3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. Februar 2018 um 09:41:19 Uhr:


Und dann das:

Musste man dieses Dokument damals gegenzeichnen, oder wurde dies nur als Info mit dazu gegeben?

Es musste gegengezeichnet werden, ansonsten wäre das Fahrzeug nicht verkauft worden.

Sooo, der Countdown läuft, der Brief lag heute im Kasten. 😰

Zumindest hab ich noch 6 Wochen Galgenfrist.
In der Zeit kann ich noch "in Ruhe" in den Urlaub fahren,
und mich des Maschinchens erfreuen.

Den Termin in der Werkstadt werde ich erst kurz vor der Deadline machen.
Zum Schluß bekommen die vom Amt den Wisch am letzten Tag 10min. vor Feierabend
auf den Tisch gelegt ... 😠

Hoch lebe der Betrug!

Updateandrohung-aaa

Was ist, wenn du das verstreichen lässt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Milfrider schrieb am 27. August 2020 um 16:17:13 Uhr:


Was ist, wenn du das verstreichen lässt?

Fahr wird stillgelwgt bzw. weitere Nutzung untersagt. Plaketten werden abgekratzt / Schilder eingezogen.

Auch wenn es wohl nix bringen wird. Ich werde den Damen und Herren noch einen Brief schreiben mit meiner Sichtweise:
- bei Vertragsbeginn bin ich davon ausgegangen, ein Gesetzkonformes Fahrzeug erworben zu haben
- ich selbst habe keine technischen Veränderungen an dem Fahrzeug vorgenommen (z.B. Motortuning oder Anbau nicht genehmigter Teile)
- dieser Zustand wurde vor kurzem noch vom TÜV bestätigt, das Fahrzeug war "Ohne Beanstandungen"
- wer hat also "diesen Mangel" in Form der "unzulässigen Abschalteinrichtung" zu verantworten?
- Antwort: Doch eindeutig der Hersteller/Verkäufer des Fahrzeuges
- mit dem Aufspielen der neuen Motorsteuerungssoftware im Zuge
der "Rückrufaktion 23X6" erfüllt der Hersteller zwar angeblich die Gesetzesvorgaben hinsichtlich der Abgaswerte, "kastriert" jedoch sämtliche vorhandenen Fahreigenschaften, welche ausschlaggebend für den ursprünglichen Erwerb des Fahrzeuges waren.

Die Erfahrungen verschiedener Besitzer von Fahrzeugen mit besagtem Update belegen das. Der Hersteller verneint zwar, daß weder Leistung, Drehmoment und Verbrauch sich ändern würden, doch diese Aussage ist in der Praxis nicht nachvollziehbar.
Das nicht mehr vorhandene, Dieseltypische Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen zwingt den Fahrer des Fahrzeuges zu einer völlig neuen Fahrweise. Die notwendigen höheren Drehzahlen müssen zwangsläufig zu höherem Verbrauch führen.
Desweiteren regeneriert das Fahrzeug den Partikelfilter viel öfter als vor dem Update.
Es ist sehr zweifelhaft, daß die dabei ausgestoßenen Schadstoffe der Umwelt zuträglich sind.

Etwas technisches Verständnis vorausgesetzt sollte man erkennen, daß die nach dem Update stark erhöhte Rückführung der Abgase in den Motor weitreichende Nachteile
im Betrieb mit sich ziehen werden (Stickwort Verkokung).

...

Für Ergänzungen und weitere Tipps bin ich offen.

Zitat:

@timilila schrieb am 27. August 2020 um 16:59:46 Uhr:



Für Ergänzungen und weitere Tipps bin ich offen.

Ich denke, der beste Tipp wäre, sich die Zeit zu sparen. Du adressierst die falschen. Und natürlich der Tipp, genügend Selbstachtung zu besitzen, um nie wieder auch nur einen Cent in den Rachen des VW-Konzerns zu werfen.

genau so ist es. Ich werde demnächst dem Richter so in etwa auch plausibel versuchen zu erklären.

Das ist mir ja alles im Prinzip bewußt. Da ich als Leasingnehmer in absehbarer Zeit jedoch keine Chance auf irgend ein positives Urteil vor Gericht habe, möchte ich den Amtsschimmeln schon diesen kleinen Denkanstoß zukommen lassen.

@timilila Dann kannst Du das Schreiben auch an das Bundesverkehrsministerium (ggfs. zu Händen des Herrn Scheuer) und an das Kraftfahrtbundesamt senden. Das wird sich (nach dem lesen), wie auch bei der Zulassungsstelle, in der kreisrunden Ablage wiederfinden.

Ich habe vor geraumer Zeit (ca. 1 Jahr) mal die Marktransparenzstelle, wegen der Veröffentlichung gefälschter Kraftstoffpreise, und in anderer Angelegenheit ein Ordnungsamt über den missbräuchlichen Vertrieb eines Produkts für das ein Alternachweis zzgl. Verifikation erforderlich ist, informiert. Da warte ich bis heute auf eine Antwort.

Zitat:

@timilila schrieb am 27. August 2020 um 19:13:58 Uhr:


Das ist mir ja alles im Prinzip bewußt. Da ich als Leasingnehmer in absehbarer Zeit jedoch keine Chance auf irgend ein positives Urteil vor Gericht habe, möchte ich den Amtsschimmeln schon diesen kleinen Denkanstoß zukommen lassen.

Und was soll der Amtsschimmel Deiner Meinung nach denken nach deinem Anstoß? ?
Der MA der Zulassungsstelle denkt sich "warum kauft man so ein Auto?"

Der kann ja nun mal nix dafür, dass Du ein Auto erwirbst oder hier least, welches von einer Bundesbehörde ein Update verordnet bekommen hat.
Dem MA wäre es auch lieber,das KBA würde die Anordnung zur Durchführung des Updates bzw die zwangsweise Außerbetriebsetzung selbst bearbeiten.

Ob die Mitarbeiter vielleicht selber betroffene Fahrzeuge fahren?

...

Denkanstoß - ich lach mich kaputt.

Gruß JM

Hat von euch jemand Erfahrung wie lange man bei Audi auf eine Antwort auf eine Mail Anfrage warten darf?
Habe mich am Montag mal bitterlich beschwert über die Probleme die nach dem Update auftraten. Bisher nur eine Eingangsbestätigung der Mail erhalten.

Ein Brief an Audi hilft da leider nichts. Haben wir auch damals versucht zwecks Kulanz... Das sind aber betrüger. Da hilft nur eine Klage in meinen Augen, so traurig das ist. Kann nur empfehlen sich mal rechtlich beraten zu lassen bei deinem Anwalt sonst, denn so passiert nix in der Sache.

@SarahP Arbeitest Du zufällig in der bearbeitenden RA-Kanzlei?
Du machst hier in jedem Thread derart Werbung zur Beauftragung der genannten Kanzlei, das es nun wirklich langsam auffällig ist.
Mich persönlich hast Du sogar, ohne das ich mich jemals interessiert gezeigt habe, per PN angeschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen