3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Der "neue" 272er im 4K hat ja zusätzlich die Niederdruck--AGR (und den RSG)
. Muss aber 6dtemp bestehen. Hat das aber nur mit dem Drehzahlztrick geschafft. Kuski beschreibt genau das Verhalten von 50TDI. So extrem habe ich es aber noch nicht bei den 4G Motoren gehört. Obwohl ja angeblich beim DSG kein Update gemacht wird. Nur beim Wandler. Aber wenn es so wäre, echt schade was mit den Motoren passiert.
Fiktive Schäden gehen bei uns halt nicht. Ausser man hätte es Schriftlich das ein Käufer den Wagen nicht zum bereits vereinbarten Preis zurück nimmt und den Preis um x EUR verringert hätte. Die bei Audi haben wohl eine gut abgestimmte Rechtabteilung mit dem Vorstand.
Zitat:
@JagX308 schrieb am 22. Dezember 2018 um 23:18:05 Uhr:
Seit dem Dieselskandal sind die Preise für Dieselfahrzeuge deutlich gesunken. Und der kam seit VW und Audi betrogen hat.
Vorher wollten sehr viele eim Diesel. Heute will ihn kaum einer. Sogar manche Taxiunternehmen kaufen beim Neufahrzeug keinen mehr aus Angst vor zukünftigem Fahrverbort.
Also ein Schaden ist schon entstanden. Aber eben nicht nur bei VW und Audi Fahrern sondern bei allen Diesel Fahrern.
In dieser Behauptung lese ich nichts mit einer Einschränkung auf Euro5. Ich halte nichts von zurechtgebogener Aussage!
ich hab mich im sommer mit dem 4g kauf beschäftigt. und habe gestern mal wieder geguckt... einerseits sind 80 % von denen die ich in der engeren wahl hatte noch kaufbar, andererseits haben sie auch noch die gleichen Preise
Schummeldiesel (legal oder illegal) -> schlechte Emmissionswerte -> Fahrverbote -> Wertverlust
Wobei es noch weitere Einflussfaktoren gibt bzw. gab, die den Wertverlust noch verstärkt haben. M.E. waren nahezu alle Massnahmen der Politik bzw. Hersteller eher trendverstärkend für einen weiteren Preisverfall.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:42:29 Uhr:
Der "neue" 272er im 4K hat ja zusätzlich die Niederdruck--AGR (und den RSG)
. Muss aber 6dtemp bestehen. Hat das aber nur mit dem Drehzahlztrick geschafft. Kuski beschreibt genau das Verhalten von 50TDI. So extrem habe ich es aber noch nicht bei den 4G Motoren gehört. Obwohl ja angeblich beim DSG kein Update gemacht wird. Nur beim Wandler. Aber wenn es so wäre, echt schade was mit den Motoren passiert.
Fiktive Schäden gehen bei uns halt nicht. Ausser man hätte es Schriftlich das ein Käufer den Wagen nicht zum bereits vereinbarten Preis zurück nimmt und den Preis um x EUR verringert hätte. Die bei Audi haben wohl eine gut abgestimmte Rechtabteilung mit dem Vorstand.
Hier muss ich noch etwas hinzufügen. Ich hatte für die Dauer des Werkstattaufenthaltes (3 Tage) für die "Fehlersuche nach dem Update" an meinem Fahrzeug den ganz neuen A7 50TDI. An sich ein schönes Fahrzeug, aber das Ansprechverhalten des Motor´s besonders nach dem Lastwechsel ist unterirdisch. Früher hatte man ein Turboloch, jetzt ist es ein künstlich appliziertes Drehzahlloch, welches noch meines Erachtens noch schlimmer ist. Das Verhalten des 50 TDI ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Der neue Datensatz auf meinem 272er geht zwar klar in diese Richtung, ist aber gottseidank nicht so stark ausgeprägt wie beim 6d temp. Für mich steht fest, dass nach der 50 TDI (sofern hier seitens Audi nicht nachgebessert wird) kein Nachfolger für meinen derzeitigen A6 werden wird. Aber warten wir mal ab, vielleicht muss ja auch beim 6d temp nach einigen Monaten/Jahren im Feld nachgebessert werden, so wie es auch beim 272er war.
Aber.... schlechter kann es ja beim 50 TDI nicht mehr werden ;-)
Zitat:
@Kuski schrieb am 23. Dezember 2018 um 00:28:58 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin auch im Besitze eines 200KW aus 11/2016. Das Fahrzeug wurde vor 2 Wochen auch mit dem neuen Update versehen. Ich kann nur von negativen Auswirkungen berichten. Am meisten stört mich (wie viele andere auch) dass die Schaltcharakteristik des 7G DSG eine andere ist. Zum einen schaltet das Getriebe schon bei den kleinsten Streicheleinheiten des Gaspedals vom 7. in den 6. oder gar in den 5. Gang. Das Fahrverhalten gleicht einem extrem schwachen Benziner mit DSG Getriebe, bei dem das fehlende Drehmoment durch Drehzahl kompensiert wird. Des Weiteren kommt es ab und an bei Kaltabfahrt zum ruckeln bei ca. 1.000 rpm. Dies ist sicherlich auf das schnelle Aufheizen des SCR Kat´s und der hohen AGR Rate zurückzuführen. Auch das Ansprechverhalten und die Leistungsentfaltung ist durch die stark erhöhte AGR Rate negativ beeinflusst. Zu guter Letzt ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug extrem häufig regeneriert, und die Temperatur beim Regenrieren noch höher ist. Wenn ich das Fahrzeug in der Garage abstelle, laufen die beiden Lüfter nach und es stinkt extrem (leicht verschmort). Mir ist jetzt beim Auffüllen des Wischwassers aufgefallen, dass der Edelstahltopf der MAR (Motornahe Abgasreinigung) innerhalb der 1.500Km seit Aufspielen des Updates sich komplett gold-gelblich (Anlassfarben) verfärbt hat. In den 30.000 Km zuvor hatte sich der Topf nicht verfärbt. So wie es scheint, wird bei dem Update schon einiges geändert und nicht nur die Ad-Blue Einspritzung.
Ich hatte das Fahrzeug nun wieder 3 Tage beim Freundlichen, dieser hatte sich an das Werk gewandt, nach einigen Messungen und Probefahrten bekam ich die Info "Es ist alles bestens mit Ihrem Fahrzeug". Es ist echt ein Armutszeugnis von Audi. Ich habe das Gefühl dass seit dem Update der Temperaturhaushalt des SCR Kat´s (optimaler Wirkungsgrad) im Vordergrund steht und die die Performance und der Fahrspaß darunter leidet.
Hier mal noch ein Bild des verfärbten SCR Kat´s. Wie bereits beschrieben, war dieser nach 30.000 Km (alter SW Stand) ohne jegliche Verfärbungen. Jetzt, nach 1.500Km seit dem Update sieht mal die Anlassfarben des Topfes und der Wärmeisolierung in der Zuleitung....Hier wird es heiß! Hatte gestern durch Zufall die Möglichkeit in den Motorraum eines "Vergleichfahrzeuges" zu sehen. Dieser hatte knapp 50.000 Km runter (ohne Update), auch hier keinerlei Verfärbungen....
Vielleicht kann ja mal jemand noch ein Bild VOR dem Update machen. Nichts gegen Kuski, aber so hätte man Vergleich, da man dann an einem Fahrzeug welches noch vor dem Update steht das vorher/nachher Bild hätte.
Ich muss nachher noch einen Scan machen, dann gibt es auch ein Foto. Wenn andere aber schneller sind, gerne.
Das ist heftig mit der Verfärbung... Da soll mal einer behaupten das der verschließen dadurch nicht steigt... Außerdem ist das ganz klar eine zusätzliche erhöhte Brandgefahr...
Zitat:
@amschulze schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:23:17 Uhr:
Das ist heftig mit der Verfärbung... Da soll mal einer behaupten das der verschließen dadurch nicht steigt... Außerdem ist das ganz klar eine zusätzliche erhöhte Brandgefahr...
Ja, durchaus.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:17:23 Uhr:
Ich muss nachher noch einen Scan machen, dann gibt es auch ein Foto. Wenn andere aber schneller sind, gerne.
Hier ein Bild von meinem ohne Update. Hatte nur keinen Bock die Abdeckung abzuschrauben🙂
Edit:
60.000 km Laufleistung
@Kuski
Hast du denn auch ein Bild von vor dem Update?
Zitat:
@amschulze schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:54:18 Uhr:
@Kuski
Hast du denn auch ein Bild von vor dem Update?
Hier ein Bild des Vergleichsafhrzeuges nach 45.000 Km (alter SW Stand). So sah meiner bis vor kurzem auch aus...…
Ich vermute es hängt mit dem Fahrprofil zusammen, dass es auch zu Verfärbungen mit den alten Stand gibt. Bei mir hat sich außer der SW nichts geändert....
Schönen 4. Advent wünsche ich.
Meiner hat am 20.12 aufgrund eines unplanmäßigen Werkstattaufenhalts (neue Frontscheibe wegen Steinschlag) auch das Upate 23x6 bekommen.
Hatte das Schreiben am 19.12. bekommen. Was ein Zufall ;-)
Bis jetzt 2x30 km gefahren und habe keine großen Veränderungen gemerkt.
Außer das vermutlich alle Lernwerte meines Fahrstils von jedem STG zurückgesetzt worden.
Motor Getriebe Radio (andere Senderreihenfolge z.B) etc.
Er schaltet etwas später und probiert nicht krampfhaft schnellstmöglich in den höchsten Gang zu kommen.
Ich finde das aktuell gar nicht verkehrt. Das hat mich beim mitschwimmen extrem genervt.
Es wird sich aber bestimmt wieder ändern. Glaub ich zumindest.
Gefühlt ist es das gleiche als wenn ich mit VCDS die Lernwerte zurücksetze.
A6, 272, DSG 7-Gang, Adblue, Produktionsdatum Mitte 2016. EZ 01/17.