3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Dummer Kommentar. AdBlue beim Freundlichen kostet 6 Euro pro Liter. Ach so, ich vergaß, der Herr geht selber tanken, weil es billiger ist. Sollte er wohl besser Polo fahren.

Zitat:

@Volvofahrer960 schrieb am 9. Mai 2019 um 16:27:33 Uhr:


Dummer Kommentar. AdBlue beim Freundlichen kostet 6 Euro pro Liter. Ach so, ich vergaß, der Herr geht selber tanken, weil es billiger ist. Sollte er wohl besser Polo fahren.

Nee - weil das Diesel auch nicht von selbst reinläuft. Jetzt fragt sich nur, wer ........

Wer beim freundlichen für soviel geld AdBlue tanken lässt,ist selber schuld!

Ich bekomme das AdBlue auch für ca. den Betrag. Wegen den Kröten verkaufe ich auch mein Audi nicht. Aber er braucht mehr. Auch das Nachfüllen ist etwas nervig.
Korrigiert mich wenn es nicht stimmt, aber ist der Mehrverbrauch beim AdBlue nach dem Update um ca. 40% gestiegen?
Man könnte auch sagen, hätten Sie die Software gleich richtig gemacht, hätte er schon immer so viel verbraucht und man hätte das Auto dennoch gekauft.
Was mich stört ist das meiner 0-100 ca. 6Sek. braucht, bei angegebenen 5,1Sek. Vor dem Update habe ich nicht gemessen, aber nach dem Update schon. Das finde ich gravierend.

Ähnliche Themen

die 5,1 erreicht keiner.
Dafür werden vermutlich die kleinsten möglichen Felgen montiert und ein Fahrzeug mit minimalster Ausstattung und geringstem Gewicht verwendet.

Ausserdem soll das nur mit vorgespanntem Antriebsstrang gehen. Das täte mir innerlich weh, die Bremse zu halten bei 3/4 Gas

Der AdBlue Verbrauch ist immer noch 10l/10.000 km, mehrfach nachgeschaut. 40% mehr ist Quatsch

Der AdBlue Verbrauch ist doch auch zweitrangig. Die anderen Begleiterscheinungen sind meines Erachtens viel gravierender

Korrekt. AdBlue fülle ich für 18 ct pro Liter in der Firma ein, das sind 3 EUR pro Füllung.
Meine Sorge ist, dass sich meine Kiste nachher sch..... fährt. Muss demnächst zur Inspektion und hab die Sorge, dass mir die Brüder das Update aufspielen ob ich will oder nicht.

Ich wiederhole mich gerne: bei meinem Dicken ist alles wie vorher. Allerdings habe ich nicht gestoppt, wie viele Sekunden er von 0 auf 100 braucht. Viele sind es jedenfalls nicht:-)

Du hast auch keinen BiTurbo.

Das ist richtig. Andere, die knöttern, aber auch nicht.

Kurski ist bisher der einzige 200KW-ler, der Probleme hat. Aber 11 von 12 BiTu-Fahrern. https://docs.google.com/.../edit

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 9. Mai 2019 um 17:52:50 Uhr:


Meine Sorge ist, dass sich meine Kiste nachher sch..... fährt. Muss demnächst zur Inspektion und hab die Sorge, dass mir die Brüder das Update aufspielen ob ich will oder nicht.

Wenn du sagst, dass das Update nicht drauf soll, dann machen sie es auch nicht. Du musst dann etwas unterschreiben - das war´s. Nach einer Zeit X (evtl. Nov. ´19, also 1 Jahr nach Veröffentlichung der Aktion 23X6) wird ein Brief vom KBA bei dir eintreffen, woraufhin du zum 🙂 fahren solltest um das Update aufzuspielen. Ich habe es seit November ´18 verweigert.

Zur Änderung der Fahrcharakteristik:
Hatte die vergangenen Wochen 2 A6 (MJ 18, 200 kw) mit Update. Das einzige was mir negativ auffiel, war das Runterschalten bei leichtem Gasgeben. Bei meinem 200 kw muss ich mehr Gas geben, um einen Gangwechsel zu erreichen.

ich habe auch nun gute 15tkm mit dem update abgespult ich merke überhaupt keinen unterschied, fährt sich wie vorher.

Prinzipiell merke ich beim Fahren auch kein Unterschied, BiTurbo. Wegen AbBlue kann ich nichts sagen, so lange ist es bei mir noch nicht drauf. Aber was meine ofters macht ist bei untefen Drehzahlen ab und zu ruckeln. So ein kurzes zucken. Das war vorher definitiv nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen