3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Euro 5 oder 6 (rein interessehalber)?

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 28. Januar 2018 um 10:19:26 Uhr:


Krass finde ich übrigens auch so Storys wie [url=https://www.focus.de/.../...g-kunde-muss-kosten-tragen_id_7818527.html]

Wobei der Leasingnehmer selbst (Teil-) Schuld trägt. Man unterschreibt auch keinen Vertrag mit Gebrauchtwagenabrechnung. Man macht das immer über Km-Abrechnung, ohne wenn und aber.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. Januar 2018 um 10:28:23 Uhr:


Euro 5 oder 6 (rein interessehalber)?

Ich habe Euro 6, hätte ich EURO 5 (war der VFL 4G den ich bis vor einigen Monaten auch noch hatte) da kam auch schon bei den Händlern das Gelaber, kann man nicht mehr verkaufen, kann ja bald niemand mehr in die Stadt fahren damit.

Nun dachte ich, kaufste EURO 6 und bist Du safe, nun stehe ich vor einem ähnlichen Problem. Nun erzählen die Händler, dass die so eine Schummeldiesel-Kiste sich nicht auf den Hof stellen können, denn selbst wenn die ne neue Software drauf machen lassen, ist es für die Händler absehbar, dass es Probleme wenn nicht gar Folgeschäden geben wird und da haben die keine Lust drauf ... kann ich zu einem gewissen Teil nachvollziehen und verstehen.

An die Leute hier die Angst davor haben jetzt schon heimlich ein Update drauf zu bekommen......die Aktion ist noch nicht aktiv. Wenn man die Fahrgestellnummer eingibt steht da bisher im Popupfenster "RC XXXX Vorbereitung Emmissionssoftware" sowas in der Art. Was ich gesehen habe sind davon betroffen u.a. A8 3.0Tdi alle Eu6, A6 Bitu competition und Bitu normal mit Eu6, A6 VFL Eu6 ob der 272er und 218er auch dabei sind kann ich noch nicht sagen. Könnte ich aber mal versuchen rauszubekommen über eine 272/218er Fahrgestellnummer.
Die Eu5 204/245/313 sind NICHT betroffen (bisher). Ich habe selber einen 204er Allroad und guck täglich ins System....nichts geplant

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polmaster schrieb am 27. Januar 2018 um 21:51:59 Uhr:


Aluhüte nicht vergessen! 😉

Den Aluhut setze ich erst wieder ab, wenn ich kein Update machen muß 😉

Aber mal vom Dieselgate abgesehen, mache ich das immer so. Es gab schon genug Ärger mit Updates, wie z.B. den MMI Updates.
Solange der Dicke läuft wie er soll, lasse ich für kein STG ein Update machen, da die Möglichkeit eines SW Downgrades doch eher bescheiden ist...

Never change a running system 🙂

so wie bei meiner Lenkung...

genau 😰

@Arni 1984

Hallo, ich habe meine Fgst-Nummer für einen 218PS aus 2015 mit Euro 6 auf der Audi Homepage eingegeben, da taucht keine Aktion oder Popup Fenster auf

@Arni 1984
Der CRTD IST dabei! Ich bin darüber informiert worden und habe die Kenntnisnahme quittiert!

@all
Muss diese Panikmacherei denn sein? Wir sollten abwarten, was tatsächlich passiert und dann Fakten sammeln.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. Januar 2018 um 12:32:48 Uhr:


...

@all
Muss diese Panikmacherei denn sein? Wir sollten abwarten, was tatsächlich passiert und dann Fakten sammeln.

Ich kann hier keine Panik erkennen ...
Ist doch eine ruhige Diskussion hier 🙂

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 28. Januar 2018 um 10:19:26 Uhr:



Zitat:

@Area_51 schrieb am 27. Januar 2018 um 14:18:05 Uhr:


@Schweisser: dann lass schriftlich auf dem Auftrag festhalten, daß KEIN SW-Update jeglicher Art gemacht werden darf.
So mache ich das jedenfalls, wenn ich keins haben will.

... auch von meiner Seite DANKE für den Tipp, ich hätte es nur mündlich gesagt.

Krass finde ich übrigens auch so Storys wie in dem Artikel beschrieben, da hat einer einen 3.0 TDI im A6 und soll die 8000 EUR Verlust wg. Dieselskandal aus eigener Tasche zahlen bei der Leasing-Rückgabe. Da würde mich mal interessieren, ob es hier im Forum auch schon einige 4G Fahrer in der Art getroffen hat.

Das wird alles noch spannend, da sich mein Anwalt nicht äußert in der Sache werde ich wohl mal zum Lemming werden und mal bei so einer Kanzlei anfragen, die schon sehr viele Verfahren beim EA 189 gemacht haben. Denn ähnlich wie bei dem Leasing Beispiel oben habe ich das selbige Problem momentan, weil ich den 4G abstoßen will, man bekommt einen Angebot was einem Witz entspricht bis hin das die Händler den gar nicht nehmen als Inzahlungsnahme.

Geldgier und kein Ende!

Wertverluste gehören zum Lebensrisiko. Ob es bei einer positiven Preisentwicklung auch den Verzicht auf einen Mehrerlös geben würde?

Zitat:

@Area_51 schrieb am 28. Januar 2018 um 12:55:52 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. Januar 2018 um 12:32:48 Uhr:


...

@all
Muss diese Panikmacherei denn sein? Wir sollten abwarten, was tatsächlich passiert und dann Fakten sammeln.

Ich kann hier keine Panik erkennen ...
Ist doch eine ruhige Diskussion hier 🙂

Vollkommen richtig. Und Fakten durfte ich schon zur Genüge sammeln während des Besitzes und beim Verkauf meines 2L TDI VFL. Zum Glück fand ich einen privaten Käufer im tiefen Sachsenland welchen weder evtl. Fahrverbote oder Zwangsupdates tangieren. Ihm war der Betrieb ohne AB-Plörre wichtig. Der erzielte Preis lag 20-35% über dem, was diverse Autohäuser oder Aufkaufgesellschaften mir vorher anboten.

Hier geht es um den 3.0er TDI mit "AD-Plörre".

Ich dachte es geht auch um den 3.0er ohne "Plörre"?
Jedenfalls finde ich zwar das Wertverlust zum Lebensrisiko gehoert, aber nicht durch vorsätzliche Manipulation durch Grosskonzerne... Ich werde jedenfalls versuchen mir mein Recht zu holen, sobald der EU5 3.0 offiziell betroffen ist.

Hallo Polmaster,
ich habe gerade nochmals meine FIN eingegeben.

http://microsites.audi.com/servicecampaigns/de-de/index.html

Meiner (3.0 TDI, 200 KW, Erstzulassung 20.03.2015) ist von keiner Feldmaßnahme betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen