3.0 TDI Motorschaden? Laute schlagende Geräusche
Jetzt hat es meinen schönen A6 glaube ich mit einem Motorschaden erwischt. Ich hatte in der Vergangenheit mit Kühlwasserlust zu kämpfen, bis mir hier bei euch mitgeteilt wurde, dass es sich bei Kühlwasserverlust sehr oft bzw. immer um einen defekt des AGR-Kühler handelt. Es war bei meinem auch so. Nach Austausch des AGR-Kühler war das Problem tatsächlich behoben. Gestern Abend nun, habe ich beim Überholen auf der Landstraße gemerkt, dass der Wagen nicht mehr wie gewohnt beschleunigt. Ich bin dann noch ganz normal ohne Probleme bis nach Hause gekommen ca. 3 km. Der Motor lief ruhig und hat sich nicht geschüttelt, allerdings ist er etwas rauh im Leerlauf zu Hause gelaufen. Daraufhin habe ich den Motor abgestellt und kurz danach wieder gestartet. Der Motor startete etwas schwer und lief daraufhin katastrophal. Er schüttelt sich ganz leicht imLeerlauf und gibt laute Geräusche (siehe Videos) von sich. Öl ist ausreichend im Motor, qualmen tut er auch nicht. Es hört sich aber überhaupt nicht gut an. Bei dem Wagen handelt es sich um einen 2006, BMK mit 440000 Kilometer. Ölwechsel alle 10.000 km. Ist der Motor hin, was denkt Ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun endlich Zeit gehabt und den Motor geöffnet. Der Motor ist innen komplett verschlammt, obwohl ich alle 10.000 Kilometer Ölwechsel mit Synthetiköl gemacht habe und das Fahrzeug nur Langstrecke gefahren wird. Im Zylinder 6 hat das Kühlwasser gestanden und der Zylinder ist auch bereits oberflächlich angerostet. Risse sind im Zylinder und Zylinderkopf mit dem Auge nicht ersichtlich. Die Kopfdichtung sieht ebenfalls ok aus. Auf allen 6 Zylindern sind im Zylinderkopf an der gleichen Position die Kipphebel heraus gefallen und haben sich im Zylinderkopf verteilt. Alle 6 Hydraulikelemente an denen der Kipphebel herausgefallen ist, lassen sich nicht herausziehen und sitzen fest im Zylinderkopf. 3 Ausgleichselemente sind oben abgebrochen. Wahnsinn, dass der Motor überhaupt noch gelaufen ist. Ich lasse den Zylinderkopf nun überprüfen ob er gerissen ist. Ansonsten läuft der neue/gebrauchte Motor bis jetzt einwandfrei und ohne Probleme.
92 Antworten
Motorblock oder Zylinderkopf glaube ich eher nicht.
Vermutlich wurde die Zylinderkopfdichtung kaputt und Kühlwasser kam in einen Ölkanal.
Wurde der Motor auch heiß?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 29. April 2019 um 14:12:04 Uhr:
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 29. April 2019 um 13:29:23 Uhr:
Immer G12 von BASF und Leitungswasser.
Meinst Du Glysantin G30?
https://www.glysantin.de/faq/...edeuten-bezeichnungen-wie-g11-oder-g12
Ja, auch G30 genannt.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 29. April 2019 um 14:32:20 Uhr:
Motorblock oder Zylinderkopf glaube ich eher nicht.
Vermutlich wurde die Zylinderkopfdichtung kaputt und Kühlwasser kam in einen Ölkanal.
Wurde der Motor auch heiß?
Nein, Motor wurde laut Anzeige nie heiß.