3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@Milfrider schrieb am 18. November 2018 um 16:39:48 Uhr:
Dann ist auch kein Update gemacht worden.😉
Bei den EA189 ist es im Serviceheft eingetragen.
Ok. Dann eben kein Update. Das du das weißt, finde ich toll. Blöder Händler. Da bin ich beschissen worden.
Naja beschissen worden bist ja sowieso, da Audi deinen Wagen nicht der Betriebserlaubnis entsprechend gebaut hat.
Ob sie dir jetzt das Update eingespielt haben oder nicht, tut ja nichts zur Sache, da du dafür (hoffentlich) nichts zahlen musst (da angeordnete Massnahme).
Insofern wurdest du jetzt höchstens falsch informiert oder was auch immer sie dir mitteilen wollten.
@cube01 einfach mal beim Händler nochmal nachfragen (Anruf genügt ja). Oft vergessen die lieben Freundlichen es auch den Eintag zu machen oder Abzustempeln.
Haben sie es nicht gemacht - kann man ja in Erfahrung bringen warum (vergessen, nicht sicher gewesen, ...).
Haben Sie es gemacht, dann nachtragen lassen.
doppelt und dreifach ...
Ähnliche Themen
Gilt die Verjährungsfrist 31.12.2018 auf alle aktuell bekannten SW Manipulationen. Anders gefragt, bin ich in Informations-Holpflicht wenn ich keine Post zur Nachbesserung bekommen habe, um dann ggf. rechtlich vor Ablauf einer Frist rechtl. einschreiten zu können. Auf der sicheren Seite wäre man doch, wenn es der Hersteller schriftl. auf Anfrage bestätigt, ob betroffen oder nicht. Danke für eure Rückantworten.
@sepalot
Ich habe mal beim Freundlichen angerufen, und es _sollte_ ein Eintrag vorhanden sein im Serviceheft ganz hinten über das Update der Software. Das muss Geheimtinte sein, denn zu sehen ist da nichts. Also fahre ich mal vorbei und lasse es nochmal leserlich eintragen.
Danke für eure Hinweise bzg. des Eintrags.
Bei VW wurde zusätzlich bei den Aufklebern im Heckbereich (Ausstattungscodes) ein weiterer Aufkleber hinzugefügt.
Zitat:
@halifax schrieb am 18. November 2018 um 12:20:01 Uhr:
Zitat:
@UliBN schrieb am 18. Nov. 2018 um 10:10:25 Uhr:
BMW ist auch dabei.Nein, BMW wurde bisher vom KBA NICHT bzgl. vorsätzlicher Manipulation zu einem Rückruf gezwungen. Das hat bisher nur VW und Daimler geschafft, Opel steht kurz davor!
Selten so gelacht, was BMW angeht:
Bei einigen BMW 550d xDrive (Baujahr 07/2013 bis 02/2017) und BMW 750d xDrive (Baujahr 07/2012 bis 05/2015) wurde die Motorsteuerung irrtümlicherweise mit einer dafür nicht geeigneten Software programmiert. Es wurde ein Softwaremodul verwendet, das nicht zu dem in Ihrem Fahrzeug verbauten Abgasnachbehandlungssystem passt.Irrtümlicherweise wurden Dateneinträge aus einem Software-Stand übernommen, der für Fahrzeuge mit einem anderen Abgasreinigungssystem entwickelt worden war. Dies führt bei längeren Fahrten zu erhöhten NOx-Emissionen, da die Regeneration des NOx-Speicherkatalysators nicht wie vorgesehen erfolgt.
Wir wollen sicherstellen, dass sich die Fahrzeuge in einem einwandfreien Zustand befinden. Deshalb soll die Motorsteuerung dieser Fahrzeuge mit einer Software programmiert werden, die einen korrekten Datenstand enthält.
Die betroffenen Fahrzeughalter werden von BMW direkt angeschrieben.
Und ENDE. Wir behandeln jetzt das Thema 3.0 TDI. Nicht BMW, nicht Mercedes.
Das war der dritte Weckruf. Ab sofort!