3.0 TDI FL | Nach AGR Ventil+Kühler Tausch DPF Probleme etc.
Hallo,
mein Dicker ( 3,0 TDI | 176KW | aus 2009 mit 170.000km | AGR off) hatte ganz schlimm weiß aus dem Auspuff geraucht. Das war echt abartig.
Es kam dann nach einigen Kilometern die Fehlermeldung, dass der DPF voll sei, und er ging dann auch in den Notlauf.
(AGR wurde softwareseitig deaktiviert)
Hier im Forum habe ich dann erfahren, dass das AGR samt Kühler wohl defekt sein.
Als ich den Wagen zum Schrauber fahren wollte, war dann noch die Batterie leer, und der Tannenbaum war komplett. Dazu kam dann noch ne Lampe mit der Glühspindel.
Also hat mein Schrauber jetzt das AGR Ventil samt Kühler getauscht.
Der Qualm ist auch nach ca. 50km nach dem AGR Tausch weggegangen.
Die Fehlermeldung mit der 3. Glühkerze lies sich löschen.
Die Fehlermeldung DPF blieb drin, kann man auch nicht löschen.
Der Wagen ist auch weiterhin Notlauf.
Ich habe mit VCDS versucht eine Zwangsregeneration einzuleiten (27971), was nicht funktionierte (Wagen war über 70° warm, Tank rappelvoll).
Kann ich noch was mit dem VCDS tun, oder soll ich direkt ne Audi Werkstatt aufsuchen?
Anbei paar Bilder
26 Antworten
Ich hatte den Wagen nun bei Audi, und das Problem ist gelöst.
Das Problem war der Fehler mit der Glühkerze, der sich zwar kurzzeitig mit VCDS löschen lies, aber ziemlich gleich wieder kam. Mit einem Glühkerzen fehler startet der A6 keine Regeneration des DPF.
Sie haben die Glühkerze getauscht (war problematisch, da diese festgebacken war. Audi hat den Wagen ganz heiß laufen lassen, dann ging sie aber gut raus).
Danach ließ sich die Zangsregeneration anstoßen, und der Wagen läuft nun wieder wunderbar.
Sie haben noch gesagt, dass Ihr Diagnosesystem meckern würde, dass die Ölqualität sehr schlecht sei. Daraufhin haben sie noch einen Ölwechsel gemacht. (424€... war mir aber egal, Hauptsache die Kiste rennt wieder so schön wie vorher, und ich selbst kann aufgrund fehlender Bühne/Grube keinen Ölwechsel durchführen)
Du meinst, dass er nicht regulär regeneriert, nur weil ein GK-Fehler vorliegt? Bei einer Notreg. sieht das durchaus anders aus. Immerhin hattest Du ja beschrieben, dass er mal kräftig rauchte und qualmte, was ich als DPF-Reg. interpretieren würde.
Dass die Notreg. wegen eines Abgas relevanten Fehlers nicht läuft, darauf wären wir hier auch gekommen, weil das allgemein unter den Notreg-Spezies bekannt ist. Aber ich hatte dann ja gelesen, dass Fehler gelöscht wurden - also keine vorlagen. Dass dann doch welche vorlagen, weil sie praktisch gleich wieder zurückkamen, konnte ich nicht ahnen.
Ist es wirklich möglich die Öl Qualität mit einem diagnose system auszulesen?
Nein... Vielleicht ist der Werkstatt das Öl auch einfach zu lange drin gewesen...?! Oder sie wollten schlicht und einfach noch einmal Geld machen.
Ähnliche Themen
Heißt das, wenn ein Glühkerzenfehler vorliegt, daß dann keine DPF-Regeneration mehr erfolgt.
Servus
Bavaria01
Zitat:
@Bavaria01 schrieb am 16. Januar 2020 um 22:12:04 Uhr:
Heißt das, wenn ein Glühkerzenfehler vorliegt, daß dann keine DPF-Regeneration mehr erfolgt.Servus
Bavaria01
Kann ich mir nicht vorstellen.
Zu 99% stimmt das nicht.
Zitat:
@Bavaria01 schrieb am 16. Januar 2020 um 22:12:04 Uhr:
Heißt das, wenn ein Glühkerzenfehler vorliegt, daß dann keine DPF-Regeneration mehr erfolgt.Servus
Bavaria01
So hat man es mir gesagt.
Es hat dann bei Audi ja auch funktioniert.
Glühkerze neu, und schon ging er in die Zwangsregeneration.
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 15. Januar 2020 um 23:25:15 Uhr:
Nein... Vielleicht ist der Werkstatt das Öl auch einfach zu lange drin gewesen...?! Oder sie wollten schlicht und einfach noch einmal Geld machen.
Das Öl war ca. 10 Monate drin, und ca. 8000Km gelaufen...Ich denke auch, die wollten nochmal 420€ vor mir extra haben.
Mir war es aber dann egal, Hauptsache der Wagen läuft nun wieder so schön wie vorher.
Eine normale dpf Regeneration macht das Auto auch trotz glühkerzen Fehler. Wie es bei einer Zwangs Regeneration aussieht weiß ich nicht.
Mir wurde heute auch beim Bosch-Service gesagt, zwei defekte Glühkerzen, sollte ich schnellstmöglich machen da der DPF sich nicht generieren kann. War auch etwas verwundert. VFL 3.0
Ich habe zeitweise 4 defekte gehabt innerhalb von 2 Wochen und er hat trotzdem regeneriert. Ich logge die abgastemperaturen mit um die reg. Nicht abzubrechen. Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat:
@IIXYII schrieb am 6. Februar 2020 um 14:41:33 Uhr:
Mir wurde heute auch beim Bosch-Service gesagt, zwei defekte Glühkerzen, sollte ich schnellstmöglich machen da der DPF sich nicht generieren kann. War auch etwas verwundert. VFL 3.0
Instandsetzen ist natürlich sinnvoll. Die Regeneration läuft dennoch. Ich glaube auch nicht, dass in den zugänglichen Dokumentationen drin steht, dass keine Reg. abläuft, wenn eine GK ausgefallen ist.