noch einmal hochholen.

Ich habe den 245 PSer S-Tronic Baujahr 10/2013 (MJ13 oder 14???)

Da es hier ums pfeifen geht, wollte ich das Problem hier schildern und keinen neuen Thread aufmachen. Vielleicht gibts ja auch eien anderen Thread für mein Problem:

Problem: Ich war im August zum Bremsflüssigkeitswechsel und anschließend in den Urlaub gefahren. Seitdem (Bremsflüssigkeitswechsel) habe ich beim Beschleunigen so ein Pfeifen/Summen. Es tritt nur beim Beschleunigen auf, Bei konstanter Fahrt ist es dann weg. Es hört sich auch nicht wie der Turbo an. Ob der Bremsflüssigkeitswechsel damit zu tun hat kann ich natürlich nicht sagen, da es sich ja eigentlich um zwei unterschiedliche Bereiche handelt. Mir ist es halt erst seit dem so aufgefallen.

Hat eventuell jemand das gleiche Problem schon einmal gehabt?

Danke im vorraus

Gruß Marcel

Ähnliche Themen

Ich möchte niemand zu viel Hoffnung machen aber ich habe mal gelesen das jemand auch so ein pfeifendes Geräusch hatte und das kam durch die Lenksäule. Es wurde glaube ich die Manschette getauscht die durch die Spritzwand geht.
Probiert einfach mal am Lenkrad zu lauschen.

Mal als Tipp auch mit dem hören am Ganghebel: am besten immer an dem "zu hörendem Teil" den Ellenbogen auflegen und die Handinnenseite auf´s Ohr legen 😉 So lässt sich besser feststellen ob von dem Teil eine Vibration ausgeht.

Hallo Leute,

ich fahre ebenfalls einen 3.0 Quattro 245 PS und habe seit 4 Wochen ebenfalls genau dieses pfeifen.
Bei mir höre ich es erst, wenn der Motor etwas wärmer ist und dann ab ca. 70 KM/H vom Gas gehe.
Es verändert sich dann mit sinkender Drehzahl und verschwindet, sobald ich nur ein kleines bißchen Gas gebe. Wenn ich bei 70 KM/H vom Gas gehe ist das Pfeifen zu hören. Wenn ich dann auf N schalte, ist es sofort weg. Gehe ich wieder zurück auf D kommt es sofort wieder.

Es gab ja einige Leidensbrüder hier die aber seit 2016 sich nicht wieder gemeldet haben.
Entweder lebt ihr alle mit diesem Pfeifen - kann ich mir nicht vorstellen - oder aber ihr habt eine Lösung gefunden.

Bin gespannt von Euch zu hören...

Guten Tag zusammen,
Ich habe das gleiche Problem
Fahrzeug ist ein A6 Avant BJ 2014 VFL 3.0TDI 204 später Quattro mit S-tronic

„Bei mir höre ich es erst, wenn der Motor etwas wärmer ist und dann ab ca. 70 KM/H vom Gas gehe.
Es verändert sich dann mit sinkender Drehzahl und verschwindet, sobald ich nur ein kleines bißchen Gas gebe. Wenn ich bei 70 KM/H vom Gas gehe ist das Pfeifen zu hören.“

Gibt es zu diesem Thema schon eine Lösung?
Wäre schön etwas positives zu hören .

Danke schon einmal
Mfg

Zitat:

@Workx schrieb am 4. April 2018 um 09:37:08 Uhr:


Guten Tag zusammen,
Ich habe das gleiche Problem
Fahrzeug ist ein A6 Avant BJ 2014 VFL 3.0TDI 204 später Quattro mit S-tronic

„Bei mir höre ich es erst, wenn der Motor etwas wärmer ist und dann ab ca. 70 KM/H vom Gas gehe.
Es verändert sich dann mit sinkender Drehzahl und verschwindet, sobald ich nur ein kleines bißchen Gas gebe. Wenn ich bei 70 KM/H vom Gas gehe ist das Pfeifen zu hören.“

Gibt es zu diesem Thema schon eine Lösung?
Wäre schön etwas positives zu hören .

Danke schon einmal
Mfg

Hi, bei meinem Allroad trat genau dieses Problem NACH dem Kompletttausch des Getriebes vor 4 Wochen auf. Es ist nervig und hat sicher nichts mit LiMa zu tun...Automatikwählhebel oder dessen Züge sind es definitiv nicht, das Geräusch kommt von weiter vorn und ich tippe auf Getriebe bzw. angeflanschte Teile, weil es sich eindeutig beim Runterschalten und einhergehender Drehzahlerhöhung zuordnen läßt. Ich werde den Freundlichen nächste Woche noch mehr auf den Geist gehen müssen...noch bin ich nicht so schwerhörig, dass mich das nicht mehr stören würde...

Update: ware eben beim Freundlichen...der konnte das nicht so genau identifizieren, meinte aber, es gäbe eine TPI für ein Kardan- Lager, dass bei Verspannungen sehr empfindlich reagiert. Das passt auch zum Auftreten des Geräuschs NACH dem Getriebewechsel...jetzt gibt´s Ende Mai Termin für das Lager und alle 4 Nockenwellen...die Liste der Teile, die bei diesm Auto gewechselt wurden, wird immer lääänger...

@exli wurde das Geräusch beseitigt ? Und wenn ja..... wie ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen