3.0 TDI Euro 5 (204, 245 PS) - Softwareupdate 23Z2
Es wurde mir gerade ein Softwareupdate "aktionscode 23Z2" zur Änderung eines Steuergerätes zur Abgasregulierung -freiwillig- angeboten. Hat damit jemand Erfahrung? Habe es erst einmal abgelehnt.
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das Ziel der Klagerei ?!😕
Ihr wollt einen "Wertverlust" den es schon immer bei Autos gab, ersetzt haben!
Diesel hin oder her 😮
Geht es um "entgangene" Lebensfreude, Schmerzensgeld, weil es so eine Qual ist mit einem Audi zu fahren oder wollt ihr, notleidenden Anwälte unterstützen?
Alle stürzen sich wie die Aasgeier auf den VW Konzern.
Ihr lasst euch von dem ganzen Medienrummel, wuschig machen 😠
Glaubt jemand, das die neuen "Akkuschrauber" Autos nach 5 Jahren noch 90 % Restwert haben, oder was?😉
Fahrt eure Autos, solange es geht und fertig!😎
Wer alle 3 Jahre ein neues kauft, Leasing oder wie auch immer, jammert doch auch nicht über den horrenden Wertverlust!
336 Antworten
Hallo habe im Oktober auch den netten Brief von der Audi AG zum Aktionscode 23Z2 bekommen. Es wurde hier im Forum geschrieben das 3 Steuergeräte geupdatetet werden müssen. STG01 Motor STG02 Getriebe und STG19 Diagnose-Interface. Ich habe mir vom Freundlichen im November 2018 auf das Motorsteuergerät den Software Stand H39 0004 aufspielen lassen. ( TPI2035906/13 höherer Öldruck beim Starten des Motor um "Kettenrasseln" zu minimieren). Alter Softwarestand war H39 0002. ( ab Werk ) Hier wollte der Audi-Server auch schon das STG18 Diagnose-Interface updateten. Das wurde aber nicht durchgeführt. Wenn jetzt das Motorsteuergerät durch die Aktion 23Z2 auf den Stand H39 0007 aktualisiert wird gab es da noch Versionen dazwischen oder bezieht sich dieser Softwarestand auf das Getriebe. Hier habe ich noch den vom Werk aufgespielten Softwarestand und bin damit zufrieden. Meine Frage lautet müssen alle 3 Steuergeräte geupdatet werden oder reicht nur das vom Motorsteuergerät. Hier noch die aktuellen Software Stände der 3 Steuergeräte:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CDUD) Labeldatei:. DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 401 Q HW: 4G0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H39 0004
Revision: 53H39---
Codierung: 0A25401A046601020000
Betriebsnr.: WSC
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G0907401Q 001005
ROD: EV_ECM30TDI0114G0907401Q.rod
VCID: 313EE4F311ACD0AF768-8064
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 4G1 927 156 T HW: 0B5 927 156 J
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H01 0003
Revision: --H01--- Seriennummer: 0000000369
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001009
ROD: EV_TCMDL501021.rod
VCID: 3E24CFCFD0F23FD7FBA-806A
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 468 AC HW: 4G0 907 468 AA
Bauteil: J533--Gateway H11 0035
Revision: -------- Seriennummer: 00000000654663
Codierung: 00CD077D00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewPkoUDS 001016
ROD: EV_GatewPkoUDS_001_AU57.rod
VCID: 71BE24F3D12C90AF368-8024
Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0141
Seriennummer: 00000000003790023315
Spannungsstabilisator:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 663 F HW: 8K0 959 663
Bauteil: J532_DCDCStab H23 0021
Seriennummer: 200612000000000006F1
Der Wagen hat aktuell 218000 km runter und wurde nur von mir gefahren.
Danke schon einmal für eure Hinweise und Anmerkungen.
Gruß A6quattro3.0TDI
Servus, also irgendwas stimmt da nicht.
Habe nur folgende Datenstände für die Steuergeräte
Motor: 0002, 0003, 0004 (Mehr habe ich nicht)
Getriebe: 0003(Serie), 0006(Bester Datenstand),0007,0008,0009(23Z2),
Diagnose Interface habe ich leider garnichts.
Grüße
Zitat:
@A6quattro3.0TDI schrieb am 7. Januar 2020 um 19:34:14 Uhr:
Hallo habe im Oktober auch den netten Brief von der Audi AG zum Aktionscode 23Z2 bekommen. Es wurde hier im Forum geschrieben das 3 Steuergeräte geupdatetet werden müssen. STG01 Motor STG02 Getriebe und STG19 Diagnose-Interface. Ich habe mir vom Freundlichen im November 2018 auf das Motorsteuergerät den Software Stand H39 0004 aufspielen lassen. ( TPI2035906/13 höherer Öldruck beim Starten des Motor um "Kettenrasseln" zu minimieren). Alter Softwarestand war H39 0002. ( ab Werk ) Hier wollte der Audi-Server auch schon das STG18 Diagnose-Interface updateten. Das wurde aber nicht durchgeführt. Wenn jetzt das Motorsteuergerät durch die Aktion 23Z2 auf den Stand H39 0007 aktualisiert wird gab es da noch Versionen dazwischen oder bezieht sich dieser Softwarestand auf das Getriebe. Hier habe ich noch den vom Werk aufgespielten Softwarestand und bin damit zufrieden. Meine Frage lautet müssen alle 3 Steuergeräte geupdatet werden oder reicht nur das vom Motorsteuergerät. Hier noch die aktuellen Software Stände der 3 Steuergeräte:Adresse 01: Motorelektronik (J623-CDUD) Labeldatei:. DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 401 Q HW: 4G0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H39 0004
Revision: 53H39---
Codierung: 0A25401A046601020000
Betriebsnr.: WSC
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G0907401Q 001005
ROD: EV_ECM30TDI0114G0907401Q.rod
VCID: 313EE4F311ACD0AF768-8064Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 4G1 927 156 T HW: 0B5 927 156 J
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H01 0003
Revision: --H01--- Seriennummer: 000000036
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001009
ROD: EV_TCMDL501021.rod
VCID: 3E24CFCFD0F23FD7FBA-806AAdresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 468 AC HW: 4G0 907 468 AA
Bauteil: J533--Gateway H11 0035
Revision: -------- Seriennummer: 00000000654663
Codierung: 00CD077D00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewPkoUDS 001016
ROD: EV_GatewPkoUDS_001_AU57.rod
VCID: 71BE24F3D12C90AF368-8024Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0141
Seriennummer: 00000000003790023315Spannungsstabilisator:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 663 F HW: 8K0 959 663
Bauteil: J532_DCDCStab H23 0021
Seriennummer: 200612000000000006F1Der Wagen hat aktuell 218000 km runter und wurde nur von mir gefahren.
Danke schon einmal für eure Hinweise und Anmerkungen.Gruß A6quattro3.0TDI
Zitat:
@Felensiss schrieb am 7. Januar 2020 um 19:49:07 Uhr:
Servus, also irgendwas stimmt da nicht.
Habe nur folgende Datenstände für die SteuergeräteMotor: 0002, 0003, 0004 (Mehr habe ich nicht)
Getriebe: 0003(Serie), 0006(Bester Datenstand),0007,0008,0009(23Z2),
Diagnose Interface habe ich leider garnichts.Grüße
Zitat:
@Felensiss schrieb am 7. Januar 2020 um 19:49:07 Uhr:
Zitat:
@A6quattro3.0TDI schrieb am 7. Januar 2020 um 19:34:14 Uhr:
Hallo habe im Oktober auch den netten Brief von der Audi AG zum Aktionscode 23Z2 bekommen. Es wurde hier im Forum geschrieben das 3 Steuergeräte geupdatetet werden müssen. STG01 Motor STG02 Getriebe und STG19 Diagnose-Interface. Ich habe mir vom Freundlichen im November 2018 auf das Motorsteuergerät den Software Stand H39 0004 aufspielen lassen. ( TPI2035906/13 höherer Öldruck beim Starten des Motor um "Kettenrasseln" zu minimieren). Alter Softwarestand war H39 0002. ( ab Werk ) Hier wollte der Audi-Server auch schon das STG18 Diagnose-Interface updateten. Das wurde aber nicht durchgeführt. Wenn jetzt das Motorsteuergerät durch die Aktion 23Z2 auf den Stand H39 0007 aktualisiert wird gab es da noch Versionen dazwischen oder bezieht sich dieser Softwarestand auf das Getriebe. Hier habe ich noch den vom Werk aufgespielten Softwarestand und bin damit zufrieden. Meine Frage lautet müssen alle 3 Steuergeräte geupdatet werden oder reicht nur das vom Motorsteuergerät. Hier noch die aktuellen Software Stände der 3 Steuergeräte:Adresse 01: Motorelektronik (J623-CDUD) Labeldatei:. DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 401 Q HW: 4G0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H39 0004
Revision: 53H39---
Codierung: 0A25401A046601020000
Betriebsnr.: WSC
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G0907401Q 001005
ROD: EV_ECM30TDI0114G0907401Q.rod
VCID: 313EE4F311ACD0AF768-8064Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 4G1 927 156 T HW: 0B5 927 156 J
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H01 0003
Revision: --H01--- Seriennummer: 000000036
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001009
ROD: EV_TCMDL501021.rod
VCID: 3E24CFCFD0F23FD7FBA-806AAdresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 468 AC HW: 4G0 907 468 AA
Bauteil: J533--Gateway H11 0035
Revision: -------- Seriennummer: 00000000654663
Codierung: 00CD077D00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewPkoUDS 001016
ROD: EV_GatewPkoUDS_001_AU57.rod
VCID: 71BE24F3D12C90AF368-8024Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0141
Seriennummer: 00000000003790023315Spannungsstabilisator:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 663 F HW: 8K0 959 663
Bauteil: J532_DCDCStab H23 0021
Seriennummer: 200612000000000006F1Der Wagen hat aktuell 218000 km runter und wurde nur von mir gefahren.
Danke schon einmal für eure Hinweise und Anmerkungen.Gruß A6quattro3.0TDI
kurze Frage ist z.B. beim Getriebe H10 0006 eben der beste Stand, also 0006. Was bedeutet denn H10?
(Beim Motor habe ich H37 0004 - 204 ps)
Danke im Voraus
Danke für die Hinweise. Also werden beide Firmware Stände STG01 und STG02 durch das Softwareupdate 23Z2 zwangsweise aktualisiert? Kann man den Firmware Stand vom Getriebe sich wieder herstellen lassen? Kann ich das mit VCDS bzw. mit VCP selbst wieder aufspielen? Über welche TPI kann man beim Freundlichen den Software Stand 0006 vom Getriebe aufspielen lassen? Was muss man quasi reklamieren um in den Genuss von dem Firmware Update vom STG02 zu kommen? Was sind die Vorzüge von der 0006?
Danke für die Hinweise.
Gruss A6quattro3.0TDI
Ähnliche Themen
HW Bedeutet Hardware, also der Baustand in dem Fall
Zitat:
@softiss schrieb am 7. Januar 2020 um 21:22:57 Uhr:
Zitat:
@Felensiss schrieb am 7. Januar 2020 um 19:49:07 Uhr:
Servus, also irgendwas stimmt da nicht.
Habe nur folgende Datenstände für die SteuergeräteMotor: 0002, 0003, 0004 (Mehr habe ich nicht)
Getriebe: 0003(Serie), 0006(Bester Datenstand),0007,0008,0009(23Z2),
Diagnose Interface habe ich leider garnichts.Grüße
Zitat:
@softiss schrieb am 7. Januar 2020 um 21:22:57 Uhr:
Zitat:
@Felensiss schrieb am 7. Januar 2020 um 19:49:07 Uhr:
kurze Frage ist z.B. beim Getriebe H10 0006 eben der beste Stand, also 0006. Was bedeutet denn H10?
(Beim Motor habe ich H37 0004 - 204 ps)
Danke im Voraus
Genau so ist es, Datenstand kannst du mit VCP zurück Flashen
Zitat:
@A6quattro3.0TDI schrieb am 7. Januar 2020 um 21:50:51 Uhr:
Danke für die Hinweise. Also werden beide Firmware Stände STG01 und STG02 durch das Softwareupdate 23Z2 zwangsweise aktualisiert? Kann man den Firmware Stand vom Getriebe sich wieder herstellen lassen? Kann ich das mit VCDS bzw. mit VCP selbst wieder aufspielen? Über welche TPI kann man beim Freundlichen den Software Stand 0006 vom Getriebe aufspielen lassen? Was muss man quasi reklamieren um in den Genuss von dem Firmware Update vom STG02 zu kommen? Was sind die Vorzüge von der 0006?
Danke für die Hinweise.Gruss A6quattro3.0TDI
Bin zufrieden mit dem Update; Geräusche, Verbrauch, MT-Getriebe, läuft alles super nach 50 km. Zudem kann man nun in Stuttgart in die gesperrten Euro 5 Zonen fahren
Zitat:
@Markus0181 schrieb am 9. Januar 2020 um 21:38:06 Uhr:
Bin zufrieden mit dem Update; Geräusche, Verbrauch, MT-Getriebe, läuft alles super nach 50 km. Zudem kann man nun in Stuttgart in die gesperrten Euro 5 Zonen fahren
Wobei, 50 km ist nicht "Aussagekräftig" ! gib nochmal Info, nach 5000 km 😉
Ich melde mich auch noch mal zu Wort. Habe letztes Quartal einen Bremsenservice gehabt und da wurde mir das Update angetragen. Nachdem ich - mit der Bemerkung "vorerst" - abgelehnt habe, gabs ziemlichen Aufwand, um herauszubekommen, was das Update denn bei meinem 204PS schaltet. Um es kurz zu machen: AUDI weigert sich strikt, irgendwelche Infos rauszugeben.
Sowohl der Autohändler als auch ich selbst haben AUDI angeschrieben und um Hinweise gebeten, welche Art von Vorgängen denn für das Update verändert werden. Bekommen habe ich die nichtssagende Aussage aus dem KBA-Brief (der ja ursprünglich von AUDI stammt und nur über das KBA verschickt wurde). Stickoxidreduktion, keine Auswirkungen, blabla. Mehr könne man mir "aus Wettbewerbsgründen" nicht sagen. Sollte ich daraus Konsequenzen für mein Kaufverhalten ziehen, bedauere man das. Von einem Hersteller, der für Abgasskandal steht wie kein anderer, hätte ich mir in dieser Hinsicht eine andere, offenere Informationspolitik erwartet. So eine Antwort, speziell ich betont habe, dass ich keine wettbewerbsrelevanten Informationen haben wollte, sondern nur generelle, wie ich sie z.B. bei meinem Smartphonehersteller auch bekomme, ist für mich aktuell nicht tragbar.
Das nächste Fahrzeug wird deshalb definitiv kein AUDI, auch wenn ich von Technik (Vorsprung!) und Design begeistert bin. Auch wenn der letzte ein AUDI war, um einen grossen deutschen Hersteller bewusst trotz der Krise zu unterstützen. Auch wenn ich trotz Dieselaffäre überzeugt bin, dass Diesel in vielen Fällen immer noch die besten Fahrzeuge sind. Schade.
Übrigens: Auch ich habe einen deutlichen Mehrverbrauch seit dem Bremsenservice festgestellt. Der kann natürlich auch meiner Fahrweise und den Umweltbedingungen geschuldet sein. Aktuell kann ich das nicht sagen. Ich weigere mich, ein Update einfach zu zu vermuten, aber ich würds gern tatsächlich mal testen lassen.
Hallo alle zusammen
Ich habe auch den besagten Brief bekommen, will es aber natürlich nicht machen lassen. Erst recht nicht nach dem was man hier so liest!
Nun habe ich am Dienstag nen Termin zum Service....
Bei der Terminvereinbarung habe ich dann darauf hingewiesen, das ich dieses Update nicht möchte!
Daraufhin hat man mir dann erklärt, das ich diese Verweigerung unterschreiben müsse?!?
Wieso muss ich etwas schriftlich ablehnen, wenn es doch freiwillig ist?
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
Gruß Stephan