3.0 TDI Motorschaden? Laute schlagende Geräusche
Jetzt hat es meinen schönen A6 glaube ich mit einem Motorschaden erwischt. Ich hatte in der Vergangenheit mit Kühlwasserlust zu kämpfen, bis mir hier bei euch mitgeteilt wurde, dass es sich bei Kühlwasserverlust sehr oft bzw. immer um einen defekt des AGR-Kühler handelt. Es war bei meinem auch so. Nach Austausch des AGR-Kühler war das Problem tatsächlich behoben. Gestern Abend nun, habe ich beim Überholen auf der Landstraße gemerkt, dass der Wagen nicht mehr wie gewohnt beschleunigt. Ich bin dann noch ganz normal ohne Probleme bis nach Hause gekommen ca. 3 km. Der Motor lief ruhig und hat sich nicht geschüttelt, allerdings ist er etwas rauh im Leerlauf zu Hause gelaufen. Daraufhin habe ich den Motor abgestellt und kurz danach wieder gestartet. Der Motor startete etwas schwer und lief daraufhin katastrophal. Er schüttelt sich ganz leicht imLeerlauf und gibt laute Geräusche (siehe Videos) von sich. Öl ist ausreichend im Motor, qualmen tut er auch nicht. Es hört sich aber überhaupt nicht gut an. Bei dem Wagen handelt es sich um einen 2006, BMK mit 440000 Kilometer. Ölwechsel alle 10.000 km. Ist der Motor hin, was denkt Ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun endlich Zeit gehabt und den Motor geöffnet. Der Motor ist innen komplett verschlammt, obwohl ich alle 10.000 Kilometer Ölwechsel mit Synthetiköl gemacht habe und das Fahrzeug nur Langstrecke gefahren wird. Im Zylinder 6 hat das Kühlwasser gestanden und der Zylinder ist auch bereits oberflächlich angerostet. Risse sind im Zylinder und Zylinderkopf mit dem Auge nicht ersichtlich. Die Kopfdichtung sieht ebenfalls ok aus. Auf allen 6 Zylindern sind im Zylinderkopf an der gleichen Position die Kipphebel heraus gefallen und haben sich im Zylinderkopf verteilt. Alle 6 Hydraulikelemente an denen der Kipphebel herausgefallen ist, lassen sich nicht herausziehen und sitzen fest im Zylinderkopf. 3 Ausgleichselemente sind oben abgebrochen. Wahnsinn, dass der Motor überhaupt noch gelaufen ist. Ich lasse den Zylinderkopf nun überprüfen ob er gerissen ist. Ansonsten läuft der neue/gebrauchte Motor bis jetzt einwandfrei und ohne Probleme.
92 Antworten
hallo, das Geräusch erinnert mich fatal an meinen Audi (BMK 3,0tdi) da sind Kipphebel und Nockenwelle zu Bruch gegangen. Die preiswerteste Reparaturmöglichkeit war ein Motorwechsel...
Aber nu läuft er wieder (mit gebrauchtem Motor und bei dieser Gelegenheit gleich erneuerten Injektoren)
Ich glaube, die Injektoren waren bei mir die Übeltäter, das berühmte Problem der Ölvermehrung. Lass ihn endoskopieren und überleg Dir, was Dir Dein Dicker wert ist.
beste Grüsse
onkel tom
oder schraub einfach mal die Zylinderkopfdeckel ab, dann siehst Du ja, ob's was an der Ventilsteuerung gehimmelt hat.
Ich war jetzt fast drei Wochen nicht zuhause und konnte mich nicht um den defekten Audi kümmern. Zwischenzeitlich wurde auch das VCDS geliefert und ich kann nun selbst die MwB und alles andere anschauen. Gestern Abend habe ich ein paar Werte abgefragt. Was mich sehr verwundert hat ist die Tatsache, dass sich die MwB 72-77 nicht verändert haben, obwohl ich seid dem letzten auslesen mindestens 8.000 Kilometer gefahren bin. Das ist doch nicht normal, hat jemand so etwas schon mal gehabt? Die Messwertblöcke 13 und 14 sehen m. E. Katastrophal aus und sind wohl der Grund für den schlechten Lauf des Motors. Ich habe mich nun vorsorglich um einen gebrauchten Motor gekümmert und auch gefunden. Er hat laut Verkäufer 170.000 Kilometer gelaufen und ist noch in das Fahrzeug eingebaut. Welche MwB außer 13, 14, 72-72 geben noch Aufschluss über den Zustand des Motors, damit ich dem Verkäufer bitten kann, dass er mir die Informationen zur Verfügung stellt?
MWB 13 und 14 sind schon die besten MWB, die mir hier auch einfallen.
Was kostet der Motor? MKB ist identisch??
Dann kannst Du ja mal an ruhigen Winterabenden Deinen aktuellen Motor in Ruhe instandsetzen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 28. Februar 2019 um 14:21:34 Uhr:
Ich war jetzt fast drei Wochen nicht zuhause und konnte mich nicht um den defekten Audi kümmern. Zwischenzeitlich wurde auch das VCDS geliefert und ich kann nun selbst die MwB und alles andere anschauen. Gestern Abend habe ich ein paar Werte abgefragt. Was mich sehr verwundert hat ist die Tatsache, dass sich die MwB 72-77 nicht verändert haben, obwohl ich seid dem letzten auslesen mindestens 8.000 Kilometer gefahren bin. Das ist doch nicht normal, hat jemand so etwas schon mal gehabt? Die Messwertblöcke 13 und 14 sehen m. E. Katastrophal aus und sind wohl der Grund für den schlechten Lauf des Motors. Ich habe mich nun vorsorglich um einen gebrauchten Motor gekümmert und auch gefunden. Er hat laut Verkäufer 170.000 Kilometer gelaufen und ist noch in das Fahrzeug eingebaut. Welche MwB außer 13, 14, 72-72 geben noch Aufschluss über den Zustand des Motors, damit ich dem Verkäufer bitten kann, dass er mir die Informationen zur Verfügung stellt?
Darf ich fragen wo du her kommst?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Februar 2019 um 16:46:13 Uhr:
MWB 13 und 14 sind schon die besten MWB, die mir hier auch einfallen.Was kostet der Motor? MKB ist identisch??
Dann kannst Du ja mal an ruhigen Winterabenden Deinen aktuellen Motor in Ruhe instandsetzen...
Der Motor soll € 1.900,— kosten. Der Motorkennbuchstabe ist identisch (BMK). Macht es einen Unterschied ob der Motor einen DPF hat oder nicht, mein Audi hat keinen.
Das habe ich mir auch überlegt, den Motor wieder instandzusetzen und hinzulegen.
Zitat:
@petran444 schrieb am 28. Februar 2019 um 17:46:20 Uhr:
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 28. Februar 2019 um 14:21:34 Uhr:
Ich war jetzt fast drei Wochen nicht zuhause und konnte mich nicht um den defekten Audi kümmern. Zwischenzeitlich wurde auch das VCDS geliefert und ich kann nun selbst die MwB und alles andere anschauen. Gestern Abend habe ich ein paar Werte abgefragt. Was mich sehr verwundert hat ist die Tatsache, dass sich die MwB 72-77 nicht verändert haben, obwohl ich seid dem letzten auslesen mindestens 8.000 Kilometer gefahren bin. Das ist doch nicht normal, hat jemand so etwas schon mal gehabt? Die Messwertblöcke 13 und 14 sehen m. E. Katastrophal aus und sind wohl der Grund für den schlechten Lauf des Motors. Ich habe mich nun vorsorglich um einen gebrauchten Motor gekümmert und auch gefunden. Er hat laut Verkäufer 170.000 Kilometer gelaufen und ist noch in das Fahrzeug eingebaut. Welche MwB außer 13, 14, 72-72 geben noch Aufschluss über den Zustand des Motors, damit ich dem Verkäufer bitten kann, dass er mir die Informationen zur Verfügung stellt?Darf ich fragen wo du her kommst?
Landkreis Offenbach (Seligenstadt).
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Februar 2019 um 20:20:31 Uhr:
MKB ist wichtig, den Rest übernimmst Du aus Deinem Auto: MSG, AGA, Sensoren usw.
Okay, danke für die Info, dann sollte alles passen. Hoffentlich läuft der gebrauchte Motor so wie zugesagt, da steckt man nie drinnen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Februar 2019 um 20:43:34 Uhr:
Sind da eigentlich Injektoren, HD-Pumpe und weitere Anbeiteile dabei?
Ja, alles komplett inkl. Turbolader und sämtliche Anbauteile.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Februar 2019 um 21:06:17 Uhr:
Klingt positiv.
Ja, hört sich positiv an. Heute will der Verkäufer mir noch die MbM und Bilder schicken.