3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Bei mir in der Übereinstimmungsbescheinigung steht als „Baumusterbezeichnung gemäß Kennzeichnung am Motor : CRT“
Ist auch die 200kw Maschine, ist dieser dann auch betroffen? In euren Dokumenten von euren Verkäufern steht als Motorkennung CRTD.
Den Abgasstandard kann ich nirgendwo finden...
Zitat:
@Zappomat schrieb am 9. Mai 2018 um 14:49:05 Uhr:
Zitat:
@timilila schrieb am 9. Mai 2018 um 13:00:25 Uhr:
Aber doch nicht so ein drastischer Auslieferungsstop. Wenn die SW wirklich noch einige Zeit braucht, dann stehen Weihnachten tausende Tageszulassungen vom 4G auf den Händlerhöfen.Die zudem dann auch keiner mehr haben will, es sei denn zum Spottpreis.
Wer jetzt aktuell auf sein Auto wartet, aber nicht weiß, wann es denn eventuell mal ausgeliefert werden könnte, ist doch voll gekniffen, wenn das Auto benötigt wird. Ich für meinen Teil würde definitiv versuchen, vom Kaufvertrag zurückzutreten bzw. diesen zu wandeln und/oder einen massiven Preisnachlass für ein verfügbares Fzg rauszuschlagen.
Zapp
Und deswegen ist der erste Schritt, Audi auf Basis der gestrigen Meldung eine Frist zu setzen, das Auto auszuliefern. Dafür brauchst du keinen Anwalt, schaffst aber die grundlegenden Voraussetzungen für jeden weiteren Schritt, wie auch immer er aussehen mag. Nur so wirst du auch eine vernünftige Stellungnahme von Audi erhalten.
Das kostet 1h und das Porto.
dpa:
... "Der Arbeitsfehler in einer unserer Fachabteilungen ist gravierend. Es ist aber keine neue Manipulationssoftware", versicherte Stadler.
Der betreffende Motor wurde 2014 zugelassen. Es sei dann versäumt worden, einen Software-Baustein für die Motorsteuerung zu entfernen – ein Rückschlag, "wo man sich fragt, warum wird dieser Fehler erst jetzt entdeckt?", meinte Stadler.
Software-Update ist fertig
Audi habe den Fall in der vergangenen Woche entdeckt, das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) informiert und die Auslieferung der Modelle gestoppt. Das Software-Update für die betroffenen 60.000 Autos sei fertig. Das weitere Vorgehen hänge jetzt von der demnächst stattfindenden Anhörung beim KBA ab....
Zitat:
@Volvofahrer960 schrieb am 9. Mai 2018 um 12:47:16 Uhr:
Beim Q5 hätte das SW Update für den Q5 Euro6 3.0 TDI mit 258PS ursprünglich Ende Q1 vorliegen sollen. Ich habe über den Anwalt ein Schreiben der Audi AG erhalten, dass die neue SW nun für Q2 vorgesehen ist.
Wenn es hier nun heißt, dass das SW Update in Q3 verfügbar sein soll, können wir wohl davon ausgehen, dass es Q4 bzw. Q1 2019 wird. Insbesondere, da sich nun die Behörden die neue SW ganz genau anschauen werden.Aber natürlich wird Audi bestimmt denjenigen, die nun gezwungen sind, z.B. einen Mietwagen zu nehmen bzw. übergangsweise ein alternatives Fahrzeug kaufen zu müssen, wohlwollend unter die Arme greifen.
Das Update für den Q5 kommt, wie es der Name schon sagt, im Q5 😁
Und der letzte Absatz muss Sarkasmus sein. Nicht das das noch einer glaubt! 🙂
Ähnliche Themen
Natürlich war das kein Sarkasmus. War ja auch nicht vorsätzlich, wurde nur vergessen ein "Stück" SW zu entfernen. Kann ja mal passieren. :-D
Alleine wegem dem Mist, den er verzapft hat, gehört der gute Mann sofort entlassen. Und alle, insbesondere die Politik, schauen nur zu...
Das Problem ist schon, das Herr Stadler ein Betriebswirt ist. Kein Techniker.
Das ist in meinen Augen problematisch, um eine Maschinenbaufirma zu managen.
Der hat doch im Grunde von diesen Sachen keine Ahnung.
Was natürlich keine Entschuldigung ist.
Im Prinzip kann man sagen, dass die BWLer in solchen Positionen nichts zu suchen haben. Da geht es nur ums Geld, Dividende, Kosten drücken usw.
Die Entwicklung leidet darunter.
Ich habe schon im A4 Forum gehört, dass der 218 PS und 272PS mit sofortiger Wirkung aus dem Programm/gestoppt genommen wurde.
Wenn man weiss wie genau Releasetests durchgeführt werden, dann kann man über die Aussage des Herrn Stadler nur schmunzeln. Da rutscht sowas nicht "ausversehen" durch. Stellen wir uns mal vor, dass das ABS vergessen wurde wieder einzuschalten. Kann ja zum Testen auch mal deaktiviert worden sein. Oder sonstige Funktionen die man mal zum Testen deaktiviert... sowas habe ich ja noch nie gehört, dass für solche Nachlässigkeiten jemals eine Rüxkrufaktion fürs Update gemacht wurde. Da meint man ja, dass die Entwickler direkt am Band ohne jegliche Kontrolle software einspielen. Und wenn ja, wäre es auch ein Armutszeugnis der "Deutschen Premium Qualität"... sorry schlechteste Ausrede die man wählen konnte denn so oder so schadet man sich bei Audi
Wie kann ich am besten Vorgehen? Hatte heute den Brief für die Zulassung bekommen.
Mein Verkäufer meinte das nur eine Stornierung in frage kommt. Ich hatte ihm bereits gesagt das wir sogar bis zur Auslieferung warten würden.
Mein Händler hatte mich gestern auch angerufen und von frühestens Anfang Juli gesprochen. Sehr schade, in zwei Wochen war eigentlich die Übergabe terminiert. Ich finde diese Vorgehensweise wirklich nicht kundenfreundlich. Man hätte auch einfach die Auslieferung weiter durchführen können und sobald das Update fertig ist das Ganze mit dem normalen Rückruf-Prozess abwickeln. Immerhin wollen Sie ja auch für die Gebrauchtwagen eine schnellere Lösung finden!
Alle meine Geparkten Fahrzeuge bei mobile.de wurden gelöscht.
@dershug . Genau so hätte man vorgehen sollen.
Wahrscheinlich wird das rechtlich nicht gehen. Bis zur Bekanntgabe des Betrugs wurden die Autos nach besten Wissen und Gewissen (!) ausgeliefert. Jetzt allerdings wären sie vorsätzlich fehlerhaft ausgeliefert worden.
ich glaube eher, dass Audi hier möglichen Prozessen aus dem Weg gehen will. Nicht dass der böse Kunde noch Forderungen stellt wegen ein paar verdrehter bits und bytes.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 9. Mai 2018 um 22:09:48 Uhr:
Wenn man weiss wie genau Releasetests durchgeführt werden, dann kann man über die Aussage des Herrn Stadler nur schmunzeln. Da rutscht sowas nicht "ausversehen" durch. Stellen wir uns mal vor, dass das ABS vergessen wurde wieder einzuschalten. Kann ja zum Testen auch mal deaktiviert worden sein. Oder sonstige Funktionen die man mal zum Testen deaktiviert... sowas habe ich ja noch nie gehört, dass für solche Nachlässigkeiten jemals eine Rüxkrufaktion fürs Update gemacht wurde. Da meint man ja, dass die Entwickler direkt am Band ohne jegliche Kontrolle software einspielen. Und wenn ja, wäre es auch ein Armutszeugnis der "Deutschen Premium Qualität"... sorry schlechteste Ausrede die man wählen konnte denn so oder so schadet man sich bei Audi
Das war exakt mein erster Gedanke nach der Aussage von Herrn Stadler. Wenn man sich vor Augen führt was für eine ewig lange Prozesskette an ein SW Release hängt, samt intensivsten Tests auf mehreren Ebenen, fällt es echt schwer zu glauben, dass so etwas gravierendes einfach "durchgerutscht" ist. Und wenn doch, ist das ein bitteres Armutszeugnis für das einstige Aushängeschild deutscher Ingenieurskunst.
Das schlimme ist, ich traue Stadler durchaus zu, dass er selbst glaubt was er erzählt, weil er Betriebswirt ist und keinen Schimmer davon hat was seine Jungs in der Softwareentwicklung wirklich treiben. So oder so möchte ich nicht wissen wie es gerade in den betroffenen Fachabteilungen zugeht und welche "Erkenntnisse" bald noch ans Tageslicht gelangen.
Die letzte Reaktion von dem Verkäufer.
##Nach Rücksprache mit unserer Verkaufsleitung wird es wohl auf eine Stornierung hinauslaufen.
Wir wissen Stand heute nicht genau wann wir das Auto ausliefern können.
Frühestens im dritten Quartal diesen Jahres. Dies ist jedoch nicht sicher.
Wir müssten die Finanzierung dann wieder neu machen, da diese nicht solange "liegen" bleiben kann.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Beste Grüße##
Wie sollen wir nun vorgehen?