3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Kann es sein, dass Audi die Verbrauchswerte beim 3.0 TDI nach oben korrigiert hat?
Hintergrund: Ich habe mir Ende letzten Jahres den A7 mit 3.0 TDI 2723 PS bestellt. Zum Bestellzeitpunkt lag der CO2-Wert für die Basis bei 136 g/km. Heute sehe ich dort Werte von 138-142 g/km.
Habt Ihr beim A6 ähnliches beobachtet?
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 15. März 2016 um 12:00:32 Uhr:
..Hintergrund: Ich habe mir Ende letzten Jahres den A7 mit 3.0 TDI 2723 PS bestellt. Zum Bestellzeitpunkt lag der CO2-Wert für die Basis bei 136 g/km. Heute sehe ich dort Werte von 138-142 g/km.Habt Ihr beim A6 ähnliches beobachtet?
ja, hab ich! 'Komm nie unter 200gr/km, obwohl mein Motor 2451PS weniger hat!😁
Kommt, hört auf! Der Vertipper kann einem trotz Klavierspielerhände doch mal passieren, wenn man beim Autofahren gleichzeitig auf Tastatur und Straße achten muss.
Ich meinte natürlich 2 723 PS 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 15. März 2016 um 12:00:32 Uhr:
....Zum Bestellzeitpunkt lag der CO2-Wert für die Basis bei 136 g/km. Heute sehe ich dort Werte von 138-142 g/km.Habt Ihr beim A6 ähnliches beobachtet?
Ja, so ist es beim A6 auch.
Bei der Limo war es im Katalog 09.2014 133 g/km. Ab 04.2015 steht 138-133 g/km im Katalog.
Die Spanne ist wohl den verschieden großen Rädern geschuldet. Konfigurier mal den A6 mit 17 " Rädern und drücke auf den PDF Knopf. Im PDF steht dann 133 g/km .
Konfigurierst Du 20" steht im PDF 138 g/km 🙂
Auf dem Foto war ich noch jünger ... und wohlproportioniert!
Aber BTT: Hat Audi beim A6 jüngst auch die Kataloigwerte für den Spritverbrauch nach oben korrigiert?
@Area_51: Da habe ich wohl 5 min den Bildschirm nicht aktualisiert...
Was Du beschreibst, meine ich nicht. Ich weiß, dass der KOnfi ab Oktober die unterschiedlichen Rädergrößen beim Spritverbrauch berücksichtigt.
Aber unabhängig davon ist mir aufgefallen, dass beim A7 272 (!) der CO2-Basiswert von 136 auf 138-142 angehoben wurde. Scheint ja bei A6 Limo nach Deinen infos nicht der Fall zu sein.
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 15. März 2016 um 21:07:29 Uhr:
@Area_51: Da habe ich wohl 5 min den Bildschirm nicht aktualisiert...Was Du beschreibst, meine ich nicht. Ich weiß, dass der KOnfi ab Oktober die unterschiedlichen Rädergrößen beim Spritverbrauch berücksichtigt.
Aber unabhängig davon ist mir aufgefallen, dass beim A7 272 (!) der CO2-Basiswert von 136 auf 138-142 angehoben wurde. Scheint ja bei A6 Limo nach Deinen infos nicht der Fall zu sein.
Genau.
Glaubt ihr wirklich da kommt noch was raus? Die AfD ist doch eine tolle Option das Thema nun klein abzukochen...gefährdet einfach zu viele Arbeitsplätze bei Deutschlands liebsten Kind die Autoindustrie.
Da kommt seid Jahren nix, das wissen doch alle schon ewig mit dem NoX Problem. mindestens seit 1983.
Wenn man etwas bewirken wollte würde es reichen alle Spritsorten gleichermaßen nach Energiegehalt zu versteuern.
"Man" will es nicht.
Da sind die Menschen wohl bereit mehr zu zahlen...wenn du für 3€ ein Päckchen innerhalb Deutschlands verchicken kannst, dann verträgt sich das nicht mit noch einer Umlage...in D bewegt sich m.E. zu viel über dier Straßen als das man den Diesel teurer machen kann.
Klar geht das. Aber ebenso klar will das keiner. Und nochmals ebenso klar ist das m.E. so auch völlig in Ordnung! Steuern fürs Auto zahlen wir nun wirklich schon genug!
Und die Umweltdebatte (nicht nur aufs Auto bezogen) ist m.E. auch eine einzige Alibiveranstaltung, denn unsere Welt ist eigentlich verlogen bis zum Geht-nicht-mehr. Ich glaube nämlich nicht, daß es nennenswert viele Leute gibt, die bei -auch deutlich- höheren Steuern von ihrem gewohnten Autotyp etwa auf ein E-Mobil (oder gar aufs Fahrrad etc.) wechseln würden! Alle würden lauthals klagen, aber alle würden zahlen, um so weiterleben zu können wie bisher! Natürlich macht es sich gut, wenn man vehement für Umweltideen eintritt, aber eben nur, solange man nicht persönlich betroffen ist!
Wie wäre es sonst zu erklären, daß z.B. der Umstieg auf alternative Energien durch den Stromtrassenklamauk so nachhaltig behindert wird? Jeder will alternativen Strom aus der Steckdose, aber keiner will die Drähte sehen, die ihn da reinbringen. Jeder will Sonnen- und Windenergie, aber bitte ohne Solarfelder oder Windräder vor der Tür! Das Thema ließe sich noch beliebig fortsetzen. Solange diese generelle Unvernunft bleibt, darf meinetwegen auch mein Auto so viel Abgase erzeugen, wie es (oder wie ich) will! Oder wollen wir uns etwa noch mehr solche Krampflösungen wie die Pseudo-Rekuperation oder gar das Start-Stop-System bieten lassen, nur damit ein Politiker verkünden kann, der Individualverkehr hätte schon wieder ein Promille Verbesserung beim Abgas geschafft?