3.0 TDI Euro 5 (204, 245 PS) - Softwareupdate 23Z2

Audi

Es wurde mir gerade ein Softwareupdate "aktionscode 23Z2" zur Änderung eines Steuergerätes zur Abgasregulierung -freiwillig- angeboten. Hat damit jemand Erfahrung? Habe es erst einmal abgelehnt.

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das Ziel der Klagerei ?!😕

Ihr wollt einen "Wertverlust" den es schon immer bei Autos gab, ersetzt haben!

Diesel hin oder her 😮

Geht es um "entgangene" Lebensfreude, Schmerzensgeld, weil es so eine Qual ist mit einem Audi zu fahren oder wollt ihr, notleidenden Anwälte unterstützen?

Alle stürzen sich wie die Aasgeier auf den VW Konzern.

Ihr lasst euch von dem ganzen Medienrummel, wuschig machen 😠

Glaubt jemand, das die neuen "Akkuschrauber" Autos nach 5 Jahren noch 90 % Restwert haben, oder was?😉

Fahrt eure Autos, solange es geht und fertig!😎

Wer alle 3 Jahre ein neues kauft, Leasing oder wie auch immer, jammert doch auch nicht über den horrenden Wertverlust!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

@B12B schrieb am 10. November 2021 um 01:11:13 Uhr:


Natürlich ist dein Auto betroffen (23Z2)!
Bis jetzt ist die Maßnahme noch freiwillig und nicht verpflichtend!
Du hättest es ablehnen können oder auch müssen. Das Netz ist voll von negativen Erfahrungen nach dem Update!

Hmm, also man kann ja auf der Audi Seite die Fahrgestellnummer eingeben und checken, ob das Auto betroffen ist - bei meinem ist rausgekommen, dass das nicht der Fall ist. Deshalb dachte ich es sei nicht betroffen.

Bzgl Adaptionsfahrt im Kommentar darüber - das weiß ich leider nicht.
Habe aber jetzt ein paar Tuner angeschrieben und die meinen alle, dass ein Dongrade kein Problem ist und es auch nach einem Getriebedowngrade auch keine TÜV Probleme gibt - deshalb werde ich es wohl einfach probieren - Kostet anscheinend um die 200€.

Sollte das nicht helfen meinte einer davon, dass es wahrscheinlich ein Problem an der Mechatronik ist (Das hat auch der Mechaniker bei Audi gesagt - der möchte aber eben warten bis eine Fehlermeldung kommt bevor wir was reparieren.)

Zitat:

@dr7 schrieb am 3. November 2021 um 17:29:04 Uhr:


...
Wenn ich aber zB zu Hause ankomme und in eine Parklücke parken will, schalte ich von D auf R, fahre zurück und wenn ich wieder auf D schalte steht nur "D" für 1-3 Sekunden und dann kommt erst "D1"..

Wenn er von D in den ersten Gang schaltet kommt auch manchmal so ein "Schlag", der deutlich zu hören ist, manchmal auch 2 hintereinander bis der erste Gang drin ist.

Jetzt habe ich eine Email mit meiner Problembescheibung an www.str-automatik.de geschickt und die meinten, es sei ein bekanntes Problem, dass nach diesem Softwareupdate auftaucht und nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Was kann ich in so einem Fall tun?

Du hast nur eine Option:

Die Motorsteuerungssoftware muss wieder geändert werden, es gibt keine andere Möglichkeit! Die Betroffenen rennen den Spezialisten die Bude ein!

Das Problem ist hinlänglich bekannt.

Setzte dich mit ihm in Verbindung, er kann dir helfen, Audi kann und darf es nicht!

https://www.facebook.com/AsDiagnose/

Wenn es die Mechatronic sein sollte (was ich nicht glaube, kommt vom Update), verlangt Audi ungefähr 3000€. Die tauschen die komplette Mechatronic aus! Du wirst wohl ein S-Tronic 0B5 Getriebe haben, die haben alle seit Jahren dieselben Probleme, geändert wurde aber nichts! Die kommen soviel ich weiß von ZF Friedrichshafen.

Es gibt aber einen Repararatursatz bei Ebay und der kommt dich um einiges billiger. Anschließend noch eine Adaptionsfahrt (Kupplungs Einstellungsfahrt ca. 150€) bei Audi machen und fertig.
Das nur als Beispiel https://www.ebay.de/itm/173226319855 (jede Menge verkauft, das sagt alles über die Häufigkeit der Mechatronic Fehler bei dem Getriebe).
Gekauft habe ich ihn bei https://comzu.kundenwebshop.de/index.php?...
Da war auch noch das 4. Ventil dabei, das im originalen Reparatursatz fehlt und das Meyle Getriebeöl Kit. Also ein Komplettangebot mit detaillierter Anleitung für den Mechaniker!.

S tronic aka DSG kommt vom VW Konzern (7G). Das Wandlergetriebe kommt von ZF (8G).

Ähnliche Themen

Es wird anscheinend bei dieser 23Z2 Maßnahme das Motor- und das Getriebesteuergerät "modifiziert"!
Ich lasse mir auf jeden Fall demnächst schon einmal ein Backup der Steuergeräte machen.
Sollte es verpflichtend werden, habe ich dann etwas in der Hinterhand.

Ich spreche aus Spanien, das gleiche passiert mir nach dem Update 23z2, Lambdasondenausfall, wie löst Audi das Rschnauzer-Problem?quote]
@Rschnauzer schrieb am 6. November 2019 um 18:59:35 Uhr:
Jetzt ist geklärt warum bei mir die Warnlampe Abgaskontrollsystem nach dem Softwareupdate 23Z2 an war. Beim Auslesen des Fehlerspeichers gab es einen Hinweis auf die Lamdasonde. Außerdem hatte sich der Verbrauch um ca 1l erhöht. Das Problem wurde vom Händler behoben und ich habe einen Kulanzantrag gestellt.

Hallo,
mir wurde das Update 23Z2 im Rahmen einer Inspektion aufgespielt, obwohl vorlag, dass ich es nicht will und auch meine Unterschrift dafür erteilt hatte.
Jetzt wollte die Werkstatt das Ganze zurücksetzen.
Von Audi kam nach deren Ticket lediglich:
Kann nicht zurückgesetzt werden.

Ich habe aber schon ein paar mal gelesen (leider finde ich die Beiträge nicht mehr), dass Werkstätten es in solchen Fällen - auch mit Unterstützung von Audi - das Update (Motor/Getriebe) zurückgesetzt haben.

Ist hier jemand dabei? Wenn ja, könntet ihr euch bei mir melden?
Vielleicht kann eure Werstatt ja meiner mit Rat helfen?

Nach dem mir bei meiner Audiwerksatt 2 mal Versucht hat das Updat auf zu spielen. hab ich mein Auto wieder mit genommen. Und bin seit dem in einer Freien Werkstatt und hab damit keine Probleme mehr.
Positiv ist das hier die Preise für Inspektion bedeuten billiger ist.

Hätte ich auch gemacht, wenn ich geahnt hätte, dass sie es gegen meinen ausdrücklichen Willen aufspielen
Wer kann denn auch damit rechnen

A6 4G DSG 0B5
Motor selbst hat eine "Aktualisierung" drauf.

Ich hab nun meine Getriebesoftware von 0009 zurück auf 0006 gespielt.
Keine Pausen mehr von D auf P und umgekehrt, schaltet wieder wie früher und hat der zwanghaften Drang
zum Drehzahl absenken nicht mehr. Schaltet wieder wie es sein sollte bzw. es mal war.

Zitat:

@afriese schrieb am 23. Januar 2023 um 16:58:35 Uhr:


Hallo,
mir wurde das Update 23Z2 im Rahmen einer Inspektion aufgespielt, obwohl vorlag, dass ich es nicht will und auch meine Unterschrift dafür erteilt hatte.
Jetzt wollte die Werkstatt das Ganze zurücksetzen.
Von Audi kam nach deren Ticket lediglich:
Kann nicht zurückgesetzt werden.

Ich habe aber schon ein paar mal gelesen (leider finde ich die Beiträge nicht mehr), dass Werkstätten es in solchen Fällen - auch mit Unterstützung von Audi - das Update (Motor/Getriebe) zurückgesetzt haben.

Ist hier jemand dabei? Wenn ja, könntet ihr euch bei mir melden?
Vielleicht kann eure Werstatt ja meiner mit Rat helfen?

Wie sieht denn das „Schriftstück „ aus, was es untersagt?
Ich würde da bei der Geschäftsführung vorsprechen und die Abwicklung über einen Anwalt vorschlagen.

Zitat:

@michmich321 schrieb am 26. Januar 2023 um 19:52:19 Uhr:



Zitat:

@afriese schrieb am 23. Januar 2023 um 16:58:35 Uhr:


Hallo,
mir wurde das Update 23Z2 im Rahmen einer Inspektion aufgespielt, obwohl vorlag, dass ich es nicht will und auch meine Unterschrift dafür erteilt hatte.
Jetzt wollte die Werkstatt das Ganze zurücksetzen.
Von Audi kam nach deren Ticket lediglich:
Kann nicht zurückgesetzt werden.

Ich habe aber schon ein paar mal gelesen (leider finde ich die Beiträge nicht mehr), dass Werkstätten es in solchen Fällen - auch mit Unterstützung von Audi - das Update (Motor/Getriebe) zurückgesetzt haben.

Ist hier jemand dabei? Wenn ja, könntet ihr euch bei mir melden?
Vielleicht kann eure Werstatt ja meiner mit Rat helfen?

Wie sieht denn das „Schriftstück „ aus, was es untersagt?
Ich würde da bei der Geschäftsführung vorsprechen und die Abwicklung über einen Anwalt vorschlagen.

Das ist direkt ein Vordruck von Audi.
Das Update ist ja freiwillig.
Ja, wenn es so weitergeht, nwird es wohl darauf hinauslaufen.
Sie wollen es zurücksetzen, kriegen es aber nicht hin.
Ein Ticket der Werkstatt an Audi wurde mit dem lapidaren Satz: Geht nicht, beantwortet

Das ist direkt ein Vordruck von Audi.

Das Update ist ja freiwillig.

Ja, wenn es so weitergeht, nwird es wohl darauf hinauslaufen.

Sie wollen es zurücksetzen, kriegen es aber nicht hin.

Ein Ticket der Werkstatt an Audi wurde mit dem lapidaren Satz: Geht nicht, beantwortet

Moin
Bei meinem A6 Bj 2013
245PS ist der TÜV fällig demnächst
Die Frage die ich mir stelle ist ob die mir die Plakette verweigern können da ich das Update zwecks Abgasmanipulation nicht drauf habe
Lg und danke schon mal für eine Antwort

Nein das können Sie nicht. Es ist eine empfohlende Maßnahme vom KFB Amt und Audi und keine Pflicht.
Audi gibt auch keine Garantie darauf was danach geschied.

MfG
Harald Ackermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen