3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Naja, zumindest ist es ein umweltrelevanter Mangel, hinsichtlich der StVZO!
Denn im Mangelbaum/HU-Richtlinie, welche im §29 StVZO verwurzelt ist, gibt es genau diese Mängel:
Bsp.:
- Abgasanlage
.
.
- Motormanagement- /Abgasreinigunssystem
Da ist es eben ein erheblicher Mangel, wenn nicht i.O. Und schlussendlich legt ja die StVZO fest, wie das StVG umgesetzt wird.
Ich finde die Formulierung spannend, dass bei "ernstem Risiko" die Meldung an die Zulassungsbehörden erfolgt. Ist das Nichteinhalten einer Schadstoffnorm ein ernstes Risiko? Nee, oder?
Doch, ist es. Und zudem definitiv zulassungsrelevant.
Risiko behaftet ist der Verstoss der Schadstoffklasse übrigens nicht erst seit dem Dieselskandal, sondern bereits seit 1980 mit der Einführung der Schadstoffklassen.
Also ich habe gestern auch meine 3. Aufforderung zum Rückruf bekommen und deshalb gerade mal mit Audi telefoniert....
Der freundliche Mitarbeiter konnte kein endgültiges Datum in der Rückruf Aufforderung in seinem Computer finden bis wann ich das Update gemacht haben muss, nur das dieser Rückruf seit Nov. 18 besteht wie @MZ-ES-Freak auch schon schrieb.
Viel mehr konnte man mir leider nicht helfen, ich solle am besten beim TÜV, Dekra oder so mal nachfragen, die könnten mir Auskunft geben ob ich die HU bestehen würde.
Also habe ich beim KBA angerufen...
Dieser nette Mitarbeiter sagte mir das es zwar ein unfreiwilliger Rückruf sei aber die Klärung über ein endgültigen Beschluss erst im laufe des Jahres passieren soll und noch kein endgültiges Datum feststeht ab wann stillgelegt wird.
Ich solle aber darauf achten wenn in meinen Aufforderungen irgendwann ein Fälligkeitsdatum erscheint.
Also werde ich wohl die nächsten Tage mal zum TÜV Dekra etc. fahren und vor Ort mit jemanden sprechen.
Ähnliche Themen
Dito. Ich habe dieses 3. Schreiben ebenfalls erhalten. Es enthält KEINE Zwangsandrohungen oder sonstige Zwangsankündigungen! Geändert hat sich lediglich der Umfang des Schreibens. Wie auch hier abgelichtet gibt es ein zweites Blatt "Datenschutzerklärung", mit welchem lediglich erklärt wird, warum und woher die Daten des Angeschriebenen (in vorliegenden Falle meine Wenigkeit) herkommen. Inhaltlich hat sich zu den vorherigen nichts geändert! Auch eine Androhung der Übernahme durch das KBA fehlt vollkommen.
Also, lasst euch nicht bangemachen und wartet ab, was weiter passiert.
Zitat:
@Haenker schrieb am 12. Februar 2020 um 10:55:23 Uhr:
Viel mehr konnte man mir leider nicht helfen, ich solle am besten beim TÜV, Dekra oder so mal nachfragen, die könnten mir Auskunft geben ob ich die HU bestehen würde.
Ich war vor 3 Wochen mit meinem SQ5 beim TÜV. Ohne Probleme und Beanstandungen bestanden. Update war kein Thema.
Hallo zusammen,
ich wehre mich nun seit fast 1,5 Jahren dieses unnötige Update machen zu lassen. Die Sache läuft noch vor Gericht. Hat jemand bereist seinen Wagen stilllegen müssen ? Tüv habe ich von der Dekra neu bekommen - obwohl ich kein Update bis jetzt habe machen lassen. Angeblich hat man max 1,5 Jahre Zeit für das Update. Dann kann angeblich die Zulassungsbehörde eine Betriebsuntersagung verordnen.
Ist es bei jemand schonmal so weit gekommen ? Habe nun innerhalb von 1 Jahr 3 Aufforderungen bekommen. Danke für Euer Feedback.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate 23X6 Betriebsuntersagung + TÜV Problem' überführt.]
Hier gibt es bereits einen Fred drüber. Ich denke mal das unsere Forenpolizei diesen Beitrag dorthin verschieben wird.
@Polmaster, bitte schön.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate 23X6 Betriebsuntersagung + TÜV Problem' überführt.]
Ich habe es heute endlich geschafft und war bei der DEKRA um nachzufragen, ob ich eine Plakette bekommen würde ohne das Update. Der Prüfer meinte das es einige 3.0TDI Motoren gibt bei dem dieses Update nicht zwingend notwendig sei und hat meinen Fahrzeugschein mit seinem System geprüft.
Und siehe da....keine Vorschrift oder Anweisung hinterlegt, noch nicht mal ein Hinweis das bei meinem Fahrzeug ein Update fällig wäre!
Also haben wir gleich die HU gemacht und ich habe die Plakette erhalten. 😁
Zitat:
@Haenker schrieb am 19. Februar 2020 um 13:37:38 Uhr:
Ich habe es heute endlich geschafft und war bei der DEKRA um nachzufragen, ob ich eine Plakette bekommen würde ohne das Update. Der Prüfer meinte das es einige 3.0TDI Motoren gibt bei dem dieses Update nicht zwingend notwendig sei und hat meinen Fahrzeugschein mit seinem System geprüft.
Und siehe da....keine Vorschrift oder Anweisung hinterlegt, noch nicht mal ein Hinweis das bei meinem Fahrzeug ein Update fällig wäre!
Also haben wir gleich die HU gemacht und ich habe die Plakette erhalten. 😁
Welchen Wagen und Motor fährst Du? 3.0 Bitu Comp. sehe ich. EZ?
Zitat:
@Bodenblech_78 schrieb am 19. Februar 2020 um 13:39:57 Uhr:
Zitat:
@Haenker schrieb am 19. Februar 2020 um 13:37:38 Uhr:
Ich habe es heute endlich geschafft und war bei der DEKRA um nachzufragen, ob ich eine Plakette bekommen würde ohne das Update. Der Prüfer meinte das es einige 3.0TDI Motoren gibt bei dem dieses Update nicht zwingend notwendig sei und hat meinen Fahrzeugschein mit seinem System geprüft.
Und siehe da....keine Vorschrift oder Anweisung hinterlegt, noch nicht mal ein Hinweis das bei meinem Fahrzeug ein Update fällig wäre!
Also haben wir gleich die HU gemacht und ich habe die Plakette erhalten. 😁Welchen Wagen und Motor fährst Du? 3.0 Bitu Comp. sehe ich. EZ?
Ja genau....EZ 02/2017
Ja, bei MB das gleiche!
Da gibt es auch Update Chaos, verbunden mit Gutscheinen usw.
Auch was das schaltverhalten nach dem Update betrifft, genau wie bei unseren.
Zitat:
@Bodenblech_78 schrieb am 19. Februar 2020 um 14:18:05 Uhr:
okay .... habe nen EZ 2015er Bituwarte weiter ab
Dito.