3.0 TDI Euro 5 (204, 245 PS) - Softwareupdate 23Z2
Es wurde mir gerade ein Softwareupdate "aktionscode 23Z2" zur Änderung eines Steuergerätes zur Abgasregulierung -freiwillig- angeboten. Hat damit jemand Erfahrung? Habe es erst einmal abgelehnt.
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das Ziel der Klagerei ?!😕
Ihr wollt einen "Wertverlust" den es schon immer bei Autos gab, ersetzt haben!
Diesel hin oder her 😮
Geht es um "entgangene" Lebensfreude, Schmerzensgeld, weil es so eine Qual ist mit einem Audi zu fahren oder wollt ihr, notleidenden Anwälte unterstützen?
Alle stürzen sich wie die Aasgeier auf den VW Konzern.
Ihr lasst euch von dem ganzen Medienrummel, wuschig machen 😠
Glaubt jemand, das die neuen "Akkuschrauber" Autos nach 5 Jahren noch 90 % Restwert haben, oder was?😉
Fahrt eure Autos, solange es geht und fertig!😎
Wer alle 3 Jahre ein neues kauft, Leasing oder wie auch immer, jammert doch auch nicht über den horrenden Wertverlust!
336 Antworten
Es gab mehrere Updates, es muss nicht an dem 23Z3 liegen auch die vorherigen machen Probleme der beste Datenstand ist der 006er
Zitat:
@naturpur-ffm schrieb am 3. Januar 2020 um 19:03:14 Uhr:
Zitat:
...
Das Springen zwischen dem 6. und dem 7. Gang unterhalb 1000 1/min habe ich auch beobachtet.Das würde ich meinem A4 B8 ohne dieses Update bei 120tkm aber auch zuordnen. Aber hab kein Vergleich hab ihn erst ein Jahr seit 108tkm. Kann man das durch Software Optimierung verbessern wenn ich etwas mehr Leistung will?
Zitat:
@Felensiss schrieb am 4. Januar 2020 um 12:59:26 Uhr:
Es gab mehrere Updates, es muss nicht an dem 23Z3 liegen auch die vorherigen machen Probleme der beste Datenstand ist der 006er
Zitat:
@Felensiss schrieb am 4. Januar 2020 um 12:59:26 Uhr:
Zitat:
@naturpur-ffm schrieb am 3. Januar 2020 um 19:03:14 Uhr:
Das würde ich meinem A4 B8 ohne dieses Update bei 120tkm aber auch zuordnen. Aber hab kein Vergleich hab ihn erst ein Jahr seit 108tkm. Kann man das durch Software Optimierung verbessern wenn ich etwas mehr Leistung will?
Kann man die Getriebesoftware auch auf einen älteren Datenstand zurück überschreiben?
Laut VCDS habe ich sogar noch den Datenstand beim Getriebe von 0B5 30 TDIRdW H10 0006
Und beim Motor 3.0TDI EDC17 H37 0007
Ja kann man, nur Audi kann es selbst nicht. Bzw will es nicht ??
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 5. Januar 2020 um 12:56:14 Uhr:
Zitat:
@Felensiss schrieb am 4. Januar 2020 um 12:59:26 Uhr:
Es gab mehrere Updates, es muss nicht an dem 23Z3 liegen auch die vorherigen machen Probleme der beste Datenstand ist der 006er
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 5. Januar 2020 um 12:56:14 Uhr:
Zitat:
@Felensiss schrieb am 4. Januar 2020 um 12:59:26 Uhr:
Kann man die Getriebesoftware auch auf einen älteren Datenstand zurück überschreiben?
Laut VCDS habe ich sogar noch den Datenstand beim Getriebe von 0B5 30 TDIRdW H10 0006
Und beim Motor 3.0TDI EDC17 H37 0007
Hilfe!
Im November habe ich auch Post vom Kraftfahrtsbundesamt bekommen und das Softwareupdate dankend abgelehnt.
Jetzt zum Jahreswechsel war ich mit meinen A6 TDI 3.0 150KW beim Service und man hat mir einfach ungefragter Weise das Update aufgespielt.
Gleich bei der ersten Fahrt habe ich bemerkt das sich das Fahrverhalten geändert hat.
Das Resultat ich brauche jetzt einen Liter Diesel mehr auf 100km. Auch im niedrigen Drehzahlbereich kommt er bei Gas überhaupt nicht auf Touren.
Es geht gar nicht.
Die Servicewerkstatt will nun das Update nicht rückgängig machen.
Hat jemand Erfahrung, ob ich das mittels RA eventuell erzwingen kann?
So kann ich es aber nicht lassen. Hat jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe einen gebrauchten A6 3.0 TDI 245ps, Motorkennung CDUC vor 2 Monaten gebraucht gekauft.
Habe jetzt erst gesehen, dass mir der Verkäufer neben TÜV Berichten auch eine ABE vom KBA Genehmigungsnummer 91759 "modificaiton of engine management system" mitgegeben hat.
Konnte die Nummer hier per Forensuche nirgends finden, handelt es sich um genau die hier genannte Software?
Würde auch gerne zurückrüsten... wenn es wie hier genannt, schlechter mit als vorher ohne ist. Mir fehlt leider der Vergleich... 🙁
Wie gesagt ich kann es im Münchner raum
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:48:29 Uhr:
Müsste man mal Audi in Luxemburg oder Niederlande aufsuchen. Vielleicht machen die es.
@Felensiss
Das ist doch noch besser. 🙂
Ja das ist das besagte Update 🙂
Zitat:
@nash0r schrieb am 6. Januar 2020 um 21:40:47 Uhr:
War das jetzt die Antwort auf meine Frage, ob das 91759 das besagte SW Update ist?
Zitat:
@Stevie2016 schrieb am 6. Januar 2020 um 19:42:02 Uhr:
Hilfe!
Im November habe ich auch Post vom Kraftfahrtsbundesamt bekommen und das Softwareupdate dankend abgelehnt.Jetzt zum Jahreswechsel war ich mit meinen A6 TDI 3.0 150KW beim Service und man hat mir einfach ungefragter Weise das Update aufgespielt.
Gleich bei der ersten Fahrt habe ich bemerkt das sich das Fahrverhalten geändert hat.
Das Resultat ich brauche jetzt einen Liter Diesel mehr auf 100km. Auch im niedrigen Drehzahlbereich kommt er bei Gas überhaupt nicht auf Touren.
Es geht gar nicht.
Die Servicewerkstatt will nun das Update nicht rückgängig machen.
Hat jemand Erfahrung, ob ich das mittels RA eventuell erzwingen kann?
So kann ich es aber nicht lassen. Hat jemand eine Idee?
Bei mir geht es ums Getriebe (Verzögerung beim Schalten von R auf D), die Tage bekommt der Freundliche Post per Einschreiben mit 14 Tagen Frist und dann sehe ich weiter.
Zum Glück war damals das Update für den Motor nicht freigegeben, sonst würde es sicherlich „freundlicherweise“ auch gleich eingespielt. Rechtlich hat man sicherlich gute Karten, es ist ja noch ein freiwilliges Update. Von mir aus können die mir einen Gutschein für einen Tüner ausstellen, wenn die Audi Software das wirklich blockiert.
Für die nächsten Services überlege ich es mir ernsthaft die OBD Schnittstelle mit einem Schloss zu versehen. Sonst passiert sowas zufällig und man hat eine Baustelle. Vor allem meiner ist in der Schweiz zugelassen.
Halte uns wenn’s geht bitte auf dem laufenden 🙂
Mich würde interessieren was sie machen wenn ein Getriebe nachweislich aufgrund deren Update stirbt.
Und als kurzen Tipp, deine Idee mit der OBD Dose ist sehr gut, habe einen Bekannten dort wurde trotz schriftlicher Verweigerung das Abgas Update eingespielt..
Zitat:
@softiss schrieb am 6. Januar 2020 um 21:48:40 Uhr:
Zitat:
@Stevie2016 schrieb am 6. Januar 2020 um 19:42:02 Uhr:
Hilfe!
Im November habe ich auch Post vom Kraftfahrtsbundesamt bekommen und das Softwareupdate dankend abgelehnt.Jetzt zum Jahreswechsel war ich mit meinen A6 TDI 3.0 150KW beim Service und man hat mir einfach ungefragter Weise das Update aufgespielt.
Gleich bei der ersten Fahrt habe ich bemerkt das sich das Fahrverhalten geändert hat.
Das Resultat ich brauche jetzt einen Liter Diesel mehr auf 100km. Auch im niedrigen Drehzahlbereich kommt er bei Gas überhaupt nicht auf Touren.
Es geht gar nicht.
Die Servicewerkstatt will nun das Update nicht rückgängig machen.
Hat jemand Erfahrung, ob ich das mittels RA eventuell erzwingen kann?
So kann ich es aber nicht lassen. Hat jemand eine Idee?Bei mir geht es ums Getriebe (Verzögerung beim Schalten von R auf D), die Tage bekommt der Freundliche Post per Einschreiben mit 14 Tagen Frist und dann sehe ich weiter.
Zum Glück war damals das Update für den Motor nicht freigegeben, sonst würde es sicherlich „freundlicherweise“ auch gleich eingespielt. Rechtlich hat man sicherlich gute Karten, es ist ja noch ein freiwilliges Update. Von mir aus können die mir einen Gutschein für einen Tüner ausstellen, wenn die Audi Software das wirklich blockiert.
Für die nächsten Services überlege ich es mir ernsthaft die OBD Schnittstelle mit einem Schloss zu versehen. Sonst passiert sowas zufällig und man hat eine Baustelle. Vor allem meiner ist in der Schweiz zugelassen.
Sucht euch ne andere Werkstatt. OBD -Sperre ist nicht immer sinnvoll: Diverse Steuergeräte-Updates müssen ja auch aufgespielt werden, MMI und whatever......
Wollt ihr da jedesmal Wächter sein und für diese Updates das Schloss entfernen, anschließend wieder abschließen?
Mein AH macht genau das: Wenn ein Update von mir verweigert wird, dann wird es auch nicht aufgespielt. Egal, was es ist.
Zitat:
@Felensiss schrieb am 6. Januar 2020 um 20:56:21 Uhr:
Wie gesagt ich kann es im Münchner raum
Zitat:
@Felensiss schrieb am 6. Januar 2020 um 20:56:21 Uhr:
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:48:29 Uhr:
Müsste man mal Audi in Luxemburg oder Niederlande aufsuchen. Vielleicht machen die es.
Ich würde jemand im Raum Sachsen suchen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 6. Januar 2020 um 23:26:03 Uhr:
Sucht euch ne andere Werkstatt. OBD -Sperre ist nicht immer sinnvoll: Diverse Steuergeräte-Updates müssen ja auch aufgespielt werden, MMI und whatever......Wollt ihr da jedesmal Wächter sein und für diese Updates das Schloss entfernen, anschließend wieder abschließen?
Mein AH macht genau das: Wenn ein Update von mir verweigert wird, dann wird es auch nicht aufgespielt. Egal, was es ist.
Ja, normalerweise passiert das nicht einfach so. Nur wenn ein Praktikant oder so kommt und dann alle PopUps bestätigt hat man ja irgendwas drauf.
Eigentlich sind alle relevanten Updates bereits seit Jahren drauf, MMI und Karten kann ich ja selbst updaten. Fehleranalyse oder Services sind natürlich Punkte, wo die Werkstatt dran muss. Also geht die Sperre wahrscheinlich so oder so nicht.
Meiner wird gerade von Audi abgeholt. Getriebestörung, rote Meldung, nach Neustart verschwunden, dennoch sollte man ja nicht unbedingt weiter fahren und dafür macht man auch alle Services beim Freundlichen -> Mobilitätsgarantie). Jetzt muss erst das Getriebe wieder repariert werden, seit 3 Monaten und diesem blöden Getriebeupdate kommen diverse Störungen und jetzt eben auch rote Meldung.