3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7812 weitere Antworten
7812 Antworten

Zitat:

@Maegede schrieb am 29. April 2016 um 15:57:10 Uhr:


Naja, der Jeep hatte auch einen Fiat Motor drinne. Wenn dann muss man schon die Hubraum-Monster nehmen. Klar sie verbrauchen viel Sprit und erzeugen damit relativ viel CO2 - Aber CO2 ist nun mal für den Menschen nicht giftig, im Vergleich zu dem, was unsere Kisten so raushauen. CO2 wird bei uns in Europa groß geschrieben, aber die wirklichen Umweltgifte die uns Menschen gefährlich werden, ignorieren wir.

Klar, und die Menschen die absaufen ? Oder ewige Dürre hinnehmen müssen, oder die durch Unwetter sterben ? Für die ist CO2 "giftig". Ich denke, daß wir das CO2 nicht unterschätzen sollten.

Zitat:

@wobPower schrieb am 29. April 2016 um 15:12:36 Uhr:


Gerade die Amis müssen ihren Maul aufreißen mit ihren V8 Benziner, die ein Verbrauch jenseits von gut und böse haben und von der Umweltbelastung solcher Autos reden wir mal nicht.

Auch Audi hat so etwas im Programm.

Es ist somit ziemlich sinnfrei, jetzt bei den Anderen nach Fehlern zu suchen.

ich habe noch nie meinen 535i unter 10liter gefahren. Egal wie ich fahre unter 10 geht nichts, wer was anderes behauptet fährt wahrscheinlich ohne Windwiderstand oder im Labor. Bei einem 550i glaube ich das erst recht net.

Und es geht weiter:
Jetzt wohl auch Daimler im Fokus. Und das zuständige Ministerium soll trotz entsprechender Infos bei Opel und BMW bisher nicht tätig geworden sein.

Ähnliche Themen

Gibt es konkretes über einen möglichen Rückruf des 3.0TDI EU5 ?
Betrifft das den 4G oder den 4F oder beide? Single Turbo oder Bi Turbo?
Aus der KBA Liste geht es nicht hervor. (Rückruf für 630000 Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller)

Ich fahre den 3.0TDI ohne Harnstoff (EU5) im A8. Momentan bin ich am überlegen diesen abzustossen und durch einen Benziner zu ersetzen. Bin ich da komplett am Hyperventilieren?

Ich habe einfach das ungute Gefühl in 12 Monaten auf einer unverkäuflichen Karre zu sitzen mit der ich nicht mehr in die Städte fahren darf (habe dort Familie).

Wer hat ausser mir noch solche Gedanken?

Lieben Gruss Fuchs85ch

Vielleicht kommt die bucklige Verwandschaft dann mal öfters Dich/Euch zu besuchen ? Scherz beiseite, Du fährst noch mit die beste Generation Motor, ohne diesen Stinkezusatz. Wenn Du jetzt verkaufst, realisierst Du den Verlust schon jetzt ...

Zitat:

@fuchs85ch schrieb am 10. Mai 2016 um 20:36:29 Uhr:


Ich fahre den 3.0TDI ohne Harnstoff (EU5) im A8. Momentan bin ich am überlegen diesen abzustossen und durch einen Benziner zu ersetzen. Bin ich da komplett am Hyperventilieren?

Ich habe einfach das ungute Gefühl in 12 Monaten auf einer unverkäuflichen Karre zu sitzen mit der ich nicht mehr in die Städte fahren darf (habe dort Familie).

Wer hat ausser mir noch solche Gedanken?

Lieben Gruss Fuchs85ch

Habe auch den 3,0 EU5. Sehe die Zukunft diesbezüglich völlig schmerzfrei. Oder glaubst du im Ernst, dass die Aussage einer technisch völlig weltfremden Politerkin reicht, um 13 Millionen Pkw in Deutschland eine Einfahrt in die Städte zu verbieten. Das währe der Bankrott derselben Innenstädte. Keine Käufer, keine Parkgebühren, keine Tickets usw.
HJL147

Bis zum 1. September 2015 war Euro 5 bei Neuwagen erlaubt, d.h. auch Jahreswagen wären betroffen. Das traut sich keiner. Denke ich.

Erinnert Euch an die Zeit, in der ein- oder zweijährige Mercedesmodelle quasi schrottreif waren, weil Sie nur Gelb bekamen. Doppelt schrottreif - verrostet waren sie ja schon.

Ich sage mal so, wenn man irgendwie mit finanzierbaren Mitteln auf eine bessere Schadstoffeinstufung kommen würde hätte ich kein Problem mit. Aber von jetzt auf gleich ohne Alternative alle Euro 5 Fahrzeuge auszusperren halte ich für keine Lösung.

Auch wenn es jetzt blöd klingt aber den clean Diesel mit EU6 gibt es auch nicht seit gestern. Warum investiert man, bei so einem Anschaffungspreis, nicht 1000-er mehr und kauft sich die letzte aktuelle Abgasnorm? Wenn zwei identische Fahrzeuge nebeneinander stehen, warum kauft man sich dann die "veraltete" Version wenn es offensichtlich ist das es bald eh nur noch EU6 geben wird?
Ist natürlich in erster Linie schuld der Politik und der besch... EU Regelung die Norm immer weiter nach oben zu treiben. Aber es muss auch irgendwo bei dem kleinen Konsumenten "Klick" machen das jeder von uns ein klein bisschen für unsere Umwelt verantwortlich ist... Und die 4,50€ Mehrkosten in 10tkm zahle ich gerne wenn es unserer Umwelt gut tut.

Weil man vielleicht keine Lust hat, auch noch Adblue nachfüllen zu müssen.

  1. Weil ich meinen Wagen als Vorführwagen gekauft habe (Erstzulassung 12/2012)
  2. Weil dieses Adblue nicht wollte da mir die Technik zu unausgereift und fehleranfällig war. (Teilweise dann kein Platz fürs Reserverad...)
  3. Es auch andere Länder gibt die diesen Quatsch mit den Plaketten nicht mitmachen. Nur Deutschland muss wieder die Welt retten (allein) und alle anderen lachen sich kaputt, z.B. meine schweizer Bekannten.

Es kann ja nicht wirklich sinnvoller für die Umwelt sein, wenn mein A8 dann in Spanien herumfährt und ich einen 8-Zylinder Benziner kaufe der die blaue Plakette erhält. Die Neuproduktion eines Autos kostet sicher mehr Ressourcen und erzeugt auch Schadstoffe. Und mein A8 fährt ja trotzdem weiter und wird nicht verschrottet (nur halt nicht bei uns).

Hier geht es aber wie bei der Abwrackprämie gar nicht um die Umwelt, sondern darum den Verbraucher zu zwingen sein eigentlich noch "gutes Auto" zu ersetzen. So lange in den Innenstädten Holzfeuerung im Kamin erlaubt bleibt, ist der Verkehr nicht das grösste Problem.

Zitat:

@ostbelgien schrieb am 11. Mai 2016 um 11:57:18 Uhr:


Auch wenn es jetzt blöd klingt aber den clean Diesel mit EU6 gibt es auch nicht seit gestern. Warum investiert man, bei so einem Anschaffungspreis, nicht 1000-er mehr und kauft sich die letzte aktuelle Abgasnorm? Wenn zwei identische Fahrzeuge nebeneinander stehen, warum kauft man sich dann die "veraltete" Version wenn es offensichtlich ist das es bald eh nur noch EU6 geben wird?

Die Frage ist ja auch, ob ein EU6 in den Bereichen wo das Adblue zuwenig eingespritzt wird, nicht am Ende sogar schlechter als ein "passiver" EU5 ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen