3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 22. Februar 2019 um 21:42:32 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 22. Februar 2019 um 21:37:07 Uhr:
Zu 2. vollste Zustimmung (siehe EA189).
Führen die Updates zu mehr defekten Partikelfiltern?
Wie man bei manchen gehört hat regeneriert ihr Auto öfter. Und das macht er nur wenn der DPF schneller voll wird. Und man bekommt beim gegenerieren nie alles raus. Also wäre er früher defekt.
Zitat:
@JagX308 schrieb am 22. Februar 2019 um 21:45:36 Uhr:
Wie man bei manchen gehört hat regeneriert ihr Auto öfter. Und das macht er nur wenn der DPF schneller voll wird. Und man bekommt beim gegenerieren nie alles raus. Also wäre er früher defekt.
Was man so hört, regenerieren die Fahrzeuge häufiger, ok.
Aber ein Aufsummieren wegen "nie alles raus" kann ich nicht nachvollziehen. Asche hat andere Gründe.
Was kannst du nicht nachvollziehen?
Wenn der DPF deutlich öfter voll war wird er sicher nicht länger halten.
Wobei der DPF das geringste Problem sein wird.
Ähnliche Themen
Probleme mit verkokten AGR Ventilen gibt es aber auch bei sämtlichen Autoherstellern seit vielen Jahren. Klar wird es nach dem Update irgendwann auch zu Problemen dem AGR kommen, aber das hatte ich z.B. schon vor Jahren bei BMW und da war die AGR Rate runter geregelt. (Insider wissen was ich meine! 😉 )
Zitat:
@Milfrider schrieb am 23. Februar 2019 um 08:00:00 Uhr:
Verkoksten? 😁😁
Sind die alle weiss?
Habs geändert, danke... War wohl noch zu früh!😁😁
Zitat:
@JagX308 schrieb am 22. Februar 2019 um 22:57:28 Uhr:
Was kannst du nicht nachvollziehen?
Wenn der DPF deutlich öfter voll war wird er sicher nicht länger halten.
Oft werden nebenbei Dinge genannt, die plötzlich als gesetzt gelten.
Also was nun? DPF "früher kaputt" oder "nicht länger halten"? Das ist ein großer Unterschied.
Frühe(re) Defekte des DPF würden mich sehr interessieren, sowohl Beispiele als auch Gründe. Häufigeres Regenerieren scheint für die Materialien ken Problem zu sein, wenn man sich bei den EA18
8mit DPF und viel Laufleistung umhört.
Bei AGRs kann ich mir eine kürzere Lebensdauer durch das Update allerdings gut vorstellen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 23. Februar 2019 um 08:54:38 Uhr:
Die AGR der EA189 werden reiheweise getauscht.
Zitat:
@Kuski schrieb am 23. Februar 2019 um 08:57:27 Uhr:
Es gibt ea189, bei denen schon 4 AGRV verbaut wurden innerhalb von 20.000 km nach Update
Falls das Antworten auf meinen Beitrag sind: Das Nennen der AGR als mögliches Sorgenkind nach dem Update ist wohl gesetzt, wobei, haben die hier betroffenen 3l TDIs eine ND- oder HD-AGR oder beides?
Allerdings interessieren mich viel mehr Infos zu den DPF, die hier auch als kritisch genannt wurden.
Mich interessiert das Gesamtsystem, weil ich auch die Kosten dafür tragen muss, nicht nur für den DPF (der eher unauffällig ist bisher).
Der Thread entwickelt sich ja prächtig und steht seinem Vorbild dem EA189 Thread in Nichts nach. Viele glückliche Updater und zufriedene Kunden. 😉
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 23. Februar 2019 um 09:24:40 Uhr:
Der Thread entwickelt sich ja prächtig und steht seinem Vorbild dem EA189 Thread in Nichts nach. Viele glückliche Updater und zufriedene Kunden. 😉
wenn was schei**e wäre würde ich es ganze sicher mitteilen