3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Ich wollte mal nachhören wie hier der Stand ist. Sind die EU6 3 Liter denn jetzt betroffen oder nicht?
Der Audi Händler wär mir fast an den Hals gesprungen als ich ihn neulich gefragt habe, konnte aber auch keine kompetente Antwort geben

Ich habe gefragt und meine sei angeblich nicht dabei (272 PS)

Festlegen will sich im Moment offenbar niemand...

Die mit Harnstoff/SCR versehenen Fahrzeuge sollen nicht betroffen sein. Ich habe drei A6 mit 3-Liter-Diesel und drei A4 mit 2-Liter-Diesel. Nur der eine A4 aus 2013 ohne Harnstoff ist betroffen, da kam auch schon ein Schreiben in der Sache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgear schrieb am 16. April 2016 um 15:13:59 Uhr:


Die mit Harnstoff/SCR versehenen Fahrzeuge sollen nicht betroffen sein. Ich habe drei A6 mit 3-Liter-Diesel und drei A4 mit 2-Liter-Diesel. Nur der eine A4 aus 2013 ohne Harnstoff ist betroffen, da kam auch schon ein Schreiben in der Sache.

so sicher wäre ich mir da nicht. Die meisten spritzen zu wenig Harnstoff ein oder schalten gleich ganz ab (aus div. Gründen: Thermofenster, Wartungsintervalle USA etc.).

KBA hat gerade 58 Diesel getestet, 56 haben auffällig hohe Stickoxidwerte🙁

Im Herbst kommt mein 272er, wollte eigentlich keinen Schummel-Diesel😕

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 17. April 2016 um 12:58:08 Uhr:



Zitat:

@wolfgear schrieb am 16. April 2016 um 15:13:59 Uhr:


Die mit Harnstoff/SCR versehenen Fahrzeuge sollen nicht betroffen sein. Ich habe drei A6 mit 3-Liter-Diesel und drei A4 mit 2-Liter-Diesel. Nur der eine A4 aus 2013 ohne Harnstoff ist betroffen, da kam auch schon ein Schreiben in der Sache.

.........................................

Im Herbst kommt mein 272er, wollte eigentlich keinen Schummel-Diesel😕

Zur Erinnerung: Schummel-Software liegt nur dann vor, wenn sie auf den Meßzyklus reagiert und dort niedrigere Werte erzeugt als sonst beim Fahren. Software, die von vornherein und dauerhaft höhere Werte erzeugt als erlaubt, schummelt nicht! Wenn da einer schummelt, isses der Hersteller, der das Auto beim KBA zur Zulassung einfach besser dargestellt hat als es in Wirklichkeit ist. Wenn tatsächlich 56 von 58 Fahrzeugtypen (vermutlich verschiedenster Hersteller) betroffen sind, ist das wohl eher ein "ganz normaler Vorgang"......... 🙄 😉

Vllt. sollten wir uns auch endlich von dem Traum verabschieden, Motoren könne man wirklich so sauber machen, wie die heutigen Werte das vorgaukeln.

Woran es aus meiner Sicht hakt, ist nicht etwa der Umstand, daß die aktuellen Motoren unsauberer sind als man sie mit vernünftigem Aufwand machen könnte, sondern daß alle Beteiligten bei Industrie und Politik so tun, als seien diese Tagtraum-Werte realistisch, die dem unbedarften Konsumenten heute (noch?) vorgegaukelt werden! Also laßt uns endlich die Vorgaben an die Realität anpassen und nicht umgekehrt, denn das wird nie klappen!

Zitat:

@Oldchap schrieb am 17. April 2016 um 13:41:20 Uhr:


Also laßt uns endlich die Vorgaben an die Realität anpassen und nicht umgekehrt, denn das wird nie klappen!

Wie wahr ! Wenn jetzt wirklich noch die schwatte Plakette kommt, werden doch auch vernünftige Planungen vieler NW-Käufer der letzten 1-8 Jahre übern Haufen geworfen. Praktisch alle neuwertigen Dieselfahrzeuge werden dann aus den Citys verbannt, während 25 Jahre alte Benziner mit grenzwertigen Kats und größerem Hubraum freie Fahrt behalten. Das ganze System ist doch krank. Von der Mehrfachbesteuerung des gesamten Treibstoffes, über die Bevorteilung des Diesels, bis zu den realtätsfernen Vorgaben der Politik. Gekrönt wird das durch die kranken Gedanken der EU, die Stilblüten der Autohersteller, und dem "Hamsterrad" Leasing ...😰

Mercedes hat den Tank für Harnstoff kürzlich verdoppelt...entweder längerer Intervall oder mehr Einspritzung... 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. April 2016 um 14:24:33 Uhr:


Mercedes hat den Tank für Harnstoff kürzlich verdoppelt...entweder längerer Intervall oder mehr Einspritzung... 🙂

Wenn das die Runde macht, wollen die ggf. alle E6 Motoren auf E7 anpassen mit Piesel-Zusatztank im Kofferraum ... 😰

Zitat:

@timilila schrieb am 17. April 2016 um 14:17:32 Uhr:



Zitat:

@Oldchap schrieb am 17. April 2016 um 13:41:20 Uhr:


Also laßt uns endlich die Vorgaben an die Realität anpassen und nicht umgekehrt, denn das wird nie klappen!

Wie wahr ! Wenn jetzt wirklich noch die schwatte Plakette kommt, werden doch auch vernünftige Planungen vieler NW-Käufer der letzten 1-8 Jahre übern Haufen geworfen. Praktisch alle neuwertigen Dieselfahrzeuge werden dann aus den Citys verbannt, während 25 Jahre alte Benziner mit grenzwertigen Kats und größerem Hubraum freie Fahrt behalten. Das ganze System ist doch krank. Von der Mehrfachbesteuerung des gesamten Treibstoffes, über die Bevorteilung des Diesels, bis zu den realtätsfernen Vorgaben der Politik. Gekrönt wird das durch die kranken Gedanken der EU, die Stilblüten der Autohersteller, und dem "Hamsterrad" Leasing ...😰

also ich denke, eine weitere Plakette wird nicht kommen.

Aber nix gegen meine beiden Sauger ohne Direkteinpsritzung: wirklich vergiften kannste Dich damit nicht. Nix NOx, nix CO, nix Feinstaub. Nicht nur sauber, sondern rein😉

Verstehe nicht, wieso die verteufelt werden.

Ich habe den blauen Umweltengel verdient, ich werde bei Gauck mal anklopfen😁

Das Problem ist, dass eben viele dem Hochglanzprospekt glauben/glaubten, ein "alter" 3 Wege kat ist sauber genug, das wurde kaum besser, von den Fremdzündern hat nie einer irgend eine Norm geschafft, und Euro x ist eben nie Euro X gewesen, weshalb Euro 2 beim Benziner sauberer als Euro8 beim Diesel ist. Das Brennverfahren ist in Bezug auf die Abgaswerte das Problem, nicht die Einspritzung oder wann das Ding gebaut wurde.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 18. April 2016 um 16:17:43 Uhr:


.....................

Das Brennverfahren ist in Bezug auf die Abgaswerte das Problem, nicht die Einspritzung oder wann das Ding gebaut wurde.

Genau richtig. Wenn man aber die Selbstzünder will bzw. sogar dringend braucht (siehe CO2-Vermeidung), dann muß man auch mit den Stickoxiden samt den technisch sinnvollen Möglichkeiten derer Reduzierung leben und nicht gegenseitig Fantasie-Saubermannzahlen hochjubeln, die es technisch gar nicht geben kann.

Je effizienter, treibstoff- und damit insgesamt auch schadstoffärmer eine Diesel-Verbrennung stattfindet, desto mehr Stickoxide erzeugt sie prozentual. Mit dieser Binsenweisheit werden wir noch sehr leben müssen und nach heutigem Stand auch gut leben können, denn eine wichtige Kleinigkeit wird dabei geflissentlich übersehen: das "prozentual". Vor 20 Jahren hat ein Diesel wegen seiner schlechteren (=kälteren) Verbrennung zwar pro Liter Kraftstoff weniger Stickoxide erzeugt; so weit, so gut. Aber leider hat er eben wegen dieses schlechteren Wirkungsgrads auch deutlich mehr Kraftstoff verbraucht als heute und damit unterm Strich doch wieder mehr Stickoxide erzeugt als die modernen Fahrzeuge! Das scheint aber niemanden zu interessieren. 🙄

Dabei dürfen wir nicht übersehen, daß unsere lieben Umwelt-Aktivisten in immer kürzeren Abständen eine neue Sau durchs Dorf treiben auf der Suche, wie man die Mobilität der Menschen wohl noch weiter erschweren könnte. Das verhindert erfolgreich jede Langzeitplanung für den Autokauf und nutzt dabei auch noch der Industrie und dem Staat gleichermaßen, weil die einen damit ihre Umsätze an Neufahrzeugen hochhalten und der andere von den Mehrwertsteuer-Einnahmen profitiert.

Und wir Konsumenten sind so dämlich und machen das auch noch mit!

wie war das noch mal? CO2 lässt Pflanzen wachsen, Stickoxide und Feinstaub Krebszellen.

Man sollte sich mal entscheiden, was für die Stadtbewohner hilfreicher wäre. CO2 Ausstoss ist nicht alles, ideologische Verblendung schon mal gar nicht. 25 Jahre Fortschritt im Automobilbau seit Einführung des 3-Wege Kats und Verbrennung bei Lambda 1, das Ergebnis ist doch ein Desaster. Wenn man es nicht kann oder will, muss man es lassen.

Ich bin schon etwas sauer, vielleicht stelle ich meinen neuen mal für einen realen Test zur Verfügung und stelle ihn bei Versagen Audi wieder vor die Tür.

Das meine ich, mit Vertrauen verspielen:

http://www.n-tv.de/.../...trickst-bei-Abgaswerten-article17510611.html

Abgasreinigung abschalten bis 20° C.

Ist m.E. kein Kavaliersdelikt mehr.

Da helfen nur drastische Strafen, das geht gar nicht🙄

Da steht "offenbar". Also erst mal nur ein reißerischer Artikel, mit reißerischer Überschrift zur Ankurbelung von eigenen Vermarktungsinteressen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen