3.0 TDI Euro 5 (204, 245 PS) - Softwareupdate 23Z2
Es wurde mir gerade ein Softwareupdate "aktionscode 23Z2" zur Änderung eines Steuergerätes zur Abgasregulierung -freiwillig- angeboten. Hat damit jemand Erfahrung? Habe es erst einmal abgelehnt.
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das Ziel der Klagerei ?!😕
Ihr wollt einen "Wertverlust" den es schon immer bei Autos gab, ersetzt haben!
Diesel hin oder her 😮
Geht es um "entgangene" Lebensfreude, Schmerzensgeld, weil es so eine Qual ist mit einem Audi zu fahren oder wollt ihr, notleidenden Anwälte unterstützen?
Alle stürzen sich wie die Aasgeier auf den VW Konzern.
Ihr lasst euch von dem ganzen Medienrummel, wuschig machen 😠
Glaubt jemand, das die neuen "Akkuschrauber" Autos nach 5 Jahren noch 90 % Restwert haben, oder was?😉
Fahrt eure Autos, solange es geht und fertig!😎
Wer alle 3 Jahre ein neues kauft, Leasing oder wie auch immer, jammert doch auch nicht über den horrenden Wertverlust!
336 Antworten
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 23. September 2021 um 08:31:50 Uhr:
Freiwilliges Update bla bla...
Genau so in etwa...
Zitat:
@cic55 schrieb am 22. September 2021 um 15:15:22 Uhr:
Habe heute ebenfalls ein Schreiben vom kba bekommen. Ich meine mittlerweile das zweite mal. Hatte so ein ähnlichen Brief schonmal bekommen und direkt in die Tonne geworfen.Der jetzige bezieht sich auch auf die servicemaßnahme 23z2.
Ich fahre ein FL a5 sportback aus Mitte 2012 mit 245ps / 3.0tdi (kein clean Diesel) wohl im wahrsten Sinne des Wortes. 🙂
Hi, ja ich auch die Tage. Hab den Wisch wieder verschwinden lassen.
Ich hab jetzt auch zum zweiten mal den Brief für das freiwillige 23Z2 bekommen... bin ja mal gespannt ob das irgendwann ein Zwangsupdate wird...
Ich habe auch den 2. Brief bekommen. Wollen Sie damit
Druck aufbauen damit man es machen lässt?
Ich dachte erst das es bei mir noch einmal gekommen
ist weil ich umgezogen bin und der Computer von denen automatisch einen Brief raus schickt…..
Da ich zuletzt einen Gutschein (Google) der Fin abhängig ist eingelöst habe musste ich dieses Update schriftlich ablehnen.
Dieser "Vorschlag" zum Update ist trotzdem wieder gekommen also würde ich schon sagen das man etwas aufpassen muss egal ob abgelehnt oder nicht wenn man in die Werkstatt fährt.
Ich habe mir ein Schriftstück gemacht wo ich rein geschrieben habe dass ich das Update nicht möchte und das lass ich mir jedes Mal von Audi unterschreiben wenn er zur Durchsicht und Co. geht
Wenn ich beim Service immer darauf hinweise, dass ich das Update keinesfalls will, muss ich immer nen Wisch unterschreiben das ich das Update freiwillig ablehne..
Zitat:
@Thug86 schrieb am 14. Oktober 2021 um 17:48:11 Uhr:
Wenn ich beim Service immer darauf hinweise, dass ich das Update keinesfalls will, muss ich immer nen Wisch unterschreiben das ich das Update freiwillig ablehne..
Lieber das unterschreiben als das Update zu bekommen!
Hallo allerseits,
Ich hätte da mal eine Frage zu diesem Update.
Mal vorweg: ich bin ein einfacher Autofahrer, kein Mechaniker - das bedeutet ich kaufe ein Auto einfach und fahre es dann -> 0 Ahnung von irgendwelchen Updates und was diese bewirken können etc.
Bei meinem Auto handelt es sich um einen A7 3.0 TDI 204 PS quattro mit Automatikgetriebe. Baujahr 2012 und 126.000km
Letztens habe ich das große Service wie immer bei Audi machen lassen und wie üblich stehe ich beim dem Herrn am schalter und er zählt mir sehr schnell alles was da gemacht wird auf und gegen Ende sagt er "das kommt auf ca 600€ und dann das bla bla bla Update, das wird vom Hersteller bezahlt... hier bräuchte ich eine Unterschrift"
(Habe jetzt am Reparaturauftrag nachgeschaut: 23Z2 S-Diesel Emissionsminderung - Cluster 1 - Fahrzeuggruppe 04)
Ich denke mir "ok... danke -> Unterschrift"
Nach dem Service steige ich ins Auto ein, lege den Rückwärtsgang ein, fahre aus der Parklücke -> geh auf D und merke, dass er etwas lange zum Schalten gebraucht hat.. denke mir mal nichts dabei und fahre nach Hause.
Seit dem schaltet er verzögert von R auf D. Während der normalen Fahrt ist alles beim Alten.. Alles sauber vom 1-7 Gang.
Wenn ich aber zB zu Hause ankomme und in eine Parklücke parken will, schalte ich von D auf R, fahre zurück und wenn ich wieder auf D schalte steht nur "D" für 1-3 Sekunden und dann kommt erst "D1"..
Wenn er von D in den ersten Gang schaltet kommt auch manchmal so ein "Schlag", der deutlich zu hören ist, manchmal auch 2 hintereinander bis der erste Gang drin ist.
Wenn ich zB von R zuerst auf N und dann auf D gehe, dann kommt sofort "D1", so wie es eigentlich auch sein sollte.
(Getriebeöl wurde bei 65.000 und 119.000km getauscht.)
Kurz gesagt wollte ich fragen, ob es ein Zufall ist, oder kann es sein, das dieses Problem damit zu tun hat??
Ich war danach wieder bei der Audi Werkstatt und der Mechaniker hat gemeint es steht nichts im Fehlerspeicher. (Nach einer Probefahrt hat er aber bestätigt, dass die Schaltung tatsächlich verzögert ist von R auf D)
Sein Rat war: Ich soll mal warten bis das System einen Fehler anzeigt, um sicher zu sein was das Problem ist.
Jetzt habe ich eine Email mit meiner Problembescheibung an www.str-automatik.de geschickt und die meinten, es sei ein bekanntes Problem, dass nach diesem Softwareupdate auftaucht und nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Was kann ich in so einem Fall tun?
@dr7
Meine Theorie:
Nach einem Flash-Vorgang werden die sogenannten Lernwerte und Kupplungsschleifpunkte aus dem Getriebesteugergerät gelöscht bzw zurückgesetzt. Diese werden dann nach und nach im Fahrbetrieb wieder gespeichert. Einfach ne Zeit lang wie gewohnt fahren...
Also es ist echt seltsam, bin seitdem bereits über 1000km gefahren und es hört nicht auf.
Normales Einparken ist echt eine Qual.. das Schalten von R auf D dauert echt manchmal 2-3 Sekunden.
Gibt es eine Möglichkeit heruaszufinden, ob bei diesem Update (23Z2) auch etwas am Getriebe getan wurde? (Softwareupdate?)
Mein Auto ist nicht vom Dieselskandal betroffen, also verstehe ich überhaupt nicht wieso die mir das installiert haben..
Natürlich ist dein Auto betroffen (23Z2)!
Bis jetzt ist die Maßnahme noch freiwillig und nicht verpflichtend!
Du hättest es ablehnen können oder auch müssen. Das Netz ist voll von negativen Erfahrungen nach dem Update!
Also ich habe das Update noch nicht drauf.
Habe aber das gleiche schaltverhalten seit dem mein getriebe damals vor ca. 3 Jahren instandgesetzt wurde wegen Fehler am fahrstufensensor.
Habe damals ein getriebe Update machen lassen und das verzögerte schalten von r auf d habe ich damals auf mein getriebespezialisten geschoben und lebe seitdem damit.
Aber es hat anscheinend mit irgendeinem Update zu tun.
Wurde keine Adaptionsfahrt nach dem Getriebeupdate gemacht?
Das sollte man danach sinnvollerweise machen.