3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@Lightningman schrieb am 22. Juli 2021 um 15:08:41 Uhr:
Wenn dem so wäre müßte ich ja das Geld welches ich von Audi bekomme in irgendein Umweltkokolores stecken und nicht in die eigene Tasche.
YMMD!
Wann wäre es denn in deinen Augen gerechtfertigt? Beim Neuwagen- oder Gebrauchtwagenkäufer? Wissentlich oder unwissentlich? Würdest du auch klagen wollen, obwohl du das Auto trotz bevorstehendem Softwareupdate gekauft hättest? Und jetzt die alles entscheidende Frage: Welcher Schaden ist dir denn entstanden?
Zitat:
@Jonny_ schrieb am 22. Juli 2021 um 15:48:15 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit dem A6 3.0 TDI 272, Bj. 2017 aus? hat da schon jemand geklagt? Ein paar Erfahrungen wären nicht schlecht.
Gruß
Zitat:
@Jonny_ schrieb am 22. Juli 2021 um 15:48:15 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit dem A6 3.0 TDI 272, Bj. 2017 aus? hat da schon jemand geklagt? Ein paar Erfahrungen wären nicht schlecht.
Gruß
Vor dem LG in 2/21 verloren. Kein Vergleichsangebot seitens AUDI bekommen.
Vorher kein Vergleich bekommen oder nach der verlorenen Klage keins bekommen (Reihenfolge meine ich hier)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MBIKER_Surfer schrieb am 22. Juli 2021 um 20:23:34 Uhr:
Zitat:
@Jonny_ schrieb am 22. Juli 2021 um 15:48:15 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit dem A6 3.0 TDI 272, Bj. 2017 aus? hat da schon jemand geklagt? Ein paar Erfahrungen wären nicht schlecht.
GrußVor dem LG in 2/21 verloren. Kein Vergleichsangebot seitens AUDI bekommen.
Da hat sich Dein Anwalt aber angestellt. Eigentlich hättest Du hier einen Vergleich erzielen müssen. Ich habe den gleichen Wagen und bei mir gings total easy. Ich meine ich habe das auch schon von Anderen hier im Portal gelesen.
Naja - diese große RA Kanzlei aus Berlin ist leider sehr überheblich. Bin auf die reingefallen - und dann eben vor dem LG auch.
Die schocken irgendeinen Feld-/Wald-/Wiesenanwalt zum LG. Der sagte exakt nichts..... - außer das, was er sagen musste von Rechts wegen.
Dasselbe passierte meiner Frau auch mit ihrem VW. Meine Meinung: Denen geht es nur um Kohle abschöpfen.....
Also ich war auch bei einem Berliner RA für Dieselskandale, Martin Sommerfeld, und dieser ist ebend auf Vergleiche spezialisiert. Bei mir ging es wie bei vielen Mitgliedern hier reibungslos. Mir geht es darum das mir was vorgemogelt worden ist und ich die Summe des Vergleiches als Entschädigung nehme für die Hausinterne Politik, und ich hoffe das was daraus gelernt worden ist.
Auch find ich das neue Gesetz gut, das ich auch Klagen kann, wenn ich Betroffener war.
Natürlich versteh ich auch viele, die den Wagen nicht mehr haben wollen, da aufgrund des Updates 23x6 für viele das Auto nicht mehr dasselbe Fahrvergnügen bereitet wie vorher. Und ich find das auch gut so. Ich würde auch auf Umtausch klagen, aber da ich zu dem Zeitpunkt keine Rechtsschutzversicherung hatte, hab ich den einfachen Weg gesucht und den Anwalt genommen, der eine sehr hohe Erfolgsquote hat, super Bewertungen, und für mich kostenlos war.
Natürlich wollen die Anwälte alle nur Kohle, genau wie ich am Ende des Monats mein Geld erwarte. Dies ist leider so. Aber lieber nehm ich einen Anwalt wie Herrn Sommerfeld, der sich das Geld von Audi holt, anstatt aus meiner Tasche!
Meine 5 Cent dazu
Jens
@Zimmermann712 Es gibt ja nicht nur einen Anwalt, ansässig in Berlin, der sich mit dem Dieselskandal beschäftigt... @MBIKER_Surfer könnte mitunter die Kanzlei meinen, deren Name so ähnlich wie ein bestimmter Entenvogel klingt.
Desweiteren gibt es kein spezielles Gesetz, dass es dir ermöglicht zu klagen wenn Du betroffen bist. Ich vermute mal, dass Du die Musterfeststellungsklage meinst. Da können ausschließlich Verbraucherverbände für einen klagen und das machen dir nur wenn es genug gibt die sich melden. Beim 3.0er gab es unterdessen keine Musterfeststellungsklage. Die gab es nur für den 2.0er.
Und die Musterfeststellungsklage als brauchbares Instrument zu sehen, das deutsche Endverbraucher mehr Chancen haben ist Utopie...
Wenn man in die Kriterien passt holt Sommerfeld den 15% Vergleich. Nicht mehr und nicht weniger... Da wird auch nicht abgewichen von den Standardvergleichen.
Das ist der Deal mit Audi.
Oftmals ist mehr drin, aber das bedeutet mehr Wartezeit für die Klienten bzw Mehraufwand für den Anwalt. Der zieht schon sein Ding durch und „seine“ Facebook Gruppe macht schon gut Werbung für ihn. Viele Themen außerhalb seiner Standard Abwicklungen werden gelöscht und blockiert. Die Maschinerie läuft auf Hochtouren.
Gruß JM
Zitat:
@JohnMainhard schrieb am 26. Juli 2021 um 21:54:02 Uhr:
Wenn man in die Kriterien passt holt Sommerfeld den 15% Vergleich. Nicht mehr und nicht weniger... Da wird auch nicht abgewichen von den Standardvergleichen.
Das ist doch grade der Vorteil für alle die nicht wissen, ob sie klagen sollen oder nicht. Viele Anwälte nehmen jeden, egal wie erfolgversprechend eine Klage ist. Mit Rechtsschutz ist das nicht so wild. Aber ohne kann es ganz schnell teuer werden und wenn die Chancen auf eine erfolgreiche Klage gering sind würde ich einem sicheren Erfolg immer den Vorzug geben.
Ich wäre mal gespant, wie das die Community sieht???...
Zitat:
@Jonny_ schrieb am 22. Juli 2021 um 15:48:15 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit dem A6 3.0 TDI 272, Bj. 2017 aus? hat da schon jemand geklagt? Ein paar Erfahrungen wären nicht schlecht.
Gruß
Hallo Jonny,
bis vor ca. 2 Monaten wurde dein Fahrzeug (A6, Euro 6 mit 200 KW) von Audi noch verglichen. Jetzt klappt das nicht mehr. Audi ist nach drei Jahren aufgefallen, dass der Wagen doch nicht manipuliert sein soll ;-)
Das heißt aber nicht, dass keine Aussicht auf Erfolg besteht. Ich würde (aber nur mit Verkehrsrechtsschutzversicherung) bei deinem Kaufzeitpunkt eine Klage versuchen. Dazu muss der Wagen aber vom Software Update 23x6 betroffen sein! Wenn du fragen hast, kannst du dich gern an mich wenden. Ich beantworte alles kostenlos und unverbindlich.
Verglichen werden folgende Wagen:
• Es muss sich um einen 3.0 und 4.2 -Liter Motor von Audi handeln (Ausnahme Q7 4M und A8 184 und 258 KW).
• Der Wagen muss vom Software Update 23x6 betroffen sein.
• Ist es ein Euro 6 muss der Wagen bis zum 25. Januar 2018 oder früher gekauft sein (KW 200, 160 und 155 klappen nicht mehr).
• Ist es ein Euro 5 muss der Wagen bis zum 8. Oktober 2019 oder früher gekauft sein.
Martin Sommerfeld
Lustig. Dann kann ich ja 23X6 beim 200kw guten Gewissens (im Gegensatz zum 239kw) wieder rückgängig machen. Herrlich.... 😁
Ja, das ist tatsächlich "lustig". Das KBA ist der Meinung, dass eine illegale Abschaltvorrichtung vorliegt. Audi meint, dass keine vorliegt. Leider entscheidet aber ja das KBA darüber, ob das Update drauf muss...
Ich habe die Tage beim KBA angefragt, was genau bei den KW 155, 160 und 200 eingebaut wurde. Bei einem Mercedes Fall haben die mir da tatsächlich detailliert geantwortet. Wenn ich eine vernünftige Antwort vom KBA bekommen sollte, werde ich darüber berichten.
@Sommerfeld wie stehen denn meine Chancen bei einem 2017 gekauften 313 BiTDI, bj16 eine Entschädigung zu kriegen? Oder ist es bereits verjährt? Habe das Update bis zuletzt aufgeschoben und komme jetzt nicht mehr drum herum 🙁