3.0 tdi Kaltstart blauer Rauch
Hallo liebe Motortalkgemeinde,
ich habe seid letztem Winter das Problem, dass mein 3.0 tdi aus 2007 bei kälteren Temperaturen schlecht anspringt, dann die ersten Sekunden unrund läuft und blau-weißer Rauch aus dem Auspuff kommt. Der Fehlerspeicher ist leer und die Injektorwerte sind ausschließlich leicht im positiven Wertebereich. Ansonsten habe ich volle Leistung, keine weiteren Symptome und großen Spaß am Auto. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte oder ein ähnliches Problem ?
Ich wünsche eine schöne Weihnachtszeit,
Alexander
26 Antworten
Zitat:
Er fängt nach einiger Zeit leicht an weiß zu rauchen.
also nicht von Anfang an im Leerlauf?
beobachte das nochmal genau warte mal 1-2min ab, es geht nich um den üblichen "Kondensatrauch" aufgrund der Temperaturdifferenzen im Moment sondern es stinkt deutlich und ist leicht gräulich/bläulich
Zitat:
Der Motor hat gerade einmal 100.000 km runter. Können da schon die Injektoren hin sein ?
prinzipell sollten sie das nicht nach den Km - aber die Symptome sagen halt was anderes.
ich würde das auch nicht auf die lange Bank schieben da mal genauer zu gucken weil es reicht schon 1 richtig def. Injektor von 6 für einen Motorschaden.
Die Ölverdünnung kann man noch auffangen durch rechtzeitigen Ölwechsel, aber wenn das Spritzbild nicht stimmt kann es uU. sehr schnell gehn
Der Wagen hatte 2013 einen Motorschaden. Der Turbo ist auseinandergeflogen und hat den kompletten Motor zerfetzt. Glücklicherweise wurde ein komplett neuer Motor bei Audi auf Garantie eingebaut. Als der Motor 35.000 km auf der Uhr hatte und die Garantie abgelaufen war fingen die Steuerketten an zu rasseln und wurden komplett erneuert. Ein paar tausend Kilometer später war der Turbolader erneut hin, weil Audi die Ladeluftkühler nach dem Motorschaden nicht getauscht hatte und kleine Metallspäne den neuen Turbolader wieder beschädigt haben. Der a4 ist seit 2012 in meinem Besitz.
Zitat:
und kleine Metallspäne den neuen Turbolader wieder beschädigt haben
die können natürlich auch noch mehr kaputt gemacht haben denn bevor sie in den Lader kommen prasselt der Kram durch den Block...keine besonders erbauende Historie. 🙁
naja wie gesagt du hast jetz 3 Möglichkeiten:
- Injektoren ausbauen und überprüfen lassen
- Try&Error mit Gebrauchten
- Satz Neue kaufen
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 28. Dezember 2019 um 00:12:55 Uhr:
ich würde das auch nicht auf die lange Bank schieben da mal genauer zu gucken weil es reicht schon 1 richtig def. Injektor von 6 für einen Motorschaden. Die Ölverdünnung kann man noch auffangen durch rechtzeitigen Ölwechsel, aber wenn das Spritzbild nicht stimmt kann es uU. sehr schnell gehn
Ölverdünnung ist recht schnell feststellbar. Diese muss natürlich unbedingt im Rahmen bleiben.
Schlechtes Spritzbild bedeutet auch schlechte Zerstäubung. Schlechte Zerstäubung bedeutet größere Tröpfchengröße und damit mehr Abbrandzeit. Damit findet die Verbrennung unter geringerem Mitteldruck statt, als bei den restlichen Zylindern. Damit sinkt der thermodynamische Wirkungsgrad ab, das MSG muss entsprechend mehr einspritzen. Diese Ausgleichsmengenanpassung kann im MWB 13, 14 ausgelesen werden (Ruheregelungswerte). Wenn dort kein Zylinder besonders "abhaut", dann sollte das auch unkritisch sein.
Das MSG kann mit mehreren hundert Abtastpunkten pro Kurbelwellenumdrehung die Drehgeschwindigkeit zeitlich recht genau auflösen. Damit lassen sich die einzelnen Drehmomentenbeiträge jedes Zylinders im Arbeitstakt wiedererkennen. Beschleunigt ein Zylinder die Kurbelwelle zu wenig oder viel, kann entsprechend gegengeregelt werden. Daher ist MWB 13, 14 durchaus beachtenswert.
Ähnliche Themen
Hast du selber gewechselt?
da passt aber einiges nicht zusammen wie zb. das warm abwürgen oder der Rauch.
Die Symptome sind alle weg?
Zitat:
@Blacky_001 schrieb am 3. Januar 2020 um 19:50:46 Uhr:
Es waren nur die Glühkerzen bei mir
Glaube ich nicht. Da muss noch mehr sein.
Den Rauch kann man genauer eingrenzen. Undichte Injektoren erzeugen nach Warmlauf der Abgasanlage einen sehr dichten weißen Nebel, der zudem bestialisch sauer und stechend riecht. Die Nebelwolken sind dann auch sehr groß und können den Hintermann durchaus einnebeln an der Ampel.
Kondenswasser in der dunklen Jahreszeit sieht so aus wie bei den anderen Autos neben einem an der Ampel. Schwache Dampfschwaden die langsam aufsteigen und auf Kopfhöhe verschwinden. Mal genauer hin schauen, den Unterschied sieht man.
Das Rauchen nach dem Kaltstart ist komplett weg, genauso wie der unruhige Lauf für die ersten Sekunden. Jetzt habe ich das nächste Problem. Ich verbrauche ca 1 Liter Kühlmittel auf 1000 km.
Ebenfalls aufgefallen ist mir auf der Autobahn, das die Drezahlanzeige ein bis zwei Millimeter nach oben und unten wippt wenn ich ihn ausrollen lasse und kein Gas gebe.
Würde das Kühlsystem mal abdrückenlassen,dann müsstest du die Leckage finden.
1l auf 1.000Km ist ja nicht gerade wenig........Zylinderkopfdichting,Riss im Zylinderkopf etc....